WSV Pill: Engagiert wie DU

EwD WSV Pill 3

Vor einer Woche (25.02.2022) durften wir beim WSV Pill zu Gast sein. Zum Abschluss der beliebten Kinderskiwoche des Vereins stand das Kinderrennen an. Die anschließende Preisverleihung konnte Perfekt als Überraschung im Rahmen von “Engagiert wie DU” für Obmann Stv. und Sektionsleiter Ski Johann “Ging” Angerer genutzt werden. 

Johann Angerer, Spitzname “Ging”, ist schon seit mehreren Jahrzehnten beim WSV Pill tätig. Wöchentlich geht er mit den Kadar-Kindern am Nachmittag zum Training Skifahren. In den Sommerferien hilft er bei den Spiel- und Bewegungstagen mit, in den Semesterferien fungiert er als Skilehrer in der Kinderskiwoche. 

Es ist offensichtlich, dass ihm die Kinder des Vereins sehr am Herzen liegen. Ging ist immer mit Freude und Begeisterung dabei und auch für zahlreiche neue Ideen immer zu haben.

Sein Verein, der WSV Pill, möchte seinem Obmann Stv., Sektionsleiter Ski und Vereinshelden für sein herausragendes Engagement Danke sagen. “Ohne ihn wäre der Verein nicht der, der er heute ist. Er hat sich die Ehrung wirklich sehr verdient”, heißt es von Vereinsseite.

Zur Überraschungsaktion war unser Bezirksobmann Christian Untermair vor Ort, denn auch wir möchten uns für eine so aufopferungsvolle Leistung über mehrere Jahrzehnte hinweg bedanken!

Im Foto (von l.): Daniela Gasser (Schriftführerin), Christian Untermair (Bezirksobmann ASVÖ Tirol), Johann Angerer (Obmann Stv. & Sektionsleiter Ski), Josef Bradl (Sportwart), Rudi Schwabl (Obmann WSV-Pill), Bernadette Weber (Nachwuchsförderung WSV-Pill)

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

Die Junior-Stadtbezwinger
Junior Innsbruckathlon

INNSBRUCK,AUSTRIA,03.SEP.21 - ATHLETICS, RUNNING - Junior Innsbruckathlon. Image shows .
Photo: GEPA pictures/ Michael Kristen

Beat the city heißt es auch heuer wieder für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren beim Junior Innsbruckathlon. Dabei handelt sich um einen Hindernislauf, bei dem in drei Altersklassen (8 bis 10 Jahre, 11 bis 13 Jahre und 14 bis 15 Jahre) angetreten werden kann.

Bereits zum dritten Mal findet der Junior Bewerb am Vortag des Innsbruckathlons statt. Bereits hunderte begeisterte Kids haben an diesem abenteuerlichen Bewerb bereits teilgenommen, bei dem der Spaß immer an der ersten Stelle steht. Heuer findet der Junior Innsbruckathlon am 24. Juni 2022 in der Eventarena rund um das Innsbrucker Landestheater statt.

Auf einer 2 Kilometer langen Strecke robben die teilnehmenden Kinder durch einen 7 Meter langen Tunnel, klettern auf 3,5 Meter hohe aufblasbare Wände und balancieren über Wasserbecken. Insgesamt warten auf die Teilnehmer:innen rund 10 Hindernisse – von lustigen und natürlichen bis zu überdimensionalen aufblasbaren, die es alle zu bewältigen gilt.

Mit Geschwistern oder Freunden an der Seite ist aber kein Hindernis zu schwer, um nicht gemeistert und überwunden werden zu können. So lautet auch das Motto des Junior Innsbruckathlon „Teamwork makes the dream work!“.

Hard Facts:

Datum: Freitag, 24. Juni 2022

Ort: Innsbruck/vor dem Landestheater

Start: 16:00

Altersgruppen: 8 bis 10 Jahre, 11 bis 13 Jahre und 14 bis 15 Jahre

Euer ASVÖ-Vorteil bis 19. Juni 2022:

Nenngeld: 16€ mit dem Code ASVÖ4 (statt 20€)

Foto: © GEPA pictures

Rückfragen & Kontakt:
CompanyCode Werbe GmbH // Leitung Kommunikation //
Elisabeth Pammer, MA
0660 38 36 106
elisabeth.pammer@companycode.at

Nach 31 Jahren Amtszeit – Langzeitpräsident Skamen einstimmig wiedergewählt

(Mils/TRVT) Bei der Generalversammlung des Triathlon Verband Tirol im Reschenhof bei Mils wurde Langzeitpräsident Julius Skamen mit seinem Team einstimmig wiedergewählt. Skamen war bereits vor der Neuwahl der am längsten amtierende Präsident eines Fachverbandes in Österreich. „Es macht mich stolz und ich bin überwältigt von dem so großen Vertrauen, das mir heute entgegengebracht wurde. Es gibt noch sehr viele Ziele, welche ich gemeinsam mit meinem super engagierten Team in den nächsten vier Jahren umsetzen will.“ blickt Präsident Skamen bereits wieder in die Triathlon Zukunft.

