Sport Austria bei Gesundheitsminister Mückstein

ASVÖ-Präsident Christian Purrer war jüngst Mitglied einer Delegation der Sport Austria, die mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein aktuelle Fragen besprechen konnte. Neben Sport Austria Präsident Hans Niessl gehörte ihr auch Vizepräsident Michael Eschlböck an.

Im Vordergrund stand die Situation des organisierten Sports während der Pandemie. Insbesondere Vorschläge für ein gemeinsames Vorgehen zur Erhöhung der Impfquote wurden diskutiert. Auch die Verbesserung der Bewegungskultur in allen Altersgruppen war Thema.

„Wir haben gegenüber dem Bundesminister die tragende Rolle von Bewegung und Sport für die Gesundheitsförderung unterstrichen“, so Christian Purrer. „Er hat uns explizit bestätigt, dass Sport zum Gesundheitsstatus der Bevölkerung sehr viel beitragen kann und dass er künftig auf stärkere Kooperationen setzen will. Ich werte dieses Commitment als sehr positiv. Als Breitensportverband sind wir zur Stelle, wenn es um die Umsetzung von Bewegungsprogrammen geht.“

 

Foto: Leo Hagen

TC Raiba Ehrwald: Engagiert wie DU

WhatsApp Image 2021-08-23 at 09.57.21 (1)

Am Samstag kam es zu später Stunde (~22:00 Uhr) zu einer weiteren “Engagiert wie DU”-Aktion. Beim TC Raiba Ehrwald wurde Stefan Spielmann bei der 70-Jahr Feier des Vereins überrascht.

Da Stefan Chef-Koch im Hotel Stern ist, konnte er erst sehr spät an den Jubiläumsfeierlichkeiten des TC Ehrwald teilnehmen, doch das hielt ihn nicht davon ab, dennoch zu kommen. Zu seiner Überraschung war auch ASVÖ Tirol-Vizepräsident Bruno Weilharter anwesend und richtete gemeinsam mit dem Vorstand des Vereins einige Worte des Dankes an Stefan

Trotz der späten Stunde waren noch einige Personen, circa 30, anwesend. Viele der älteren Mitglieder mussten sich nach dem offiziellen Teil bereits verabschieden, deshalb waren vorwiegend die Jüngeren noch dabei. 

Der TC Raiba Ehrwald bedankt sich bei Stefan dafür, dass er jedes Jahr von April bis Oktober zuverlässig an den Plätzen ist und diese hegt und pflegt, sowie alles rundherum, das noch zur Anlage gehört. Falls jemand zum Spielen oder für andere Vereinsaktivitäten benötigt wird, ist Stefan auch immer zur Stelle. 

Seine Freunde sagen über ihn, dass er ein sehr treues und engagiertes Mitglied ist und einen Großteil seiner Freizeit in den Tennisclub steckt.

Für deinen Verein und auch für uns bist du ein wahrer VereinsheldStefan. Umso erfreulicher auch, dass die Überraschung wunderbar gelungen ist, wie man an den Bildern erkennen kann. 

 

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

ESV Lagerhaus Ramsau: Engagiert wie DU

20210730-ESV-Ramsau-Silvia-Kröll

Unser Bezirksobmann Christian Untermair war zu Besuch beim ESV Lagerhaus Ramsau im Zillertal, denn dort stand eine weitere “Engagiert wie DU”-Überraschung für Vereinsheldin Silvia Kröll an.

Silvia ist seit Jahren unentgeltlich im Verein tätig, dennoch engagiert sie sich enorm. Neben der Schriftführung hilft sie auch bei allen anderen Arbeiten im Verein mit. Selbst beim Neubau der Anlage in 2019 hat sie Hand angelegt und tatkräftig mitgeholfen. Dazu hat sie die anderen HelferInnen zwei Mal täglich mit einer Jause versorgt.

Das Vereinslokal wurde durch sie eingerichtet, sie übernimmt den Job der Bardame und putzt anschließend auch noch alles, notiert, was einzukaufen ist oder macht es direkt selbst. Trotz dieser vielen Arbeit hat sie sich nie beklagt, sondern sogar eher Freude daran. 

Ohne Silvia wäre das Vereinsleben beim ESV nicht dasselbe, deshalb ist sie für den Verein und auch für uns eine wahre Vereinsheldin.

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

TRIWomen beim 10. Hechtsee X-Treme
Ein Projekt für Frauen im Triathlon

4

Vergangenes Wochenende (06. & 07. August) fanden die 10. Hechtsee X-Treme statt, veranstaltet durch den TRI-X-Kufstein. Mittendrin waren auch die TRIWomen, ein Projekt im Triathlon von Frauen für Frauen mit dem Ziel, den Anteil der weiblichen Teilnehmerinnen an Triathlonwettbewerben in Zukunft zu erhöhen.

