Erfolge bei den offenen Tiroler Meisterschaften der Rhythmischen Gymnastik

Foto TM RG Header

9 Meisterinnen bei den offenen Tiroler Meisterschaften in Wörgl

Vera Tereshshenko (Juniorinnen 2), Lisa Hüve (Jugend 1), Romana Nagler (Elite), Anna Schroll (Juniorinnen 1), Sarafina Adiakpor (Jugend 2)v.l.n.r. unten
Stella Sartori (Kinder1), Larra Pilny (Jugend 3), Mia Buchacher (Kinder 2), Marie Exenberger (Kinder 3) v.l.n.r. oben

Bei den offenen Tiroler Meisterschaften der rhythmischen Gymnastik konnten am Freitag den 13. Mai neun Tiroler Meisterinnen gekürt werden. 

Vor einer tollen Kulisse mit ca. 250 Zuschauer*innen in der NMS Wörgl waren es Vera Tereshshenko (Juniorinnen 2), Lisa Hüve (Jugend 1), Romana Nagler (Elite), Anna Schroll (Juniorinnen 1), Sarafina Adiakpor (Jugend 2),  Stella Sartori (Kinder1), Larra Pilny (Jugend 3), Mia Buchacher (Kinder 2), Marie Exenberger (Kinder 3) die sich die Meisterschaft sicherten.

Damit war die Tiroler Meisterschaft nicht nur ein voller Erfolg für die Rhythmische Gymnastik in Tirol sondern auch eine gelungene Vorbereitung für die Jugendmeisterschaften in Götzis (10./11.6) sowie die Staatsmeisterschaften in Linz (24./25.6.). 

Startschuss zum Tiroler Sprint Champion 2023 – Die Pressekonferenz

Header WS

Zum Auftakt des Tiroler Sprint Champion 2023 fand am 11. Mai die Pressekonferenz statt.

Mag. Reinhard Kessler (Präsident Tiroler Leichtathletik Verband), Hubert Piegger (Präsident ASVÖ Tirol), Thomas Abfalter (Projetkleiter Tiroler SprintChampion), Amelie Kofler (Tiroler Sprint Champion WU14 2021), Verena Illmer (Tiroler Versicherung), Eva Schmid (Tiroler SprintChampion WU12 2021), HR:Mag Reinhard Eberl (Landessportamt Tirol) v.l.n.r.

Beim Tiroler SprintChampion werden die schnellsten Nachwuchssprinter*innen der des Landes Tirol gesucht.
In 8 Regionalvorausscheidungen werden die Sportler*innen für das Landesfinale am 16.09. in Innsbruck ermitteln.
Zudem findet am 07. Oktober erstmals wieder nach 2019 das EUREGIO Finale am 07. Oktober 2023 mit den besten Sprinter*innen aus Tirol, Südtirol & Trentino mitten im Zentrum von Innsbruck in der Maria Theresien Straße statt.

Im Pressegespräch gab Mag. Thomas Abfalter als Organisator ein Update über das Talenteförderprogramm und berichtete, was aus den gescouteten Kindern wurde. In den letzten fünf Jahren wurden 30 Veranstaltungen mit ca. 40.000 Zeitmessläufen durchgeführt und dabei 6.000 Kinder und Jugendliche gescoutet. Was als Talentescouting begann ist mittlerweile zu einer Bewegungsinitiative geworden.

Mit großer Freude wurde dabei verkündet, dass nicht nur das Landesfinale in Innsbruck stattfindet, sondern ebenso das Finale der EUREGIO, was ein hochklassiges internationales Sprintfest verspricht.

Neben Thomas Abfalter, gaben auch HR. Mag. Reinhard Eberl vom Landessportamt Tirol, Mag. Reinhard Kessler als Präsident des Tiroler Leichtathletik Verbands, Verena Illmer als Marketingmanagerin der Tiroler Versicherung und Hubert Piegger als Präsident des ASVÖ Tirols ihre Einschätzungen zum Event ab. Dabei wurde verdeutlicht, welchen Stellenwert der Tiroler Sprint Champion im Land Tirol als Event zur Nachwuchsförderung der Tiroler Leichtathletik genießt.

