Glanzleistung 2025: Auszeichnung für grenzüberschreitendes Sportprojekt des ASVÖ Tirol

HEADER_Glanzleistungen

Bei der feierlichen Verleihung der Euregio-Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ am 12. Juni 2025 im Trentiner Landhaus in Trient wurden 20 junge Ehrenamtliche sowie fünf Projekte aus Tirol, Südtirol und dem Trentino für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt.

Einen besonderen Höhepunkt stellte das vom ASVÖ Tirol initiierte Sportprojekt „Euregio SprintChampion“ dar, was auf Grund des großen Erfolges vom VSS und CSI Trento mit Begeisterung mitgetragen wurde. Unter der Leitung von Thomas Abfalter, wurde es als herausragendes Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgezeichnet. Der SprintChampion bringt jährlich die schnellsten Nachwuchssprinter:innen aus der gesamten Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino zusammen und fördert nicht nur sportliche Leistung, sondern auch den Euregio-Gedanken der Gemeinschaft über Landesgrenzen hinweg.

ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger zeigte sich stolz über die Anerkennung: „Diese Auszeichnung würdigt, was durch engagierte Zusammenarbeit im Sport möglich ist – Gemeinschaft, Fairness und Begeisterung über Grenzen hinweg.“

Die Auszeichnung ist auch ein starkes Zeichen für die Rolle des Sports im Ehrenamt und für das unermüdliche Engagement des ASVÖ Tirol, jungen Menschen Bewegung, Begegnung und Entwicklung zu ermöglichen.

Die 28-jährige Innsbruckerin ist zweifache Weltmeisterin im Standup Racing und gilt als Pionierin des Downhill-Skateboardens in Österreich. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h brettert sie die Bergstraßen hinab. Trotz eines schweren Unfalls im Jahr 2018, bei dem sie sich mehrere Rippen und einen Wirbel brach, hat sie ihre Leidenschaft für den Sport nicht aufgegeben. Nach einer intensiven Therapie fand sie zurück auf das Brett und setzt sich nun dafür ein, anderen zu helfen, ihre Ängste zu überwinden und ihre Potenziale zu entfalten.

Neben ihrer sportlichen Karriere engagiert sich Anna Pixner für die Förderung des Skateboarding-Sports in Tirol. Als stellvertretende Fachreferentin beim ASVÖ Tirol möchte sie die Entwicklung des Sports vorantreiben. Ihr Ziel ist es, vor allem junge Menschen, insbesondere Mädchen, für den Skatesport zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen Grenzen überwinden können.

Mit ihrer Expertise, Leidenschaft und ihrem Engagement wird Anna Pixner zweifellos einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Skateboarding-Sports in Tirol leisten.

 

Fotos: © Landespresseamt Trient

Anna Pixner – Die neue Fachreferentin für Skateboarding

HEADER_Anna Pixner

Anna Pixner, die schnellste Downhill-Skaterin Österreichs, ist die neue Fachreferentin für Skateboarding (Stellvertreterin Rollsport) beim ASVÖ Tirol. Kürzlich besuchte sie das Büro des ASVÖ Tirol in Innsbruck, begleitet von ASVÖ Tirol Bezirksvertreter Erwin Vones und dem Fachreferenten für Inlineskating, Robert Petutschnigg.

Die 28-jährige Innsbruckerin ist zweifache Weltmeisterin im Standup Racing und gilt als Pionierin des Downhill-Skateboardens in Österreich. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h brettert sie die Bergstraßen hinab. Trotz eines schweren Unfalls im Jahr 2018, bei dem sie sich mehrere Rippen und einen Wirbel brach, hat sie ihre Leidenschaft für den Sport nicht aufgegeben. Nach einer intensiven Therapie fand sie zurück auf das Brett und setzt sich nun dafür ein, anderen zu helfen, ihre Ängste zu überwinden und ihre Potenziale zu entfalten.

Neben ihrer sportlichen Karriere engagiert sich Anna Pixner für die Förderung des Skateboarding-Sports in Tirol. Als stellvertretende Fachreferentin beim ASVÖ Tirol möchte sie die Entwicklung des Sports vorantreiben. Ihr Ziel ist es, vor allem junge Menschen, insbesondere Mädchen, für den Skatesport zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen Grenzen überwinden können.