Bei den TRIWomen steht nicht die professionelle Ausübung des Sports oder der Wettkampfgedanke im Mittelpunkt, sondern vielmehr der Spaß an der Bewegung und die gemeinsame Ausübung der Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. In Kufstein, Tirol treffen sich dafür jeden Mittwoch Frauen zwischen 18 und 65 Jahren am Hechtsee zum gemeinsamen Sport. Anschließend wird beim TRIWomen-Stammtisch eine Pizza geteilt.

Ursprünglich war im April 2021 der TRIWomen-Triathlon (150m Schwimmen, 4km Radfahren und 1 km Laufen) geplant, dieser musste allerdings Coronabedingt abgesagt werden. Durch die weite Distanz beim 400m Open-Water-Schwimmen trauten sich nicht so viele Damen, daran teilzunehmen. Doch mitten unter Hobbysportlerinnen bis zu Damen mit Ironman-Langdistanzerfahrung war nun auch Julia Mahlknecht (oben im Bild). Julia kann sehr gut Schwimmen und Skifahren, das Radfahren erlernt sie gerade mit einem Dreirad, das extra für sie angefertigt wurde. Ihre Zeit beim Schwimmen spielte bei diesem Wettbewerb keine Rolle, viel mehr der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ und das Überwinden der persönlichen Grenzen. Zur Belohnung gab es dann noch einen Bananensplit.

Bezirksobmann Johann Schlichenmaier hat sich für die Veranstaltung am Wochenende Zeit genommen und war als Ehrengast mit dabei. Unsere Gratulationen gehen an alle Athletinnen, die den Wettbewerb erfolgreich absolviert haben. 

GC Seefeld Reith: Engagiert wie DU

Vorstand GC Seefeld-Reith 2021-08-03

Wieder eine “Engagiert wie DU”-Überraschung! Vergangene Woche war ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger Gast bei Golfclub Seefeld Reith, dort wurde Vereinspräsident Walter Delle Karth für seinen Einsatz geehrt.

Walter ist fast täglich präsent im Club und hat vielfach Kontakt mit den Mitgliedern und Gästen. Es ist ein ständiger Gedankenaustausch gewährleistet, woraus viele gute Vorschläge entwickelt und umgesetzt werden. Beispielsweise wäre ohne ihn der Bau des Clubhauses nicht möglich gewesen. Durch sein engagiertes Auftreten ist der reibungslose Cluballtag gewährleistet.

Die Überraschung fand im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des Vereins statt. Mit dabei waren 34 ClubmitgliederInnen, die MitarbeiterInnen des Sekretariats sowie der gesamte Vorstand des GC Seefeld Reith (ausg. Kassier Werner Friesser). Auch unser Präsident Hubert Piegger war eingeladen und führte die “Engagiert wie DU”-Überraschung durch. Die Überraschung war gelungen und ein freudestrahlender Präsident Walter Delle Karth hat im Anschluss die 14. OGV eröffnet und durch den Abend geführt. 

Personen auf dem Bild v. l. n. r.: Walter Langer (Jugendsportwart), Helmut Klemera (Schriftführer), Walter Delle Karth (Präsident), Hubert Piegger (Präsident), Markus Schatz (Vizepräsident), Kurt Milder (Sportwart), Klaus Felderer (Platzverantwortlicher)

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

Großer Empfang für Olympioniken Aker al Obaidi

6
Im Anschluss an das von rsci4kids vorbildlich durchgeführte Bocciaturnier, wurde Aker al Obaidi ein würdiger Empfang im Schulhof bereitet. Gemeinde Inzing und RSC Inzing holten den 8.platzierten bis 67kg von Tokyo 2020 vor den Vorhang!
 
Durch  ein Spalier von RSCI Athletinnen wurde Aker mit seinem Trainer Benedikt Ernst im Musikpavillon unter musikalischer Begleitung durch ein Quartett der MK Inzing empfangen. 
ASVÖ Tirol-Sportreferent und RSCI Obmann Klaus Draxl moderierte den Abend und nachdem die über 200 Gäste sich gemeinsam den Halbfinalsieg von Aker gegen den Tunesier NASR angesehen hatten folgte der Ehrungsreigen durch die Festgäste und Redner der einzelnen Institutionen.
 