Frauenanteil im Präsidium bei 50 Prozent

Die neue Verbandsspitze hat nunmehr auch einen 50-prozentigen Frauenanteil, mit Gabi Hausberger/ Kassierin, Renate Freisinger/ Stv. Sportkoordinatorin und Zugkoordinatorin und neu im Präsidium Viktoria Jöchl als Kassierin. Ergänzt wird das Präsidium mit Präsident Julius Skamen, GF-Präsident Joschi Schlögl und Sportkoordinator David Jenewein.

Im Rahmen der Generalversammlung wurde Hans Oberlechner für 22 Jahre Kassier, sowie Franz Peer als langjähriger Rechnungsprüfer geehrt. Ebenso erhielten GF Joschi Schlögl für 32 Jahre Funktionär im Verband, sowie Präsident Julius Skamen für mehr als 31 Jahre als Präsident die Verbandsmedaille in Gold mit Eichenlaub verliehen.

„Gerade in der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, ehrenamtliche Sportfunktionäre zu finden. Daher hört es sich fast unglaublich an, wenn wir Funktionäre mit jahrzehntelanger Amtszeit ehren dürfen!“ betont Präsident Skamen.

Paratriathlet FALCH vergoldet

Tirols Paratriathlon Vorzeigeathlet Martin Falch bekam vom anwesenden Präsidenten des österreichischen Triathlon Verband (ÖTRV) Walter Zettinig auf Antrag von Präsident Skamen das Leistungszeichen Multisport in Gold des ÖTRV überreicht! Es ist dies die höchste Auszeichnung des ÖTRV für Multisport Athleten und wer als Martin hat sich das wohl mehr als verdient.

ZIELE und der harte Weg nach Olympia Paris 2024

Der Triathlon Verband Tirol setzt wie schon die letzten Jahrzehnte auf die gezielte Nachwuchsarbeit, der ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug geht heuer bereits in sein 28. Jahr seit Bestehen. Mit Luis Knabl, Therese Feuersinger und Tjebbe Kaindl sind drei Tiroler Elite Athleten am besten Weg, sich für die olympischen Sommerspiele in Paris 2024 zu qualifizieren.

Unglaubliche Zahl – 419 Gesamtmedaillen durch „ASVÖ Leistungszentrum Tria Tirol“

Das „ASVÖ Leistungszentrum Tria Tirol“ ,mit seinem Leiter David Jenewein, wird weiterhin maßgeblich vom Verband unterstützt und die Nachwuchsathleten stark gefördert. Die Leistungsbilanz von 2002 bis 2021 unterstreicht mit 419 Gesamtmedaillen die hervorragende Qualität der Kaderathleten mehr als deutlich : 200-mal in Gold , 130- mal in Silber und 89- mal in Bronze.

„Die Tiroler Nachwuchs Athleten sind österreichweit uneinholbar an der Spitze und wollen dies auch in Zukunft bleiben!“ so ein sichtlich zufriedener Leiter des Leistungszentrums und Sportkoordinator David Jenewein.

Anerkennung durch Ehrengäste

Mit besonderer Freude wurde im Rahmen der Generalversammlung die Anwesenheit der großen Anzahl von Ehrengästen wahrgenommen. Präsident Walter Zettinig, Präsidiumsmitglied Sabine Zettinig und Generalsekretär Herwig Grabner alle ÖTRV, der Präsidenten des ASVÖ Tirol Hubert Piegger und der Sportamtsleiter des Landes Tirol Reinhard Eberl wurden mit großem Applaus willkommen geheißen. Alle bekräftigten in ihren Grußworten die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Triathlon Verband Tirol und sagten auch weiterhin volle Unterstützung zu.

