EUREGIO Sprint Champion 2024: Das große Finale in Bozen

HEADER_Euregio

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, verwandelte sich der Waltherplatz in Bozen in eine Bühne der Geschwindigkeit und Gemeinschaft. 120 Kinder aus Tirol, Südtirol und dem Trentino traten beim großen Finale des EUREGIO SprintChampion gegeneinander an. Organisiert vom Verband der Sportvereine Südtirol (VSS) unter dem Ehrenschutz der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und der Stadt Bozen, war die Veranstaltung ein sportliches Highlight für die besten Sprinter*innen.

Die Bozner Altstadt bot dabei eine atemberaubende Kulisse für die 60 Meter lange Sprintstrecke. Mit Spannung verfolgten zahlreiche Zuschauer*innen das Rennen der besten Nachwuchsathlet*innen in den Altersklassen U8 bis U14.

Der persönlich anwesende Präsident der Euregio, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, zeigte sich erfreut: „Es ist uns eine Ehre, dass wir in diesem Jahr unter der Präsidentschaft Südtirols das große Euregio-Finale in unserer wunderschönen Landeshauptstadt ausrichten dürfen. Besonders freut es mich, die zahlreichen Delegationen aus dem Trentino und dem Bundesland Tirol hier bei uns willkommen zu heißen.“ Unter dem Motto der Südtiroler Präsidentschaft „Grenzen überwinden“ wünschte Kompatscher den jungen Talenten, „dass sie neben ihrem sportlichen Einsatz auch Respekt füreinander, Neugier aufeinander und Wertschätzung für die Vielfalt untereinander erfahren und erlernen.“ Tirols Landeshauptmann Anton Mattle unterstützte diese Worte in einer Videobotschaft: „Der SprintChampion bringt nicht nur die Freude am Sport in die verschiedenen Regionen und Städte, sondern vereint beim großen Finale Kinder und Jugendliche aus allen drei Landesteilen und fördert den Teamgeist unserer Euregio.“

Der Präsident des ASVÖ Tirol, Hubert Piegger, der gemeinsam mit dem gesamten Präsidium beim Event anwesend war, um die Wichtigkeit dieses tollen Events zu demonstrieren, betonte bei der Eröffnung die Bedeutung solcher Wettkämpfe für die Förderung des Nachwuchssports: „Es ist großartig zu sehen, wie unsere jungen Athletinnen und Athleten sich nicht nur im Wettkampf messen, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt über die Landesgrenzen hinweg erleben.“ Darüber hinaus bedankte er sich beim gesamten Team des VSS mit seinem Präsidenten Paul Romen, für die Organisation. Ebenso galt ein weiterer Dank dem „Mastermind“ des Sprintchampions Thomas Abfalter und ganz besonders auch dem GS der Euregio Dr. Christoph von Aach, für seinen persönlichen Einsatz, diese Veranstaltung zu unterstützen.

Thomas Abfalter, Leiter des Tiroler SprintChampions, begleitete die 40 Tiroler Athlet*innen nach Bozen. Er betonte das gemeinsame Ziel des Projekts: die Begeisterung für die Leichtathletik in den Vordergrund zu rücken und dem Sport eine Bühne zu bieten.

Auch der Landeshauptmann des Trentino, Maurizio Fugatti, der kurzfristig seine Anwesenheit absagen musste, begrüßte die Initiative: „Das Finale des EuregioSprintChampion bietet die schöne Gelegenheit, sich sportlich auseinanderzusetzen. Im Vordergrund steht aber nicht nur der Wettstreit. Es ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen – ganz im Sinne der Euregio – den Sinn des Zusammenhalts über die Grenzen unserer Länder hinaus kennenlernen.”

Aus sportlicher Sicht überragten in diesem Jahr vor allem die Sprinterinnen und Sprinter aus Südtirol mit insgesamt fünf Goldmedaillen. Auf dem zweiten Platz landeten die Athlet*innen aus Tirol, die zwei Tagessiege errangen. Die Läufer*innen aus dem Trentino freuten sich über eine Goldmedaille. Über diese Erfolge zeigten sich auch ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger mit seinem Vorstand, CSI-Trento-Präsidentin Gaia Tozzo, USSA-Präsident Paolo Trotter, Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach sowie Astrid Schweiggl vom Raiffeisenverband erfreut.

