Engagiert wie Du in Wald – Der SC Wald dankt Günther Schwarz

Im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SC Wald wurde im Rahmen der ASVÖ-Aktion „Engagiert wie du“ ein Vereinsheld 2023 gekürt: Günther Schwarz wurde für sein jahrzehntelanges Engagement beim Sportclub Wald gedankt.

Günthers SC-Wald Karriere im Ausschuss begann 1989, ab 1992 war er für einige Jahre als Schriftführer tätig und ab 25.10.1998 führte Günther den SC Wald lange Zeit als Obmann.

Auch abseits der verlässlichen Ausübung seiner Funktionstätigkeiten konnte der SC immer auf Günthers Unterstützung zählen. Sei es als Grillmeister, Planer, Fußballtrainer oder Organisator von Veranstaltungen, auf Günther war immer Verlass.

Obmann Armin Krabichler bedankte sich bei Günther und überreichte ihm auch ein kleines Präsent vom SC Wald. Beim gemütlichen Beisammensein danach wurde dann noch die ein oder andere lustige Anekdote aus früheren Zeiten erzählt.

Auch Max Heinz – ASVÖ Tirol Bezirksobmann und somit direkter Ansprechpartner des SC Wald – dankte Günther für die vielen Stunden, die er in den letzten Jahrzehnten für die Freiwilligentätigkeit aufgebracht hat und überreichte ihm eine ASVÖ-Urkunde und Geschenke. 

Der gesamte Ausschuss des SC Wald möchte sich auch recht herzlich bei allen ASVÖ-Mitarbeitern und im speziellen bei Max Heinz für die immer wieder sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken!

Du willst auch jemanden aus deinem Verein überraschen? Dann schau mal hier vorbei: 
https://www.asvoe.tirol/vereine/engagiert-wie-du/anmeldung-und-infos/

Großes Abschlussturnier mit 170 Kids von fairness and fun

Am Dienstag, den 19.12.2023 fand das mit Spannung erwartete Abschlussturnier des Projekts „Fairness & Fun“ in der Mittelschule Rum statt. Die rund 170 teilnehmenden Kinder der ersten und zweiten Klassen aus den Mittelschulen Rum und der Mittelschule Olympisches Dorf erwartete ein spannender Vormittag ganz im Zeichen des Fairplays.

Vorbereitet wurden die Schüler*innen mit einem Workshop zum Thema Fairplay, Achtsamkeit, Respekt, Teamgeist und Zivilcourage, welcher im Unterrichtsfach Bewegung und Sport stattfand. Danach hatten sie rund einen Monat Zeit, sich auf das große Huckepack-Völkerball-Turnier mit speziellen Fairplay-Regeln vorzubereiten, bei dem neben den sportlichen Siegern auch die Fairplay-Sieger ermittelt wurden. Eigene Beobachter bewerteten das Spielverhalten der Spieler*innen und vergaben Punkte sowohl für faires als auch für unfaires Verhalten.

Am Ende des Vormittages wurden mehr als 45 Spiele ausgetragen und die Sieger standen fest. Bei den Jungs setzte sich die Mannschaft „Gucci Flip Flops“ der MS Rum vor den „C-Goats“ und den „Xyolo Kinder“ durch und konnten sich über tolle Sachpreise der Tiroler Versicherung und einen Siegerpokal freuen. Bei den Mädchen gewannen die „O-Dorf Panthers“ gegen die „Coolen Mädels“ von der MS Rum in einem spannenden Finale. Platz drei holten sich die „Klugen Mädchen“ von der MS O-Dorf.

Mit Spannung erwartet wurde auch die Fairplay-Siegerehrung, bei der die Mädels des „Cheetos Team“ und die Jungs der „Xyolo Kinder“ die Nase vorn hatten. Beide Teams durften sich über einen Klassenausflug ins Flip Lab freuen – ebenfalls zu Verfügung gestellt von der Tiroler Versicherung.

Das ASVÖ Tirol Projekt fairness and fun hat sich zum Ziel gesetzt, den Gedanken des Fair-Plays und andere soziale Werte innerhalb einer Gruppe zu stärken und zu intensivieren. Bei dem Turnier in Innsbruck konnte man spüren, dass dies gelungen ist und die Schüler*innen Fair-Play schon gut verinnerlicht haben.

Engagiert wie Du bei der SG Eben

Die Schützengilde Eben feierte am 7. Dezember nicht nur ihr Nikolausfest sondern auch ihre langjährige Kassierin Sylvia Obholzer.
 
Die Mannschafts-Staatsmeisterinnen Lea Sophia Sprenger und Leonie Bader sowie Sophie Moritz, Sarah Wöll und Obmann Martin Obholzer übergaben zusammen mit Bezirksobmann Christian Untermair vom ASVÖ Tirol die Urkunde und das Goodie Pack.
 
Sylvia hat sich sichtlich über die Wertschätzung gefreut und die Überraschung zum Nikolausfest ist definitiv gelungen.