Mit ihrer Expertise, Leidenschaft und ihrem Engagement wird Anna Pixner zweifellos einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Skateboarding-Sports in Tirol leisten.

Kinder strahlten mit der Sonne um die Wette beim 1. ASVÖ Familiensporttag in Imst

HEADER_Fast

Am Samstag, den 14. Juni ging der 1. ASVÖ Familiensporttag in Imst erfolgreich über die Bühne. Trotz großer Hitze und Regendusche um 14:00 Uhr, nutzten rund 240 Kinder mit ihren Eltern die Gelegenheit, die regionalen Sportangebote kennenzulernen und auszuprobieren.

Bei 21 Stationen boten die teilnehmenden Vereine Schnuppertrainings und Möglichkeiten zum Kennenlernen der Sportart an. Dafür gab es je einen Stempel in den Stationenpass, den jedes Kind zusammen mit einem Erinnerungs-T-Shirt bei der Anmeldung bekam.

Als Anreiz zum Mitmachen und möglichst viele Stationen zu testen, gab es im Anschluss eine große Preisverlosung. Mit rund 60 Preisen vom ASVÖ Tirol, der Tiroler Versicherung, Stadtgemeinde Imst, Bike & Run und einem tollen Mountainbike als Hauptpreis im Wert von 800,- €, gesponsert von der Tiroler Versicherung. Über das Fahrrad durfte sich Anna Hammerle freuen! Sie darf es sich bei Bike & Run selber aussuchen.

Die Kinder konnten auch viele Sportarten probieren, mit denen man so nicht gerechnet hätte. So waren zum Beispiel Skispringen auf einer mobilen Sprungschanze des ÖSV mit dem Skiclub Imst, Poledance oder mittelalterlicher Schwertkampf im Programm. Interessant für alle Eltern auch die Station des Nachwuchsleistungssport Tirol, bei der auf das „Bewegungs-ABC“ aufmerksam gemacht wurde. Zu finden auf www.meinkindimsport.at. Danke auch an die Freiwillige Feuerwehr Imst. Die Einsatzfahrzeuge sind bei Jung und & Alt beliebt.

Beim Sprintchampion konnten sich die talentierten Läuferinnen und Läufer wieder für das Landesfinale im Herbst qualifizieren.

Alle 20 Sportvereine boten ein spannendes Programm und die BetreuerInnen gaben ihre eigene Leidenschaft und Begeisterung für den Sport unermüdlich an die jungen BesucherInnen weiter.

Ein besonderes Highlight war außerdem der Besuch von Doppelweltmeisterin und Olympia-Silbermedaillen-Gewinnern Daniela Iraschko-Stolz, welche persönlich den Kindern auf der Sprungschanze Tipps aus erster Hand mitgab.

Die große Preisverlosung wurde von drei talentierten Turnerinnen des Turnverein Imst eröffnet. Vizebürgermeister und ASVÖ-Bezirksvertreter Marco Seelos bedankte sich bei seinen Grußworten sehr herzlich bei allen Vereinsvertretern für ihr Engagement, nicht nur für heute an diesem Tag, sondern auch das ganze Jahr über für die unzähligen freiwilligen Stunden für den Sport, der so wertvoll ist für unsere Kinder und Jugendlichen. Ebenso bei allen Eltern und Kindern für die Teilnahme am Familiensporttag.

Danach startete die große Preisverlosung und Marco Seelos übergab gemeinsam mit Tiroli und Filu die Preise an die glücklichen Kinder. Um ca. 16:30 endete die Veranstaltung und viele müde, aber strahlende Kinder verließen das Sportzentrum Imst.

Durch das Programm führte Martin Flür, der mit seinem Charme und seiner lockeren unterhaltsamen Moderation den Nachmittag abrundete.

Großer Dank gebührt allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sport, vor allem im Nachwuchsbereich für unsere Kinder und Jugendlichen.