Ergebnisse:

EUREGIO SprintChampions 2024

 WU8: Vanessa Felicetti (Südtirol)

MU8: Felix Ilmer (Südtirol)

WU10: Fanta Doumbia (Trentino)

MU10: Raphael Öfner (Tirol)

WU12: Laura Pirchmoser (Tirol)

MU12: Patrik Paulenka (Südtirol)

WU14: Guessi Notari (Südtirol)

MU14: Tom Ausserhofer (Südtirol) 

Erfolgreiche Premiere des ASVÖ Familiensporttags in Matrei am Brenner

Header_FAST

Am Samstag, den 5. Oktober veranstaltete der ASVÖ Tirol gemeinsam mit den Wipptaler Sportvereinen und der Gemeinde Matrei a. B. den ersten ASVÖ Familiensporttag Wipptal. Rund 250 Kinder nutzten mit ihren Eltern die Gelegenheit, die regionalen Sportangebote kennenzulernen und auszuprobieren. Die teilnehmenden Vereine zeigten sich begeistert von der Freude und Motivation der Kinder Neues zu probieren. Belohnt wurde der Tatendrang mit einem großen Gewinnspiel am Ende der Veranstaltung.

Bei 17 Stationen boten die teilnehmenden Vereine Schnuppertrainings und Möglichkeiten zum Kennenlernen der Sportart an. Dafür gab es je einen Stempel in den Stationenpass, den jedes Kind zusammen mit einem Erinnerungs-T-Shirt bei der Anmeldung bekam. Als Anreiz zum Mitmachen und möglichst viele Stationen zu testen, gab es im Anschluss eine große Preisverlosung. Mit mehr als 40 Preisen von ASVÖ Tirol, der Tiroler Versicherung, zahlreichen Gutscheinen und einem tollen Mountainbike als Hauptpreis im Wert von 800,- €, gesponsert von der Tiroler Versicherung. Über das Fahrrad durfte sich ein junges Mädchen freuen! Sie darf sich das Fahrrad bei Wipprad selber aussuchen.

Die Kinder konnten viele Ballsportarten wie Tennis, Fußball, Volleyball und Basketball ausprobieren. Aber auch Taekwondo, Bogenschießen, Eishockey, Rodeln oder die „Rüttelplatte“ des Tiroler Skiverbandes. Die Bergrettung betreute einen Kletterturm und beim EKIZ konnten die Kinder den Bobby-Car Führerschein absolvieren. Danke auch an das Rote Kreuz und die Feuerwehrjugend Matrei. Die Einsatzfahrzeuge sind bei Jung und & Alt beliebt. Das Rote Kreuz war sogar mit Auto und Motorrad vor Ort und zeigte Kindern erste Schritte in Erste Hilfe. Auch beim Feuerwehrauto gab es sehr viel zu entdecken. 

Beliebt war auch die Station unseres Hauptsponsors Tiroler Versicherung, die diesmal selber mit vor Ort war. Auch da durfte eine kleine Bewegungsaufgabe gelöst werden. Der ASVÖ Tirol brachte mit der Eventbegleitung Loopy-Bälle und Speedstacking mit.  

Für das leibliche Wohl sorgte der SV Matrei und die Jugendarbeit Matrei versüßte den Besuchern mit Waffeln und Obst den Nachmittag.

Die große Preisverlosung wurde mit einer beeindruckenden Show-Vorführung der Taekwondo-Schule Steinach eröffnet. Nach ein paar netten Worten des Bürgermeisters Matrei a. B. Patrick Geir begleitete dieser die große Preisverlosung und übergab gemeinsam mit Tiroli über 40 Preise an die glücklichen Kinder. Um ca. 17:30 endete die Veranstaltung und viele müde, aber strahlende Kinderaugen verließen den Sportplatz bei der Mittelschule.

Durch das Programm führte Alex Hager, der mit seinem Charme und seiner lockeren unterhaltsamen Moderation den Nachmittag perfekt machte.

Großer Dank gebührt allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sport, vor allem im Nachwuchsbereich für unsere Kinder und Jugendlichen.

Herzlichen DANK nochmal an die teilnehmenden Vereine:
VC WWW Wipptaler Wolleballer, BBC Wipptal, SV Matrei a. B. und UMG Sektion Ski alpin, Freiwillige Feuerwehr Matrei a. B., SV Matrei a. B. und UMG Sektion Fußball, SV Matrei a. B. und UMG Sektion Rodeln, SV Matrei a. B. und UMG Sektion Tennis, EEV Steinach, Wipptaler Bogen Sport Club, Eltern-Kind-Zentrum Wipptal, Verein Sternschnuppe , Freiwilligenzentrum Wipptal, Jugendarbeit Matrei a. B., Taekwondo Schule Steinach, Bergrettung Matrei a. B., Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck Land

Mit den ASVÖ Familiensporttagen möchten wir Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit bieten die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

Über 200 Besucher beim Silzer Sporttag

Header Silz

Am 29. September 2024 verwandelte sich das Silzer Pirchet in eine bunte Sportarena: Der Sporttag des SV Silz 1930 lockte über 200 Besucher an und wurde zu einem wahren Fest der Bewegung und Gemeinschaft.