Für den RSC Inzing übergab die 9. der olympischen Spiele in Athen 2004 Marina Gastl das Ehrengeschenk an Aker, gefolgt von Landessportabteilungschef Reinhard Eberl der einen gut gefüllten Rucksack übergab.
 
Der Inzinger Bürgermeister Sepp Walch lobte den jungen Sportler für seinen Willen und seine tolle Integration in Inzing und übergab mit Vizebürgermeister Hartwig Oberforcher ein Geschenk der Gemeinde Inzing.
 
Sowohl ASVÖ Tirol-Präsident Hubert PIEGGER als auch die ÖRSV Vize-Präsidenten Martin Klien und Franz Marx fanden tolle Worte für Aker und machten ihre Aufwartung mit netten Präsenten. Zu guter letzt folgte TRSV Obmann Franz Pitschmann als Gratulant, der als vierfacher Olympiateilnehmer genau weiß, was dieser achte Rang von Aker bedeutet.
 
Des weiteren gab es kleine Präsente für die Freundinnen von Aker und für seinen Trainer Benedikt. Obmann Draxl versprach in den Schlussworten sich nun rasch um die Staatsbürgerschaft für Aker einzusetzen, damit die Voraussetzungen für eine weitere Olympiateilnahme und die Chance auf eine Medaille in Paris 2024 gewahrt bleiben.
 
Da schon ÖOC Chef Karl Stoß meinte: „Aker al Obaidi ist einer von uns“ wurde abschließend durch das Bläserquartett die Österreichische Bundeshymne gespielt und danach gab es einen, durch die Gemeinde Inzing finanzierten, Umtrunk mit der Möglichkeit sich mit dem Olympioniken Aker zu unterhalten.
 
Bildquellen: Beitragsbild: Bernhard Walder; Header: Kameraclub Inzing/ Johann Jenewein

FC Stubai: Engagiert wie DU

2

Andreas Hofer ist Allrounder beim FC Stubai und das schon seit vielen Jahren. Für seinen besonderen Einsatz wurde er nun mit der Initiative “Engagiert wie DU” überrascht.

Andreas übernimmt alle Aufgaben, die man sich beim Verein vorstellen kann. Er ist Platzwart, Kantineur, Nachwuchstrainer, Putzmann, Schiedsrichter, Handwerker, Altherren-Betreuer und Fußballspieler, also wirklich der “Stubaier Fußball-Allrounder”.

Für diesen Einsatz war nun unser Bezirksobmann Georg Hubmann vor Ort und hat ihm die Auszeichnung unserer Initiative Engagiert wie DU überreicht. “Der Einsatz von Leuten wie dir, lieber Andreas, ist einfach goldwert und für jeden Verein im Land unersetzlich!”, so Hubmann. FC Stubai-Vorstand Dirk Kuhlewind ergänzte: “Wir können uns absolut glücklich schätzen, dich im Verein zu haben. Auf die nächsten 30 Jahre Andi!” 

Andreas ist schon seit Jahrzehnten beim SV Schönberg tätig. 2019 haben sich der SV Schönberg, SSV Neustift, TSV Fulpmes und der SV Mieders zusammengetan und den FC Stubai gegründet. Oberstes Ziel der Zusammenführung ist es, optimale Voraussetzungen für die Ausübung des Fußballsports im Stubaital zu schaffen. 

Über die Ehrung ist auch ein Artikel bei den Bezirksblättern zu finden: www.meinbezirk.at

Fotos: © Bezirksblätter/Elisabeth Demir

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

Nach 75-Jahren: Tiroler siegt bei Generali Open in Kitzbühel

DSC_2848

Alexander Erler und Lucas Miedler holen im Doppel den ersten Tiroler Kitzbühel-Sieg seit 1946. Das Duo gewann das Finale in einem packenden Match gegen Roman Jebavy (CZE) und Matwe Middelkoop (NED) mit 7:5 7:6 (7/5).

Am Samstag war die Sensation perfekt: Alexander Erler vom TC-Sparkasse Kufstein und Lucas Miedler sicherten sich den Titel im Doppelwettbewerb der Generali Open Kitzbühel 2021. Die beiden Österreicher hatten sich mithilfe einer Wildcard für das Turnier qualifiziert und sich bis ins Finale durchgesetzt. Dort standen ihnen dann die als Nummer drei gesetzten Roman Jebavy und Matwe Middelkoop gegenüber.

Hart umkämpftes Match

Im Finale gelangen Miedler/Erler im ersten Satz gegen Jebavy/Middelkoop zwei Breaks, das zweite bedeutete zugleich den Satzgewinn zum 7:5. Der zweite Durchgang wurde dann zu einem Thriller. Bei 4:3-Führung breakten die Österreicher ihre Gegner, Miedler schlug im Anschluss zum Matchgewinn auf, gab seinen Aufschlag jedoch postwendend ab.

