Besucherrekord beim ASVÖ Familiensporttag in Telfs

DSC00565

Der ASVÖ Tirol gestaltete gemeinsam mit 13 Sportvereinen aus Telfs und Umgebung am Samstag, den 24. Sept. 2022 den 2. ASVÖ Familiensporttag im Sportzentrum Telfs. Die regionalen Sportangebote konnten kennengelernt und ausprobiert werden. Rund 800 Besucher*innen kamen ins Sportzentrum.

Bei 14 Stationen der Sportvereine konnten fast 400 Kinder und auch deren Eltern die verschiedenen Sportarten ausprobieren. Dafür gab es je einen Stempel in den Stationenpass, den jedes Kind zusammen mit einem Erinnerungs-T-Shirt bei der Anmeldung bekam. Als Anreiz zum Mitmachen und möglichst viele Stationen zu testen, gab es im Anschluss eine große Preisverlosung. Verteilt wurden ca. 40 Preise von der Tiroler Versicherung, dem ASVÖ Tirol, Happy Hopp und zahlreichen Gutscheinen. Über den Hauptpreis, ein tolles Mountainbike, gesponsert von der Tiroler Versicherung und zur Verfügung gestellt von Bikesport Pichler (Telfs), konnte sich Hannah aus Telfs freuen!

Im Laufe des Nachmittags durften wir auch den Präsidenten des ASVÖ Tirol, Hubert Piegger im Sportzentrum begrüßen. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Österreichs bester Para-Kletterin Jasmin Plank. In Begleitung ihrer Assistenz-Hündin Chiara gab sie uns einen kurzen Einblick in ihr beeindruckendes Leben und unterstützte uns bei der Preisverlosung.

Die Kinder konnten unter anderem Squash, Tennis, Sportkegeln, Rodeln, Leichtathletik, Fußball, Turnen, Cheerleading, Rollstuhl-Basketball oder Taekwondo ausprobieren. Mit einer Show vor der Preisverlosung demonstrierte eine Tanzgruppe des TV Telfs ihr Talent und begeisterte mit einer tollen Choreografie.

Großer Dank gebührt vor allem allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement, die nicht nur beim Familiensporttag, sondern das ganze Jahr über um Kinder und Jugendliche im Sport bemüht sind.   

Herzlichen DANK noch mal an die teilnehmenden Vereine:

SV Telfs, Badminton Telfs, ASV Inzing, Tennisclub Telfs, Turnverein Telfs, OeAV Sektion Hohe Munde, KSK Telfs, Marktgemeinde Telfs – Offene Jugendarbeit, AFC Patriots Telfs, Raiffeisen Squash Club Telfs, Taekwondo Verein Telfs, Österreichischer Rodelverband, Volleyballclub Telfs, Tiroler Behindertensportverband

Danke auch an das Sportzentrum Telfs und die Gemeinde Telfs für die Unterstützung der Veranstaltung.

Mit den Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit geben, die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren, in den Sportverein zu gehen.

Eventbegleitung beim Sportfest für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Letztes Wochenende konnten wir ein Schülerprojekt mit unserer Eventbegleitung unterstützen. Es handelte sich dabei um ein Sportfest für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen durchgeführt von der BFW Wörgl.

Mit unseren Bewegungsstationen konnten wir dazu beitragen, dass Koordination, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Spielfreude geschult wurden. Das galt für Jung & Alt sowie menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Wir hatten unsere Koordinationsstation, Speed-Stacking, Mini-Tischtennis und unsere Wurfstation mit dabei.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

EUREGIO SprintChampion

Sprinchampion Header

Auf die Plätze, fertig, los! Das EUREGIO SprintChampion Finale steht an. Nachdem vergangenes Wochenende die schnellsten Sprinterinnen und Sprinter Tirols gegeneinander antraten, werden am Sonntag (25.09.22) die schnellsten Kinder und Jugendlichen aus den Regionen Südtirol, Trentino und Tirol ermittelt.

Holly Brown, Raphael Öfner, Ina Wurzer, David Schlechter, Romina Kury ,David Baumgartner, Deborah Achleitner und Lukas Obertscheider sind die schnellsten Tiroler ihrer Altersklasse. Sie alle werden am Sonntag in Trient gegen die besten aus Südtirol und dem Trentino antreten. 

