#BeActive Schnupperwoche und #BeActive Night

Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports finden heuer wieder die #BeActive Schnupperwoche sowie die #BeActive Night statt.

#BeActive Schnupperwoche von 23. bis 30. September 2020

Ihr als ASVÖ Mitgliedsverein könnt mitmachen, indem ihr eure regulären Bewegungsangebote mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel zertifizieren lasst und gratis Schnupperangebote in der #BeActive Schnupperwoche anbietet. Die Teilnahme ist auch mit bereits zertifizierten Bewegungsangeboten möglich. Die Anmeldung startet ab 29. Juni 2020

Euer Vorteil:

  • Ansprechen von potenziellen neuen Mitgliedern
  • Bekanntmachen eures Vereinsangebotes
  • Nutzung einer Plattform (Fit Sport Austria), die gemeinsam mit ASKÖ und Sportunion über Vereinsangebote informiert

Vereine, die sich auf www.fitsportaustria.at zwischen 29. Juni und 1. September 2020 zur #BeActive Schnupperwoche anmelden, nehmen an der Verlosung toller Preise teil.

➢ 1 Sportaufenthalt für Vereinsgruppen im Wert von €3.500,-
➢ 3 Gutscheine für Sportmaterialien (Sport-Thieme) im Wert von je€ 1.000,-
➢ 10 Gutscheine für Sportbekleidung der Firma ERIMA im Wert von je€ 200,-
➢ 10 Teilnahmen am ÖBS Kongress (Wahlweise Kongress 2020 oder Kongress 2021)

Auf der Website www.schnupperwoche.at wird ab 29. Juni 2020 der aktuelle Stand der Schnupperangebote angezeigt.

#BeActive Night am 26. September 2020

Die #BeActive Night findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports am Samstag, dem 26. September 2020 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.

Alle wichtigen Infos zur #BeActive Night und den Link zur Anmeldung gibt es hier:

https://www.fitsportaustria.at/main.asp?VID=1&kat1=122&kat2=778

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Gerne könnt ihr euch auch in der ASVÖ Geschäftsstelle informieren!

Bleib im Verein – österreichweite Kampagne

Die Coronakrise ist eine enorme Herausforderung für unser gesamtes Land und bringt auch viele Vereine in eine existenzgefährdende Lage.

Die österreichische Sport- und Vereinskultur ist eine unverzichtbare Grundsäule unserer Gesellschaft, die auch ein positives Miteinander und die Gemeinschaft fördert.
Unsere 15.000 gemeinnützigen Sportvereine und -verbände bieten seit Jahren unbezahlbare Leistungen, nicht zuletzt dank hunderttausender Ehrenamtlicher, die häufig seit Jahrzehnten ihre Tatkraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Solidarität, Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit haben den Sport in unseren Vereinen groß gemacht.

Obwohl der Sportbetrieb eingestellt ist, Eintrittsgelder und andere Einnahmen fehlen, müssen die Vereine weiterhin für Miete und Unterhalt ihrer Sportstätten oder Stornogebühren aufgrund der Coronakrise aufkommen.

Gerade jetzt ist es daher wichtig, dass die Mitglieder ihre Vereine unterstützen und ihnen treu und solidarisch gegenüber bleiben.

Wir appellieren daher besonders in der aktuellen Phase Mitglied zu bleiben und weiterhin den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, zumal dieser in der Regel insbesondere dazu dient, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken. Die Mitgliedsbeiträge sind meist knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen wie zum Beispiel Verbandsabgaben und Versicherungsbeiträge. Die Teilnahme am Sportbetrieb stellt nur einen Teil der mitgliedschaftlichen Rechte dar. Hier liegt der wesentliche ein Unterschied zu kommerziellen Anbietern.

Nach dieser schwierigen Zeit werden die Vereine wieder im vollen Umfang für ihre Mitglieder da sein. Und auch währenddessen finden viele Aktivitäten wie zum Beispiel Online-Trainingsvorlagen über die neuen Medien statt. Die Mitglieder haben nicht ohne Grund ihre Vereine als ihre sportliche Heimat gewählt. Geben wir unseren Vereinen eine Zukunft und lasst uns gemeinsam dieser Krise trotzen!

Deshalb laden wir euch alle ein, an der gemeinsamen Kampagne des österreichischen Sports mitzumachen: #bleibimVerein

 

Was kann ich beitragen?

In die Kommunikation wo immer möglich diesen gemeinsamen Appell einbauen und mit „#bleibimVerein“ versehen. Folgender Textbaustein könnte z.B. verwendet werden:
Bleib im Verein, denn wir brauchen dich jetzt! Bitte habe Verständnis für abgesagte Trainings- und Übungseinheiten. Wir bitten dich, deinen Mitgliedsbeitrag weiter zu bezahlen, denn die Beiträge sind nur knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen. Nur gemeinsam meistern wir diese Krise erfolgreich! Vielen Dank für deine Mithilfe. #bleibimVerein

Für alle Facebook-User: wir haben auch einen „Frame“ erstellt, den ihr über euer Profilbild legen könnt. Einfach auf eurer Profilseite beim Profilbild auf „updaten“ klicken und unter „Design hinzufügen“ nach #bleibimVerein suchen.

