Eventbegleitung beim Golfclub Seefeld Wildmoos und an der MS Reichenau

header
Diese Woche waren wir mit unserer Eventbegleitung doppelt unterwegs. In Seefeld beim Golfclub Seefeld Wildmoss und an der MS Reichenau!
  
Den Anfang machte am Dienstag der Golfclub Seefeld Wildmoos. Hier wurde ein sehr schönes Event ausgerichtet bei dem sich über 200 Volksschüler*innen im Golfen versuchen konnten. Bei bestem Wetter durften wir die Kinder zusätzlich auf sportlichem Weg unterhalten und sorgten mit unserer Koordinationsstation, Speedstacking und Spikeball für ausreichend Bewegung… auch ohne Golfschläger.
 
Am Folgetag ging es dann an die Mittelschule Reichenau. Beim Schulfest mit rund 100 Kindern haben wir richtig aufgefahren und boten 5 unserer 7 Stationen an. Unsere Koordinationsstation, Mini-Tischtennis, Speedstacking, Spikeball und Loopybälle garantierten nicht nur viel Spaß sondern natürlich auch viel Bewegung!
 
Wir freuen uns schon auf die nächsten
Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei
sein können!
 

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Der 1. ASVÖ Familiensporttag 2023 in der Wildschönau jetzt auch im Video

Die Premiere des ASVÖ Familiensporttag in der Wildschönau ist gelungen! Die Highlights vom letzten Samstag gibt es nun auch im Video zu sehen.  

Am Samstag, den 1. Juli 2023 fand der 1. ASVÖ Familiensporttag in der Wildschönau statt.

Rund 370 Kinder mit ihren Eltern folgten der Einladung und hatten einen erlebnisreichen Tag.

Bei 12 Stationen konnten die Kinder und auch deren Eltern die verschiedenen Sportarten ausprobieren und die Vereine kennenlernen. Die Kinder konnten unter anderem Basketball, Rhythmische Gymnastik, Leichtathletik, Tennis, Fußball, Tischtennis, Taekwondo, Linedance, Speedstacking und Ski alpin kennenlernen. Sehr cool fanden die Kids auch die Station „First Responder“ (Samariter-Bund), bei der sie das Auto und die Ausrüstung anschauen durften.

Ein besonderes Highlight an diesem Tag war außerdem der Besuch zweier Tiroler Top-Athleten. Die Olympia-und Weltmeisterschafts-Medaillien-Gewinner Wolfgang Kindl und Reinhard Egger besuchten den Familiensporttag, standen Rede und Antwort und ließen die Kinder sogar mit der Rollenrodel von der Startrampe fahren!

Wie der Familientag in der Wildschönau aussah siehst du im Video. 

Wir wünschen viel Spaß bei den Eindrücken des Tages!

50 Jahre SV Ried/Kaltenbach – Herzlichen Glückwunsch!

Am Samstag feierte der SV Ried/Kaltenbach seinen 50. Geburtstag. Wir waren dabei und gratulieren auch an dieser Stelle noch einmal zum Jubiläum.

Mit einem großen Jubiläumsfest am Sportplatz in Ried im Zillertal feierte der SV Ried/Kaltenbach sein 50 jähriges Bestehen. Bei einem Kinder-Fußballturnier, einem Freundschaftsspiel einer Zillertalauswahl gegen den Bundesligisten der WSG Tirol und Feierlichkeiten im Festzelt, konnte das Vereinsjubiläum gebührend gefeiert werden.

Wir vom ASVÖ Tirol waren mit dabei und begleiteten mit unserer Eventbegleitung das Kinder-Fußballturnier. 
Unsere Koordinationsstation, unsere Mini-Tischtennis Tischen und unsere beliebten Loopybälle, sorgten vor allem bei den Kindern und Jugendlichen für viel Spaß und sportliche Unterhaltung.
 
Der Präsident des ASVÖ Tirol Hubert Piegger, ließ es sich zu so einem Anlass nicht nehmen, das großartige Event zu besuchen und dem SV Ried/Kaltenbach persönlich zu seinem 50 jährigen Bestehen zu gratulieren.
 