Auszug – Fakt Sheet / Höhepunkte : 31 Jahre Präsident Julius Skamen

  • 1991 : erstmals in die Funktion des Präsidenten gewählt
  • 1993 bis 1996: Veranstalter des legendären Mountainman in Seefeld (Profi-Weltmeisterschaften)
  • 1995 : Vater und Begründer des ASVÖ-Euregio Kinder Triathlon-Zug für Nachwuchsathleten von sechs bis 19 Jahren, wird ununterbrochen seit 27 Jahren veranstaltet!
  • 1999 : Gründung des ASVÖ-Leistungszentrum Tria Tirol
  • 2004 : Gold für Kate Allen bei den Olympischen Spielen in Athen
  • zahlreiche Top Veranstaltungen in Tirol, wie Welt-/ Europameisterschaften, die World-Triathlon Series, Europacups und Internationale Nachwuchsveranstaltungen in Tirol
  • 2021: Luis Knabl. Erstmalige männliche Teilnahme an Olympischen Spielen in Peking
 
Fotos: © Triathlonverband Tirol | Jenewein

Eishockey: U17 der Silz Bulls ist Meister

_DSC6737
Mit einem souveränen 5:0 Erfolg sicherte sich das U17 Nachwuchsteam der Silz Bulls einen erfolgreichen Ausklang beim letzten Heimspiel der Saison gegen die Alterskollegen des EC Götzens.
 
Dabei standen die jungen Silzer Bullen bereits vor dem Spiel als Meister der Tiroler Landesliga U17 fest, dementsprechend motiviert gingen die Cracks von Trainer Michael Schmidt auch ins letzte Heimspiel der laufenden Spielzeit.

Die Hausherren von Beginn mit einem deutlichen Chancenplus konnten im ersten Drittel ihre Möglichkeiten noch nicht verwerten. Erst im Mittelabschnitt brachte Mathias Hiehs die Silzer mit einem lupenreinen Hattrick auf die Siegerstraße. Innerhalb von acht Minuten sorgte der Silzer Stürmer für die 3:0 Führung der Bullen. Das Tor der Gäste aus Götzens teilweise unter Dauerbeschuss und noch vor der zweiten Pause sorgten Ben Lair und Jacob Perwög für das 5:0 und die Vorentscheidung.

Auch im Schlussdrittel die Silz Bulls mit mehr Möglichkeiten, Tore gab es allerdings keine mehr und so beendeten die jungen Bullen ihre Heimsaison mit einem vollen Erfolg. Bevor es am kommenden Wochenende zum letzten Spiel nach Wattens geht, wurde im Anschluss an das letzte Heimspiel am Sonntag in der Silzer Eisarena noch der Meistertitel gefeiert.

Live dabei war auch Bezirksobmann Max Heinz, der sich das Spiel der beiden ASVÖ Tirol-Vereine ansah und auch auf dem Siegerfoto einen Platz gefunden hat.

Tiroler Landesliga U17
SV Silz Bulls – EC Götzens 5:0 (0:0, 5:0, 0:0)
 
Foto: © Silz Bulls

SV Raika Anras: Engagiert wie DU

EwD_SVAnras

Hochkarätige Fights, Mann gegen Mann und Frau gegen Frau: Der Parallelslalom (12.02.22) vom SV Raika Anras stellt jedes Jahr ein Highlight dar. Der Verein aus Lienz hat die Gelegenheit auch gleich genutzt um im Rahmen der Veranstaltung Obmann und Vereinshelden Klaus Kofler mit der Initiative “Engagiert wie DU” zu überraschen.

Heuer konnte der 5. Anraser Parallelslalom auch wieder durch die tolle Organisation des Schivereins Anras stattfinden. Es wurden spannende Rennen geboten und wie im Vorjahr stand auch wieder ein eigener Frauenwettkampf auf dem Programm. So kam es bei den Männern zu einem 32er- und den Frauen zu einem 8er-Finale.

Großen Anteil an der erfolgreichen Organisation der Veranstaltung hat Obmann Klaus Kofler. Vor allem die letzten zwei Jahre waren für den Verein nicht leicht, doch Klaus hielt den Verein zusammen und organisierte alles. Durch seine großen Anstrengungen konnte sein Verein es schaffen, den Ansprüchen der Behörden in den vergangenen Jahren gerecht zu werden und seine Veranstaltungen durchzuführen. 

Die “Engagiert wie DU” – Überraschungsaktion wurde im Zuge der Siegerehrung durchgeführt. Für den ASVÖ Tirol war Bezirksobmann Georg Nöckler vor Ort und konnte die Überraschung übernehmen. Auch von unserer Seite möchten wir uns bei Klaus für sein herausragendes Engagement bedanken!