Du willst auch jemanden aus deinem Verein überraschen? Dann schau mal hier vorbei: 
https://www.asvoe.tirol/vereine/engagiert-wie-du/anmeldung-und-infos/

Überraschung und große Freude: Engagiert wie Du beim SK Niedergallmig

Während der Jahreshauptversammlung des SK Niedergallmigg am 18.11 konnte erneut eine große Anzahl an Mitgliedern und Interessierten begrüßt werden.

Unter anderem war  Bezirksobmann Christoph Emmerling vom ASVÖ Tirol vor Ort, der im Rahmen des Projekts „Engagiert wie Du“ unserem Mitglied Erich Ott eine kleine Anerkennung überreichte – eine wundervolle Überraschung, die Erich große Freude bereitete.

“Durch seinen unermüdlichen Einsatz widmet Erich jedes Jahr unzählige Stunden der Präparierung der Rodelbahn, Skipiste und Bobbahn für unser legendäres „Schlauchbootrennen“. Durch seine Unterstützung ermöglicht er Jahr für Jahr die reibungslose Durchführung dieser Veranstaltungen für unseren Verein”, so Obmann Christoph Schiferer.

Du willst auch jemanden aus deinem Verein überraschen? Dann schau mal hier vorbei: 
https://www.asvoe.tirol/vereine/engagiert-wie-du/anmeldung-und-infos/

Eventbegleitung bei der Spielemesse

Vergangenes Wochenende waren wir wieder mit unserer Eventbegleitung unterwegs.
 
Freitag bis Sonntag durften wir unseren Partner, die Tiroler Versicherung bei ihrem Stand auf der Spielaktiv, der Innsbrucker Familienfreizeit- und Spielemesse mit Minitischtennis und Speedstacking unterstützen. Der Andrang war von früh bis spät riesig und beim Speedstacking wurde der ein oder andere Rekord aufgestellt.
 
Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!
Du möchtest auch unsere kostenfreie Eventbegleitung bei Veranstaltungen deines Vereins nutzen?
Unter dem Menü Eventbegleitung findest du alle relevanten Infos.

Hier noch ein paar Eindrücke von der Spielemesse

10 Workshops mit 200 Kindern beim Projekt fairness & Fun

Aktuell laufen die Workshops des Projekts fairness & fun in der Mittelschule Rum und Mittelschule Olympisches Dorf.

In der Sport-Doppelstunde erarbeiten unsere erfahrenen Workshopleiterinnen gemeinsam mit den Kindern, was Fair Play denn eigentlich bedeutet. Insgesamt 200 Kinder lernen in 10 Workshops soziale Werte wie Kooperationsfähigkeit Teamgeist, Respekt und Hilfsbereitschaft.

Zum Abschluss der Workshops wird im Dezember ein gemeinsames Völkerball-Turnier mit beiden Schulen veranstaltet. Spezielle Fair Play Regeln werden in einer eigenen Wertung prämiert und neben der besten auch die fairste Mannschaft ausgezeichnet. Für das beste Team gibt es wieder einen großartigen Hauptpreis – gesponsert von der Tiroler Versicherung. Weitere Infos zum Projekt gibt’s unter https://www.asvoe.tirol/projekte/fairness-and-fun/.

Hier ein paar Eindrücke von den Workshops in der Galerie.

ASVÖ SprintChampion Talentetag

Nach dem erfolgreichen Euregio-Finale wurden die Tiroler-Finalisten zum ASVÖ SprintChampion Talentetag nach Innsbruck eingeladen.

Unter der Leitung von Olivia Raffelsberger (TLV Landesverbandstrainerin Nachwuchs) und Thomas Neuhauser (ÖLV Stützpunktleiter Stab) erhielten die Stars von morgen Tipps von den Profis von heute. Stefan Huber (2.Platz ÖM-U18 Hürden), Ingeborg Grünwald (EYOF-Siegerin Weitsprung 2017 und 3.Platz YOG in Buenos Aires 2018) und Katharina Haberditz (Mitglied der österr. Staffel Team-EM 2019) trainierten bei diesem Lehrgang Sprint, Hürden, Weit und Staffel mit den Tiroler Nachwuchshoffnungen.  Den erfolgreichen Abschluss bildete ein 4x133m Staffellauf bei dem alle Teilnehmer ihre Schnelligkeit unter Beweis gestellt haben. Die Begeisterung bei Kindern und Eltern war so groß, dass spontan entschieden wurde den ASVÖ SprintChampion Talentetag Anfang des Jahres 2024 zu wiederholen.

 
Hier ein paar Eindrücke vom Training in der Galerie.

Die ASVÖ Tirol Klausurtagung 2023

Vergangenen Freitag und Samstag hat sich das Präsidium sowie die Geschäftsstelle des ASVÖ Tirol zur heurigen Klausurtagung getroffen.

Unter dem von Präsident Hubert Piegger ausgerufenen Motto: ” Optimierung”, wurden bestehende Projekte kritisch hinterfragt, um sie anschließend zu verbessern. Zudem gab es zahlreiche Anregungen zu neuen Projekten.