Im Landesfinale in Tirol traten 200 Kinder und Jugendliche auf einer Distanz von 60 Metern an. Das große EUREGIO-Finale findet dieses Jahr in Trient auf der Piazza Dante statt. Teilnehmen werden 120 Nachwuchsathletinnen und -Athleten, die sich sicherlich schon alle darauf freuen, im Rahmen des Festival dello Sport/ Festival des Sports zu laufen. 

Der Euregio Sprintchampion entstand vor einigen Jahren aus der Idee des Tiroler Sportlers Thomas Abfalter. Er hat das Projekt in Österreich ins Leben gerufen, später wurde es auf Südtirol und das Trentino ausgeweitet.

Bei den Protagonisten handelt es sich um Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre, die unter dem Motto der grenzüberschreitenden Freundschaft in den einzelnen Euregio-Territorien ihre besten Nachwuchssprinterinnen und -sprinter ermitteln, welche dann im turnusmäßig wechselnden Finale gegeneinander antreten. Die bisherigen Ausgaben des EuregioSprintChampion fanden 2019 in Innsbruck und 2021 in Meran statt.

Alle Infos gibt es unter www.sprintchampion.com

Die Bilder der Pressekonferenz:

Reitclub Stanglwirt veranstaltet Reiterlebniswochenende mit Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl

_K4A0424

Unser Mitgliedsverein, der Reitclub Stanglwirt lädt zum Reiterlebniswochenende mit Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl ein.

In 3 Tagen erwarten die Teilnehmer Programm-Highlights rund um Theorie und Praxis sowie rund ums körperliche Training vor dem Reit-Training. Es geht um die richtige Balance, den richtigen Sitz und die langjährige Erfahrung der beiden Pferdesportprofis. Hoch zu Ross und doch ganz am Boden geblieben erzählt die Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl von ihren Erfolgen, dem Weg dorthin und die Zusammenarbeit mit ihrem Bruder Benjamin Werndl auf ihrer gemeinsamen Reitanlage Aubenhausen.

Sommertraining des Leistungszentrums für Rhythmische Gymnastik Tirol

LZRGT Sommertraining

Beim Nachwuchsleistungszentrum Rhythmische Gymnastik Tirol war man über den Sommer hinweg fleißig am Trainieren. Die Ferienzeit hat man genutzt, um sich Perfekt auf die kommende Wettkampfsaison im Herbst vorzubereiten.

In den ersten 3 Ferienwochen und der letzten Ferienwoche trainierten etwa 40 Gymnastinnen des Leistungszentrums Tirol konzentriert und konsequent in der USI Innsbruck. Es wurden 4 neue Gruppenübungen erstellt, Übungssegmente einstudiert, die Körperhaltung und Gerätetechnik geschult, um für die Wettkampfhöhepunkte im Herbst bestens gerüstet zu sein.

Eine besondere Freude war das Training durch die ehemalige Rhythmische Sportgymnastin Nicol Ruprecht und der Besuch einer italienischen Delegation aus Como. 

Wir suchen Verstärkung!
Bewegungscoach mit Büroarbeit

Nursery teacher helping one of her students during a physical education lesson.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bewegungscoach mit Büroarbeit

Der unten beschrieben Job ist genau dein Ding? Dann bewirb dich jetzt bei uns! Wir freuen uns auf dich!

Unter www.bewegungseinheit.at sind alle Informationen zur Täglichen Bewegungseinheit zu finden.

Startschuss für die BEWEG DICH TIROL TOUR

IMG_20220920_095742

Die Beweg Dich Tirol Tour macht ihren ersten Halt in Innsbruck. Von Dienstag bis Donnerstag (20.-22.09.) haben Kinder am Landhausplatz die Möglichkeit, verschiedene Sportangebote auszuprobieren. Mit der Initiative soll Kindern und Jugendlichen ein spielerischer Zugang zur Bewegungs- und Sportausübung ermöglicht werden. 

Von September 2022 bis Juli 2023 wird die Beweg Dich Tirol Tour in allen Tiroler Bezirken halt machen. Diese Woche machte Innsbruck den Start: An drei Tagen bieten Nachwuchsleistungssport Tirol, die Lebensraum Tirol Holding, die Sportdachverbände ASKÖ und Sportunion und wir zahlreiche Sportstationen zum Mitmachen und Ausprobieren an.

Am Dienstag gab es zudem noch eine Pressekonferenz, bei der noch mal deutlich das Ziel hervorgehoben wurde: Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche. Olympiasieger Benjamin Reich, LHstv. Josef Geisler und Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding Josef Margreiter sprachen darüber, dass der “Purzegagele” leider keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt. 