Letztes Jahr hat der SV Raika Anras ein Pistengerät für den Dorflift angekauft. Dank großzügiger Sponsoren und Förderer konnte es bereits abbezahlt werden. Der Lift gehört dem Verein und ermöglicht den Kindern und Erwachsenen im Dorf ein kleines, aber feines Skivergnügen. Auch der ASVÖ Tirol konnte mit einer Subvention helfen, dass diese Infrastruktur in Anras gebaut werden konnte.

Im Bild (v. l.): Schriftführer Dominik Kofler, Bezirksobmann Georg Nöckler, Obmann Klaus Kofler und Obmann Stellvertreter Johannes Fuchs.

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

TC Vomp: Engagiert wie DU

EwD TC Vomp

Am Freitag (18.02.22) stand beim TC Vomp die Generalversammlung an. Im Zuge der Veranstaltung konnte Walter Hotter mit der nächsten “Engagiert wie DU”-Aktion überrascht werden.

Walter ist Beirat und Medienreferent des Vereins, darüber hinaus ist er aber auch Impulsgeber und Ideenfinder in allen Bereichen rund um den Tennissport. Er ist seit Jahren Vorstandsmitglied und hat dort schon unterschiedlichste Positionen bekleidet. 

In der 44. Generalversammlung des TC Vomp wollte der Verein Danke sagen, denn Walter leistet hervorragende Medienarbeit und steigert damit die öffentliche Wahrnehmung des Vereins. Vonseiten des ASVÖ Tirol war Bezirksobmann Christian Untermair vor Ort und konnte die gelungene Überraschung durchführen, denn auch wir möchten dem Vomper Vereinshelden Danke sagen für sein außergewöhnliches Engagement!

Im Bild (v. l.): Walter Steinleichner (Obmann TC-Vomp), Bezirksobmann Christian Untermair, Walter Hotter, Karl-Josef Schubert (Bürgermeister Vomp), Daniel Gufler (Vizepräsident Tiroler Tennisverband).

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

WSV Stans: Engagiert wie DU

WSV Stans EwD

Vor einer Woche am Samstag (12.02.22) konnte unsere “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion auch in Stans stattfinden. Dem WSV Stans war es eine Herzensangelegenheit, sich beim ehemaligen Obmann Josef Leitner und dem sportlichen Leiter Hans Brunner zu bedanken.

Der WSV Stans wurde von Josef Leitner vor fünf Jahren neu gegründet. Die Mitlgiederzahl ist stark gestiegen und der Verein erfreut sich besonderer Beliebtheit rund um Stans. Große Anteile daran hat Josef “Sepp” Leitner, er war sich nicht zu schade, viele verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Ob Briefe austragen, Startnummern sortieren, einkaufen, putzen, den Müll wegbringen, er hat es alles selbst übernommen, wenn es notwendig war. 

Auch sportlicher Leiter Hans Brunner trägt viel zur Beliebtheit des Vereins bei. Er ist das Vorbild für den WSV-Nachwuchs. Besonders motiviert und glücklich ist er, wenn viele Kinder zu seinen Trainings kommen und er ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg geben kann. Auch er ist überall einsetzbar und immer da, wenn Not am Mann herrscht. Ohne Hans und Sepp wäre der WSV Stans nicht das, was er ist. 

Dafür möchte der Verein seinen Vereinshelden Danke sagen. Bezirksosbmann Christian Untermair hat im Namen des ASVÖ Tirol die Überraschungsaktion im Rahmen des Dorfschülerskitages (100 Teilnehmende) übernommen und sich für des aufopferungsvolle Engagement der beiden bedankt.

Im Bild (v. l.): Bezirksobmann Christian Untermair, Hans Brunner, Josef Leitner, Bgm. Michael Huber und Armin Obrist (Obmann WSV Stans)

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

Rodeln: ASVÖ Cup-Finale im Eiskanal in Igls

TobiDanler_Bludenz_FC_ErichFend
Vergangenes Wochenende stand in Igls das große ASVÖ Cup-Finale in der Kunstrodelbahn in Igls an. An der diesjährigen Rennserie nahmen 88 Nachwuchsathletinnen und -Athleten teil.
 
