Lienz-Open 2023 – Sieg geht erstmals nach Indien

Lienz Open

Vom 11. – 18. Februar wurde die bereits 21. Ausgabe des Lienz-Opens ausgetragen. Erstmals kommt der Sieger aus Indien. Die beste Dame des Turniers kommt aus der Schweiz. Bester Österreicher wurde IM Peter Schreiner mit einem 13. Platz.

1985 war das Turnier als Jubiläumsturnier anlässlich des 40- jährigen Bestehens des Schachklubs Dolomitenbank Lienz geplant. Mittlerweile hat sich das Schachturnier international einen Namen gemacht und sich etabliert. Heuer waren 132 Spielerinnen und Spieler aus 36 Ländern dabei und kämpften um den Sieg in der 21. Ausgabe des Lienz-Opens.

In der Schlussrunde duellierten sich dann die beiden indischen Großmeister M.R. Venkatesh und Sandipan Chanda. Mit einem Remis wollte sich keiner zufriedengeben, daher kämpften sie bis zum Schluss. Am Ende konnte GM Venkatesh das Spiel und damit auch das Turnier für sich entscheiden. Damit geht der Pokal erstmals nach Indien. Auf Rang Zwei folgte Nikolov Rumen aus Bulgarien, der bislang keinen Titel gewinnen konnte. Erfreulich für ihn: Mit dem zweiten Platz erreichte er die IM-Norm. Der dritte Rang ging an keinen Unbekannten, der auf Startplatz 1 gelistete GM Evgeny Romanov, konnte seiner Favoritenrolle nicht ganz gerecht werden und ließ sich in seinen Partien fühlende Turnierpraxis anmerken.

Bester Österreicher wurde IM Peter Schreiner auf Rang 13. Er verlor gegenüber seines Startrangs drei Plätze. Dr. Gundula Heinatz war die beste Dame beim Lienz-Open, sie katapultierte sich vom 29. Startrang auf den 16 Platz.

Viel Zustimmung erhielt der Schachklub Lienz auch für sein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten abseits vom Schachspiel bei einer Rodelpartie den Kopf frei bekommen, im Kriegsmuseum Kötschach-Mauthen einiges über die Strapazen, Leiden und Leistungen des einfachen Frontsoldaten erfahren und bei einem Ausflug ins Villgratental die Osttiroler-Natur entdecken.

 

Ergebnis des 21. Lienz-Opens:

  1. GM M.R. Venkatesh, IND, 7½ Punkte, 53½
  2. Rumen Nikolov, BUL, 7 (53½)
  3. GM Evgeny Romanov, NOR, 7 (52)
  4. FM Nikoloz Chkhaidze, GEO, 7 (47½)
  5. GM Robert Zelcic, CRO, 7 (47½)
  6. FM Theo Stijve, SUI, 6½ (52)
  7. GM Sandipan Chanda, IND, 6½ (51½)
  8. FM Gabriele Lumachi, ITA, 6½ (49)
  9. FM Pascal Karsay, GER, 6½ (49)
  10. IM Julien Song, FRA 6½ (47)

Kategoriewertungen:

  • Kategorie 2200-2000: 1.FM Nikoloz Chkhaidze, GEO, 7 Punkte,
  • Kategorie 1999-1800: 1.Dieter Hilbig, GER, 5½ (37½),
  • Kategorie 1799-1600: 1.Dr. Gernot Klein, GER, 5 (37½),
  • Kategorie 1599-1400: 1.Troyan Kostov, BUL, 4½ (43),
  • Kategorie bis 1399:1. Sebastian Ortner, AUT, 4½ (38)
  • Bester Senior <70: Dieter Hilbig, GER, 5½ (37½)
  • Beste Dame: Dr. Gundula Heinatz, SUI, 6 (47)

Foto: © Georg Weiler

Teilen auf Facebook
Twitter
WhatsApp

Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Wir suchen Verstärkung!
Bewegungscoach (m/w/d)

Wir suchen laufend Bewegungscoaches (m/w/d) für Sporteinheiten in Kindergärten, Volksschulen und Schulen der Sekundarstufe I im Bezirk Schwaz. Die unten beschriebene Stelle