Innsbrucker Sportklub Raiffeisen: Engagiert wie DU

EwD ISK

Rückrundenauftakt bei der SPG Innsbruck West und ein ganz besonderer Tag für Nachwuchsleiter Herbert Rief des Innsbrucker Sportklubs Raiffeisen. Er wurde zwischen den Heimspielen der Kampfmannschaft 1 und 2 mit der Initiative “Engagiert wie DU” überrascht.

Im Innsbrucker Westen bilden die beiden Vereine SV Lohbach/Kranebitten und der Innsbrucker Sportklub Raiffeisen die Spielgemeinschaft Innsbruck West. Um alle Belange im Nachwuchs kümmert sich bei der SPG seit vielen Jahren und mit vollem Einsatz Nachwuchsleiter Herbert Rief. 

Dabei übernimmt er zahlreiche Tätigkeiten: Er meldet die Mannschaften für den Meisterschaftsbetrieb beim TFV, setzt die Spieltermine für die Meisterschaft an, teilt die Trainingszeiten für die Nachwuchsmannschaften ein, organisiert die Schiedsrichter, leitet selbst Spiele und fungiert darüber hinaus auch noch als Trainer. 

Sein Verein wollte ihm nun dafür Danke sagen. Die perfekte Gelegenheit dazu bot sich am vergangenen Wochenende. Zwischen den Heimspielen der 1. und 2. Kampfmannschaft wurde Herbert zu seiner Überraschung auf den Platz geholt. Dort warteten schon Vereinsobmann Karl-Heinz Findler, Kassier Stv. Georg Plank und Andreas Lanza, die herzliche Dankesworte für ihren Nachwuchsleiter hatten. 

Für den ASVÖ Tirol war Bezirksobmann Georg Hubmann vor Ort, der dem Vereinshelden der SPG Innsbruck West noch die Präsente der “Engagiert wie DU”-Aktion und dankende Worte des Verbands überbringen konnte.

Als Krönung konnten auch noch beide Spiele der Heimmannschaften gegen die Kampfmannschaften aus Matrei gewonnen werden. 

Im Titelbild (v. l.): Georg Plank, Georg Hubmann, Herbert Rief, Karl-Heinz Findler und Andreas Lanza 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

SC Hall-Absam: Engagiert wie DU

EwD SC Hall-Absam

Er ist ein Urgestein des SC Hall-Absam und mit 89 Jahren der bislang älteste Vereinsheld, der mit unserer Initiative “Engagiert wie DU” überrascht wurde. Paul Lehner ist seit Jahrzehnten Skitrainer, durch ihn haben Hunderte Vereinskinder das Skifahren gelernt.

“Den Paul gibt’s schon so lange ich denken kann”, meint Trainerkollege Matthias Berger, der Paul Lehner für die Ehrung vorgeschlagen hat. “Sein Humor und seine Menschlichkeit sind bei allen Mitgliedern überaus beliebt”, so Matthias.

Die Bambinis des SC Hall-Absam freuen sich jede Woche auf den Samstag, wenn es von 9 bis 12:30 Uhr auf den Glungezer zum Skitraining geht. Auch Trainer Paul freut sich allwöchentlich auf seine Trainingseinheiten, in denen er ca. vier Stunden lang die Kinder in den Grundlagen des Skisports ausbilden darf.

Um ihren Vereinshelden zu Überraschen, standen im Rahmen der “Engagiert wie DU”-Aktion am Samstag (19.03.22) rund zwanzig Kinder, Eltern und Vereinskollegen Spalier, als Paul von seiner Trainingseinheit zurückkam. Unter den Gratulanten war auch unser Bezirksobmann Georg Hubmann, der im Namen des ASVÖ Tirol dem fast 90-Jährigen eine Urkunde und ein Präsent überreichte.

Der sichtlich bewegte Skilehrer gestand: „Die Beschäftigung mit jungen Menschen ist für mich so was wie ein Lebenselixier. Ich möchte diese Tätigkeit noch viele Jahre ausführen“. Angesichts der rüstigen Konstitution des 89-Jährigen sicherlich kein unbegründeter Wunsch, dem sich sämtliche Vereinsmitglieder anschließen.

