Der Tiroler SprintChampion in St.Johann und Landeck

IMG-20230531-WA0000
Der Tiroler SprintChampion in St. Johann und Landeck!
 
Die Regionalentscheide des Tiroler SprintChampion in St. Johann und Landeck waren ein voller Erfolg!
 
Allein in St.Johann gab es über 300 angemeldete Kinder und 862 Zeitmessläufe!
 
Und auch in Landeck erfreute sich der SprintChampion einem riesigen Zulauf. Bei strahlendem Sonnenschein wurde hier um die Bestzeiten gerannt.
 
Der nächste Regionalausscheid des Tiroler SprintChampion ist übrigens diesen Samstag in Innsbruck am Baggersee im Josef-Mayr-Nusser-Weg 29. Ab 12 Uhr geht es los.
 
Komm vorbei und zeig uns wie schnell du bist 🏃🏃‍♀️

Die Impressionen aus St. Johann und Landeck finden sich in der Galerie
 

11er Aktion für ASVÖ-Vereine
Freikarten für das letzte Heimspiel der WSG Tirol

Komm vorbei, sei dabei! Zeig DEIN Herz für den TIROLER Fußball.  💚

Getreu dem Vereinsmotto #WirSiegenGemeinsam lädt die WSG Tirol wieder ins Tivoli-Stadion ein. Es gilt erneut die 11er-Aktion: Also 11 Freikarten für deinen Verein!

Freitag, 02.06.2023 um 19:30 Uhr im Innsbrucker Tivoli Stadion gegen den SV Ried

Vergeben werden 11 Freikarten pro Verein – solange der Vorrat reicht! Einfach eine E-Mail mit einer kurzen Vereinsvorstellung an aktion@wsg-fussball.at senden.
Einsendeschluss ist Freitag, 02.06 um 10:00 Uhr.

ACHTUNG: Die Tickets werden per E-Mail versandt. Bitte überprüfe nach der Anfrage deine E-Mails!

Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt zu den WSG-Heimspielen frei.

Unsere Eventbegleitung ist auch wieder dabei und sorgt auch neben den Platz für Spaß und Bewegung!

Die WSG Tirol freut sich auf deine Unterstützung!

Eventbegleitung bei der Beweg dich Tirol Tour in Reutte

WS Header

Unsere Eventbegleitung bei der Beweg dich Tirol Tour

Beim Tour-Stopp der Beweg dich Tirol Tour in Reutte konnten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm und so einen spielerischen Zugang zur Bewegungs- und Sportausübung bieten 

Unsere Stationen: Speedstacking, Mini-Tischtennis und eine Koordinationsstation sorgten erneut für viel Spaß
und vor allem viel Bewegung bei den Kindern.

Mit der Beweg dich Tirol Tour geht es vom 30.05.-01. Juni 2023 in Schwaz weiter.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Tour-Stops, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltungen findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

Leichtathletik Grand Prix in Hötting-West

DSC01792

Laufen, Werfen, Springen – das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix den Innsbrucker Volksschüler*innen. 260 Kinder konnten sich am 25. Mai am Sportplatz Hötting-West gleich in den drei Disziplinen messen. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Beim Leichtathletik Grand Prix in Innsbruck traten die Kinder im Wettkampfformat beim Sprint, Wurf und Weitsprung gegeneinander an. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus. Die Station mit den Rollen-Rodeln war zudem für viele Kinder ein ganz neues Erlebnis und hat sichtlich Spaß gemacht.

Gut gestärkt gingen die Kinder nach der von Alpquell und Giner zur Verfügung gestellten Jause in die Wettkämpfe. Die Ergebnisse der besten sechs Mädchen und Burschen aus jeder Schulstufe standen nach einem intensiven Vormittag fest und wurden mit Pokalen, Urkunden und tollen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt – ein großes Dankeschön dafür!

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und mit Spaß an die vielseitige Sportart heranführen. Mit insgesamt 17 Veranstaltungen verteilt auf ganz Tirol verbringen dieses Jahr über 5000 Kinder einen sportreichen Vormittag – ein neuer Teilnahmerekord!

Der Juni ist Monat des Schulsports 2023

220510_Banner_Sport_L-V1_blau5

Juni ist Monat des Schulsports

Bildungsminister Martin Polaschek stellte die Schwerpunkte und Maßnahmen des Schulsportmonats Juni vor. Die Sportdachverbände können im Rahmen der Initiative mit Schulen kooperieren.