Rundum war es ein gelungenes Jubiläumsfest. Da bleibt nur zu sagen: Alles Gute und auf die nächsten 50 Jahre SV Ried/Kaltenbach! 

 

ASVÖ Familiensporttag in der Wildschönau: Ein voller Erfolg

Am Samstag, den 1. Juli 2023 fand der 1. ASVÖ Familiensporttag in der Wildschönau statt. Aufgrund des feuchten vormittags musste die Veranstaltung kurzfristig vom Sportplatz zur Mittelschule verlegt werden. Das neue Schulareal bot aber ebenso perfekte Bedingungen und nachdem am Nachmittag sogar die Sonne rauskam, konnte auch der Außenbereich mit Bühne super genutzt werden. Rund 370 Kinder mit ihren Eltern folgten der Einladung und hatten einen erlebnisreichen Tag.

Der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ Tirol) gestaltete gemeinsam mit den umliegenden Sportvereinen den Familiensporttag, um die regionalen Sportangebote vorzustellen und den Kindern ein Ausprobieren zu ermöglichen. Bei 12 Stationen konnten die Kinder und auch deren Eltern die verschiedenen Sportarten ausprobieren und die Vereine kennenlernen. Dafür gab es je einen Stempel in den Stationenpass, den jedes Kind zusammen mit einem Erinnerungs-T-Shirt bei der Anmeldung bekam.

55 Preise, unter anderem von der Wildschönauer Wirtschaft, Spar Oberau, Raika Wildschönau, Drachental, Intersport Wörgl, Power Up GmbH, dem ASVÖ Tirol und der Tiroler Versicherung, waren Anreiz um alle Stationen auszuprobieren. Über den Hauptpreis, ein Mountainbike im Wert von 800,- €, gesponsert von der Tiroler Versicherung durfte sich ein Mädchen aus Absam freuen.

Mit im Programm war auch die Regionalvorausscheidung des Tiroler SprintChampions (www.sprintchampion.com), bei der die schnellsten Läufer*innen im Sprint gesucht wurden. Jeweils 5 Mädchen und Burschen jeder Wertungsklasse werden sich für das große Landesfinale im Herbst in Innsbruck qualifizieren.

Die Kinder konnten unter anderem Basketball, Rhythmische Gymnastik, Leichtathletik, Tennis, Fußball, Tischtennis, Taekwondo, Linedance, Speedstacking und Ski alpin kennenlernen. Sehr cool fanden die Kids auch die Station „First Respnder“ (Samariter-Bund), bei der sie das Auto und die Ausrüstung anschauen durften.

Ein besonderes Highlight an diesem Tag war außerdem der Besuch zweier Tiroler Top-Athleten. Die Olympia-und Weltmeisterschafts-Medaillien-Gewinner Wolfgang Kindl und Reinhard Egger besuchten den Familiensporttag, standen Rede und Antwort und ließen die Kinder sogar mit der Rollenrodel von der Startrampe fahren.

Die große Preisverlosung startete um 17:00 Uhr und wurde eingeleitet von einer tollen Vorführung des VRG Wörgl, unter der Leitung von Mag. Petra Gabrielli, bei der 30 Mädchen aus ganz Tirol tolle Show-Elemente und sportliche Höchstleistungen zeigten. Nach kurzen Grußworten von Bürgermeister Hannes Eder, Mag. Reinhard Eberl (Sportamtsleiter Land Tirol) und dem ASVÖ Präsidenten Hubert Piegger durften die Gewinnspielpreise an die strahlenden Kindern übergeben werden.

Ein großes Dankeschön geht an Daniela Achrainer, Gemeinderätin der Wildschönau, welche die gesamte Organisation vor Ort übernommen hat.

Der größte Dank gebührt aber allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sport, vor allem im Nachwuchsbereich für unsere Kinder und Jugendlichen, die nicht nur beim Familiensporttag um die Kinder bemüht sind, sondern das ganze Jahr über dafür sorgen, dass unsere Kinder eine sinnvolle freudvolle Freizeitbeschäftigung haben.