Schickt uns Video-Botschaften von euren SportlerInnen und Vereinsmitgliedern, die unserem Appell folgen, an office@sportaustria.at oder an 0664 845 43 11. Wir veröffentlichen, verbreiten und teilen diese gerne auf Facebook und Instagram. Bitte beachtet dabei folgende Kriterien:
•    Mit dem Handy aufgenommen
•    Querformat
•    Auf den Ton achten
•    Dauer: Mindestens 30, maximal 59 Sekunden

Wenn ihr selbst Beiträge zu unserer Kampagne postet, vergesst nicht den Hashtag #bleibimVerein anzuführen! Gerne könnt ihr natürlich auch unsere Facebook- und Instagram-Posts teilen.

Sporteln einmal anders – wie du daheim fit bleibst!

Um sich auch daheim ausreichend zu bewegen, hat der ASVÖ eine eigene Website mit vielen tollen Videos zu Bewegungsübungen erstellt. Neben der 21 Tage ASVÖ Challenge kann man auch gezielt nach Übungen für die verschiedenen Altersgruppen suchen. In den nächsten Wochen werden laufend neue Einheiten ergänzt.

Also, Matte ausrollen und los geht’s!

https://www.asvo-sportzuhause.at/

 

 

Hilfsmaßnahmen bei Liquiditätsengpässen für selbstständige Trainer und Trainerinnen

Die Regierung stellt Hilfmaßnahmen bei Liquiditätsengpässen auch für selbstständige TrainerInnen

Voraussetzung für die Anwendung der unten angeführten Maßnahmen ist in allen Fällen, dass der/die Steuerpflichtige glaubhaft machen kann, dass er/sie von einem Liquiditätsengpass betroffen ist, der konkret auf eine Coronavirus-Infektion zurückzuführen ist. Dazu zählen zum Beispiel außergewöhnlich hohe Stornierungen von Hotelreservierungen, Ausfall von Sport- und Kuluturveranstaltungen aufgrund behördlicher Verbote, Ausfall oder Beeinträchtigung von Lieferketten oder Ertragseinbußen durch Änderung des Konsumverhaltens.

Sämtliche Anträge, die die unten angeführten Maßnahmen betreffen, sind sofort zu bearbeiten.

  • Einkommen- oder Körperschaftsstuervorrauszahlungen für 2020 können herabgesetzt oder mit null Euro festgesetzt werden
  • Abstandnahme von der Festsetzung von Nachforderungszinsen
  • Stundung und Entrichtung in Raten
  • Stundungszinsen bis zu Null herabsetzen
  • Säumniszuschläge bis zu Null herabsetzen

Das Formular findet man unter folgendem Link:

www.bmf.gv.at/public/informationen/coronavirus-hilfe.html

 

Für weitere Fragen zu diesen Themen steht die Nummer 050 233 233 zum Ortstarif (Mo – Do 07:30 bis 15:30; Fr 07:30 bis 12:00 Uhr) zur Verfügung.

 

Kostenlose Fachberatung für deinen Verein

Nutze die Chance und hol dir eine kostenlose Fachberatung zu dir in den Verein

Im Rahmen des Projekts „Richtig Fit für ASVÖ Vereine“ haben die Mitgliedsvereine des ASVÖ Tirol die Möglichkeit, sich einen Workshop zu einem selbsterwählten Thema direkt in den Verein zu holen.  Der Workshop bietet Hintergrundinformationen, Anregungen und Ideen zum gewünschten Thema sowie gemeinsame Gruppenarbeiten um Lösungsansätze für individuelle Problemstellungen im Verein zu erarbeiten. Die TeilnehmerInnen setzen sich aus FunktionärInnen, engagierten und interessierten Mitgliedern, Jugendlichen und Eltern zusammen – ganz nach den Wünschen des Vereins. (4-12 Personen)

Mögliche Themen:

  • Bindung und Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern
  • Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten im Verein verbessern
  • Jugendliche besser in den Verein einbinden
  • Vernetzung & Kooperationen (mit anderen Vereinen, Einrichtungen, etc.)
  • Mitgliedergewinnung durch Angebotsentwicklung
  • Mitgliedergewinnung durch Öffentlichkeitsarbeit
  • Interne und externe Kommunikation verbessern
  • Gesundheits-Sportangebote im Verein integrieren
  • Neue Finanzierungsmöglichkeiten schaffen

Dauer des Workshops: ca. 3-4 h (30 min Pause)

Ablauf:

  1. Erstgespräch mit 2 FunktionärInnen des Vereins – Besprechung und Festlegung des Themas für den Workshop
  2. Workshop mit Gruppe aus dem Verein

Termine werden individuell vereinbart.

