Kinder Festl vom Haller Lauftreff
Nachnennmöglichkeit für den Canisius Dankbarkeits-Lauf

Petrus-Canisius-Dankbarkeitslauf

Der Verein Haller Lauftreff lädt herzlich ein zu einem kleinen „Kinder Festl“, geboten werden verschiedene Laufspiele sowie mit Unterstützung vom ASVÖ Tirol verschiedene Stationsspiele. Für Kinder, Betreuer und Zuschauer sorgt der Lauftreff Hall mit einem Getränke und Kuchenstand.

Am Infostand ist eine Nachnennung zum Canisiuslauf zum Normaltarif (keine Nachnenngebühr) möglich.

Der Lauftreff freut sich auf ein nettes „FESTL“ und rege Teilnahme!

Termin: Samstag, 18. September 2021, 10 bis 13 Uhr, Stiftsplatz Hall in Tirol

Canisius-Dankbarkeits-Lauf

Am Sonntag 19. September 2021 wird am Nachmittag ein Herzfeuer des Laufsports entzündet. Sei dabei! Beim Canisius-Dankbarkeitslauf, der von Hall über die Dörfer entlang einer abwechslungsreichen Trail-Route nach Innsbruck zur Petrus Canisiuskirche in die Höttinger Au führt. Um 15 Uhr ist Start in Hall in Tirol am Stiftsplatz.

Menschen laufen aus verschiedenen Gründen. Ins Zentrum dieses Laufes soll die Dankbarkeit stehen. Dankbarkeit für unseren wunderbaren Körper und für unsere Gesundheit, wenn wir laufen können. Diesen Lauf widmen wir unserer Dankbarkeit. Laufen auch aus Dankbarkeit für diese schöne Welt, die Gott geschaffen hat. Dankbar für vieles andere. Der Lauf erfolgt ohne individuelle Zeitnehmung, denn nicht die Leistung, sondern die Freude und gemeinschaftliche Bewegung zählen hier in erster Linie. Die 15 km-Distanz kann auch als 2er-Staffel zu je 7,5 km gelaufen werden.

Die Diözese Innsbruck veranstaltet diesen Lauf im Rahmen ihrer Veranstaltungen zum Jubiläum des Diözesanpatrons Petrus Canisius, dessen 500. Geburtstag wir begehen und auf den letztlich die Jesuitenkirche in Innsbruck und in Hall zurückgehen. Die Diözese Innsbruck sieht dankbar auf ein buntes Jubiläumsjahr voller Herzfeuer.

Vier Merkmale hat dieses besondere Laufevent: sportlichspirituellwohltätig (Innovatives Generationen-Bildungsprojekt, denn Petrus Canisius war Bildung ein Herzensanliegen) – generationenverbindend (Staffel, Charityprojekt). Im Zentrum jedoch die Dankbarkeit!

Onlineanmeldemöglichkeit bis 15. September:

https://my.raceresult.com/173161/registration

Infos zum Lauf:

https://www.dibk.at/Themen/500-Herzfeuer-Petrus-Canisius-Jahr-2021/Meldungen/Petrus-Canisius-Dankbarkeitslauf

ASVÖ Kids Cup Weitsprung am 11.09.2021

DSC00150

Junge Nachwuchstalente sprangen wie die Profis auf der größten und flexibelsten mobilen Leichtathletikanlage der Welt.

Im Rahmen der Golden Roof Challenge 2021 fand bereits zum zweiten Mal im Vorprogramm der ASVÖ Kids Cup Weitsprung für Kinder unter 12 Jahren statt. Zusammen mit der ASVÖ Tirol Talenteschmiede nominierte der ASVÖ Tirol 5 Mädchen und 5 Buben, die ihr Können auf der mobilen Weitsprunganlage mitten in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck zeigten, da wo auch später an diesem Tag die Weltbesten starteten.

Dominic Lobgesang führte ab 14.00 Uhr durch das Programm und konnte durch seine professionelle Moderation und die kleinen Interviews mit den Kids einen guten Einblick in deren Wettkampfgefühle geben. Bei traumhafter Kulisse und gutem Wetter ging somit der 2. ASVÖ Kids Cup Weitsprung über die Bühne.

Jedes Kind durfte nacheinander drei Weitsprünge absolvieren, der Beste zählte. Das Publikum feuerte lautstark an und unterstütze die jungen Talente. Tolle Weiten konnten erzielt werden. Bei den Mädchen gewann die 11-jährige Eva Schmid mit einer Weite von 3,96m, ganz knapp vor Linda Storf mit 3,93m. Bei den Buben siegte Leo Mössner, 10 Jahre, mit einer unglaublichen Weite von 4,14m.