Nicht zuletzt waren die vergangenen Sieger*innen des Sprint Champions Eva Schmid und Amelie Kofler sowie der aktuelle Halter des Tiroler Rekords über 100m Sprint der Herren, Christian Mark, anwesend. Dessen Rekord von 1986 wird hoffentlich bald durch Sprinter*innen des Tiroler Sprint Champion in Angriff genommen.

Eindrücke der Pressekonferenz sowie alle Termine des Tiroler Sprint Champion 2023 finden sich in der Galerie. 

Engagiert wie Du holt Herbert Pichler vor den Vorhang!

Header Bild Website

Im Rahmen der ASVÖ-Initiative “Engagiert wie Du” verabschiedete und ehrte der TC Hall/Schönegg Platzwart Herbert Pichler.

Nach 37 Mitgliedsjahren, davon 20 im Vorstand bzw. als Referent für die Planung und Betreuung der Anlage, wurde Herbert Pichler gebührend vom Tennis Club verabschiedet. Er selbst hatte sein Ausscheiden mit den Worten “irgendwann muss einfach Schluss sein” begründet.

Dies nahm der TC Hall/Schönegg zum Anlass um ihren langjährigen und beliebten Funktionär zu ehren. 
Im Rahmen der ASVÖ-Initiative “Engagiert wie Du” wurde Herbert Pichler vom Verein überrascht und ihm durch Bezirksobmann Georg Hubmann vom ASVÖ Tirol eine Urkunde für seine Tätigkeiten überreicht. Nach einem Gang durchs Spalier wurde der Funktionionär dann offiziell von Obmann Martin Aichholzer von seinen Aufgaben entbunden.

Doch wer denkt, dass sich der 82-Jährige nun gänzlich aus dem Verein verabschiedet, der täuscht sich. Als Mannschaftsführer der Senioren wird Herbert Pichler dem TC Hall/Schönegg treu bleiben.   

Wollt auch ihr jemanden für eine Überraschungsaktion nominieren? 

Zögert nicht und meldet euch hier kostenlos und unverbindlich dafür an.

11er Aktion für ASVÖ-Vereine
Freikarten für WSG Tirol

Komm vorbei, sei dabei! Zeig DEIN Herz für den TIROLER Fußball.  💚

Getreu dem Vereinsmotto #WirSiegenGemeinsam lädt die WSG Tirol wieder ins Tivoli-Stadion ein. Es gilt erneut die 11er-Aktion: Also 11 Freikarten für deinen Verein!

Freitag, 12.05.2023 um 19:30 Uhr im Innsbrucker Tivoli Stadion gegen den SV Ried

Vergeben werden 11 Freikarten pro Verein – solange der Vorrat reicht! Einfach eine E-Mail mit einer kurzen Vereinsvorstellung an aktion@wsg-fussball.at senden.
Einsendeschluss ist Freitag, 12.05  um 10:00 Uhr.

ACHTUNG: Die Tickets werden per E-Mail versandt. Bitte überprüfe nach der Anfrage deine E-Mails!

Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt zu den WSG-Heimspielen frei.

Die WSG Tirol freut sich auf deine Unterstützung!

Leichtathletik Grand Prix in Lermoos

header Website

Beim Tourstop im Außerfern kämpften 200 Volksschulkinder beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix um jeden Zentimeter und jede Sekunden. Am 09. Mai konnten sich die Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen und erste Leichtathletik-Luft schnuppern.

Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Das Angebot nutzen mit Ehrwald, Heiterwang, Berwang, Bichlbach, Biberwier und Lermoos gleich 6 Volksschulen aus der Region. Neben den drei Leichtathletik-Stationen mit Wettkampfcharakter tobten sich die TeilnehmerInnen an den wertungsfreien Koordinations- & Laufstationen aus. So konnten sich die SchülerInnen an neuen Sportarten ausprobieren und einen Vormittag voller Spaß und Bewegung verbringen.

Eine Stärkung gabs von den Projektpartnern Alpquell und Giner, die ein Mineralwasser und Obst für jedes Kind zur Verfügung stellten. Bei der abschließenden Preisverleihung wurden die besten sechs Mädchen und Buben jeder Schulstufe geehrt und mit tollen Preisen der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokalen geehrt. Und weil eben doch der olympische Gedanke im Vordergrund steht, bekommen alle die mitgemacht haben, Urkunden mit den erreichten Punkten ausgestellt!

„Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren.“, resümiert Bruno Weilharter, ASVÖ Bezirksobmann Reutte, beim seinem Besuch am Sportplatz in Lermoos. Die Veranstaltung war mit vielen motivierten Kinder, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort ein voller Erfolg.

In der Galerie finden sich die Eindrücke des Tages.

Der ASVÖ Tirol beim Wings fo Life World Run 2023

Unbenannt

Das ASVÖ Tirol Team beim Wings for Life Run 2023 in Trins – Laufen zugunsten der Rückenmarksforschung

Am vergangenen Sonntag fand der Wings for Life World Run statt. Dabei starteten weltweit mehrere
Laufevents zeitgleich. 

Das Besondere an diesem Wohltätigkeitslauf ist aber nicht nur, dass er weltweit gleichzeitig stattfindet. Es gibt beim Wings for Life World Run keine vorgegebene Distanz. Hier holt die Ziellinie die Läufer*innen ein. Ein sogenanntes Catcher Car fährt (real oder virtuell wie beim Apprun) mit 30 Minuten Abstand den Laufenden hinterher und wird dabei immer schneller.

Für die Eingeholten ist der Lauf zu Ende.

Wir waren mit unserem ASVÖ Tirol-Team beim Apprun in Trins im Wipptal. In einer traumhaften Kulisse gingen dabei unsere Behindertensportlerin des Jahres, Paraclimberin Jasmin Plank (mit Hündin Chiara), unsere Vizepräsidentin Petra Gabrielli und unser Präsident Hubert Piegger an den Start.

Neben den beachtlichen Laufleistungen aller Teilnehmer*innen stand vor allem der gute Zweck im
Vordergrund. Die Startgelder fließen beim Wings for life World Run nämlich zu 100% in die
Rückenmarksforschung.

Wir freuen uns Teil eines so schönen und sehr gut organisierten Events gewesen zu sein!

In der Galerie finden sich einige Eindrücke des Laufevents. 

Engagiert wie Du holt Hannah Müller vor den Vorhang!

IMG-20230507-WA0067_Header Website

Im Rahmen der ASVÖ-Initiative “Engagiert wie Du” konnte die Schützengilde Walchsee ihre Kassierin Hannah L. Müller erfolgreich überraschen und für ihr großartiges Engagement ehren.

Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Walchsee wurden vergangenes Wochenende zwei ganz besondere Mitglieder des Vereins geehrt. 

Die Kassierin Hannah L. Müller wurde im Rahmen der ASVÖ-Initiative “Engagiert wie Du” überrascht und ausgezeichnet.

ASVÖ Bezirksobmann Johann Schlichenmaier überreichte zusammen mit den SchützenKids die Uhrkunde.

Doch das sollte nicht die einzige Ehrung für die Familie Müller an diesem Wochenende bleiben. 

OSM Karl Müller wurde ebenfalls ausgezeichnet. Er erhielt, für seine Verdienste im Verein, das silberne Ehrenzeichen vom ASVÖ Tirol  . 

 

Wollt auch ihr jemanden für eine Überraschungsaktion nominieren? 

Zögert nicht und meldet euch hier kostenlos und unverbindlich dafür an.

Engagiert wie Du holt Martin Embacher vor den Vorhang!

IMG_20230429_200844_ Header Website

Im Rahmen der ASVÖ-Initiative “Engagiert wie Du” konnten die Söller Sportschützen ihren Ehrenobmann Martin Embacher erfolgreich überraschen und für sein großartiges Engagement ehren.

Mit der ASVÖ-Initiative „Engagiert wie Du“ wird freiwilliges Engagement besonders umtriebiger Personen in den Sportvereinen geehrt.

Einen dieser besonders engagierten Vereinshelden findet man auch bei den Söller Sportschützen. Martin Embacher hat die letzten Jahrzehnte dazu beigetragen, die Gemeinschaft, den Sport und die Erfolge im Verein Hand in Hand gehen zu lassen.
Der Ehrenobmann der Söller Sportschützen zeigte sich angesichts der Ehrung, die von Oberschützenmeisterin Sonja Embacher initiiert wurde, bescheiden: „Bei einem Erfolg ist immer ein Team dahinter, das ist nie eine Einzelperson.“ Und weiter: „Dennoch freut mich diese Ehrung sehr.“

Neben einer Urkunde erhielt er von ASVÖ-Bezirksobmann Johann Schlichenmaier ein T-Shirt und einen Rucksack, einen Kuchen mit „Du bist super“-Aufschrift und tosenden Applaus für den Vereinshelden gab es obendrauf.