Herzlichen DANK nochmal an die teilnehmenden Vereine:
Oberland Oxes, Wassersportverein Imst, Feuerwehr Imst, Pole Place Imst – Verein für Poledance, Fitness & Aerial Arts, TC Sparkasse Imst, Schiklub Imst, ESC Imst, Nachwuchstrainingszentrum Orientierungssport Tirol West, Judoclub Tiroler Oberland, Powerbunker Imst, Nachwuchsleistungssport Tirol, Tiroler Sprintchampion, Österr. Rodelverband, IEC Scorpions Imst, Tischtennisverein Imst, SC Sparkasse Imst, Armored Combat Tirol (AC Tirol = Landesverband für Medieval Combat), Volleyballclub Imst, Turnverein Imst, Österr. Alpenverein Sektion Imst-Oberland

Mit den Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform geben, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit bieten die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

TEILNEHMENDE VEREINE:
 Oberland Oxes
 Feuerwehr Imst
 TC Sparkasse Imst
 ESC Imst
 Judoclub Tiroler Oberland
 Österr. Rodelverband
 IEC Scorpions Imst
– Tischtennisverein Imst
– Volleyballclub Imst
– 
Turnverein Imst
– Nachwuchstrainingszentrum Orientierungssport Tirol West
 Wassersportverein Imst
 Pole Place Imst
 Schiklub Imst
– Österr. Alpenverein Sektion Imst-Oberland
 Powerbunker Imst
– 
Nachwuchsleistungssport Tirol
– TIROLER SprintChampion
 SC Sparkasse Imst
– Armored Combat Tirol

Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix macht Halt in Mayrhofen und Stams

HEADER_LAGP

Bei bestem Wetter  erlebten am 11. und 12. Juni rund 700 Volksschüler*innen in Mayrhofen und Stams einen Vormittag ganz im Zeichen des Sportes. Laufen, Werfen, Springen – das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Beim Leichtathletik Grand Prix in Mayrhofen und Stams traten die Kinder im Wettkampfformat beim Sprint, Wurf und Weitsprung gegeneinander an.

Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation, beim Karten-Laufspiel und Caterpillar-Spiel aus. Mit den altersgerechten Bewegungsstationen werden vor allem die Grundfertigkeiten geschult und die Möglichkeit geboten, neue Sportarten auszuprobieren.

Als besonderen Gast dürften wir in Stams ASVÖ Tirol Ehrenmitglied Max Heinz begrüßen, der das Team tatkräftig unterstützte und die Kinder bei den Stationen motivierte.

Natürlich wurde die Siegerehrung auch mit Spannung erwartet. Direkt im Anschluss an den Bewerb wurden die besten sechs Jungs und Mädels aus jeder Schulstufe geehrt. Der tosende Applaus der Klassenkolleg*innen war wohl der schönste Preis für die Gewinner*innen, sie bekamen jedoch noch zusätzlich einen Preis der Tiroler Versicherung, eine Urkunde und einen Pokal.

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an die vielseitige Sportart heranführen.

Der ASVÖ Kids Cup Weitsprung bei der Golden Roof Challenge 2025

HEADER_Kidscup

Im Rahmen der Golden Roof Challenge 2025 fand bereits zum sechsten Mal im Vorprogramm der ASVÖ Kids Cup Weitsprung für talentierte Kinder statt.

Es wurden die besten 5 Mädchen und 5 Buben eingeladen um ihre weitesten Sprünge vor großem Publikum zu präsentieren. Diese zeigten ihr Können mitten in der Maria-Theresien-Straße auf der größten flexiblen und mobilen Weitsprunganlage der Welt.

Der ASVÖ Tirol möchte den Leichtathletik-Sport durch die Unterstützung dieser Veranstaltung wieder populärer machen. Diese Plattform bietet den Kindern und Jugendlichen eine große Bühne – gleich wie ihren Idolen am Anschluss des Nachwuchsbewerbs.

