Engagiert wie du – Überraschung beim SV Reutte ZV Gleitschirm

Im Zuge eines Grillnachmittags bei Obmann Markus Seidelmann, wurde Johann Fasser mit der Ehrung „Engagiert wie Du“ überrascht.

Die Überraschung war perfekt, da doch „Johann“ eine Person ist, die jeder auch nur kleinen Anerkennung aus dem Weg geht. Er ist Gründungsmitglied und seit den Anfängen in verschiedenen Funktionen im Vorstand tätig. Funktionär von der ersten Stunde weg!

  • Er ist die „Gute Seele“ des Vereins.
  • Er ist immer hilfsbereit. 
  • Er betreut die WhatsApp-Gruppe.
  • Er hat einen guten Draht zum Liftpersonal, die dann z.B. im Winter mit der Pistenraupe den Startplatz präparieren.
  • Er führt auch ” harte Verhandlungen” mit der Umweltabteilung der BH und er spricht dabei gerne von der “Schneeflucht”.

Er ist ein verlässlicher Ansprechpartner und Helfer in allen Belangen. Ob Windsack-tausch, Startplatz mähen oder die laufend anfallenden Arbeiten an der Vereinshütte. Sie werden stets unaufgefordert durchgeführt und meistens ohne Vorankündigung damit ja keiner helfen kann.

Danke für die kompetenten und immer verlässlichen Tätigkeiten.

Du willst auch jemanden aus deinem Verein überraschen? Dann schau mal hier vorbei: 
https://www.asvoe.tirol/vereine/engagiert-wie-du/anmeldung-und-infos/

ASVÖ Jugendsporttage 2023 in Reutte

Der Sportverein Reutte öffnete auch heuer wieder seine Türen und stellte bei den Jugendsporttagen sein umfangreiches Programm vor. Bereits seit 1970 präsentiert sich der SV Reutte einmal im Jahr und entwickelte dieses erfolgreiche Konzept immer weiter.

Bei der Eröffnungsfeier am 29. September in der Sporthalle Reutte präsentierten sich die Zweigvereine Turnen, Fußball, Leichtathletik, Schilauf, Tennis, Judo, Teakwon-do und Badminton. Daneben sorgen die Musikschule Reutte und ein internationaler Showact für beste Unterhaltung. Grußworte richtete seitens des ASVÖ Tirol unser Vizepräsident Bruno Weilharter an die rund 650 Schüler.

Ziel der Jugendsporttage Reutte ist es, den Kindern und Jugendlichen einen einfachen Zugang zum sportlichen Angebot des Vereins zu ermöglichen. Schnupper, ausprobieren und kostenloses Kennenlernen stehen bei den einzelnen Sektionen am Programm.

Wann und wo welche Sportart seine Türen öffnet, findest du unter http://www.sportverein-reutte.at/

Schau vorbei, der SV Reutte freut sich auf dich!

Besucherrekord beim ASVÖ Familiensporttag in Hall i. Tirol!

DSC09204-min

Das Wetter hätten nicht besser sein können als am Samstag, den 30. September 2023 rund 470 Kinder mit ihren Familien der Einladung des ASVÖ Tirol auf den Sportplatz an der Lend folgten, um die verschiedensten Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Von 13:30 – 17:00 Uhr konnten die Besucher*innen bei den Vereinsstationen Sportarten wie Mountainbiken, Rodeln, Klettern, Tischtennis, Badminton, Schach, Kickboxen, Flagfootball, Cheerleading, Fußball und Speedstacking ausprobieren. Begeistert waren Groß und Klein ebenso von den Stationen der Blaulicht-Organisationen wie Rotes Kreuz und Feuerwehr Hall, dem Smoothi-Bike der Stadtteil-Entwicklung Komment und der Chill-Area des Jugendzentrums Park-in.
Insgesamt wurden 18 Stationen angeboten. Für alle erledigten Aufgaben gab es einen Stempel in den persönlichen Stempelpass der Kinder, mit dem es am Ende tolle Preise zu gewinnen gab.

