Gelungener Auftakt zu den ASVÖ Familiensporttagen 2023 in Stans

Viele strahlende Kinderaugen beim ASVÖ Familiensporttag in Stans  

Perfekter hätte das Wetter am Samstag, 24. Juni 2023 in Stans beim 3. ASVÖ Familiensporttag nicht sein können, sommerlich aber nicht zu heiß – gerade richtig.

Gemeinsam mit den umliegenden Sportvereinen gestaltete der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ Tirol) den bereits dritten ASVÖ Familiensporttag in Stans, um die regionalen Sportangebote vorzustellen und den Kindern ein Ausprobieren zu ermöglichen. Rund 500 Besucher*innen durften am Sportplatz in Stans begrüßt werden.

Bei den 15 Stationen der Sportvereine konnten die Kinder und auch deren Eltern die verschiedenen Sportarten ausprobieren und die Vereine kennenlernen. Dafür gab es je einen Stempel in den Stationenpass, den jedes Kind zusammen mit einem Erinnerungs-T-Shirt bei der Anmeldung bekam.

Ca. 50 Preise, unter anderem von Darbo, Power Up, Pro Bike Schwaz, dem ASVÖ Tirol, der Tiroler Versicherung, waren Anreiz um alle Stationen auszuprobieren. Über den Hauptpreis, ein Mountainbike im Wert von 800,- €, gesponsert von der Tiroler Versicherung durfte sich Filip Matysik aus Jenbach freuen.

Mit im Programm war auch die Regionalvorausscheidung des Tiroler SprintChampions (www.sprintchampion.com), bei der die schnellsten Läufer*innen im Sprint gesucht wurden. Jeweils 5 Mädchen und Burschen jeder Wertungsklasse werden sich für das große Landesfinale im Herbst in Innsbruck qualifizieren.

Die Kinder konnten unter anderem Baseball, American Football, Tennis, Fußball, Tischtennis, Stockschießen, Taekwondo, Ski alpin und Eishockey kennenlernen. Ein besonderes Highlight waren die Loopy-Bälle der ASVÖ Eventbegleitung und die Speedstacking-Station. Sehr cool fanden die Kids auch die Erste Hilfe Station der Rot-Kreuz Jugend und das Zielspritzen der Freiwilligen Feuerwehr Stans. Auch für die ganzen Kleinen war bei der Station „Mini-Turnen“ vom EKIZ Schwaz einiges geboten.

Die große Preisverlosung startete um 14:00 Uhr und wurde von einer tollen Tanzvorführung der Show-Kids aus Vomp aus dem Kurs „Tanzen mit Imma“ eingeläutet. Bürgermeister Michael Huber und der ASVÖ Vertreter Erwin Vones (Bezirksobmann Innsbruck) überreichten nach kurzen Grußworten den strahlenden Kindern ihre Preise.

Ein großes Dankeschön geht an den SV Darbo Stans, insbesondere an Martin Deutsch für die tolle Vorbereitung und Zusammenarbeit beim ASVÖ Familiensporttag.

Der größte Dank gebührt aber allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sport, vor allem im Nachwuchsbereich für unsere Kinder und Jugendlichen, die nicht nur beim Familiensporttag um die Kinder bemüht sind, sondern das ganze Jahr über dafür sorgen, dass unsere Kinder eine sinnvolle freudvolle Freizeitbeschäftigung haben.

Herzlichen DANK nochmal an die teilnehmenden Vereine:

Schwaz Tigers Baseball, AFC Hammers Schwaz, WSV Stans, TC Raiffeisen Stans, Taekwondo Verein Stans, SV Darbo Stans, EV Stans, ESV Vomp, EKIZ Schwaz, Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr Stans, Tischtennisclub Jenbach, Tiroler SprintChampion

Mit den ASVÖ Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit geben die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

Engagiert wie du Überraschung beim SV Silz Tennis

Am Sonntag, den 18.06.2023 beim Heimspiel der Tiroler-Liga Mannschaft durfte der SV Silz Tennis seinem Platzwart Horst Schöpf, im Rahmen der ASVÖ Initiativ „Engagiert wie Du“, danke sagen.

Horst kümmert sich als Platzwart seit nun mehr als 15 Jahren auf der Anlage des SV Silz um die Tennisplätze und das Ganze rund herum. Er ist von März bis November fast jeden Tag am Tennisplatz und sorgt durch seinen unermüdlichen Einsatz dafür, dass alle Vereinsmitglieder, so wie alle Mannschaften, die an den verschiedenen Meisterschaften teilnehmen, ausgezeichnete Bedingungen vorfinden. Doch damit nicht genug, steht Horst jedem und jeder, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, als Spielpartner zur Verfügung. Dadurch leistet er auch einen sehr wertvollen Beitrag zu einem funktionierenden Vereinsleben.

Für sein Engagement bedankten sich der Obmann des Zweigvereins Tennis Gerfried Neurauter und der ASVÖ Tirol Bezirksobmann Max Heinz bei Horst Schöpf und überreichten ihm eine kleine Überraschung.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix macht Halt in Söll

DSC05009-min

Beim Tourstop im Tiroler Unterland kämpften 350 Volksschulkinder beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix um jeden Zentimeter und jede Sekunden. Am 22. Juni konnten sich die Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen und erste Leichtathletik-Luft schnuppern.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Das Angebot nutzten mit Ellmau, Scheffau und Söll gleich 3 Volksschulen aus der Region. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die TeilnehmerInnen an den wertungsfreien Koordinations- & Laufstationen aus. So konnten sich die SchülerInnen an neuen Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Eine Stärkung gabs von den Mamas des Elternverbands, die großzügig Obst und Getränke für die Kinder zur Verfügung stellten. Bei der abschließenden Preisverleihung wurden die besten sechs Mädchen und Buben jeder Schulstufe geehrt und mit tollen Preisen der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokalen geehrt. Und weil eben doch der olympische Gedanke im Vordergrund steht, bekommen alle die mitgemacht haben, Urkunden mit den erreichten Punkten ausgestellt!

„Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren.“, resümiert Johann Schlichenmeier, ASVÖ Bezirksobmann Kufstein, bei seinem Besuch am Sportplatz in Söll. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.

Weitwurf, Sprint und Weitsprung beim Grand-Prix in Hall

DSC04781-min

Am 21. Juni machte der ASVÖ Leichtathletik Grand-Prix Stop am Sportplatz Hall- Schönegg. Dort erlebten über 300 Schüler*innen einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die TeilnehmerInnen an den wertungsfreien Koordinations- & Laufstationen aus. So konnten sich die SchülerInnen an neuen Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Eine Stärkung gabs von den Projektpartnern Alpquell, die ein Mineralwasser für jedes Kind zur Verfügung stellten. Das war bei den herrschenden Temperaturen jenseits der dreißig Grad auch bitter notwendig! Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleg*innen erhielten die Besten tolle Preise von der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.

Nachwuchs-Leichtathleten beim Grand-Prix in Kirchbichl

DSC04464-min

Am Dienstag, den 20. Juni fand auf dem Sportplatz in Kirchbichl der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 335 Kinder aus den 20 Klassen der Volksschulen Mariastein, Bruckhäusl und Kirchbichl verbrachten ein abwechslungsreicher Sporttag, bei dem um Zentimeter und Sekunden gekämpft wurde, um am Ende, bei der großen Preisverleihung, als Sieger dazustehen!

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix werden drei Disziplinen bewertet: Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Einen sehr guten Ausgleich dazu bietet die betreute Koordinationsstation und das Laufspiel, das ebenfalls angeboten wird.

Der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ mag zwar der Grundgedanke sein, aber die Kinder kämpften um Zehntel-Sekunden und Zentimeter was das Zeug hielt. Ob die lautstarken Anfeuerungsrufe der Schulkolleg*innen ausschlaggebend für die hervorragenden Ergebnisse waren? Man weiß es nicht – auf jeden Fall konnten sich die Punkte, die in Kirchbichl erreicht wurden, sehen lassen. Eine Stärkung gabs vom Projektpartnern Alpquell, die ein Mineralwasser für jedes Kind zur Verfügung stellten.

Bei der abschließenden Preisverleihung, bei der die besten sechs Mädchen sowie Buben jeder Schulstufe geehrt wurden, warteten tolle Preise der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale. Und weil eben doch der olympische Gedanke im Vordergrund steht, bekommen alle die mitgemacht haben, von den Lehrpersonen Urkunden mit den erreichten Punkten ausgestellt!

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.

Eventbegleitung beim Schnuppersporttag des SV Nußdorf Debant und bei den Kitz-Tri-Games in Kitzbühel

Viel Sonne aber auch extreme Hitze gab es am Wochenende in Nußdorf Deband und bei den Kitz-Tri-Games. Davon haben sich allerdings unsere Mitarbeiter*innen bei den Stationen der Eventbegleitung nicht unterkriegen lassen!

Am Samstag, den 17. Juni durften wir den SV Nußdorf Debant bei seinem Schnuppersporttag mit unserer Eventbegleitung unterstützen. Die Kinder konnten sich im Speedstacking üben und bei den Loopybällen austoben. Wir hoffen es hat allen Spaß gemacht. 

