Erfolgreiche Bilanz: Tiroler Rodelverband glänzt in der Saison 2024/2025

HEADER_TRV

Trotz großer Herausforderungen – insbesondere im Bereich des Kunstbahnrodels – kann der Tiroler Rodelverband auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. In allen drei Disziplinen – Kunstbahn, Naturbahn und Rollenrodeln – wurden zahlreiche Medaillen errungen. 

Die intensive Kooperation mit den Dachverbänden und dem ASVÖ wird weiter gestärkt
Die traditionell enge Zusammenarbeit zwischen den Dachverbänden, dem Tiroler Rodelverband und dem ASVÖ soll in der kommenden Saison weiter intensiviert werden. Ein zentrales Element dieser Kooperation ist die renommierte Nachwuchsrennserie im Kunstbahnrodeln, der ASVÖ-Cup, die künftig als gemeinsamer Dachverbands-Cup ausgetragen wird. „Durch diese Bündelung der Kräfte können wir mehr Kinder für den Sport begeistern und die organisatorischen sowie finanziellen Aufwände auf mehrere Schultern verteilen“, erklärt Hubert Piegger, Präsident des Allgemeinen Sportverbands Österreichs (ASVÖ) in Tirol. „Zudem erhoffen wir uns eine noch gezieltere Förderung unserer jungen Talente.“

 

Foto: © TRV/Robert Thiem

v.l.n.r.: Hubert Piegger ASVÖ Tirol, Alfred Achenrainer SV Ried, Peter Knauseder TRV-Präsident, Bruno Kammerlander TRF-Vizepräsident, Christoph Kaufmann Präsident der Sportunion Tirol

Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Kematen & Kössen

DSC08218-min

Weiter ging es diese Woche mit dem Leichtathletik Grand Prix in Kematen und Kössen. Rund 400 Kinder traten am 20. Mai und 21. Mai auf den Sportplätzen in den drei Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf gegeneinander an und erzielten beeindruckende Ergebnisse!

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle Tirol (kurz ASVÖ Tirol) verfolgt bei seinen Projekten schon immer das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Beim Leichtathletik Grand Prix in Kematen und Kössen nahmen insgesamt rund 400 Kinder im Wettkampfformat am Sprint, Wurf und Weitsprung teil. Zusätzlich zu diesen Disziplinen konnten sich die Kinder an einer Koordinationsstation und einem Karten-Laufspiel austoben, ohne Wertung. Die altersgerechten Bewegungsstationen fördern vor allem grundlegende Fertigkeiten und bieten die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen.

Gestärkt mit Frucht-Müsliriegeln von Corny und frischen Äpfeln von Giner gingen die Kinder in die Wettkämpfe. Die besten sechs Mädchen und Jungen jeder Schulstufe wurden nach einem intensiven Vormittag mit Pokalen, Urkunden und großzügigen Preisen der Tiroler Versicherung ausgezeichnet – ein herzliches Dankeschön dafür!

Der ASVÖ Tirol möchte durch solche Mehrkampf-Events die Leichtathletik für Volksschulkinder wieder attraktiver machen und sie mit Spaß an diese vielseitige Sportart heranführen. Die beiden Veranstaltungen von insgesamt 17 Grand Prix waren mit vielen motivierten Kindern, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg!

FC Wacker kämpft sich wieder nach oben

Header

Nach dem Abstieg nach der Saison 2021/22 in die Tiroler Liga ist der FC Wacker wieder stärker denn je und verfolgt sein Ziel, wieder in die Bundesliga zurückzukehren.

Um das zu unterstützen war Hubert Piegger, ASVÖ Tirol Präsident, vergangenen Dienstag den 13.05.2025 live dabei im Tivoli Stadion beim Halbfinale des TFV Kerschdorfer Tirol Cups. Vor dem Spiel gegen den Innsbrucker AC überreichte Hubert Piegger im Beisein des Cup Sponsors Hannes Kerschdorfer und Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber feierlich einen Jugendsportförderungsscheck an Hannes Rauch, den Präsidenten des FC Wacker.

Sichtlich motiviert waren auch die Spieler an diesem Abend und konnten sich mit einem 5:0 gegen den Konkurrenten durchsetzen.