 Alle neun Sektionen und Zweigvereine des SV Silz – von Eishockey über Fußball bis hin zu Schi Alpin und Volleyball – zeigten, was sie draufhaben, und boten ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen und Zuschauen.

Auch für die Kleinsten war gesorgt: Das EKIZ bot eine eigene Station an, an der sich Kinder spielerisch austoben konnten.

Ein weiteres Highlight war das Rote Kreuz, das nicht nur mit einem Team und Einsatzfahrzeug vor Ort war, sondern auch spannende Einblicke in seine Arbeit gab und wichtige Erste-Hilfe-Tipps mit auf den Weg.

Besonders überraschend und begeisternd war die Teilnahme des Nachwuchstrainingszentrums vom Orientierungssport Tirol West, das einen spannenden Parkour sowohl auf dem Sportplatz als auch durch die angrenzende Forstmeile organisierte. 

Der ASVÖ Tirol brachte mit seiner Eventbegleitung ebenfalls ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot mit.

Neben all dem sportlichen Spaß durfte natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Frisches Obst, knackige Würstchen, Brezen und eine verlockende Auswahl an hausgemachten Kuchen – liebevoll von den Vereinsmitgliedern bereitgestellt – sorgten dafür, dass niemand hungrig blieb. 

Der SV Silz 1930 bedankt sich bei allen Besuchern und Mithelfern für diesen gelungenen Tag voller sportlicher Höhepunkte und Gemeinschaftssinn. 

ASVÖ Familiensporttag am 5. Oktober 2024 in Matrei am Brenner

Header_WEB AFST

Du möchtest wissen, welche coolen Sportarten man in deiner Region machen kann? Du möchtest einen schönen Tag mit deinen Eltern und Freunden verbringen? Dann komm zum ASVÖ Familiensporttag am 5. Oktober 2024 nach Matrei am Brenner!

Vereine aus deiner Umgebung präsentieren ihr Sportangebot bei spannenden Mitmachstationen und du kannst sowohl Trendsportarten als auch traditionelle Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Am Ende des Tages erwartet dich eine große Preisverlosung, bei der es neben vielen tollen Sachpreisen ein Kinder Mountain-Bike im Wert von 800,- €– gesponsert von der Tiroler Versicherung    – zu gewinnen gibt.

Alle Kinder erhalten bei der Anmeldung ein gratis ASVÖ Familiensporttag-T-Shirt zu Erinnerung an diesen tollen Tag!

Parkmöglichkeiten FAST Wipptal in Matrei:

  • Parkdeck am Bahnhof (Brennerstr. 83)
  • Parkplatz Volkschule (Schöfens 2)
  • Parkplatz Kindergarten beim Auer (Bergstein 28)

Powered By EmbedPress

Die schnellsten Nachwuchs-Sprinterinnen und Sprinter Tirols 2024 sind wieder gekürt!

54012317118_1d942f4070_o-min

Landesfinale Tiroler SprintChampion 2024

Beim 7. Landesfinale des Tiroler SprintChampion wurden die stärksten Nachwuchssprinter*innen gesucht und gefunden. Am Samstag, den 21. September haben sich aus 10 000 gescouteten Kindern fast 300 Teilnehmer*innen in den Altersklassen U8 bis U14 beim 60 Meter Sprint in der Silberstadtarena in Schwaz gemessen. Bei sommerlichen Bedingungen kam neben den Läufer*innen auch das zahlreich erschienene Publikum ins Schwitzen. Als Highlight konnte man das Spektakel via Livestream von zu Hause aus mitverfolgen.

In zwei Vorläufen qualifizierten sich die 8 schnellsten Teilnehmer*innen für den Finallauf. Die schnellsten Zeiten wurden in den Altersklassen U14 erzielt: AJ Lance Domoyan (2011) führte das Feld mit einer Zeit von 8,59 Sekunden an. Bei den Mädchen sicherte sich Romina Joy Kury (2011) als Schnellste mit 8,50 Sekunden den Sieg – mit der Tagesbestzeit von allen Teilnehmer*innen gesamt. Die Rennen live vor Ort mitverfolgt haben auch die langjährigen Sponsoren und Unterstützer des Tiroler SprintChampions: Christian Untermair, Bezirksobmann ASVÖ Tirol und die Familie Opbacher feuerten die Teilnehmer*innen von der gut gefüllten Tribüne aus an. Franz Mair von der TIROLER Versicherung überreichte persönlich die Preise und Medaillen bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung.