Beim Stand von 6:5 vergaben die Lokalmatadore mehrere Matchbälle, Jebavy/Middelkoop konnten auf 6:6 ausgleichen. Im Tiebreak waren jedoch Miedler und Erler von Beginn obenauf, den fünften Matchball verwertete das Duo zum Turniersieg.

Es ist der erste Sieg für die beiden bei einem ATP-Turnier und der erste Sieg eines Tirolers in Kitzbühel seit 75-Jahren.

photo credit: ©Generali Open/Alexander Scheuber

KV Schwaz: Engagiert wie DU

Bei der Jahreshauptversammlung des Kegelvereins Schwaz gab es zahlreiche Überraschungen, darunter auch eine “Engagiert wie DU”-Überraschung.

Zunächst durfte Obmann Daberto Werner neben dem neu gewählten Präsidenten des TSKV, Andreas Weiss, auch den Bezirksobmann des ASVÖ Tirol, Christian Untermair, begrüßen. Besonders erfreulich war aber der Besuch vom Bürgermeister der Stadt Schwaz, Dr. Hans Lintner, der es sich nicht nehmen ließ, gemeinsam mit dem Sportreferenten der Stadt Schwaz, Stadtrat Mag. Matthias Zitterbart der Jahreshauptversammlung beizuwohnen. Dr. Hans Lintner gratulierte dem Verein zu den Erfolgen in den letzten Jahren und stellte auch die Installation der Klimaanlage in Aussicht.

Der besondere Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens des TSKV an Obmann Daberto Werner und langjährigen Kassier Bichler Peter. Andi Weiss durfte beiden langjährigen Funktionären diese Auszeichnung überreichen und bedankte sich im Namen des TSKV und des KV Schwaz bei beiden für die langjährige ehrenamtliche Arbeit für den Tiroler Kegelsport.

Abgerundet wurde der Überraschungsreigen mit der Verleihung einer Ehrenurkunde des ASVÖ Tirol für Trainer und Bahnwart Willi Walch. Bezirksobmann Christian Untermair bedankte sich bei Willi mit der Auszeichnung „Engagiert wie Du“.

Die Freude war den Geehrten anzusehen und wir schließen uns den Glückwünschen an.

Ansonsten verlief die Jahreshauptversammlung ohne große Höhepunkte, bedingt durch die Corona-Krise fielen die Berichte entsprechend kurz aus.

Der Kegelverein Schwaz startet motiviert in die neue Saison, mit der Hoffnung, dass die Damen den Aufstieg in die Bundesliga schaffen und alle anderen Mannschaften an den Start der vergangenen Saison anschließen können.

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

Tag des Mädchenfußballs

WhatsApp Image 2021-07-26 at 16.27.15

Am Samstag stand am Innsbrucker Marktplatz alles unter dem Motto “Tag des Mädchenfußballs”. Zusammen mit dem Tiroler Fußballverband, Puma, 11Teamsports und den Damenteams des FC Wacker Innsbruck, des SV Innsbruck und des SK Wilten wurde für viel Abwechslung und eine tolle Stimmung gesorgt.

Wir waren beim ersten Tag des Mädchenfußballs in Tirol dabei und konnten den TFV mit unserer Eventbegleitung unterstützen. Am Marktplatz hatten wir dafür eine Koordinationsstation aufgebaut und ein Laufspiel, bei denen jeweils bis zu 30 Kinder gleichzeitig sich betätigen können. Ziel der Veranstaltung war es, dass Mädchen die verschiedenen Stationen zum Thema Fußball mitmachen und ausprobieren und dadurch die Sportart ein wenig kennenlernen können. Interessierte 9- bis 14-Jährige können dann unverbindlich am Probetraining “Mädels gemma kicken” teilnehmen. 

Doch wir waren nicht die Einzigen, die das Projekt am Samstag tatkräftig unterstützt haben. Puma hatte einen Event-Van und eine Skill-Arena vor Ort und auch 11Teamsports hatte Bewegungsstationen in Form von Parcours mit dabei. 

Auch die Damenteams des FC Wacker Innsbruck, SV Innsbruck und SK Wilten konnten ihre Erfahrungen mit den anwesenden Mädchen teilen und Tipps geben. 

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und auch mit “Mädels gemma kicken” ein tolles Projekt, welches vom ASVÖ Tirol unterstützt wird. Dafür war auch ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger vor Ort und hat sich ein Bild des Events gemacht.