Herzlichen DANK nochmal an die teilnehmenden Vereine:

Ski-Club Wildschönau-Sektion Langlauf, TC Schatzbergbahn Wildschönau, FC Raiffeisen Wildschönau, LG Pletzer Hopfgarten, Dragon Stompers, Verein Rhythmische Gymnastik (VRG) Wörgl, Taekwondo Verein Wörgl, First Responder Wildschönau, Turnerschaft Wörgl/Sektion Basketball, Tiroler SprintChampion

Mit den ASVÖ Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit geben die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

Die Eindrücke des Tages findest du in der Galerie:

Am Samstag den 1. Juli ist Familiensporttag in Wildschönau/VOLKSSCHULE OBERAU

 

AUFGRUND DES WETTERS FINDET DER FAMILIENSPORTTAG IN DEN SPORTHALLEN AN DER VOLKSSCHULE OBERAU STATT!

Am Samstag den 1. Juli ist es endlich soweit. Der ASVÖ Familiensporttag macht halt in Wildschönau! 

Ab 13:30 kannst du am Sportplatz Wildschönau neue Sportarten ausprobieren und die Vereine der Region kennenlernen.

Bei den Mitmach-Stationen, die allesamt von den Vereinen selbst organisiert und betreut werden, ist für jeden etwas dabei. Das Programm ist vielfältig und reicht von Basketball, Fußball, Tennis und Leichtathletik über Linedance, Rhythmische Gymnastik, Ski Alpin und Taekwondo.

Mit dabei sind auch die Rennrodler Reini Egger (Vize-Weltmeister 2019) und der zweifache Weltmeister und vierfache Olympiateilnehmer Wolfgang Kindl und sie bringen nicht nur ihre Rennrodel-Startrampe mit sondern stehen dir auch Rede und Antwort. Autogrammwünsche werden natürlich auch erfüllt! 

Als Rahmenprogramm erwartet dich außerdem ein großes Gewinnspiel, bei dem zahlreiche Sachpreise und ein attraktiver Hauptpreis verlost werden.

Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine.

Also komm vorbei und lass dich von den verschiedenen Sportarten und Vereinen begeistern.

Wir freuen uns auf dich!

Die Highlights vom ASVÖ Familiensporttag 2023 in Stans im Video

Der ASVÖ Familiensporttag in Stans 2023 war fantastisch! Die Highlights vom letzten Samstag gibt es nun auch im Video zu sehen.  

Gemeinsam mit den umliegenden Sportvereinen gestaltete der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ Tirol) den bereits dritten ASVÖ Familiensporttag in Stans, um die regionalen Sportangebote vorzustellen und den Kindern ein Ausprobieren zu ermöglichen. Rund 500 Besucher*innen durften wir am Sportplatz in Stans begrüßen. 

Wie der Familientag in Stans aussah siehst du im Video. 

Wir wünschen viel Spaß bei den Eindrücken des Tages!

Abschlussstationen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Schwaz & Wörgl

Am 28. Und 29. Juni machte der ASVÖ Leichtathletik Grand-Prix Stopp im Tiroler Unterland. An zwei Standorten erlebten über 500 Schüler*innen einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten. Damit gingen die letzten der insgesamt 17 Grand-Prix erfolgreich über die Bühne.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die TeilnehmerInnen an den wertungsfreien Koordinations- & Laufstationen aus. So konnten sich die SchülerInnen an neuen Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Eine Stärkung gabs von den Projektpartnern Alpquell und Giner, die ein Mineralwasser und Obst für jedes Kind zur Verfügung stellten. Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleg*innen erhielten die Besten tolle Preise von der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale.

„Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren.“, resümiert Johann Schlichenmeier, ASVÖ Bezirksobmann Kufstein, bei seinem Besuch am Sportplatz in Wörgl. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen heuer über 5000 Volksschulkinder an den 17 Veranstaltungen teil – ein neuer Rekord!

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.!

Große Engagiert wie Du Überraschung beim TSV Fulpmes

Am Freitag, den 02.06.2023 hat der TSV Schlick2000 Fulpmes sein langjähriges Mitglied Karl Troger, im Rahmen der ASVÖ Initiativ „Engagiert wie Du“, überrascht und gedankt.