Im Rahmen des Projekts „Engagiert wie DU“ werden in ganz Tirol verdiente Vereinsfunktionäre vor den Vorhang geholt und für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

SC Niederthai: Engagiert wie DU

DSC_0312

Drei Vereinshelden auf einen Streich! Beim SC Niederthai gab es am Samstag den 12.03. ein Sportfest mit zahlreichen Highlights: Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften wurden gleich drei Vereinshelden mit der Initiative “Engagiert wie DU” überrascht. Bei den geehrten handelt es sich um Wolfgang Falkner, Dominik Leiter und Marco Falkner. Auch ein äußerst prominenter Gast war bei den Vereinsmeisterschaften auf der Piste.

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte der SC Niederthai die legendären Vereinsmeisterschaften wieder durchführen (zum Video gibt es einen Link unter dem Beitrag). Den Auftakt machte der prominente Gast: Dave Ryding (UK, im gelben Trikot), Sieger des heurigen Weltcup-Slaloms in Kitzbühel, stand als Vorläufer der Vereinsmeisterschaft am Start. Aktuell ist er zum Training in Niederthai.

In der an die Vereinsmeisterschaften anschließenden Preisverteilung wurden nicht nur die Gewinner geehrt, sondern auch drei Personen, die für den Verein einen ganz besonderen Stellenwert besitzen.

Wolfgang Falkner ist Trainer und Obmann Stellvertreter im Verein, er war bei den Vereinsmeisterschaften StreckenchefWolfgang ist seit vielen Jahren unermüdlich um das Training der Vereinskinder bemüht. Immer, wenn irgendetwas herzurichten ist, legt auch er Hand an, egal ob Starthaus, Stangenhaus, Rennequipment oder wenn eins der Kinder Hilfe benötigt. Auch beim Nordic Team NTN hilft er oft als Langlauf Trainer aus. Darüber hinaus ist er angehender ÖSV Kampfrichter und wird in Zukunft auch bei Rennen als Chefkampfrichter tätig sein.

Dominik Leiter ist seit vielen Jahren Zeitnehmer, Sportwart und auch Trainer. Besonders bei der Abwicklung der vielen Schirennen der letzten 10 Jahre ist er immer wieder mit vollem Engagement dabei. In seinem Beruf als Bäcker ist es häufig zeitlich schwierig, dennoch ist er an vielen Samstagen direkt nach der Arbeit als Zeitnehmer auf der Piste. Ob für den SC-Sölden, Haflingerrennen, Radrennen oder die eigenen Rennen – Dominik ist immer an der Uhr und sorgt für die korrekten Ergebnisse.
Seit 2016 ist er auch als ÖSV Kampfrichter im Einsatz. Zudem kümmert er sich immer intensiv um das Equipment, sorgt für funktionierende Kabelverbindungen und repariert ständig alles, was defekt ist, ob Torstangen oder Absperrband, Zeitnehmung oder Tätigkeiten im Schiclub-Container. Auch beim neuen Starthaus war er mit vollem Engagement beim Aufbau dabei.

Marco Falkner ist Obmann der Sektion Fußball. Er zeichnet sich durch seine unermüdliche Arbeit für den ganzen Sportclub Niederthai, insbesondere für den Fußball, aus. Sehr engagiert widmet er unzählige seiner freien Stunden für das Wohl des Vereins, womit er auch andre Mitglieder zu Mitarbeit motiviert, sich einzubringen. Aus Vereinskreisen wird er als Musterbeispiel eines Vereinsmitglieds und guter Freund bezeichnet. 

Zur Überraschung der drei Vereinshelden war unser Bezirksobmann Max Heinz vor Ort und konnte die Dankesworte für das jahrelange außerordentliche Engagement überbringen. 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

3 Wochenenden ÜL Spezialmodul Kinder
10 glückliche AbsolventInnen

ÜL Spezialmodul Kinder

An drei Wochenenden im März hat das ÜbungsleiterInnen Spezialmodul Kinder stattgefunden. Die 10 Absolventinnen wurden dabei in der spielerischen Bewegungsförderung für Kinder ausgebildet. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul und des Spezialmoduls haben sie nun ihre ÜnungsleiterInnen Ausbildung abgeschlossen.