Im Rahmenprogramm der Tri Kitz Games konnten wir am Sonntag erneut mit unserer Eventbegleitung für viel Freude sorgen: Wir durften mit Spikeball, Speedstacking und den beliebten Loopybällen das Event unterstützen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

„Beweg dich Tirol Tour“ – das war der Tourstopp in Kitzbühel

12

Der vorletzte Stopp, bevor es zurück nach Innsbruck geht, erfolgte von 13.-15. Juni 2023 im Funpark Kitzbühel. Auch diesmal wurde  Schulklassen und Familien ein umfangreiches Sportangebot zum Ausprobieren geboten. 

Wir waren wieder mit Koordinationsstation, Minitischtennis und Speedstacking vor Ort, um den Kindern einen einfachen und abwechslungsreichen Zugang zum Sport zu ermöglichen. 

Diese Woche geht die Tour mit dem Stop in Innsbruck zu Ende.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix mit über 300 Volksschulkindern in Mayrhofen

Laufen, Werfen, Springen – das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix den Volksschüler*innen im Zillertal. Über 300 Kinder konnten sich am 15. Juni am Sportplatz gleich in den drei Disziplinen messen. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Beim Leichtathletik Grand Prix in Mayrhofen traten die Kinder im Wettkampfformat beim Sprint, Wurf und Weitsprung gegeneinander an. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus. Mit den altersgerechten Bewegungsstationen werden vor allem die Grundfertigkeiten geschult und die Möglichkeit geboten, neue Sportarten auszuprobieren.

Gut gestärkt gingen die Kinder nach der von Alpquell zur Verfügung gestellten Mineralwasser in die Wettkämpfe. Die Ergebnisse der besten sechs Mädchen und Burschen aus jeder Schulstufe standen nach einem intensiven Vormittag fest und wurden mit Pokalen, Urkunden und tollen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt – ein großes Dankeschön dafür! Überreicht wurden die Preise vom ASVÖ Bezirksobmann Christian Untermair, der die Veranstaltung am Vormittag besuchte, um den Kindern persönlich zu gratulieren.

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an die vielseitige Sportart heranführen. Mit insgesamt 17 Veranstaltungen verteilt auf ganz Tirol verbringen dieses Jahr über 5000 Kinder einen sportreichen Vormittag – ein neuer Teilnahmerekord!

Am 28. Juni macht der Grand-Prix abermals Halt im Bezirk und wird in der Schwazer Silberstadtarena mit 350 Volksschüler*innen einen sportlichen Vormittag verbringen.

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.

Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Lienz

Am 14. Juni fanden sich die Schüler*innen der Volksschulen Lienz, Tristach und Nußdorf im Lienzer Dolomitenstadion ein und erlebten einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die TeilnehmerInnen an den wertungsfreien Koordinations- & Laufstationen aus. So konnten sich die SchülerInnen an neuen Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Eine Stärkung gabs vom Projektpartnern Alpquell, die ein Mineralwasser für jedes Kind zur Verfügung stellten. Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleg*innen erhielten die Besten tolle Preise von der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale. Überreicht wurden die Preise vom Lienzer ASVÖ Bezirksobmann Georg Nöckler, der sich einen Besuch der Veranstaltung nicht nehmen ließ.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.

Laufen, Werfen & Springen am Programm in Imst

Das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix den VolksschülerInnen in Imst. Über 350 Kinder konnten sich am 13. Juni am Sportplatz gleich in den drei Disziplinen messen. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Beim Leichtathletik Grand Prix in Imst traten die Kinder im Wettkampfformat beim Sprint, Wurf und Weitsprung gegeneinander an. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus. Als besonderes Highlight waren dieses Mal auch wieder die Rollenrodler vom Tiroler Rodelverband mit von der Partie – eine tolle Möglichkeit für die Kinder auch in diese Sportart hereinzuschnuppern.

Gut gestärkt gingen die Kinder nach der von Alpquell und Giner zur Verfügung gestellten Jause in die Wettkämpfe. Die Ergebnisse der besten sechs Mädchen und Burschen aus jeder Schulstufe standen nach einem intensiven Vormittag fest und wurden mit Pokalen, Urkunden und tollen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt – ein großes Dankeschön dafür!

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an diese vielseitige Sportart heranführen. Die Veranstaltung in Imst war eine von insgesamt 17 Veranstaltungen in ganz Tirol und war ein gelungener Sporttag mit vielen motivierten Kindern, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort!

Die Impressionen des Tages finden sich unten in der Galerie.