Perfekter Start in die ASVÖ Leichtathletik Grand Prix Saison 2025

DSC08218-min

Der diesjährige Leichtathletik Grand Prix startete diese Woche mit 3 Stopps in Matrei am Brenner, St. Johann und Neuarzl. Dabei kämpften insgesamt 800 Volksschulkinder um jeden Zentimeter und jede Sekunde. Vom 13.-15. Mai 2025 konnten sich die Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen und erste Leichtathletik-Luft schnuppern.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den wertungsfreien Koordinations- und Laufstationen aus. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler neue Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Beim Start in Matrei am Brenner konnten sich die 130 Kinder der Volksschule Matrei am Sportplatz der Mittelschule in den drei Leichtathletik-Disziplinen messen. In Matrei und Neuarzl mit dabei war auch ein Team des Tiroler Rodelverbands. Dabei konnten die Kinder sich erstmals auch beim Rollenrodeln ausprobieren, was das abwechslungsreiche Programm ergänzte. Im St. Johanner Koasastadion versammelten sich 400 Kinder der Volksschulen St. Johann und Jodler und zeigten ihr Können beim Sprint, Weitsprung und Weitwurf.

Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung wurden die besten sechs Mädchen und Burschen jeder Schulstufe geehrt. Unter tosendem Applaus der Klassenkolleginnen und Kollegen erhielten die Besten Urkunden, Pokale und großartige Preise von der Tiroler Versicherung.

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an diese vielseitige Sportart heranführen. Die Veranstaltungen waren mit vielen motivierten Kindern, engagierten Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

30. Vollversammlung des ASVÖ Tirol in Igls – Hubert Piegger bleibt ASVÖ-Präsident!

HEADER_GV

Im Rahmen der 30. Vollversammlung wurde am Freitag, den 9. Mai 2025 das Präsidium des ASVÖ Tirol neu gewählt. Der Congresspark Igls bot dabei einen würdigen Rahmen zu dem rund 240 ehrenamtliche Vertreter*innen aus über 90 Vereinen angereist waren.

Zu Beginn ließ der Präsident des ASVÖ Tirol Hubert Piegger die vergangene Amtsperiode Revue passieren und veranschaulichte mit zahlreichen Impressionen unter anderem die intensive Zusammenarbeit zwischen Dachverband, Vereinen und Fachverbänden in den letzten vier Jahren. Nicht unerwähnt blieben auch die daraus entstandenen Kooperationsprojekte, die später noch von ihren Initiatoren selbst kurz vorgestellt wurden. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, allen Funktionär*innen seinen Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und ihr wertvolles Engagement für den Sport auszusprechen.

Weiter durch den Abend führte Sophia Gabrielli und es folgten Berichte des Kassiers, der Kontrolle und die Beschlussfassung der Satzungsänderungen. Eine Bühne bekamen auch einige erfolgreiche Kooperationsprojekte des ASVÖ Tirol. Den Beginn machte Julius Skamen, Präsident des Triathlon Verbandes Tirol und langjähriges ASVÖ Tirol Präsidiums Mitglied. Er berichtete mit einem mitreißenden Kurzfilm über das 30. Jubiläumsjahr des „ASVÖ-Euregio Kinder-Triathlon-Zuges“. Für Begeisterung sorgte auch die sportliche Darbietung des “Tiroler Sprintchampion“. Thomas Abfalter und sein Team zeigten eindrucksvoll, wie bereits 30 Meter in nur vier Sekunden ausreichen, um Kinder für den Sport zu begeistern, Freundschaften zu knüpfen und außergewöhnliche Talente zu entdecken. Einen Blick in die Zukunft des österreichischen Skisports warf Harald Kirchmair, Nachwuchsleiter des ÖSV. Er stellte das „Projekt 2030“ vor, mit dem junge Trainingsgemeinschaften finanziell unterstützt werden, um eine solide Basis für kommende Skigenerationen zu schaffen.

Anschließend wurden die bereits im Vorfeld gewählten Bezirksvertreter*innen offiziell vorgestellt. Höhepunkt der Versammlung war die einstimmige Bestätigung von Hubert Piegger als Präsident sowie des gesamten Präsidiums. Als Vizepräsident*innen vertreten den ASVÖ Tirol zukünftig Petra Gabrielli (auch neue Sportreferentin), Christoph Emmerling, Johann Schlichenmaier und Klaus Draxl. Hans-Peter Farbmacher uns Julius Skamen verlängern ihre Funktion als Kassier und Stellvertreter um weitere vier Jahre. Georg Nöckler und Marco Seelos übernehmen neben ihrer Tätigkeit als Bezirksvertreter das Amt der Schriftführer und Stellvertreter. Georg Hubmann verlängert ebenfalls sein Amt als Pressereferent und neu im Präsidium übernimmt Anna Kogler die Funktion als Frauenreferentin. Die Kontrolle komplettieren Robert Petutschnigg und Gabrielle Schmidt.