Das Bildungsministerium (BMBWF) wiederholt die erfolgreiche Initiative „Monat des Schulsports“ im Zeitraum von 29.05.2023 bis zum Ende des Unterrichtsjahres und stellt dafür ein Gesamtvolumen von drei Millionen Euro zur Verfügung. Bildungsminister Martin Polaschek präsentierte dafür die Schwerpunkte und Maßnahmen. Für den ASVÖ war Vizepräsident Robert Zsifkovits vertreten, der bekräftigte: „Die Verbindung Verein – Schule ist für uns sehr wichtig und notwendig. Viele Trainerinnen und Trainer aus unseren Sportvereinen sind bereits in Bildungseinrichtungen tätig. Der Bereich Schwimmen nimmt dabei einen wichtigen Teil der Kooperation ein, insbesondere im Monat des Schulsports. Alle Kinder sollen möglichst früh schwimmen lernen, dabei Spaß haben und auch Sicherheit gewinnen. Wir legen damit eine weitere Basis für Bewegungsfreude durch eine sehr gesunde Sportart.“

Die Eckdaten zum Monat des Schulsports 2023:

  • Juni 2023 ist Monat des Schulsports
  • Mit einem Förderbetrag von bis zu 500 Euro werden Klassen unterstützt, die zusätzlich zum Sportunterricht weitere Sportaktivitäten durchführen.

Möglichkeiten:

  • Sportvereine an der Schule oder externe „Schnuppertage“: max. Förderbetrag € 500
  • Das Gesamtvolumen beträgt 3 Mio. Euro.
  • Schwimmunterricht: Förderbetrag € 500,- (dabei müssen lehrplanbezogene oder für Ablegung Schwimmabzeichens geforderten Schwimmkompetenzen verfolgt werden)
  • Pro Klasse kann jeweils nur zu einer Initiative ein Förderantrag und somit einmalig im Schulsportmonat 2023 eingebracht werden

Gefördert werden:

  • Personalkosten (Trainer*innen) für externe qualifizierte Anleiter*innen aus Sport- und Schwimmvereinen sowie anderen externen Sportanbietern
  • Kosten für die Ablegung eines Schwimmabzeichens
  • Transportkosten der Schüler*innen zu und von einer externen Sportstätte
  • Eintrittskosten in eine externe Sportstätte
  • Förderabwicklung erfolgt über „Fit Sport Austria GmbH“, dem bundesweiten Netzwerk zur Bewegungsförderung von ASKÖ, ASVÖ und Sportunion.
  • Förderanträge können ab dem Mai 2023 über die Plattform https://www.monatdesschulsports.at/ eingebracht werden.
  • Förderzeitraum, in dem die Aktivitäten stattfinden müssen: 5. bis Schulschluss
  • Zweistufiges Antragsverfahren:
    • Antragsstellung & Genehmigung der Aktivität vor Durchführung und
    • Hochladen der Rechnungen zum gestellten Antrag nach Durchführung der Aktivität.

Die Antragsplattform finden Sie hier: www.monatdesschulsports.at

Engagiert wie Du holt Barbara Gwiggner vor den Vorhang

Header WS

Im Rahmen der ASVÖ-Initiative „Engagiert wie Du“ überraschte der VRG Wörgl ihre Obfrau-Stellvertreterin Barbara Gwiggner.

Am Samstag den 13. Mai konnte der Verein Rhythmische Gymnastik Wörgl im Rahmen der Tiroler Meisterschaften der Rhythmischen Gymnastik ihre jahrelange Obfrau-Stellvertreterin Barbara Gwiggner überraschen und ehren.

Sie war bereits etliche Male federführend bei der Organisation der Tiroler Meisterschaften in Wörgl, so zum Beispiel auch in den Jahren 2022 und 2023. Außerdem organisiert sie die gesamte ehrenamtliche Arbeit der Eltern für den Aufbau, das Buffet bei der Veranstaltung und die aufwändige Tombola.

Barbaras Einsatz steht beispielhaft für das tolle Engagement der Eltern in Tirol, das es ermöglicht, jedes Mal einen Gewinn für den Verein zu generieren. Bei der Organisation von Vereinsausflügen ist Barbara ebenfalls immer mit dabei. Bei ihr werden das Miteinander und der Zusammenhalt großgeschrieben. 

Wollt auch ihr jemanden für eine Überraschungsaktion nominieren? 

Zögert nicht und meldet euch hier kostenlos und unverbindlich dafür an.

Engagiert wie Du holt Vanessa Steinböck vor den Vorhang

Website Header

Im Rahmen der ASVÖ-Initiative „Engagiert wie Du“ überraschte der SV Silz 1930 – ZV Volleyball ihr Ausschussmitglied, Trainerin und Spielerin Vanessa Steinböck.

Die Überraschung ist wahrlich gelungen! Beim Training mit „ihren Mädls“ wurde sie vom ASVÖ Bezirksobmann Max Heinz, Obmann Martin Oberwalder und vielen (Nachwuchs-) Spielerinnen überrascht. Max Heinz übergab die Urkunde und dankte Vanessa für ihr Engagement im Verein.