Karl Troger gehört seit Jahrzehnten zum organisatorischen Kern der Sektion Tischtennis des TSV Schlick2000 Fulpmes.
Obwohl beruflich als Inhaber eines Textilgeschäftes gefordert, fand und findet er immer wieder Zeit bei der räumlichen Vorbereitung von Tischtennis Turnieren unkompliziert abrufbar und verlässlich zur Stelle zu sein. Sein Hauptbetätigungsfeld bei den Tischtennis – Events ist die Organisation und Führung des Buffets. Auch bei Veranstaltungen des Gesamtvereines kann man stets auf seine Mithilfe zählen. Karl ist mittlerweile 70 Jahre alt und spielt noch aktiv Tischtennis. Sein trockener Humor sowie seine stets gute Laune sind weitum bekannt.
Der TSV Schlick2000 Fulpmes bedankt sich auf diesem Wege bei Karl Troger für seine Loyalität und sein selbstloses Engagement.

Für sein Engagement bedankten sich der Obmann des Zweigvereins Tennis Gerfried Neurauter und der ASVÖ Tirol Bezirksobmann Max Heinz bei Horst Schöpf und überreichten ihm eine kleine Überraschung.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix mit über 400 Volksschulkindern in St. Johann

Laufen, Werfen, Springen – das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix den Volksschüler*innen in St. Johann. Über 400 Kinder konnten sich am 27. Juni am Sportplatz in den drei Disziplinen messen. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Beim Leichtathletik Grand Prix in St. Johann traten die Kinder im Wettkampfformat beim Sprint, Wurf und Weitsprung gegeneinander an. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus. Vom anfänglichen Regen und dem schlechten Wetter ließen sich die Volksschüler nicht abbringen und zeigten ihre besten Leistungen!

Gut gestärkt gingen die Kinder nach dem von Alpquell zur Verfügung gestellten Mineralwasser in die Wettkämpfe. Die Ergebnisse der besten sechs Mädchen und Burschen aus jeder Schulstufe standen nach einem intensiven Vormittag fest und wurden mit Pokalen, Urkunden und tollen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt – ein großes Dankeschön dafür!

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an die vielseitige Sportart heranführen. Mit insgesamt 17 Veranstaltungen verteilt auf ganz Tirol verbringen dieses Jahr über 5000 Kinder einen sportreichen Vormittag – ein neuer Teilnahmerekord!

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.!

Tiroler Sprint Champion macht Station im Zillertal

Tiroler Sprint Champion_2

Am 23. Juni 2023 gastierte der Tiroler Sprint Champion beim Schulsporttag der Firma Opbacher im Zillertal. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand in die Tiefgarage am Firmengelände verlegt. Knapp 400 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren absolvierten die 30 Meter in Höchstgeschwindigkeit – die Bestzeit lag am Freitag bei 4,20 Sekunden! Insgesamt wurden an diesem Vormittag 1000 Zeitläufe gemessen.

Der Bewerb in Fügen gilt als einer der insgesamt 9 Regionalausscheidungen in ganz Tirol. Die fünf schnellsten Mädchen und Burschen jeder Wertungsklasse pro Region werden zum großen Landesfinale nach Innsbruck eingeladen. Die letzte Möglichkeit sich zu qualifizieren ist am 1. Juli beim ASVÖ Familiensporttag in der Wildschönau.

Für alle Qualifikanten gibt es den ganzen Sommer über Trainingsmöglichkeiten beim Tiroler Sprint Champion. Die Trainings finden jede Woche Freitags 17.00 Uhr in der USI Innsbruck und Donnerstag 17.30 in Imst am Sportplatz am Raun.

Weitere Infos zu den Regionalausscheidungen, Landesfinale und Trainingsmöglichkeiten gibt es unter www.sprintchampion.com

Neben der mobilen Laufbahn bot der ASVÖ Tirol Bewegungsstationen mit der Eventbegleitung an. Speedstacking, Spikeball und Mini-Tischtennis standen am Programm. Zahlreiche weitere Vereine begleiteten den Vormittag und gestalteten ein umfangreiches sportliches Programm.