Bei traumhafter Kulisse absolvierten die Nachwuchsspringer*innen jeweils 3 Sprünge wobei der beste gewertet wurde. Das Publikum feuerte lautstark an und unterstütze die jungen Talente. Tolle Weiten konnten erzielt werden. Bei den Mädchen gewann Franziska Irschick mit einer Weite von 4,39 m ganz knapp vor Sophie Hochegger mit 4,21 m und Holly Brown mit 4,13 m. Bei den Buben siegte Christian Mark mit einer hervorragenden Weite von 4,45 m vor Tobias Kirchner mit 4,28 m und Leo Kuhlen mit 4,02 m.

Im Anschluss an den Bewerb wurden die Sieger*innen geehrt und die Pokale sowie Sachpreise von ASVÖ Tirol Vizepräsident Klaus Draxl übergeben.

Alle gaben ihr Bestes und die Kinder hatten sichtlich viel Spaß am Bewerb. Es war eine großartige Erfahrung für alle und wir wünschen allen Teilnehmer*innen alles Gute für die weitere sportliche Karriere.

ASVÖ Familiensporttag am 14. Juni 2025 in Imst

HEADER_Fast Imst

Du möchtest wissen, welche coolen Sportarten man in deiner Region machen kann? Du möchtest einen schönen Tag mit deinen Eltern und Freunden verbringen? Dann bist du beim ASVÖ Familiensporttag in Imst genau richtig!

Vereine aus deiner Umgebung präsentieren ihr Sportangebot bei spannenden Mitmachstationen und du kannst viele Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Mit dabei auch wieder der Tiroler SprintChampion! www.sprintchampion.com Qualifiziere dich bei der Regional-Vorausscheidung in Imst für das Landesfinale im Herbst.

Am Ende des Tages erwartet dich eine große Preisverlosung, bei der es neben vielen tollen Sachpreisen ein Kinder Mountain-Bike im Wert von 800,- € – gesponsert von der Tiroler Versicherung – zu gewinnen gibt.

Alle Kinder erhalten bei der Anmeldung ein gratis ASVÖ Familiensporttag-T-Shirt zu Erinnerung an diesen tollen Tag!

Eintritt FREI!

Datum:
Samstag, 14. Juni 2025 von 11:00 bis 16:30 Uhr

Ort:
Sportzentrum Imst (bei Schlechtwetter in der Tennishalle)

Tirols größte Outdoor-Padel-Anlage eröffnet feierlich in Weer

HEADER_Padelfield

Mit einer rauschenden Eröffnung und zahlreichen prominenten Gästen wurde am Freitag, 30 Mai 2025 die größte Padel-Anlage Tirols offiziell eröffnet. Die neue Sportstätte in Weer bietet auf drei topmodernen Plätzen beste Voraussetzungen für den angesagten Trendsport und setzt neue Maßstäbe in der Silberregion Karwendel.

Für ausgelassene Stimmung sorgte DJ-Sound, der dem sportlichen Event eine lässige Club-Atmosphäre verlieh. Zahlreiche Besucher*innen nutzten bei dem guten Wetter die Gelegenheit, sich selbst am Padel-Schläger zu versuchen bzw. die neue Sportanlage bei einem Getränk einzuweihen.

Hinter dem Projekt steht eine motivierte Truppe von fünf Initiatoren, allesamt selbst leidenschaftliche Sportler. Ihr gemeinsames Ziel: Den dynamischen und sozial verbindenden Sport auch im Bezirk Schwaz zu etablieren und einen Ort zu schaffen, der weit über das Spielfeld hinaus zum Treffpunkt für Jung und Alt wird.

„Padel ist mehr als nur ein Sport. Es verbindet Menschen, bringt Bewegung ins Leben und schafft Gemeinschaft“, so die Initiatoren bei der Eröffnung. Die neue Anlage soll künftig nicht nur sportliches Zuhause für Anfänger*innen und Profis sein, sondern auch durch Turniere, Events und Clubabende zur lebendigen Begegnungszone der Region werden.

Auch ASVÖ-Bezirksvertreter, Christian Untermair ließ sich dieses Event nicht entgehen und gratulierte persönlich bei der Eröffnung. 

Besonders einsteigerfreundlich: Für das Spiel ist keine eigene Ausrüstung notwendig – Schläger und Bälle können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Auch kostenlose Parkplätze sowie Sanitärräume stehen allen Spieler*innen zur Verfügung.