Kindgerechte Übungen und Spiele zur Entwicklung und Verbesserung der sportmotorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination waren Lernziele für die Teilnehmenden des Spezialmoduls. Erlebnisturnen und der sichere Aufbau von Bewegungslandschaften, Ball- und Bewegungsspiele, Tanzen und Rhythmusschulung und die spielerische Vermittlung von Teambuilding und Fair Play waren ebenso Inhalte der Ausbildung.

Wir freuen uns sehr, dass 10 TeilnehmerInnen die Ausbildung erfolgreich abschließen konnten und damit nun vollwertige Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind. 

Invibe Aerobic Wörgl: Engagiert wie DU

EwD Invibe Wörgl 1

Im Rahmen des 1. Sportaerobic ÖFT-Orientierungs-Cup 2022 am 19. Februar 2022 in Kundl wurde Helga Galvan mit unserer Initiative “Engagiert wie DU” überrascht. Helga, seit 20 Jahren Vereinsheldin der Tiroler Sportaerobic, übernimmt bei Invibe Sportaerobic Wörgl die Aufgaben als Trainerin, Kampfrichterin und Obfrau-Stellvertreterin.

Invibe Sportaerobic Wörgl, bis vor kurzem noch ACT-Sportaerobic-Tirol, wurde von Helga im Jahr 2002 gegründet. Bereits seit 1999 hat sie mit Sportaerobic, einer bis dahin in Tirol noch relativ unbekannten Sportart, gestartet. Sie baute in den vergangenen zwei Jahrzehnten 3 Vereine auf, ließ sich zur Kampfrichterin ausbilden und steht fast täglich in der Sporthalle, um die kleinen und großen Athletinnen zu trainieren. 

Sie ist bis heute unermüdlich im Einsatz, Kinder für die Vereine zu gewinnen, das Training zu organisieren und durchzuführen, mit den Athletinnen zu Wettkämpfen und Trainingslagern zu fahren und selbst Trainerinnen und Kampfrichterinnen auszubilden. 

Im Rahmen des 1. Sportaerobic ÖFT-Orientierungs-Cups 2022 hat ihr Verein sich für dieses außerordentliche Engagement bei ihr bedankt. Zu ihrem Geburtstag gab zahlreiche Rosen und zu ihrer Überraschung rollten die Kadermädchen zur Siegerehrung das große Dankeschön-Transparent aus. 

ASVÖ Bezirksobmann Hans Schlichenmaier überbrachte im Namen des ASVÖ Tirol die herzlichen Dankesworte und würdigte ihre langjährige Arbeit. Wir wünschen der Vereinsheldin auch noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag!

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

RV Innsbrucker Schwalben: Engagiert wie DU

EwD RV Innsbrucker Schwalben

Wir waren beim Radsport, genauer gesagt beim Radverein Innsbrucker Schwalben, denn dort wurde Jugendtrainer und Vereinsheld Thomas Kremser mit unserer “Engagiert wie DU”-Initiative überrascht!

Thomas Kremser besitzt einige Eigenschaften, durch die er als Jugendtrainer beim RV Innsbrucker Schwalben sehr gut geeignet ist. Er mag die Arbeit mit Kindern, ist zuverlässig, bestens organisiert und nach Angaben seines Vereins: “kann alles.”

Die Kinder schätzen ihn sehr, er ist für viele ein Vorbild und bringt sie mit seinem Training in ihrer Entwicklung weiter. Thomas verfügt über große medizinische und sportwissenschaftliche Kenntnisse und diese lässt er auch in seine Jugendarbeit einfließen. Er beobachtet seine Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerinnen sehr genau und dosiert die Anforderungen an seine Schützlinge nach den Möglichkeiten.