Als besonderen Tagesordnungspunkt wurden die ehemaligen Präsidiumsmitglieder Bruno Weilharter, Max Heinz, Dr. Walter Seidenbusch, Josef Stöckl und Dr. Josef Geisler für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit beim ASVÖ Tirol wertgeschätzt und zu Ehrenmitgliedern gewählt.

Landeshauptmann Stellvertreter Philip Wohlgemuth, Bürgermeister der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber, Präsident des ASVÖ Bund Peter Reichl und Präsident des Verbandes der Südtiroler Sportvereine Paul Romen, ließen es sich nicht nehmen, dem neugewählten Präsidium und Hubert Piegger zur Wahl zu gratulieren und überbrachten ihre Glückwünsche. Den Ausklang fand die Generalversammlung in einem geselligen Beisammensein mit gutem Essen, regem Austausch und musikalischer Untermalung – ein würdiger Abschluss eines Abends voller sportlicher Visionen, Anerkennung und Gemeinschaft.

 

Fotos: ©Carmen Jenewein

ASVÖ Familiensporttag am 24. Mai 2025 in Stans

Header_Fast Stans

Du möchtest wissen, welche coolen Sportarten man in deiner Region machen kann? Du möchtest einen schönen Tag mit deinen Eltern und Freunden verbringen? Dann bist du beim ASVÖ Familiensporttag in Stans genau richtig!

Vereine aus deiner Umgebung präsentieren ihr Sportangebot bei spannenden Mitmachstationen und du kannst sowohl Trendsportarten als auch traditionelle Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Mit dabei auch wieder der Tiroler SprintChampion! www.sprintchampion.com Qualifiziere dich bei der Regional-Vorausscheidung in Stans für das Landesfinale im Herbst.

Am Ende des Tages erwartet dich eine große Preisverlosung, bei der es neben vielen tollen Sachpreisen ein Kinder Mountain-Bike im Wert von 800,- € – gesponsert von der Tiroler Versicherung – zu gewinnen gibt.

Alle Kinder erhalten bei der Anmeldung ein gratis ASVÖ Familiensporttag-T-Shirt zu Erinnerung an diesen tollen Tag!

Für Speis und Trank sorgt der SV Stans.

Eintritt FREI!

Datum:
Samstag, 24. Mai 2025 von 13:30 bis 17:30 Uhr

Ort:
Sportplatz Stans (bei Schlechtwetter in der Tennishalle)

Tennis and Fun 2025: Ein voller Erfolg

Mit großer Begeisterung blicken wir auf die diesjährige Tennis & Fun-Serie zurück, die mit insgesamt fünf Veranstaltungen in ausgewählten Tiroler Vereinen zahlreiche Kinder für den Tennissport begeistern konnte. Über 250 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, spielerisch in die Welt des Tennis einzutauchen, erste Erfahrungen auf dem Platz zu sammeln und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Das Ziel dieser Events war es, den Kindern den Tennissport näherzubringen und ihnen gleichzeitig eine unvergessliche Zeit zu bescheren. Strahlende Gesichter, glückliche Momente und viele neu entdeckte Talente machten diese Veranstaltungsreihe wiederum zu einem vollen Erfolg.

Ein herzlicher Dank gilt den engagierten Tiroler Vereinen, die ihre Plätze zur Verfügung gestellt und mit großer Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass die Kinder eine fantastische Zeit erleben durften. Eines der Highlights für die Kids war die abschließende Tombola, die ebenfalls von den Vereinen organisiert wurde.

Wir freuen uns bereits auf die nächsten Events von Tennis & Fun und darauf, noch mehr Kinder für den Tennissport zu begeistern.