Im Anschluss an den Bewerb fand gleich die Siegerehrung statt, wo ASVÖ Tirol Vizepräsidentin und Frauenreferentin Mag.a Petra Gabrielli die tollen Preise und Urkunden übergeben durfte. Die drei besten Mädchen und Buben erhielten sogar noch einen Pokal.

Alle gaben ihr Bestes und die Kinder hatten sichtlich viel Spaß am Bewerb. Es war eine großartige Erfahrung für jeden und jede und wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles Gute für die weitere sportliche Karriere.

FINALE
Tiroler SprintChampion 2021

TSC19_Landesfinale_2

Die Regionalvorausscheidungen sind abgeschlossen und ca. 500 Kinder haben sich bei 2.345 Zeitläufen um die begehrten 200 Startplätze beim Landesfinale gerissen.

Für die schnellsten jeder Regionalvorausscheidung geht es nun weiter zum großen Landesfinale am 25.09.21 am Universitäts-Sportgelände in Innsbruck , wo sie dann um den Tiroler SprintChampion 2021 laufen. Hier können sich wiederum die 5 schnellsten Kinder jeder Wertungsklasse für das Euregio Finale in Meran qualifizieren, wo sie dann am 3. Oktober 2021 das Land Tirol vertreten.

Die Freude an der Bewegung war allen teilnehmenden Kindern ins Gesicht geschrieben und egal ob Vereinsläufer oder Kinder ohne Vereinszugehörigkeit, im Sportdress oder in Jeans, ob Klein oder Groß, fit oder weniger fit die Leistungen von allen waren großartig.
Ganz groß war das Engagement der jüngsten, die sich als richtige Dauerläufer entpuppten und nur mit großem Widerstand von den Eltern zur Aufgabe überredet werden konnten.

Alle Qualifizierten haben zusätzlich die Möglichkeit sich auf das Landesfinale gezielt unter professioneller Betreuung vorzubereiten. Die ASVÖ-Talenteschmiede bietet für alle Interessierten jeden Donnerstag in der Zeit von 17:30-19:00 Uhr am Sportplatz in Imst, Am Raun 25 und jeden Freitag ebenfalls von 17:30-19:00 in Innsbruck am Universitätssportinstitut, Fürstenweg 185 Nachwuchstraining für Leichtathletik an.

Die Teilnahme ist kostenlos und jedes sportbegeisterte Kind kann mitmachen. Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es unter www.sprintchampion.com oder Tel. +43-676-9273201!!

40 Jahre TC Auto Bernhard Langkampfen

IMG_20210901_003143

Der TC Auto Bernhard Langkampfen feierte kürzlich sein 40-Jähriges bestehen. Auch unser Bezirksobmann für Kufstein, Hans Schlichenmaier, war als Gast vor Ort.

In Langkampfen ist man sehr stolz auf seinen Nachwuchs und auch fest entschlossen, die nächsten 40 Jahre und darüber hinaus Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung den Sport näher zu bringen und ihnen Spaß daran zu vermitteln.

In der heurigen Saison konnte der Verein erstmals zwei U15 Mannschaften (männlich und weiblich) für den Spielbetrieb anmelden. Besonders erfreulich war ein 3. Platz bei der Jugend-Bezirksmeisterschaft der Altersklasse U13 durch Daniela Weißnegger.

In nächster Zeit steht wieder die Kinder-Clubmeisterschaft an und auch die Organisation des Wintertrainings steht vor der Tür. Für die Hallenplatzmiete und den Trainer werden wieder größerer finanzielle Mittel benötigt, um die Jugend ausreichend zu fördern.

Aktuell trainieren rund 40 Kinder wöchentlich auf der Anlage des Tennisclubs. Da die Jugendarbeit bei unserem Mitgliedsverein so eine große Rolle spielt, war Bezirksobmann Hans Schlichenmaier bei der 40-Jahr-Feier des Vereins vor Ort und hat eine Spende des ASVÖ Tirol offiziell übergeben. Das Geld wird wiederum in die Nachwuchsförderung des Vereins investiert. 

Tiroler Sprint Champion: Engagiert wie DU

DSC06996

Auch heute ist er wieder im Einsatz: Emanuel Hübner vom Tiroler Sprint Champion. Vergangene Woche konnte er bei der Regionalvorausscheidung in Innsbruck mit unserer Aktion “Engagiert wie DU” überrascht werden.

Emanuel sorgt bei den Veranstaltungen des Tiroler SprintChampions, die aktuell laufen, für einen reibungslosen administrativen Ablauf. Er ist die Person, die im Hintergrund für alles sorgt, damit die Veranstaltungen funktionieren. 