Für alle, die ihre Technik verbessern oder den Einstieg unter professioneller Anleitung wagen möchten, werden Trainings mit erfahrenen Trainer*innen angeboten – vom Schnupperkurs bis zum individuellen Coaching. Zusätzlich werden noch Interessenten für die zukünftige Liga-Mannschaft vom Verein gesucht.

Wir wünschen Padelfield Tirol alles Gute und viele erfolgreiche Padel-Stunden auf der neuen Anlage.

 

Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Brixlegg, Tannheim und Kappl

HEADER_Tannheim

Trotz wechselhaftem Wetter erlebten vom 3. bis zum 5. Juni rund 700 Volksschüler*innen in Brixlegg, Tannheim und Kappl einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten. 

Den gesamten Vormittag lang gingen die Klassen, die durch ihre Lehrer*innen bestens vorbereitet und betreut wurden, nach einem eigens für sie erstellten Zeitplan von Station zu Station und gaben ihr Bestes. In den Pausen konnten sie sich bei einem Lauf- und Caterpillar-Spiel sowie einer betreuten Koordinationsstation unter Beweis stellen.

Auch ASVÖ Tirol Bezirksobmann Hans Schlichenmaier war in Brixlegg anwesend und machte sich ein Bild von den jungen Talenten. Er gratulierte den Siegerinnen und Siegern auch persönlich bei der Ehrung zum Schluss. Außerdem bedankte er sich bei allen Lehrpersonen und Direktor*innen, die es den Kindern durch die Anmeldung ermöglicht haben, bei diesem Sportevent dabei zu sein.

Natürlich wurde auch in Tannheim die Siegerehrung mit Spannung erwartet. Direkt im Anschluss an den Bewerb wurden die besten sechs Jungs und Mädels aus jeder Schulstufe geehrt. Der tosende Applaus der Klassenkolleg*innen war wohl der schönste Preis für die Gewinner*innen, sie bekamen jedoch noch zusätzlich einen Preis der Tiroler Versicherung, eine Urkunde und einen Pokal.

Nur leider in Kappl musste nach 2 Stunden das Event wegen des schlechten Wetters abgebrochen werden. Dennoch konnten die Paznauner Volksschulkinder erste Leichtathletikluft schnuppern.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix macht Halt in Volders & Imst

HEADER_LAGP Volders

Am 27. und 28. Mai fanden sich insgesamt rund 950 Volksschüler*innen in Volders und Imst ein und erlebten einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die TeilnehmerInnen an den wertungsfreien Koordinations- & Laufstationen aus. So konnten sich die SchülerInnen an neuen Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleg*innen erhielten die Besten großartige Preise von der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale.

In Imst wurden die Preise vom ASVÖ Bezirksvertreter Marco Seelos überreicht, der die Veranstaltung am Vormittag besuchte, um den Kindern persönlich eine sportliche Zukunft zu wünschen und sich bei allen Projektbeteiligten zu bedanken.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Viele strahlende Kinderaugen und großes Wetterglück beim ASVÖ Familiensporttag in Stans

HEADER_FAST Stans

Am Samstag, den 24. Mai ging der 4. ASVÖ Familiensporttag in Stans erfolgreich über die Bühne. Der Wettergott war uns wohlgesonnen und öffnete genau für den Nachmittag ein trockenes Sonnenfenster. Rund 350 Kinder nutzten mit ihren Eltern die Gelegenheit, die regionalen Sportangebote kennenzulernen und auszuprobieren.

Bei 21 Stationen boten die teilnehmenden Vereine Schnuppertrainings und Möglichkeiten zum Kennenlernen der Sportart an. Dafür gab es je einen Stempel in den Stationenpass, den jedes Kind zusammen mit einem Erinnerungs-T-Shirt bei der Anmeldung bekam.

Als Anreiz zum Mitmachen und möglichst viele Stationen zu testen, gab es im Anschluss eine große Preisverlosung. Mit mehr als 60 Preisen von ASVÖ Tirol, der Tiroler Versicherung, Probike, Darbo, zahlreichen Gutscheinen und einem tollen Mountainbike als Hauptpreis im Wert von 800,- €, gesponsert von der Tiroler Versicherung. Über das Fahrrad durfte sich Moritz Steidl aus Schwaz freuen! Er darf sich das Fahrrad bei Probike Schwaz selber aussuchen.