Detaillierte Informationen findest Du hier! 

Bei Interesse bitte bei Marlene Fida (fida(et)asvoe.tirol oder 0664 -2538429) melden und ein unverbindliches Gespräch vereinbaren! Gerne auch bei dir im Verein!

WORKSHOP Taping im Sport

Das Tape ist aus dem heutigen Sportgeschehen nicht mehr wegzudenken. Immer wieder erblickt man die bunten Streifen an den Körpern der Spitzen- und Hobbysportler. Doch wie wendet man die Tapes richtig an? Und dienen sie auch als Behandlungsmethode für Verletzungen, Schmerzen und Narben?

Im Workshop werden sowohl das Kinesio-Tape als auch das traditionelle Leuko-Tape vorgestellt und die Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete erläutert. Der Workshop beinhaltet auch eine Einführung in die funktionelle Verbandstechnik mit Anleitung für die wichtigsten Tapeverbände am Bewegungsapparat.

Termin: Donnerstag, 05. November 2020
Beginn:
18:30 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr)
Ort: PHYSIO 1.0, Resselstraße 33 / 3. Stock, 6020 Innsbruck
Zielgruppe:  SportlerInnen, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, BetreuerInnen, Interessierte, …
Referent: Physiotherapeut Bernhard Höller, BSc.
Teilnehmerzahl: maximal 35 Personen

Covid-Regelung: Laut momentanen COVID Vorschriften würden wir die Teilnehmer in max. 10er Gruppen aufteilen, sodass keine Durchmischung erfolgt. Wir hoffen bis November auf Aufhebung der 10 Personen-Regelung. Bei gegenseitigem Tapen empfehlen wir einen Mundnasenschutz.

Kosten:  € 25,- pro Teilnehmer (inkl. Taping Material für den Workshop)

Den Betrag bitte bis zum Anmeldeschluss am 22.10 2020 auf das Konto des ASVÖ Tirol einzahlen:
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, IBAN AT58 3600 0000 0172 6009 BIC/SWIFT – Code: RZTIAT22,
Verwendungszweck: Taping 2020 + NAME

Anmeldung: Bis spätestens 22.10.2020, Anmeldeformular zum Download im Anschluss.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Kostenloses Vereinscoaching

ASVÖ Vereine stark machen durch gezieltes Vereinscoaching – Gemeinsam Fit für die Zukunft!
6 Mitgliedsvereine haben 2021 wieder die Möglichkeit an dem kostenlosen Projekt „Richtig Fit für ASVÖ Vereine“  teilzunehmen. Das Hauptziel ist die Unterstützung der Sportvereine bei ihrer gewünschten Weiterentwicklung oder Problemlösung.

Hol dir kostenlos:

  • Vereinscheck mit Analyse der Stärken und Schwächen
  • Mitgliederbefragung
  • Individuelles Vereinscoaching zur Erstellung eines Maßnahmenplans

Detaillierte Informationen findest Du hier!

Bewirb dich jetzt um dir deinen Platz zu sichern!

Alle Infos gibt es beim kostenlosen und unverbindlichen Online-Infoabend am 21. Jänner 2021, 19:00 Uhr.
Anmeldung bitte an: fida(et)asvoe.tirol

Oder: Wer nicht so lange warten möchte – Infos direkt bei der Projektbetreuerin Marlene Fida einholen! 
Kontakt: fida(et)asvoe.tirol oder 0664 -2538429

 

ASVÖ Eventbegleitung

Mit der Eventbegleitung wird eure Vereinsveranstaltung zu einem ganz besonderen Event!

Wir, der ASVÖ Tirol, bieten unseren Vereinen diesen tollen Service an, indem wir eure Veranstaltung mit einer oder mehreren Bewegungsstationen unterstützen. Ob Speedstacking, Mini-Tischtennis, Wurfspiele, Laufspiele, Koordinationsstationen oder Loopy Ball Action, wir sorgen mit unseren Bewegungsstationen für mehr Bewegung und Spaß für Jung und Alt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Service.

Aus- und Fortbildungen für die Sportpraxis

Die neuen RICHTIG FIT Aus- & Fortbildungen sind online
Liebe Sportinteressierte, wir freuen uns, euch die Aus- und Fortbildungen für das Jahr 2020 zu präsentieren. Unsere RICHTIG FIT Aus- und Fortbildungen dienen dem Kennenlernen, Vertiefen oder Auffrischen von Kenntnissen verschiedenster bewegungsrelevanter Themen. Von halbtägigen Schnupperworkshops bis hin zur Übungsleiterausbildung finden sich beim ASVÖ Tirol zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen. Informationen und Anmeldungen unter Aus- und Fortbildungen.