Die große Preisverlosung startete um 17:00 Uhr und wurde eingeleitet von einer eindrucksvollen Präsentation der Tyrolean Angels Cheerleader. Als prominente Unterstützung bei der Preisverlosung durften wir Jasmin Plank, Österreichs beste Para-Kletterin und Vize-Weltmeisterin, begrüßen. Sie machte deutlich, wie viel Kraft und Mut ihr persönlich der Sport gibt und motivierte nochmal alle Eltern und Kinder sich zu bewegen und Sport zu treiben.  Präsident des ASVÖ Tirol Hubert Piegger betonte und lobte in seiner Ansprache die wertvolle und unbezahlbare Arbeit der Ehrenamtlichen in den Vereinen, die nicht nur an diesem Tag den Kindern tolle Erlebnisse ermöglicht haben, sondern das ganze Jahr über einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Großen Dank hat er auch allen Eltern ausgesprochen, die mit ihren Kindern den Familiensporttag besucht haben und darum bemüht sind, ihre Kinder zum Sport und in Bewegung zu bringen.

Am Ende konnten rund 50 Preise an strahlende Kinderaugen übergeben werden, unter anderem von der Tiroler Versicherung, dem ASVÖ Tirol und Bike-Box Hall. Über den Hauptpreis, ein Mountainbike im Wert von 800,- €, gesponsert von der Tiroler Versicherung, durfte sich Moritz Alfreider aus Hall freuen.

Herzlichen DANK nochmal an die 18 teilnehmenden Vereine:
Turnverein Hall 1862, Rodelverein Swarovski Halltal Absam, Jugendhaus Park In/Skateboardverein Hall i. T. , Schachklub Absam, SV Hall, Gehörlosen Sportverein Tirol, KOMMENT Hall (Verein Mobile Jugend- und Gemeinwesenarbeit Innsbruck Land Ost), Tyrolean Angels Cheerleader, Rotes Kreuz Hall, American Football & Cheerleading Verband Tirol, Radverein Innsbrucker Schwalben, Freiwillige Feuerwehr Hall

Mit den ASVÖ Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit geben, die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

Die Eindrücke des Tages findest du in der Galerie.

Der ASVÖ Familiensporttag in Reith bei Kitzbühel – Trotz Schlechtwetter ein voller Erfolg

Am Samstag, den 23. Sept. 2023 ging der ASVÖ Familiensporttag in Reith bei Kitzbühel erfolgreich über die Bühne. Die 15 teilnehmenden Vereine und Besucher*innen ließen sich von ein paar Regentropfen nicht abschrecken. Rund 200 Kinder und ihre Begleiter*innen konnten an zahlreichen Stationen, betreut von den Vereinen aus der Region, verschiedenste Sportarten ausprobieren und kennenlernen.

Von 13:30 – 17:00 Uhr konnten die Kinder bei den Vereinsstationen Triathlon, Laserbiathlon, Blattschießen, Basketball, Orientierungslauf, Klettern, Judo, Bogenschießen, Badminton, Eishockey, Speedstacking, Zielspritzen, Fußball, Stand Up paddeln, Radlparkour und sogar Skispringen testen. Die Mobile Sprungschanze des ÖSV war ein ganz besonderes Highlight. Für alle erledigten Aufgaben gab es einen Stempel in den persönlichen Stempelpass, mit dem es am Ende tolle Preise zu gewinnen gab.

Die große Preisverlosung startete um 17:00 Uhr und wurde eingeleitet von einer eindrucksvollen Präsentation des Judoclub Sparkasse Kirchberg unter der Leitung von Carina Friesinger. Mitten unter ihnen war auch der frischgebackene Staatsmeister Philipp Mitterer-Egger. Danach sorgte noch die Tanzgruppe „Crazy Queens“ für Unterhaltung und gute Stimmung. Bürgermeister Stefan Jöchl eröffnete gemeinsam mit dem Präsidenten des ASVÖ Tirol Hubert Piegger die Preisverlosung. Beide Ehrengäste waren begeistert von dem umfangreichen Angebot der Sportvereine und sie bedankten sich für das großartige Engagement der Vereinsvertreter*innen und ebenso bei den Eltern für den Besuch des Familiensporttages.  