Vanessa ist nicht nur Trainerin sondern auch Spielerin in der Kampfmannschaft (Landesliga A). Als Mannschaftsverantwortliche für die Kampfmannschaft organisiert sie auch Spieltermine, Schiedsrichtereinsätze, Ausrüstung, Sponsoren und vieles mehr. Vanessa ist auch Ausschussmitglied und bringt sich in allen organisatorischen Belangen im Verein ein!

Danke für deine Arbeit Vanessa!

Wollt auch ihr jemanden für eine Überraschungsaktion nominieren? 

Zögert nicht und meldet euch hier kostenlos und unverbindlich dafür an.

Eventbegleitung beim Rote Nasen Lauf Gallzein, SV Hopfgarten und der WSG Tirol

Header EB Gallzein

Am letzten Wochenende waren wir mit unserer Eventbegleitung dreifach im Einsatz.

Am vergangenen Wochenende waren wir auf gleich drei Events mit unserer Eventbegleitung. Wir durften zum einen den Rote Nasen Lauf in Gallzein begleiten. Hier konnten wir mit unserer Speedstackingstation und unserem Mini-Tischtennis für viel Spaß unter den ca. 200 Teilnehmenden sorgen. 

Unsere zweite Station war beim SV Hopfgarten. In Hopfgarten wurde ein Fest zu Ehren der Jugend veranstaltet welches wir begleiten durften. Unsere Loopybälle unser Speedstacking und das Mini-Tischtennis sorgten auch hier für Begeisterung bei Jung und Alt.

Natürlich waren wir auch wieder beim Heimspiel der WSG Tirol, wo wir abseits des Rasens vor allem mit unseren Spikeball Netzen für Spaß und Bewegung unter den Zuschauer*innen sorgen konnten.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltungen findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

dessen

Wir suchen Verstärkung!
Bewegungscoach (m/w/d)

Nursery teacher helping one of her students during a physical education lesson.

Wir suchen laufend Bewegungscoaches (m/w/d)

für Sporteinheiten in Kindergärten, Volksschulen und

Schulen der Sekundarstufe I im Bezirk Schwaz.

Die unten beschriebene Stelle klingt nach dem perfekten Job für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Kinder gesund bewegen – das ist unser erklärtes Ziel und Anliegen. Daher sucht der ASVÖ Tirol Bewegungscoaches (Übungsleiter*innen, Instruktor*innen, Trainer*innen, Sportwissenschaftler*innen, Sportlehrer*innen).

Du bist für die selbstständige Umsetzung von Sport- und Bewegungseinheiten in Kindergärten, Volksschulen und/oder Schulen der Sekundarstufe I verantwortlich.

Die vollständige Stellenanzeige findest du unten im Download.

Die Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben inkl. Lebenslauf und Foto) sind bitte an Sportkoordinatorin Marion Springer,
office@asvoe.tirol zu senden. 

ASVÖ Tirol Ausbildungsoffensive – Förderung für Übungsleiter*innen

Header WS

Ein guter Spezialist ist vor allem vielseitig!

Deshalb haben wir eine Offensive ins Leben gerufen, die unsere Vereine unterstützt, Kinder möglichst früh in den Sportverein zu holen und dabei hilft eine gute motorische Basisausbildung zu ermöglichen.   

Um das Angebot an bewegungsorientierten Aktivitäten im Verein aufrechtzuerhalten, bedarf es gut ausgebildeter Übungsleiter*innen, sowohl für Kinderangebote als auch für Breitensportangebote im Erwachsenenbereich.

Kinder im Kindergarten- und frühen Schulkindalter, brauchen eine möglichst vielfältige motorische Ausbildung als Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Nur so kann Kindern eine erfolgreiche sportliche „Karriere“ ermöglicht werden, unabhängig davon, welche Sportart sie ausüben.

Es ist uns ein großes Anliegen auf die Wichtigkeit und die Bedeutung der polysportiven Grundausbildung aufmerksam zu machen und dabei zu helfen, Übungsleiter*innen für Kinderangebote und gesundheitsorientierte, vielfältige Trainingseinheiten für Erwachsene im Verein, zu gewinnen.

Daher unterstützt der ASVÖ Tirol seine Mitgliedsvereine bei der Aus- und Fortbildung ihrer Übungsleiter*innen und übernimmt zwischen 50% und 75% der Kosten.

Nutze diese Chance und melde deine Übungsleiter*innen gleich an: ASVÖ Aus- und Fortbildungen

Alle Details, sowie die Voraussetzungen zur Förderung findest du hier: Förderungen

Bei Fragen wende dich gerne per Mail oder Telefon an uns:

office@asvoe.tirol
0512-58 64 37