Letzten Samstag wurde er dann mal aus dem Hintergrund hervorgeholt, denn sein Engagement verdient Anerkennung. Mit unserer Initiative “Engagiert wie DU” werden diejenigen geehrt, die normalerweise nicht im Rampenlicht stehen, ohne die der Ablauf in der Form aber unmöglich wäre.

Auch Emanuel ist durch seine aufopfernde Leistung für den Tiroler Sprint Champion unverzichtbar. Dein Verein und auch der ASVÖ Tirol sind deshalb der Meinung, dass du ein Vereinsheld bist. 

Wir wünschen zudem noch viel Spaß und Erfolg im weiteren Verlauf des Tiroler SprintChampions, den wir auch mit veranstalten dürfen.

Weitere Termine des SprintChampions:

  • 25. September, Landesfinale in Innsbruck, Universitätssportinstitut, ab 13:00
  • 03. Oktober, Euregiofinale in Meran

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

Der SPORTBONUS ist da!
Eine Förderaktion für Neumitglieder

Sportbonus_Logo2

Die Bundesregierung hat eine neue Förderaktion für Neumitglieder in Sportvereinen ins Leben gerufen – den sogenannten „Sportbonus“.

Als neue Mitglieder gelten alle, die seit 1. Januar 2021 nicht Mitglied in eurem Sportverein waren und ab 01. September 2021 für die Saison 2021/2022 oder das Jahr 2022 neu aufgenommen werden. Nach der erfolgten Registrierung können die teilnehmenden Sportvereine für alle neu gewonnenen Mitglieder, die zwischen 1. September und 31. Dezember 2021 den reduzierten Mitgliedsbeitrag einbezahlt haben, einen Zuschuss von bis zu 75 % des Mitgliedsbeitrags für die Saison 2021/2022 oder die Saison 2022 beantragen.

Über den Sportbonus bekommt euer Verein bis zu 75% des Mitgliedsbeitrages (max. € 90,00) eines neuen Mitglieds zurückerstattet.

Nützt den Sportbonus, um für euren Verein Neumitglieder zu gewinnen! 

Mit den FAQs für Vereine werdet ihr umfassend informiert, wie ihr vorgehen solltet.

Praxisbeispiel:

  • Eure Jahres-Mitgliedschaft kostet regulär € 100,-. Das neue Mitglied bezahlt nur € 25,- und euer Verein bekommt € 75,- refundiert.
  • Eure Jahres-Mitgliedschaft kostet regulär € 200,-. Das neue Mitglied bezahlt nur € 110,- und euer Verein bekommt € 90,- refundiert (maximale Rückerstattung pro Neumitglied).

In Kürze wird auf der Website www.Sportbonus.at die Online-Registrierung freigeschaltet.

Wir als ASVÖ Tirol fungieren als Abrechnungs- und Servicestelle. Alle bislang vorliegenden Informationen findet ihr auf der Seite vom Sportbonus. Wenn wir selbst weitere Informationen erhalten, die unsere Sportvereine relevant sind, werden wir diese so zeitnah wie möglich weitergeben.

Solltet ihr dennoch fragen dazu haben, könnt ihr uns gerne kontaktieren.

Schützengilde Nauders: Engagiert wie DU

WhatsApp Image 2021-08-23 at 09.57.31

Wir waren im August bei der Schützengilde Nauders, um dort die älteste und erfolgreichste Schützin des Vereins mit unserer Initiative “Engagiert wie DU” zu überraschen.

Anneliese Waldegger betreut schon seit circa 40 Jahren das Schützenheim des Vereins. Zudem kümmert sie sich um die Jungschützen und ist immer erreichbar, wenn sie gebraucht wird. 

Sie ist mittlerweile 83 Jahre jung und noch immer aktive Schützin. Von ihrer Zielsicherheit hat sie allerdings über die Zeit nichts verloren, wie eine Goldmedaille aus dem April dieses Jahres noch einmal unterstreicht. 

Diese überaus aufopferungsvolle Leistung hat auf jeden Fall eine Ehrung wie “Engagiert wie DU” verdient. Deshalb war ASVÖ Tirol-Vizepräsident Christoph Emmerling in Nauders und konnte Anneliese dort gemeinsam mit Robert Waldegger und Obmann Peter Gurschler mit der Aktion überraschen.

Anneliese, du bist für die Schützengilde Nauders und auch für den ASVÖ Tirol durch dein Engagement eine wahre Vereinsheldin.