Wollt auch ihr jemanden für eine Überraschungsaktion nominieren? 

Zögert nicht und meldet euch hier kostenlos und unverbindlich dafür an.

Auftakt zum Leichtathletik Grand Prix 2023 in Völs

Website Header

Laufen, Werfen, Springen – das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix den Völser VolksschülerInnen. Fast 300 Kinder konnten sich am 04. Mai am Sportplatz gleich in den drei Disziplinen messen. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Beim Leichtathletik Grand Prix in Völs traten die Kinder im Wettkampfformat beim Sprint, Wurf und Weitsprung gegeneinander an. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus. Mit den altersgerechten Bewegungsstationen werden vor allem die Grundfertigkeiten geschult und die Möglichkeit geboten, neue Sportarten auszuprobieren.

Dank der tollen Unterstützung von Alpquell und Giner gab es eine tolle Jause mit Wasser und Apfel zwischen den Wettkampfstationen.

Die Ergebnisse der besten sechs Mädchen und Burschen aus jeder Schulstufe standen nach einem intensiven Vormittag fest und wurden mit Pokalen, Urkunden und tollen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt – ein großes Dankeschön dafür!

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an diese vielseitige Sportart heranführen. Die erste von insgesamt 17 Veranstaltungen in ganz Tirol war ein gelungener Auftakt mit vielen motivierten Kindern, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort. 

In der Galerie finden sich die Eindrücke des Tages. 

Engagiert wie Du holt Helga Crazzolara vor den Vorhang!

Header Bild Website

Im Rahmen der ASVÖ-Initiative “Engagiert wie du” konnte die Wasserrettung Osttirol ihre  langjährige Trainerin Helga Crazzolara erfolgreich überraschen und für ihr außergewöhnliches Engagement ehren.

 

Seit mehr als 12 Jahren ist Helga mindestens einmal, öfters auch mehrmals in der Woche im Dolomitenbad Lienz anzutreffen und leitet das Kinder- und Schülertraining.

Meistens sind es zwischen 20 und 30 Kinder, welche beim wöchentlichen Training der Wasserrettung Osttirol von ihr unterrichtet werden. Ihr zur Seite stehen auch weitere Jugendliche der Wasserrettung Lienz um das umfangreiche Training zu leiten. Dass Helga ihre Aufgabe sehr gewissenhaft und genau nimmt, konnten wir bei der spontanen kleinen Feier im Rahmen des Trainings im Dolomitenbad Lienz selbst miterleben.

Der Obmann der Wasserrettung Osttirol – Markus Pflanzl und seine Schriftführerin Stefanie Santner haben zusammen mit dem ASVÖ Bezirksobmann Georg Nöckler die Gelegenheit genutzt und Helga  überrascht, während sie die Kinder beim Schwimmtraining unterrichtet hat.

Der Obmann Markus Pflanzl und auch Stefanie Santner bedankten sich im Beisein von ca. 3 Dutzend  Kindern und Jugendlichen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Wasserrettung und auch dafür, dass die Kinder eine sichere Schwimmausbildung bekommen. Neben dem Vereins- Nachwuchstraining nimmt Helga auch mehrmals im Jahr Prüfungen für angehende Jungpädagog*innen und Polizist*innen ab, welche im Rahmen ihrer Berufsausbildung gefordert werden.

Dank ihres Engagements können Vereine wie die Wasserrettung Osttirol auf eine sehr gute Nachwuchsarbeit verweisen. Als kleines Dankeschön gab es die „Engagiert wie du“ Urkunde und ein kleines ASVÖ Give-Away Paket.

Sichtlich gerührt bedankte sich die überraschte Helga und versicherte, dass sie noch einige Jahre weiter aktiv bei der Wasserrettung Osttirol mitarbeiten wird.

Beim gemeinsamen Gruppenfoto mit dem Schwimmnachwuchs gab es noch viel Applaus und ein großes Hallo für ihre Helga.

Wollt auch ihr jemanden für eine Überraschungsaktion nominieren? 

Zögert nicht und meldet euch hier kostenlos und unverbindlich dafür an.