Goldenes Ehrenzeichen für Peter Rupprechter – Obmann des Tischtennisclub Jenbach

Am 10. Mai 2025 kamen die Mitglieder des Tischtennisclubs Jenbach im Zuge der Jahreshauptversammlung im Cafe Zillertal in Strass zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

Doch neben den üblichen Tagesordnungspunkten gab es auch ein Highlight: Der Obmann Peter Rupprechter wurde für seine unermüdlichen Dienste vom ASVÖ Bezirksobmann Christian Untermair mit dem ASVÖ Tirol Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Peter Rupprechter ist seit den 1950er Jahren Mitglied des TTC Jenbach. Ob als Trainer, Spieler oder Obmann war er immer eine Bereicherung und ist nach wie vor sehr umtriebig, wenn es um die Aktivitäten des Vereines geht.

Sichtlich überrascht nahm der Geehrte die Auszeichnung entgegen und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen.

Wir gratulieren recht herzlich zur Auszeichnung und wünschen Peter Rupprechter noch viele weitere erfolgreiche Jahr in seinem Ehrenamt.

Engagiert wie Du – Ein Abend voller Wertschätzung beim Sportschützenverein Nußdorf-Debant

Im Rahmen der Generalversammlung des Sportschützenverein Nußdorf-Debant am 2. Mai 2025 konnten gleich 3 Personen für ihre besonderen Verdienste um das Vereinswesen ausgezeichnet werden. 

Renate Pfeifhofer und Birgit Angermann wurde für ihren unermüdlichen Einsatz im Verein an diesem Abend vom ASVÖ Tirol Bezirksobmann von Osttirol, Georg Nöckler  die Ehrung “Engagiert wie Du” überreicht. Beide Damen sind wöchentlich mehrmals bei diversen Veranstaltungen sowohl für die Vereinskantine als auch das gesamte Vereinslokal zuständig und führen dieses Schmuckstück in bewährter Manier. Unter anderem werden Firmenveranstaltungen, Meisterschaftsbetrieb und gelegentlich auch private Veranstaltungen im Vereinsheim unter ihrer Führung abgehalten und die Bewirtung übernommen.

Die überreichten Urkunden und das ASVÖ Präsent sollten nur eine symbolische Geste der Wertschätzung für das Ehrenamt und das Engagement sein, wie Bezirksobmann Georg Nöckler in seiner Dankesrede betonte. Denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen würde das Vereinsleben nicht funktionieren. Ebenfalls lobende und anerkennende Dankesworte kamen vom Bürgermeister Ing. Andreas Pfurner und dem Obmann und Oberschützenmeister Mario Jofen, der sich mit einem Blumenstrauß bei beiden bedankte.

Am selben Abend wurde das ASVÖ Ehrenzeichen in Silber an Herrn Helmut Ortner für seine jahrelange Vereinstätigkeit überreicht. Mehr dazu im Bericht: Silbernes Ehrenzeichen für Helmut Ortner – Stütze des Sportschützenvereins Nußdorf-Debant.

Silbernes Ehrenzeichen für Helmut Ortner – Stütze des Sportschützenvereins Nußdorf-Debant

Im Rahmen der Generalversammlung des Sportschützenverein Nußdorf-Debant am 2.Mai 2025 konnten gleich 3 Personen für ihre besonderen Verdienste um das Vereinswesen ausgezeichnet werden.

Das ASVÖ Ehrenzeichen in Silber bekam Herr Helmut Ortner (Schützenrat) für seine jahrelange und überaus engagierte Vereinstätigkeit vom ASVÖ Tirol Bezirksobmann von Osttirol, Georg Nöckler überreicht. Der Obmann und Oberschützenmeister Mario Jofen sowie der Bürgermeister der Marktgemeinde Nußdorf-Debant Ing. Andreas Pfurner bezeichneten den geehrten als “das Gesicht des Vereines”, weil fast alles, was im Verein und im Vereinslokal passiert seine Handschrift trägt. Unter anderem war er jahrelang Schriftführer, Pressereferent und Auswerter bei den zahlreichen Schießveranstaltungen des Vereines. Seit 39 Jahren ist Herr Ortner überall zur Stelle, wo er gebraucht wird.

Der geehrte war sichtlich überrascht über die Auszeichnung und versprach, dass er auch weiterhin zu Verfügung steht, wenn er gebraucht wird.

Dank und Anerkennung für seine Arbeit wurde auch vom Bezriksobmann Georg Nöckler ausgesprochen.

Am selben Abend wurden Renate Pfeifhofer und Birgit Angermann im Rahmen der ASVÖ Aktion “Engagiert wie du” geehrt. Mehr dazu im Beitrag: Engagiert wie Du – Ein Abend voller Wertschätzung im Sportschützenverein Nußdorf-Debant.