 

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

SSG Innervillgraten: Besuch bei der Jahreshauptversammlung

20210807_204031

Die Schützen der Sportschützengilde Innervillgraten sicherten sich mit scharfen Blick durch Kimme und Korn den österreichischen Meistertitel 2019/2020 in der Bundesliga.

Durch die Covid-19 verhängten Maßnahmen, konnte die Vereinsführung der SSG Innervillgraten die geplante Meisterfeier ihrer Sportschützen und die Generalversammlung des Vereines erst kürzlich abhalten.

Den größten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte gelang dem jungen Sportschützenteam im Jahr 2019/2020 durch die Erringung des österreichischen Meistertitel.

Die Meistermannschaft mit den Schützinnen und Schützen Weiler Kevin,  Mair Tobias,  Walder Markus,  Mayr Carmen,  Walder Peter Paul, und Pia Harrasser konnten in einem überaus spannenden Finale in Altach (Vlbg) gegen die Heimmannschaft aus Altach erstmals in der Vereinsgeschichte einen österreichischen Meistertitel erringen.

Sichtlich beeindruckt von den Leistungen zeigte sich der alte und neue Obmann der SSG Innervillgraten, OSM Daniel Maier und gratulierte dem Meisterteam bei der Generalversammlung.

Auch der ASVÖ Tirol-Bezirksobmann Georg Nöckler gratulierte dem Meisterteam und überreichte als kleinen Dank einen Scheck über € 500,- für die Nachwuchsarbeit des Vereines.

Über 20 Jugendliche Schützinnen und Schützen trainieren bei der SSG Innervillgraten unter der Anleitung von qualifizierten Trainern mehrmals in der Woche.

Kevin Weiler hat den Sprung in den Nationalkader geschafft, Tobias Maier kann ab heuer den Schießsport als Heeressportathlet sein Hobby nun hauptberuflich ausüben.

Der ASVÖ Tirol gratuliert ebenfalls herzlich und wünscht dem den neu gewählten Vereinsvorständen mit ihrem Obmann OSM Daniel Maier weiterhin alles Gute und „Schützen Heil“!

 

Foto v. li
Obmann OSM Daniel Maier, Weiler Kevin,  Mair Tobias,  Walder Markus,  Mayr Carmen,  Walder Peter Paul, nicht im Bild Pia Harrasser (war nicht anwesend) und ASVÖ Bez.Obmann Georg Nöckler

BC Unterberger: Engagiert wie DU

DSC_0132 (2)

Nach der Eröffnung der neuen Freiluft-Boxhalle des BC Unterberger konnten wir noch den sportlichen Leiter des Vereins mit unserer Intitiative “Engagiert wie DU” überraschen. 

Sulejman Kubat, Trainer und sportlicher Leiter beim BC Unterberger konnte am Wochenende noch stolz die neue Boxhalle in Wörgl eröffnen. Täglich leitet er 2-3 Trainingsstunden täglich, unentgeltlich. Zudem organisiert er die Boxveranstaltungen, wie das ASVÖ-Boxfrühschoppen, welches die erste Boxveranstaltung in Österreich seit 18 Monaten war.

Für seinen Verein und auch für uns ist sein Einsatz etwas ganz besonderes. Sein Verein hat sich deshalb entschieden, Sulejman als Vereinshelden auszuzeichnen und mit der Initiative “Engagiert wie DU” zu überraschen. Wir sagen Dankeschön, Sulejman!

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

Eröffnung der Freiluft-Boxhalle beim BC Unterberger

Am Sonntag flogen in Wörgl wieder die Fäuste, aber nicht wegen einer wilden Schlägerei, sondern durch die erste österreichische Boxveranstaltung nach 18 Monaten Pause. 

Endlich konnte die neue Freiluft-Boxhalle des BC Unterberger eröffnet werden. Im Rahmen der Veranstaltung gab es ein Trainingscamp, bei dem 93 Faustkämpfer mit ihren Trainern dabei waren. Zum Abschluss und Höhepunkt gab es am Sonntag das ASVÖ-Boxfrühschoppen: 13 internationale Sparringkämpfe in der neuen Outdoor-Anlage. 

Zur feierlichen Eröffnung der neuen Boxhalle war unser Vizepräsident Christoph Emmerling vor Ort sowie Landessportrat Reinhard Eberl, Bezirksobmann Hans Schlichenmaier und die BC-Unterberger-Ehrenmitglieder Rainer Salzburger und Hubert Widschwenter.

Nach den Wettkämpfen konnte dann noch der sportliche Leiter des BC Unterberger, Sulejman Kubat mit unserer Initiative “Engagiert wie DU” überrascht werden.