Home » Projekte » Kooperationsprojekte » ASVÖ Cup Kunstbahnrodeln
Seit über 25 Jahren ist der ASVÖ-Cup eine unverzichtbare Säule in der Ausbildung junger Nachwuchsrodler. Die Rennserie wurde in der Saison 1997/98 erstmals unter der Schirmherrschaft des ASVÖ Tirol ausgetragen und hat sich seither als bedeutende Talentschmiede etabliert.
Der ASVÖ-Cup im Kunstbahnrodeln wird jährlich in vier Rennen ausgetragen. Die ersten drei Rennen der Saison 2024/2025 fanden in Igls statt, und das abschließende Finale, bei dem auch die Siegerehrung für die Gesamtwertung durchgeführt wurde, fand am Sonntag, den 9. Februar 2025, in Bludenz in Vorarlberg statt.
Der Bludenzer Eiskanal bot ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Abschluss der ASVÖ-Cup-Rennserie, an der insgesamt 124 Einzelstarter*innen und drei Doppelfahrer*innen teilnahmen – ein neuer Rekord! In der letzten Saison waren es noch 103 Einzelstarterinnen und ein Doppelsitzer.
Insgesamt gingen 76 Nachwuchsrodler*innen und drei Nachwuchsdoppelfahrer*innen aus drei Nationen beim großen Finale am Sonntag an den Start: Österreich, Deutschland und Italien. Nach erfolgreichen Trainings am Freitag und Samstag stand einem aufregenden Rennen am Sonntag nichts mehr im Weg.
Das Finale diente gleichzeitig als Generalprobe für die bevorstehenden FIL-Jugendspiele, die bereits kommendes Wochenende, ebenfalls im Bludenzer Eiskanal, stattfinden werden. Unsere Athlet*innen sind bestens gerüstet und blicken mit Spannung auf die kommenden Wettkämpfe!
Von Beginn an kämpften junge Athleten um den Gesamtsieg – darunter auch die späteren Olympiamedaillengewinner Peter Penz und Nina Reithmayer, die in der Premieren-Saison in ihrer Altersklasse triumphierten. Seither haben zahlreiche heutige Spitzenrodler ihre ersten Rennerfahrungen beim ASVÖ-Cup gesammelt.
Zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Rennserie zählen Selina Egle und Dorothea Schwarz mit jeweils sechs Gesamtsiegen, gefolgt von Nico Gleirscher (5) und Hannah Prock (4). Auch weitere klangvolle Namen aus der Welt des Rodelsports tauchen in den alten Ergebnislisten auf: David Gleirscher (Olympiasieger 2018), Wolfgang Kindl (mehrfacher Weltmeister und Olympiamedaillengewinner), Madeleine Egle (zweifache Olympiamedaillengewinnerin) und Lisa Schulte (Weltmeisterin 2024) rodelten ebenso um ASVÖ-Punkte, wie die mehrfachen WM- und Olympiamedaillengewinner Thomas Steu & Lorenz Koller sowie Armin Frauscher.
Was einst mit zwei bis drei Rennen auf den Bahnen in Igls und Imst begann, hat sich mittlerweile zu einer festen Rennserie mit vier Bewerben entwickelt. Neben den Tagesplatzierungen geht es bei jedem Rennen um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Beim großen Finale wird Bilanz gezogen, und die stärksten Fahrer der Saison sowie alle Platzierten werden von ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger geehrt. Die Rennen finden aktuell auf den Eiskanälen in Igls und Bludenz statt und werden seit vier Jahren auch vom ASVÖ Vorarlberg mitgetragen.
Ein solches Erfolgsprojekt wäre ohne die verlässliche Unterstützung des ASVÖ nicht denkbar. Großer Dank gilt auch dem ÖRV, den austragenden Vereinen RV Imst, SV Mieders und RC Bludenz sowie Werner Schwarz und Peter Schmid vom Tiroler Rodelverband für ihre wertvolle Organisationsarbeit. Mit ihrem Engagement leisten sie einen unschätzbaren Beitrag zur sportlichen Entwicklung des heimischen Rodelnachwuchses – und vielleicht auch zur Karriere künftiger Olympiasieger.
Nähere Informationen zur Veranstaltung unter: www.tiroler-rodelverband.at