Auch wir waren bei der Eröffnung des Projekts mit dabei und stellten ein großes Repertoire an Stationen: Die Kinder konnten an einer Koordinationsstation, beim Speedstacking, Spikeball, Mini-Tischtennis und vielen weiteren Spielen ihr Können unter Beweis stellen. Die Rückmeldungen durch die Teilnehmenden waren positiv und wir freuen uns auch weiterhin über zahlreiche sportbegeisterte Familien, die zu den Stationen kommen.

Weitere Stopps:

  • Kufstein | 4. – 6. Oktober 2022
  • Lienz | 18. – 20. Oktober 2022
  • Telfs | 11. – 13. April 2023
  • Imst | 25. – 27. April 2023
  • Landeck | 9. – 11. Mai 2023
  • Reutte | 23. – 25. Mai 2023
  • Schwaz | 30. Mai – 1. Juni 2023
  • Kitzbühel | 20. – 22. Juni 2023
  • Innsbruck | 4. – 6. Juli 2023

Turnverein Telfs: Engagiert wie DU

TV Telfs EwD

“O’zapft is” hieß es am Wochenende beim Turnverein Telfs. Der Verein wollte sich mit dem eigenen Oktoberfest bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken, die über das Jahr hinweg dem Verein zur Seite stehen. Mit der “Engagiert wie DU”-Aktion konnten dann noch die Vereinshelden Annemarie Dalvai und Gerhard Zauner überrascht werden. 

Gerhard ist einer der vielen freiwilligen Helfer des Vereins. Er ist immer derjenige, der vor dem Freiturnplatz den Rasen mährt und in Schuss hält. Zudem ist er Helfer bei den Putzaktionen.

Annemarie ist Organisatorin, Einkäuferin, Bäckerin, Köchin vom Buffet bei der ÖTB Meisterschaft und der Vereinsmeisterschaft. Außerdem ist sie Popcorn-Dame bei der Turn- und Tanzschau.

Unser Bezirksobmann Georg Hubmann war vor Ort und konnte den Vereinshelden überraschen. Der Turnverein Telfs hat unsere Initiative „Engagiert wie DU“ genutzt um ihren Vereinshelden auf eine besondere Art Dankeschön zu sagen.

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

SK Jenbach: Engagiert wie DU

20220917-SK-Jenbach_

Am Samstag (17.09.) beim SK Jenbach, dort stand für die Jenbacher das Spiel gegen den SV Thiersee statt. An der Seitenlinie stand Rudolf Gertl als Linienrichter, er wurde im Rahmen des Spiels mit unserer “Engagiert wie DU”- Aktion überrascht.

Rudolf ist seit Jahrzehnten schon Vereinsmitglied und nicht nur das, er übernimmt zahlreiche Aufgaben. Beispielsweise ist er Linienrichter bei den Fußballspielen oder auch Facility Manager. Er ist treuer Fan und ein gern gesehener “Hausgeist” des Vereins.

Unser Bezirksobmann Christian Untermair war vor Ort und konnte den Vereinshelden überraschen. Der SK Jenbach hat unsere Initiative „Engagiert wie DU“ genutzt um ihrem Vereinshelden auf eine besondere Art Dankeschön zu sagen.

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

Auslosung des Kerschdorfer Tirol Cups
TFV setzt Zeichen für Vielfalt

Cupauslosung 3 runde

Am Dienstagabend haben die Auslosungen des Kerschdorfer Tirol Cups der Frauen und Herren stattgefunden. Da zusätzlich die jährlichen fairplay Aktionswochen stattfinden, hat der Tiroler Fußball Verband ein Zeichen gegen Hass und Hetze im Fußball gesetzt.

An der Patscherkofel-Talstation wurden die Vereine für die 3. Hauptrunde der Herren und für das Achtelfinale der Frauen aus den Lostöpfen gezogen. Spieltermine sind der 26.10.22 (Herren) und 01.04.23 (Damen). 

ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger führte gemeinsam mit TFV Präsidenten Sepp Geisler und Cupsponsor Hannes Kerschdorfer die Auslosung durch. Darüber hinaus waren die Ehrengäste LHstv. Josef Geisler und WSG Torwart Ferdinand Oswald vor Ort und durften auch die Spielpaarungen ziehen.