Hubert Piegger hob nochmal besonders die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Reith hervor und bedankte sich bei Herrn Bürgermeister Stefan Jöchl, Michael Pendl (Obmann SV Reith) und Tina Ritter für die großartige Unterstützung bei der Organisation und Vorbereitung.

Rund 50 Preise wurden an Kinder mit strahlenden Augen übergeben, unter anderem von der Tiroler Versicherung, dem ASVÖ Tirol und Kitzsport Kitzbühel. Über den Hauptpreis, ein Mountainbike im Wert von 800,- €, gesponsert von der Tiroler Versicherung, durfte sich Henry aus Reith freuen.

Der größte Dank gebührt aber allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sport, vor allem im Nachwuchsbereich für unsere Kinder und Jugendlichen, die nicht nur beim Familiensporttag um die Kinder bemüht sind, sondern das ganze Jahr über dafür sorgen, dass unsere Kinder eine sinnvolle freudvolle Freizeitbeschäftigung haben.

Herzlichen DANK nochmal an die teilnehmenden Vereine:

Badmintonclub Kitzbühel – St. Johann, EC Die Adler Kitzbühel, Wasserrettung Kitzbühel, Triathlonverein Kitzbühel, Sportverein Reith, EC Reith bei Kitzbühel, Judoclub Sparkasse Kirchberg, Naturfreunde Kitzbühel, Kitzbüheler Ski Club, Jugend Basketball Club Kirchberg, Radunion St. Johann, Bergrettung Kitzbühel, Bogensportverein Lakota, Freiwillige Feuerwehr Reith, FC Team Höfinger Reith b. K.

Mit den ASVÖ Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit geben die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

Die Eindrücke des Tages findest du in der Galerie:

Der ASVÖ Tirol Familiensporttag in Reith bei Kitzbühel bei jeder Witterung!

Header FAST Reith 2
Endlich ist es soweit der Familiensporttag in Reith findet am Samstag statt.
 
Am Samstag den 23. September ist der Familiensporttag in Reith bei Kitzbühel zu Gast. Ab 13:30 erwartet dich rund um das Kulturhaus in Reith ein buntes Sportprogramm der regionalen Vereine. Mit dabei sind zum Beispiel: Basketball, Biathlon, Bogenschießen, Fußball, Eishockey, Triathlon, Klettern und vieles mehr.

Wichtig ist dabei, dass der Familiensporttag auch bei Regen stattfindet.

Es kann sein, dass einige Sportstationen aufrgund des Wetters in die Innenräume verlegt werden. Wir empfehlen dir für alle Fälle wetterfeste Kleidung anzuziehen, damit einem schönen Sporttag nichts im Weg steht!

Weitere Infos zu den Familiensporttagen findest du HIER 

Die einzelnen Stationen werden durch die Vereine betreut und auch für die Verpflegung ist gesorgt. 

Bei der Anmeldung zum Familiensporttag vor Ort erhältst du sowohl ein T-Shirt als auch eine Stationskarte. Wenn du alle Stationen absolviert und in der Stationskarte eingetragen hast, kannst du an unserem großen Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück den Hauptpreis abräumen. 

Die Anmeldung und der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei!

Also komm vorbei und probiere dich in den Sportarten aus. Wir freuen uns auf dich!

Wie so ein Familiensporttag aussehen kann, siehst du unten im Video. 

Den Lageplan von Reith stellen wir dir unten zum Download zur Verfügung. Dann weißt du genau, wo welche Stationen zu finden sind. 

Startschuss zum EUREGIO SprintChampion Finale – die Pressekonferenz

PK euregio SC header
Foto: Gächter
Vor dem Start des EUREGIO SprintChampion Finale am 07. Oktober in Innsbruck fand die Pressekonferenz im EUREGIO Büro Innsbruck statt.
 

Am Samstag, den 07. Oktober 2023 werden mitten in der Innsbrucker Innenstadt die jungen EUREGIO SprintChampions aus den Regionen Tirol, Südtirol und dem Trentino ermittelt. Nach 2019 kehrt dieses internationale Sportereignis wieder nach Innsbruck zurück, nachdem in den letzten beiden Jahren die Austragungen in Trient (2022) und Meran (2021) stattgefunden haben. Insgesamt werden 120 Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U8 bis U14 im direkten Wettkampf gegeneinander antreten.

Für den EUREGIO Sprint Champion wird dabei ein ganz besonderer Ort gewählt: Direkt in der Innsbrucker Innenstadt messen sich die jungen Talente vor großem Publikum und einer spektakulären Kulisse. Die mobile Laufbahn erstreckt sich mit 5 Bahnen über 60 Meter entlang der Maria-Theresien-Straße.

Zum Auftakt trafen sich Vertreter aus Politik und Sport aus Tirol, Südtirol und Trentino zur Pressekonferenz am 19. September. Der ASVÖ Tirol mit Präsident Hubert Piegger ist seit der ersten Stunde Unterstützer des ambitionierten Projekts. Zahlreiche Talente konnten bereits durch das niederschwellige Angebot für die Sportart gewonnen werden. Dabei betonte Thomas Abfalter, Leiter des Tiroler SprintChampion, das gemeinsame Ziel des Projekts: Die Begeisterung für die Leichtathletik in den Vordergrund rücken und dem Sport eine Bühne bieten. Georg Dornauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Tirols und Elisabeth Mayr, Stadträtin der Stadt Innsbruck richteten ihre Dankesworte an die Verantwortlichen und sagten auch weiterhin ihr Unterstützung seitens Land Tirol und Stadt Innsbruck zu. Daniel Hofer, Geschäftsführer des Verbands Sportvereine Südtirol und Gianpaolo Franchi, Vertreter der Delegation aus dem Trentino berichteten von den EUREGIO Finale aus den letzten Jahren in Meran und Trient.

Die regionalen Vorausscheidungen wurden seit dem Frühjahr 2023 in allen drei Euregio Regionen ausgetragen. Die schnellsten 5 Läufer*innen daraus vertreten ihrer Region beim EUREGIO Finale. Insgesamt konnten bei den Vorausscheidungen 7500 Kinder gescoutet werden – ein neuer Teilnahmerekord.

Die Bilder der Pressekonferenz sowie die Statements von ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger und Leiter des Tiroler SprintChampion, Thomas Abfalter finden sich untenstehend in der Galerie. 

Der ASVÖ Tirol lädt ein: Familiensporttage in Reith b.K. und Hall i.T.

header FAST
Ende September ist es wieder soweit. Der ASVÖ Tirol lädt zu zwei Familiensporttagen ein.  
 

Nach den erfolgreichen Familiensporttagen im Juni und Juli, gehen die Familiensporttage im September in die nächste Runde. 

Am 23. September sind wir mit dem ASVÖ Familiensporttag in Reith bei Kitzbühel und freuen uns darauf, dich ab 13:30 Uhr am Kulturhaus in Reith begrüßen zu dürfen. Hier erwarten dich viele tolle Sportangebote der regionalen Vereine. Mit dabei sind zum Beispiel: Basketball, Biathlon, Bogenschießen, Fußball, Eishockey, Triathlon, Klettern und vieles mehr. 

Am 30. September sind wir dann am Sportplatz an der Lend in Hall in Tirol, wo du ebenfalls ab 13:30 Uhr ein buntes Sportprogramm geboten bekommst. So kannst du hier Sportarten wie beispielsweise: Kickboxen, Rodeln, Skateboarden, Cheerleading , Flagfootball und viele andere Sportarten kennenlernen und selbst ausprobieren.  

Weitere Infos zu den Familiensporttagen findest du HIER 

Die einzelnen Stationen werden durch die Vereine betreut und auch für die Verpflegung ist gesorgt. 

Bei der Anmeldung zum Familiensporttag vor Ort erhältst du sowohl ein T-Shirt als auch eine Stationskarte. Wenn du alle Stationen absolviert und in der Stationskarte eingetragen hast, kannst du an unserem großen Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück den Hauptpreis abräumen. 

Die Anmeldung und der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei!

Also komm vorbei und probiere dich in den Sportarten aus. Wir freuen uns auf dich!

Wie so ein Familiensporttag aussehen kann, siehst du unten im Video. 