Die Kinder konnten auch viele Sportarten probieren, mit denen man so nicht gerechnet hätte. So waren zum Beispiel Skispringen auf einer mobilen Sprungschanze des ÖSV mit dem Nordic Team Absam oder Inline-Skating mit dem SC Lattella Wörgl und mittelalterlicher Schwertkampf im Programm. Interessant für alle Eltern auch die Station des Nachwuchsleistungssport Tirol, bei der auf das „Bewegungs-ABC“ aufmerksam gemacht wurde. Zu finden auf www.meinkindimsport.at Danke auch an die Feuerwehrjugend Stans. Die Einsatzfahrzeuge sind bei Jung und & Alt beliebt.

Beim Sprintchampion konnten sich die talentierten Läuferinnen und Läufer wieder für das Landesfinale im Herbst qualifizieren.

Alle 20 Sportvereine boten ein spannendes Programm und die BetreuerInnen gaben ihre eigene Leidenschaft und Begeisterung für den Sport unermüdlich an die jungen BesucherInnen weiter.

Für das leibliche Wohl sorgte der SV Stans.

Die große Preisverlosung wurde von einer Show-Vorführung des Taekwondo-Vereins Stans eröffnet. ASVÖ Bezirksvertreter Christian Untermair bedankte sich bei seinen Grußworten sehr herzlich bei allen Vereinsvertretern für ihr Engagement, nicht nur für heute an diesem Tag, sondern auch das ganze Jahr über für die unzähligen freiwilligen Stunden für den Sport, der so wertvoll ist für unsere Kinder und Jugendlichen. 

Auch Bürgermeister Michael Huber zeigte sich sehr erfreut über die gelungene Veranstaltung und ist dankbar, diese Familienveranstaltung hier in Stans zu haben. Danach startete die große Preisverlosung und Bürgermeister Michael Huber übergab gemeinsam mit Tiroli und Filu über 60 Preise an die glücklichen Kinder. Um ca. 17:30 endete die Veranstaltung und viele müde, aber strahlende Kinderaugen verließen den Sportplatz in Stans.

Durch das Programm führte Alex Hager, der mit seinem Charme und seiner lockeren unterhaltsamen Moderation den Nachmittag perfekt machte.

Großer Dank gebührt dem SV Stans mit Martin Deutsch, der die Organisation vor Ort maßgeblich unterstützt hat und allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sport, vor allem im Nachwuchsbereich für unsere Kinder und Jugendlichen.

Herzlichen DANK nochmal an die teilnehmenden Vereine:
TC Raiffeisen Stans, TU-Schwaz Sektion Badminton, WSV Stans, ESV Vomp, Tiroler Sprintchampion, SV Darbo Stans, EV Stans, Alpenverein Sektion Jenbach, Nachwuchsleistungssport Tirol, Sportunion Rackathletes Austria, Freiwillige Feuerwehr Stans, Tischtennisclub Jenbach, Kegelverein Schwaz, Nordic Team Absam, Taekwondo Verein Stans, Armored Combat Tirol (AC Tirol = Landesverband für Medieval Combat), Union Raiffeisen Radteam Tirol, SC Lattella Wörgl Speedskating, Silverholes Schwaz, Rodelclub Jenbach

Mit den Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit bieten die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

TEILNEHMENDE VEREINE:
TC Raiffeisen Stans
WSV Stans
ESV Vomp
SV Darbo Stans
EV Stans
Kegelverein Schwaz
Nordic Team Absam
Silverholes Schwaz
TIROLER SprintChampion
TU- Schwaz Sektion Badminton
Alpenverein Sektion Jenbach
Nachwuchsleistungssport Tirol
Sportunion Rackathletes Austria
Freiwillige Feuerwehr Stans
Tischtennisclub Jenbach
Taekwondo Verein Stans
Union Raiffeisen Radteam Tirol
SC Lattella Wörgl Speedskating
Armored Combat Tirol