Neben den zwei Tagen intensiver Arbeit gab es Freitagabend bei einem gemütlichen Abendessen die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Ein besonderes Ereignis war dabei auch die Ehrung des langjährigen Obmanns Dr. Werner Steger vom Innsbrucker Turnverein.

Es waren zwei produktive Tage voller Ideen und Anregungen, die es jetzt gilt in die Tat umzusetzen!

Einige Eindrücke vom Abend finden sich unten in der Galerie.

Ehre wem Ehre gebührt – Engagiert wie Du bei den Thierberger Schützen

Bei den Thierberger Schützen gab es im Oktober gleich mehrfach Anlass zum Feiern. 

Im Rahmen der traditionellen Siegerehrung der Sommersaison wurden nicht nur die besten Schützen des Sommers gefeiert. Im Zuge der Initiative “Engagiert wie DU” vom ASVÖ Tirol überraschten die Thierberger Schützen ihren langjährigen Kleinkaliber Sportleiter Pepi Pfister. 

Den gesamten Sommer über engagiert sich Pepi unermüdlich für den Verein und das Jahr für Jahr aufs neue. Grund genug, ihn für seine Verdienste um den Verein zu überraschen und zu ehren.

Dafür überreichte der Kufsteiner Bezirksobmann des ASVÖ Tirol, Johann Schlichenmaier, eine Urkunde, ein T-Shirt und ein Goodie Pack des ASVÖ Tirol an den Sportleiter für Kleinkaliber. 

Sichtlich gerührt und unter großem Applaus freute sich Pepi über die Anerkennung des Vereins.

Du willst auch jemanden aus deinem Verein überraschen? Dann schau mal hier vorbei: 
https://www.asvoe.tirol/vereine/engagiert-wie-du/anmeldung-und-infos/

Verein.Vernetzt “Fit für die Zukunft” 2023 – Tirol

Am Freitag, dem 10. 11. 2023 lud der ASVÖ Tirol zum jährlichen Vernetzungstreffen „Verein.Vernetzt – Fit für die Zukunft“ nach Mutters dasMEI ein. Ziel des Abends ist es, Sportvereinen wertvolle Informationen zu bieten und dabei einen lockeren Rahmen zu schaffen, um sich untereinander auszutauschen. Der Abend steht dabei im Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein.

ASVÖ Tirol Mitgliedsvereine, welche an der Vereinsberatung „Fit für die Zukunft“ teilgenommen haben, werden einmal im Jahr zu diesem Vereins-Austausch in gemütlicher Atmosphäre eingeladen.

25 Vertreter*innen aus 9 Vereinen wurden von ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger begrüßt. Er betonte nochmal die große Bedeutung des organisierten Sports und die unbezahlbare Arbeit der Vereinsfunktionär*innen in unseren Sportvereinen. „Dem ASVÖ Tirol ist es ein besonderes Anliegen das Ehrenamt so gut wie möglich zu unterstützen und Wertschätzung zu zeigen. Dieser Abend soll das zum Ausdruck bringen. Die Vereinsberatung „Fit für die Zukunft“, welche unsere Mitgliedsvereine kostenlos in Anspruch nehmen können, soll unsere Funktionär*innen dabei unterstützen den ständig wachsenden gesellschaftlichen Veränderungen auch im Sportverein gerecht zu werden.“

Für diese Bemühungen durften die Vereine, welche in diesem Jahr an der Vereinsberatung teilnahmen, ein Zertifikat entgegennehmen. Präsident Hubert Piegger und Mag. Reinhard Eberl, Vorstand des Landessportamtes überreichten dieses gemeinsam mit Vereinsberaterin Marlene Bergmann an den TSC Danceimpuls Tirol, Sportclub Niederthai, WSG Wattens Penguins, Akademische Schützengilde Innsbruck und das Tri Team Achensee.

Wertvolle Informationen über das Förderwesen des Sports in Tirol gab es von Mag. Reinhard Eberl, Vorstand des Landessportamtes. In einem Vortrag über den Landessportrat Tirol und die Förderungsmöglichkeiten des Landes konnten die Teilnehmer*innen Informationen aus erster Hand mit nach Hause nehmen.

Im Anschluss gab es ein sympathisches Meet & Greet mit Taekwondo-Spitzenathletin Anna Schneeberger vom Taekwondo-Verein Wörgl, welche die Gruppe kurz in die Welt des Spitzensports entführte. Anna betonte, wie wichtig für sie die Unterstützung ihres Sportvereins war und ist. Für die anstehende Europameisterschaft Ende November in Innsbruck hat sie sich Großes vorgenommen.

Zum Abschluss bot die Veranstaltung noch Raum für regen Austausch unter den Funktionär*innen. An vier Diskussionstischen wurden Fragen aus dem Vereinsalltag besprochen. Das ermöglichte den Teilnehmer*innen von den Erfahrungen der anderen Vereine zu profitieren.

Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang, welcher noch Raum zum Kontakte knüpfen und zum Austausch unter Gleichgesinnten bot.

Einige Eindrücke vom Abend finden sich unten in der Galerie.