Im Schatten von Olympia in Peking ging es auch im Eiskanal von Igls hoch her. 88 junge Rodler und Rodlerinnen rangen beim Abschlusswettbewerb des ASVÖ Cups um die Podestplätze. Heuer konnte der Wettbewerb das erste Mal seit mehr als zehn Jahren wieder auf drei Bahnen ausgetragen werden. An den Wettkampforten in Bludenz, Igls und Imst konnten die Rodeltalente wieder viele wertvolle Rennerfahrungen sammeln. 
 
ASVÖ Cup vor acht Jahren: Die heutigen Olympia-Athletinnen feuern die Sotchi-Stars an
Vor acht Jahren hießen den Nachwuchsathletinnen noch Madeleine Egle, Hannah Prock und Lisa Schulte, die wir dieses Jahr bei Olympia anfeuern konnten.
Auch sie fieberten damals mit den Olympia-Stars von Sotchi mit.
Auch heuer wurde unmittelbar nach dem 3. Bewerb in Bludenz live der Olympiabewerb der Herren verfolgt.
 
Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation wurde sich dazu entschlossen, die Siegerehrung in drei kleinen Gruppen im Zielauslauf der Bob- und Rodelbahn in Igls durchzuführen. Unser ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger hat es sich nicht nehmen lassen, den potentiellen Rodel-Olympioniken von morgen zu ihren Leistungen zu gratulieren.
 
Fotos: © Rodel Austria

SV Ried: Österreichische Schüler- und Jugendmeisterschaften im Rennrodeln

Podium 2
Mehr als 30 junge SportlerInnen aus ganz Österreich gaben bei den Österr. Schüler- und Jugendmeisterschaften im Rennrodeln auf Naturbahn auf der Wassertal-Rennstrecke in Ried im Oberinntal ihr Bestes. Alle, die eine Podestplatz erreichen konnten, strahlten mit der Sonne um die Wette.
 
Speziell die Lokalmatadore vom SV Ried zeigten auf ihrer Heimstrecke mit Top-Leistungen auf und behielten gleich sechs Mal Edelmetall zu Hause. Aber auch die weiteren Tiroler NachwuchsathletInnen konnten überzeugen und so gingen insgesamt elf der zwölf möglichen Medaillen nach Tirol.
 
Schüler weiblich
Gold Praxmarer Luisa (SV-Ried)
Silber Übergänger Valentina (SV-Schönberg)
Bronze Fuchs Anna (RG-Oberperfuss/Sellrain)
 
Schüler männlich
Gold Jagersberger Andreas (WSV-Prein/Rax NÖ)
Silber Greiner Nico (SV-Ried)
Bronze Holzknecht Neo (RG-Oberperfuss/Sellrain)
 
Jugend weiblich
Gold Miller Carina (SV-Ellbögen)
Silber Ruetz Emma (RG-Oberperfuss/Sellrain)
Bronze Schaffenrath Alina (SV-Ried)
 
Jugend männlich
Gold Saurer Simon (SV-Ried)
Silber Rietzler Daniel (SV-Ried)
Bronze Salner Michael (SV-Ried)
 
Foto: © SV Raiba Ried

ESV Vomp: Engagiert wie DU

Bei strahlendem Sonnenschein konnte “Engagiert wie DU” am Samstag (12.02.22) beim ESV Vomp stattfinden. Unter tosendem Applaus der Kinder, der Eltern und des Vorstands konnte Vereinsobmann Markus Häusler für seinen Einsatz geehrt werden.

Seit über 15 Jahren ist Markus schon beim ESV Vomp, damals hat er noch im Nachwuchs angefangen. Mittlerweile ist er seit zwei Jahren als Obmann im Verein tätig und meistert diese Aufgabe trotz der Corona-Pandemie hervorragend.

Durch seine enorme Verlässlichkeit und sein aufopferungsvolles Engagement möchte der Verein seinem Vereinshelden Danke sagen und hat das am vergangenen Samstag gemacht. Begleitet von zahlreichen Kindern, Eltern und dem Vorstand konnte unser Bezirksobmann Christian Untermair das “Engagiert wie DU”-Überraschungspaket übergeben sich und so auch vonseiten des ASVÖ Tirol bedanken!

Im Bild (v. l.): Langjähriges Mitglied Sigfried Haaser, Bezirksobmann Christian Untermair, Obmann Markus Häusler, Schriftführer/Stellvertretung Lukas Hussl, Obfrau/Stellvertretung Gaby Jäger, Beirat Benjamin Jäger und Nachwuchsleiter Christian Weinhart

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier: