Startschuss für die Tägliche Bewegungseinheit
in der Pilotregion Schwaz – Wir suchen Bewegungscoaches

Nursery teacher helping one of her students during a physical education lesson.

Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche: Die Tägliche Bewegungseinheit startet im Herbst mit einer Pilotregion pro Bundesland.

Pilotregion in Tirol ist der Bezirk Schwaz. Gemeinsam mit der ASKÖ und SPORTUNION werden wir diese Region im Rahmen der Täglichen Bewegungseinheit abdecken. Der ASVÖ Tirol betreut im kommenden Schuljahr 42 Klassen bzw. Kindergarten-Gruppen im hinteren Zillertal.

Das gemeinsame Pilotprojekt von Bildungs- und Sportministerium hat eine deutliche Erhöhung der Bewegungszeit von Kindern und Jugendlichen zum Ziel. Während der zweijährigen Pilotphase wird die Umsetzbarkeit der Täglichen Bewegungseinheit an den Bildungseinrichtungen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe I überprüft.


Wir suchen für die Durchführung ab
Herbst 2022 Bewegungscoaches

Deine Aufgabe ist die selbstständige Umsetzung von Sport- und Bewegungseinheiten in Kindergärten, Volksschulen und/oder Schulen der Sekundarstufe I in unserer Modellregion hinteres Zillertal

Das ist genau der Job für dich? Dann bewirb dich jetzt bei uns! Wir freuen uns auf dich!

Unter www.bewegungseinheit.at sind alle Informationen zur Täglichen Bewegungseinheit zu finden.

Eventbegleitung beim SK Waidring

default

Wir waren beim zweiten Nachwuchstag des SK Waidring dabei und es war wieder ein voller Erfolg! Trotz eines kurzen Regenschauers ließen sich etwa 80 Kinder nicht vom Fußballspielen abhalten.

Auch heuer waren wieder zahlreiche Helfer mit dabei und sorgten für einen tollen Nachwuchstag. Auch wir konnten mit unserer Eventbegleitung mit dabei sein und für noch etwas mehr Abwechslung sorgen. Als Stationen hatten wir unsere Koordinationsstation, Speed-Stacking, Spikeball und Loopy-Bälle mit dabei. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie und auf der Facebook-Seite des SK Waidring. Fotos: Bernhard Wörter

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

FussballAkademie Außerfern
Real Madrid Clinic in Pflach

IMG-20220811-WA0013

Der Zweigverein Fußball von den SBF Pflach war Organisator für das Real Fußball-Camp im Außerfern.

Bei der Veranstaltung handelte es sich um ein 5-tägiges Fußballcamp für 7 bis 16 Jährige Mädchen und Jungen in den Ferien. Angeboten wurden 10 Trainingseinheiten basierend auf den Vorgaben der Jugendakademie von Real Madrid.

86 Kinder aus dem Außerfern, dem Tiroler Oberland trainierten von Montag bis Freitag, jeweils von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr täglich auf der Anlage des SBF Pflach unter der Anleitung von 5 Trainern.

Aufgrund des großen Erfolgs in diesem Jahr, wird das Fußballcamp auch im kommenden Jahr stattfinden.

Spannende Bewerbe des Rollenrodelcups in Ried im Oberinntal

csm_Ried1_014f87ff4d

In Ried im Oberinntal wurden am Wochenende der dritte und vierte Lauf des internationalen Austria Cups im Rollenrodeln ausgetragen. Mehr als 70 Teilnehmer waren am Start und lieferten sich spannende Rennen, die auf der Strecke in Hohlenegg gefahren und vom SV Ried bestens organisiert wurden.

Bei den Herren war Hausherr Fabian Achenrainer der dominierende Mann. Er setzte sich an beiden Tagen klar durch. Gemeinsam mit seinem Cousin Simon gewann er auch beide Entscheidungen im Doppelbewerb.

Und auch bei den Damen gab’s gewissermaßen einen Heimsieg. Die für Deutschland startende Lisa Walch, die aus Ried stammt, siegte am Samstag vor Naomi Thöni vom SV Ried und Riccarda Ruetz von der RG Oberperfuss/Sellrain. Am Sonntag setzte sich Walch vor Ruetz durch.

Die detaillierten Ergebnisse sind unter nachfolgendem Link abrufbar: http://nf-timing.at/rorocup22/

Das Finale des Rollenrodel Austria Cups findet am 10. und 11. September in Obdach/Steiermark statt.

Fotos: ÖRV

 

ASVÖ Spielefest für die ukrainischen Kinder im Stift Fiecht

Gruppenbild Fiecht1

Im Stift Fiecht in Vomp sind durch die Lebenshilfe Tirol derzeit Waisenkinder mit und ohne Behinderungen sowie deren Betreuer aus der Ukraine untergebracht. Der ASVÖ Tirol veranstaltete am Dienstag ein Spielefest mit verschiedenen Sportstationen für die geflüchteten Minderjährigen.

Rund 40 Kinder waren am Dienstag beim Spielefest mit dabei. Für sie gab es Koordinationsstationen, Wurfspiele und Loopybälle zum Ausprobieren und Spaß haben. „Es ist schön zu sehen, wie viel Vergnügen die Kinder hier an Bewegung haben.“, sagte ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger sichtlich zufrieden. Er ist froh, dass man den Kindern, die seit dem Ukraine-Krieg im Stift Fiecht untergebracht sind, eine Freude machen konnte.

Tanja Petry, Koordinatorin im Stift Fiecht, zeigte sich begeistert: „Das war immer unser Traum, dass so etwas zustande kommen kann.“ Aktuell werden die Kinder mit einem Ferienprogramm beschäftigt, da kam die Abwechslung durch den Sportdachverband gerade recht. „So umfangreich ein Programm auf die Beine zu stellen, das wäre für uns nicht möglich gewesen.“ Durch die große individuelle Betreuung seien auch die personellen Ressourcen für ein solches Projekt nicht vorhanden.

Auch der Landessportdirektor Mag. Reinhard Eberl hat sich spontan bereit erklärt, sich von dem Sportfest für die leidgeplagten betroffenen Kinder zu überzeugen und war mit ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger ebenfalls vor Ort.

Auf Einladung des Landeshauptmanns Platter wurde die Gruppe Heimkinder Anfang des Jahres nach Tirol gebracht. Als klar wurde, dass bei der Gruppe viele Kinder mit Behinderungen und Entwicklungsrückständen dabei sind, ist die Lebenshilfe Tirol eingesprungen und hat beim Stift Fiecht schnell Betten aufgebaut und die Einrichtung zur Verfügung gestellt.

Laut Tanja Petry hat die Spendenbereitschaft mittlerweile sehr abgenommen. Mit Blick auf den kommenden Winter ist man weiterhin offen für weitere Kleider-, Sach- und Erlebnisspenden.

Informationen zur DSGVO Abmahnwelle

headway-5QgIuuBxKwM-unsplash

Viele Webseitenbetreiber erhalten derzeit ein Schreiben eines Rechtsanwaltes, welcher die datenschutzwidrige Nutzung der “Google Fonts” anprangert und zur Zahlung eines Schadensersatzes von 100€ zzgl. 90€ Kosten sowie zur Unterlassung auffordert.

Wie sollte man nun reagieren? Wir versuchen für euch die wichtigsten Informationen hier wiederzugeben.

  • Worum geht es eigentlich?

Wie ihr vielleicht schon gehört habt, kommt es im Moment zu massenhaften Abmahnungen und Klagen gegen zahlreiche Firmen in Österreich und Deutschland, sowie Privatpersonen und NGOs. Diese Klagen beziehen sich auf ein Gerichtsurteil aus Deutschland, welches im Jänner dieses Jahres gefallen ist.

Durch die Verwendung von Google Fonts kommt es zu einer Weitergabe der IP-Adresse des Besuchers einer Webseite in die USA, wenn die Schriften von Googles Server geladen werden. Das ist laut DSGVO nicht zulässig.

  • Was ist also zu tun?

Nehmt eine technische Überprüfung Ihrer Website vor:

    • Ist Google Fonts auf eurer Webseite im Einsatz? ▶ www.ccm19.de/google-fonts-checker
    • Findet eine Kommunikation mit dem Google Server statt?
    • Wurde die im Abmahnschreiben ausgewiesene IP-Adresse überhaupt erfasst und weitergeleitet?

Wenn ihr nicht sicher seid, ob eure Webseite Google Fonts verwendet, wendet euch an euren IT-Betreuer oder Hoster für mehr Informationen dazu.

Vom ASVÖ-Verbandsanwalt wird empfohlen:

  • KEINE Kommunikation mit dem Versender dieses Schreibens aufnehmen
  • KEINE Zahlung leisten

Folgend die Empfehlung durch die WKO (diese findet ihr auch hier):

  1. Für den Fall, dass z.B. die Frist aufgrund von urlaubsbedingter Abwesenheit nicht eingehalten werden kann, solltet ihr Kontakt mit dem Rechtsanwalt aufnehmen, und begründet um Fristerstreckung ersuchen. 1-2 Wochen um die Angelegenheit mit einer externen IT zu prüfen, wären jedenfalls legitim. Ihr könnt folgenden Textbaustein verwenden:

    Wir haben Ihr Schreiben vom xx.xx.2022 aufgrund urlaubsbedingter Abwesenheit erst am xx.xx.2022 erhalten.
    Aufgrund der Komplexität der Materie, ersuchen wir ausdrücklich um eine angemessene Fristverlängerung, da in dem gesetzten Zeitraum eine ordnungsgemäße Prüfung der von Ihnen aufgeworfenen Vorwürfe nicht möglich ist.

  2. Wird im Schreiben nicht explizit auf eine Vollmacht der Mandantin für den Rechtsanwalt verlinkt oder wird dieses nicht beigelegt, fordert die Übermittlung der Vollmacht.

Update 25.8.2022: Es liegen Medienberichte vor, dass der Rechtsanwalt mit seiner Mandantin keine neue Abmahnwelle einbringen möchte. Die Hinfälligkeit der bisherigen Schreiben kann von unserer Seite NICHT bestätigt werden. Hierzu gibt es nur Meldungen auf Twitter, aber keine offizielle Bestätigung.    

11er Aktion für ASVÖ-Vereine
Freikarten für WSG Tirol

Komm vorbei, sei dabei! Zeig DEIN Herz für den TIROLER Fußball.  💚

Getreu dem Vereinsmotto #WirSiegenGemeinsam lädt die WSG Tirol wieder ins Tivoli-Stadion ein. Es gilt wieder die 11er-Aktion: Also 11 Freikarten für deinen Verein! 

SONNTAG, 28.08.2022 um 17:00 Uhr im Innsbrucker Tivoli Stadion gegen den Wolfsberger AC.

Vergeben werden 11 Freikarten pro Verein – solange der Vorrat reicht! Einfach eine E-Mail mit einer kurzen Vereinsvorstellung an aktion@wsg-fussball.at senden.
Einsendeschluss ist Freitag, 12:00 Uhr. 

Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt zu den WSG-Heimspielen frei. Anlässlich der bundesligaweiten Aktionswoche für Frauen- und Mädchenfußball setzt die WSG auf Frauenpower. Für Mädchen und Frauen ist der Stadionbesuch dieses Wochenende kostenlos. Die Freikarten zu dieser Aktion gibt’s ab sofort in der Geschäftsstelle der WSG Tirol in Wattens oder am Spieltag vor Ort bei den Stadionkassen.   

Auch dieses Mal wartet ein tolles Rahmenprogramm auf euch:

  • lässige Spiel- und Sportstationen durch unsere Eventbegleitung
  • Autogrammstunde mit den WSG Kickern
  • TT Hüpfburg
  • coole Fanartikel zum Anfeuern der Mannschaft
  • Leihinstrumente zum richtig Stimmung machen im Stadion

Die WSG Tirol freut sich auf deine Unterstützung!

Engagiert wie DU
Wer hat sich ein besonderes DANKESCHÖN verdient?

Engagiert wie DU
Wer hat sich ein besonderes DANKESCHÖN verdient?

IMG_20210704_103242

Wertschätzung im Verein leben

Überrasche mit dem ASVÖ Tirol deine Vereinsheldin oder deinen Vereinshelden – Gänsehaut garantiert!

Ohne die vielen unermüdlichen freiwilligen HelferInnen in den Sportvereinen wäre der österreichische Vereinssport nicht denkbar. Wer selbst in einem Sportverein tätig ist oder war, weiß, wie viel Arbeit hinter einem gut funktionierenden Sportbetrieb steckt. Umso wichtiger ist es, genau dieses Engagement zu würdigen und die vielen unentgeltlichen Stunden der VereinsmitarbeiterInnen wertzuschätzen!

Mit der Initiative „Engagiert wie DU“ möchte der ASVÖ Tirol das freiwillige Engagement in den Sportvereinen in den Vordergrund rücken, für mehr Anerkennung sensibilisieren und allen Engagierten DANKE sagen.

Nominiert eure Vereinsheldin oder euren Vereinshelden und schenkt ihr oder ihm einen ganz persönlichen „Gänsehaut-Moment“! Organisiert gemeinsam mit dem ASVÖ Tirol eine Überraschungsaktion für jemanden, dem ihr schon immer mal von Herzen Danke sagen wolltet!

Alle Nominierten erhalten eine Urkunde, ein Engagiert wie DU-T-Shirt und ein Goodie-Paket.

 

Alle Infos und Anmeldung findet ihr HIER.

Teilen auf Facebook

Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Tiroler Landesmeisterschaften Schüler & Jugend 2022

27. und 28. Juli 2022 im Golfclub Walchsee-Moarhof

Der Tiroler Golfnachwuchs stellte sich am 27. und 28. Juli dem landesweiten Leistungsvergleich im Golfclub Walchsee-Moarhof. Die Grüns präsentierten sich dank des persönlichen Engagements des Platzchefs Leo Astl in einem hervorragenden Zustand und boten den über 30 jungen Golftalenten wahrlich meisterschaftliche Rahmenbedingungen an beiden Spieltagen. Auch vier Nachwuchstalente aus dem Salzburger Land nahmen an den diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften teil und spielten sich mit herausragenden Leistungen in die Top 10 der Altersklasse U14 der Burschen.
Der ASVÖ Tirol gratuliert allen recht herzlich!

Während in der U10 ein zweitägiges Stableford Turnier gespielt wurde, kämpften die Mädchen und Burschen in den Altersklassen U12, U14 und U16 im Zählwettspiel über zwei Tage um die heißbegehrten Medaillen.

Bei den Burschen darf sich TGV Kaderspieler Eugen Kontrus (GC Innsbruck-Igls) mit gesamt 22 über Par über den Titel Tiroler Meister der U12 Wertung freuen (166 Schläge).

Kaderathletin Adele Kontrus vom Golfclub Innsbruck-Igls wird mit 203 Schlägen Tiroler Meisterin in ihrer Altersklasse U12. In der U14 Wertung schnappt sich das junge Nachwuchstalent Leo Uraki (Olympia Golfclub Igls) mit gesamt 1 unter Par und damit dem besten Ergebnis des gesamten Teilnehmerfeldes den Meistertitel.

Bei den Mädchen U14 gelingt TGV Kaderspielerin Laura Czastka (GC Wilder Kaiser) mit 183 Schlägen der Sprung auf’s oberste Siegertreppchen.

In der U16-Kategorie krönt sich Kaderathlet Tobias Bauer (GC Posthotel-Alpengolf Achenkirch) mit einer ausgezeichneten zweiten Runde (+2) und gesamt 154 Schlägen zum Tiroler Meister.

Die Altersklasse der U16 Mädchen entscheidet TGV Kaderspielerin Amelie Wolf (GC Innsbruck-Igls) trotz einer Handgelenksverletzung mit 166 Schlägen für sich.

Auch die Tiroler Youngsters in der U10 kämpften beim zweitägigen Stableford-Turnier um die heißbegehrten Titel. TGV Future Team Spieler Rafael Norz (GC Seefeld-Wildmoos) lässt nichts anbrennen und darf sich nach zwei Spieltagen über die Goldmedaille freuen.

Melina Wurzrainer (GC Kitzbüheler Alpen Westendorf) gelingt der Sieg in der U10-Wertung der Mädchen.

In der ÖGV Ranglistenwertung der U18 und U21 gingen die beiden Kaderspieler Valentin Lieglein (GC Mieminger Plateau) und Janik Wurzrainer (GC Kitzbüheler Alpen Westendorf) an den Start und absolvierten mit +24 bzw. +17 zwei passable Turnierrunden.

Der Tiroler Golfverband und der ASVÖ Tirol gratuliert allen Gewinner:innen herzlich zu Ihren Meistertiteln und bedanken sich beim austragenden Golfclub Walchsee-Moarhof für die tatkräftige Unterstützung und die perfekte Abwicklung der diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften.

Alle Bilder und Infos unter www.tiroler-golfverband.at

Eventbegleitung beim Heimspiel der WSG Tirol

Zweites Heimspiel der WSG Tirol und wir waren mit dabei! Bei dem 2:2 Unentschieden hatten Kinder und Jugendliche unterhalb der Nordtribüne die Möglichkeit, sich mit unseren Bewegungsstationen zu beschäftigen!

Spannung war am Sonntag geboten, als die WSG Tirol Austria Klagenfurt zu Gast hatte. Leider kam man über einen Punktgewinn nicht hinaus, jedoch konnte man wieder viele junge Zuschauer und Zuschauerinnen schon im Vorfeld des Spiels begeistern. Wir konnten mit unserer Eventbegleitung mit den Stationen Spikeball, unserer Wurfstation und Mini-Tischtennis für Spaß und Bewegung Abseits des Rasens sorgen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.