Eventbegleitung beim Innsbrucker Sportklub

Die ASVÖ Tirol Eventbegleitung vom Wochenende 
 
Vergangenes Wochenende waren wir wieder einmal mit unserer Eventbegleitung unterwegs.
Und dieses Mal ging zu einem ganz besonderen Anlass. Der Innsbrucker Sportklub feierte seinen 100 jähriges Bestehen und wir durften dieses Event begleiten. 
 
Zur Feier des Tages gab es neben einem Festakt ein Legendenspiel mit vielen bekannten ISK Gesichtern. Anschließend kamen auch noch die Kampfmannschaften 1 und 2 zum Einsatz und erfreuten sich an der stimmungsvollen Heimspielkulisse.
 
Wir selbst sorgten neben dem Rasen für ausreichend Bewegung. Mit unserer Speed-Stacking-Station, unserem Spikeball-Netz, einer Koordinationsstation und unseren Loopybällen konnten wir vor allem den jüngeren Besucher*innen des Events ein Lächeln ins Gesicht zaubern.     
 
Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Eventbegleitung beim TV Wattens, BFV Landeck und TG Stanzertal

EB header ws
Dreifacher Einsatz der ASVÖ Tirol Eventbegleitung am Wochenende 
 
Vergangenes Wochenende gab es wieder jede menge Events in Tirol und wir waren mit dabei.
Am Freitag den 8.9. ging es nach Wattens. Hier feierte der Turnverein Wattens sein Saisonstart-Grillen. Neben gut gegrillten Würstln gab es auch jede Menge Bewegung an unseren Stationen. Mit unserem Mini-Tischtennis, Speed-Stacking, einer Wurf- und Koordinationsstation konnten wir die Teilnehmenden des Fests begeistern.
 
Am Samstag ging es dann in den doppelten Einsatz.
Einmal ging es nach Landeck. Beim Stadtkinderspielfest wurde die Malserstraße in Landeck zu einer Spiel- und Erlebnisstraße. Wir sorgten dabei mit Koordination, Mini-Tischtennis und Speed-Stacking für ausreichend Bewegung der Kinder.
 
Fast zeitgleich ging es in Pettneu am Arlberg heiß her. Bei der 30-Jahr-Feier der TG Stanzertal sorgten vor allem unsere Loopy-Bälle für viel Freude bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen.
 
Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Down, Set, Hut! Der ASVÖ TIrol und der AFCVT rufen Partnerschaft ins Leben!

header AFCVT
Foto: Gassner  
Der ASVÖ Tirol und der American Football und Cheerleading Verband Tirol (AFCVT) fördern Flagfootball in Tirols Schulen
 
Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres rufen der ASVÖ Tirol und der American Football und Cheerleading Verband Tirol eine Partnerschaft ins Leben.
 
Ziel ist es den dynamischen Sport Flagfootball in den Schulen populärer zu machen und den Tiroler Schüler*innen neben der Sportart auch die Werte des Fair Play, der Teamarbeit und des Sportsgeist zu vermitteln. Damit dies reibungslos gelingt, erhalten interessierte Schulen ein vollständiges Flagfootball-Set inklusive Footbälle und Flaggürtel, verpackt in einer praktischen Sporttasche.
 
“Die Partnerschaft zwischen AFCVT und ASVÖ Tirol ist ein großer Schritt nach vorn, um den Schulsport zu bereichern und den Schülerinnen und Schülern eine vielseitige sportliche Erfahrung zu bieten. Flagfootball eröffnet neue Horizonte und fördert ein aktives und gesundes Leben unter den Jugendlichen” so Ralf Götz, Vizepräsident des AFCVT.
 
Wir freuen uns sehr auf die Kooperation und hoffen auf viel Flagfootball an den Tiroler Schulen.
 
Hast du eigentlich schon einmal Flagfootball ausprobiert?
Wenn nicht, hast du am 30. September beim ASVÖ Familiensporttag in Hall die Gelegenheit dazu. Mehr Infos dazu gibt es HIER
Präsident des ASVÖ Tirol Hubert Piegger und Vizepräsident des AFCVT Ralf Götz (v.l.n.r.)