Für die schnellsten 5 jeder Wertungsklasse geht es in Kürze zum nächsten Highlight des Jahres. Sie qualifizierten sich für den EUREGIO SprintChampion am Samstag, den 05. Oktober 2024 am Waltherplatz in Bozen. Dort treten die schnellsten Sprinter*innen aus den Regionen Tirol, Südtirol und Trentino mitten in der Bozner Innenstadt auf einer mobilen 60 Meter langen Laufbahn gegeneinander an. Die starke Tiroler Abordnung reist in der Favoritenrolle nach Bozen und will auch international die schnellen Sprintzeiten unter Beweis stellen.

TIROLER SprintChampions 2024

WU8: Heidi Köll

MU8: Max Dollinger

WU10: Holly Brown

MU10: Raphael Öfner

WU12: Franziska Irschick

MU12: Noah Gschösser

WU14: Romina Joy Kury

MU14: AJ Lance Domoya

(Ergebnisse unter www.sprintchampion.com)

 

17 engagierte Teilnehmer*innen beim Vortrag in Kundl

Header_Vortrag

Unsere Vereinsberaterin Marlene Bergmann war am 18.09.2024 mit ihrem Vortrag “Ehrenamt im Sportverein: Freiwillige finden & binden” in Kundl unterwegs!

Mit dabei waren 17 engagierte Teilnehmer*innen, die ihre Fragen und Anliegen rund um das Vereinsleben als Funktionär*innen eingebracht haben. Gemeinsam wurden wertvolle Ideen und Antworten erarbeitet, die den Vereinsalltag nachhaltig bereichern können.

In der Kantine des SC Kundl wurden dabei unter anderem diese zentralen Fragen diskutiert:

  • Was fördert/unterstützt die Mitarbeit?
  • Was bremst die Mitarbeit?
  • Was ist mein persönlicher Nutzen/Gewinn?
  • Welche Anerkennungsformen sind mir wichtig?

Möchtest auch du frische Ideen für deinen Verein sammeln und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann sei beim nächsten Vortrag dabei! Folge uns auf Instagram und Facebook, um stets informiert zu bleiben!

ONLINE: Wie bringen wir Kinderschutz in den Verein

Der Schutz und das Wohlergehen von Kindern im organisierten Sport haben oberste Priorität. Wie können Vereine sicherstellen, dass der Nachwuchs im Sportumfeld geschützt und unterstützt wird?
Welche Schutzkonzepte in Sachen Prävention und Unterstützung gibt es bereits?

Das Webinar beleuchtet die notwendigen Rahmenbedingungen, um Kinderschutz in den Vereinen fix zu verankern. Damit eine sichere und positive Sporterfahrung für alle Kinder geschaffen werden kann.

Buchbar NUR für Mitglieder eines ASVÖ-Vereins!

Kostenlos 

Anmeldung bis zum 01.10.2024

Datum: 08.10.2024

Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr

ASVÖ Fachreferent Hannes Aichner verstorben

Hannes_Memorial

Der Allgemeine Sportverband Österreichs – Landverband Tirol betrauert das Ableben seines langjährigen Fachreferenten für Volleyball Hannes Aichner.

Seine unermüdliche Bereitschaft im Einsatz zum Wohle des Sports hatte einen ganz wesentlichen Anteil am Aufbau der Tiroler Sportorganisation und an der Bedeutung unseres Verbandes.

Der ASVÖ Tirol und die Tiroler Sportler werden ihm in Dankbarkeit ein stetes Gedenken bewahren.

Das Präsidium des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs, Landesverband Tirol ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger

ONLINE: Social Media für Sportvereine

Facebook & Instagram als Marketinginstrument

Social-Media-Plattformen sind in der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Doch wie können wir Facebook und Instagram für die Bewerbung unserer Anliegen effizient nutzen?

Wir besprechen im Webinar unter anderem:
– Instagram-Auftritt – Step by Step
– professionelle Planung und Gestaltung von Posts
– Insights verstehen und sinnvoll einsetzen

Technische Voraussetzungen:
– Laptop, PC oder mobiles Endgerät mit Lautsprechern (oder Kopfhörern)
– stabile Internetverbindung
– Mikrofon und/oder Webcam: empfohlen

Die Absolvent*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Datum: 07.10.2024

Uhrzeit: 18:30-20:30 Uhr

Kosten: Mitglied eines ASVÖ Vereins 20 Eur, Nichtmitglied eines ASVÖ Vereins 50 Eur

Ihre Ansprechperson:
Sabina Margreiter
Koordination Aus- und Fortbildungen, ASVÖ Tirol
M: margreiter@asvoe.tirol
T: +43 (0)512 586 437