Sein Verein wollte sich für die herausragende Jugendarbeit bei Thomas bedanken und hatte daher die Idee, mit “Engagiert wie DU” seinen Jugendleiter zu überraschen. Das ist auch gut gelungen, Thomas hat es gar nicht glauben können und hat sich sehr gefreut.

Auch der ASVÖ Tirol möchte seinen engagierten Funktionären Danke sagen, dafür war Bezirksobmann Georg Hubmann vor Ort, der noch eine erfrischende Rede parat hatte. 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

ÜbungsleiterInnen Basismodul PLUS Behindertensport
in Graz

Behindertensport-Ausbildungswoche von 30. Mai ? 5. Juni 2021 im BSFZ Schloss Schielleiten.
Im Rahmen der ÜbungsleiterInnen-Ausbildung bietet der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) die Zusatzqualifikation “ÜbungsleiterInnen Basismodul PLUS Behindertensport” an.
 
In diesem Basismodul werden Kenntnisse der allgemeinen Grundlagen für die Tätigkeit im Behindertensport vermittelt, u.a. auch als Vorbereitung für die darauf aufbauenden ÖBSV-Spezialmodule.
 
  • Einführung in den Behindertensport (Entwicklung und Organisation, Terminologie, Ebenen, Aufgaben und Ziele)
  • Medizinische Grundlagen der Behinderungsarten
  • Spezielle Methodik des Behindertensports
  • Prinzipien des Inklusionssports (Theorie und Praxis)
Die Anmeldung geht per E-Mail an ausbildung@obsv.atAnmeldeschluss für die Ausbildung in Graz ist der 14. März 2022.
 
Termin:
Fr 08.04.2022, 17:00 – 20:00 Uhr
Sa 09.04.2022, 08:00 – 18:00 Uhr
 
Ort:

Preise:

Mitglied eines Sportvereins                      60,-€
Nichtmitglieder eines Sportvereins         90,-€

ÜL Plus Fortbildung im Rahmen von Kinder gesund bewegen 2.0

witri_leutasch 29.1.2022_1b_skamen

Hier findest du alle relevanten Informationen zur Kinder gesund bewegen ÜL PLUS Fortbildung. Die Fortbildung ist für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die im Programm Kinder gesund bewegen 2.0 aktiv tätig sind, kostenlos.
 

Nächster Termin: 19./20.03.2022
Veranstaltungsort: Seminarraum ASVÖ Tirol in Innsbruck, Fallmerayerstraße 12, 6020 Innsbruck
Vorläufiger Zeitplan: Samstag, 09.00 – 17.30 Uhr; Sonntag, 09.00 – 18.00 Uhr.
Inhalte: Kindergartenrecht, Volksschulrecht, Kindergartenpädagogik, Volksschulpädagogik
Voraussetzung für die Teilnahme: ÜL-Ausbildung, Tätigkeit im Rahmen von Kinder gesund bewegen 2.0


Bitte beachte: Ob du einen Platz hast, erfährst du nach durchgeführter Dateneingabe von deinem Kinder gesund bewegen-Team. Des Weiteren wird an den beiden Fortbildungstagen eine 100%ige Anwesenheit vorausgesetzt.

Emotionale Höhepunkte zum Nachblättern
Tiroler Sportjahrbuch

DSC_0911

Im zweiten Pandemiejahr konnte der Tiroler Sport unter Beachtung zahlreicher Verordnungen und Maßnahmen zu großen Teilen wieder stattfinden.

In über 300 Seiten kann man in der aktuellen Ausgabe des Tiroler Sportjahrbuchs die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. 

Uns macht es besonders Stolz, zahlreiche Sportler und Sportlerinnen unserer Mitgliedsvereine im Buch wiederzufinden und auch über einige unserer Kooperationsprojekte zu lesen. 

Auch deshalb wurde ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger zur Vorstellung des Buches zum Bobcafe Igls eingeladen. Wir freuen uns schon darauf, auch 2022 wieder an zahlreichen sportlichen Höhepunkten in Tirol mitzuwirken!

Foto: © Tiroler Tageszeitung (Im Bild v. l.: Hypo-Bank-Vorstand Hannes Haid, Para-Kletterin Jasmin Plank und ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger)