50. ASVÖ Schülerturnier in Vorarlberg

7R308673

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Verzögerung konnte bereits zum 50. Mal das ASVÖ Schülerfußballturnier ausgetragen werden. Die Organisation übernahm im Herrenriedstadion in Hohenems der ASVÖ Vorarlberg. Mit dabei waren wieder Fußballerinnen und Fußballer aus allen Bundesländern, so auch eine Schülermannschaft aus Tirol.

“Wir haben lange genug gewartet, jetzt ist es endlich soweit!”, freute sich Wolfgang Urban über das 50. ASVÖ Schülerfußballturnier in Vorarlberg. Urban ist Präsident des ASVÖ Vorarlberg. “Körperliche Bewegung ist für Kinder und Jugendliche aus gesundheitlichen wie aus sozialen Gründen wichtiger denn je, und gerade deshalb müssen wir unserem Nachwuchs unbedingt die Freude an Sport und Bewegung vermitteln. Ein Turnier bietet dafür ein mehr als passendes Ambiente. Solche Bewerbe können endlich wieder regulär und ohne Einschränkungen stattfinden, und wir alle merken deutlich, wie wichtig sie sind; der Bedarf und das Interesse sind enorm. Überregionale Veranstaltungen haben einen nochmal spezielleren Stellenwert.”, so Urban.

Es entwickelte sich wieder ein packendes Turnier mit tollen Matches. Unter optimalen Rahmenbedingungen und den Augen von Rund 300 Zuschauer*innen konnte sich das Vorarlberger Team am Ende durchsetzen. 

Für unsere Tiroler reichte es dieses Mal nur für den 5. Platz im Herrenriedstadion Hohenems. Unser Dank gilt dem ASVÖ Vorarlberg für die hervorragende Organisation sowie dem Sportausschuss, allen Mannschaften, den Trainer*Innen und Betreuern sowie den mitgereisten Eltern für das tolle Wochenende.

Die Platzierungen:

  1. Vorarlberg
  2. Steiermark
  3. Oberösterreich
  4. Wien
  5. Tirol
  6. X
  7. Salzburg
  8. Vorarlberg Mädchen
  9. Kärnten

FC Raiffeisen Aschau feiert 40-jähriges Jubiläum

40_Jahre_FC_Aschau_Zillertal_klein-scaled

40 Jahre FC Aschau im Zillertal. Am 2. Juli gab es ein großes Jubiläumsfest am Aschauer Sportplatz. Über 50 Zillertaler Legenden zogen sich zur Feier des Tages wieder die Fußballschuhe an – mittendrin auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler.

1982 wurde der FC Aschau im Zillertal gegründet, damals unter Leitung von Obmann Peter Gruber. Fußballbegeisterte gab es allerdings schon vorher im Ort. Bereits in den späten 1960ern wollten einige Menschen Fußball spielen, stießen jedoch auf den verschiedenen Feldern und Grundstücken immer wieder auf Widerstand. 1970 wurde mit dem Ankauf des Weiher-Areals Initiative ergriffen. Der erste größere Schritt für die Aschauer Fußballer war getan. Doch durch Regenfälle wurde der Platz schlecht bespielbar, sodass es noch mehr als 10 Jahre dauerte, bis sich der Verein offiziell gründete. 

Mit der Unterstützung der Gemeinde und vielen Arbeitsstunden war es dann 1983 soweit, der FC Aschau konnte endlich mit neuem Sportheim und Fußballplatz in die erste Meisterschaftsrunde starten. 

Heute hat der Verein 24 angemeldete Nachwuchsmannschaften mit über 150 Spieler*innen und ein umfangreiches Kinderprogramm. “Ein besonderes Anliegen ist uns unser Fußballnachwuchs, der das Jubiläumsfest mit einem Turnier eröffnen wird”, sagte Obmann Patrick Taxacher den Bezirksblättern

 

Auch ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger und TFV-Präsident Josef Geisler ließen sich das Jubiläum im Zillertal nicht entgehen. Sie konnten zusehen, wie Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler mittendrin statt nur dabei war und sich für das Legenden-Spiel wieder die Fußballschuhe gebunden hat. 

Auch wir gratulieren zum 40-jährigen Bestehen und hoffen, dass noch viele weitere folgen werden!

Fotos: © Werbeagentur Ungerank, Oswald Unterberger

15 Jahre ASVÖ Beach-Trophy

DSC_7888

Bei perfekten äußerlichen Bedingungen und gefühlten 40 Grad konnte die 15. Auflage der ASVÖ Beach-Trophy mit einem tollen Teilnehmerfeld aufwarten. Das Teilnehmerfeld umfasst jeweils 12 Mädchen- und Burschenteams (U21). Es stellten sich die ASVÖ Auswahlen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Steiermark und Kärnten den Kaderteams aus Deutschland, Schweiz und Österreich zum sportlichen Wettkampf.

Nur über die ASVÖ Beachtour Süd bzw. West konnten sich die ASVÖ Teams qualifizieren. 2022 stellten sich über 300 Teams der Qualifikation. Seit 2012 wurden seitens des ASVÖ weit über 100 Nachwuchsturniere veranstaltet! Die bundesländerübergreifende Zusammenarbeit sowohl mit den ASVÖ Landesfachwarten, als auch mit unterstützenden ASVÖ Vereinen vor Ort, ist hervorragend und unterstützt die ASVÖ Funktionäre/Vereine nachhaltig.

Mit Jörg Ahmann nahm auch der Olympia-Bronzemedaillengewinner (Sydney 2000) als Delegationsleiter des Deutschen Teams teil und unterstreicht damit die sportliche Bedeutung der ASVÖ Beach-Trophy.

Bereits bei der 1. ASVÖ Beach-Trophy 2007 war er als Betreuer von Chantal Laboureur mit dabei. Sie konnte unsere 1. ASVÖ Beach-Trophy auf gewinnen und begann ihre Karriere als Weltklasse-Beachvolleyballerin und Nr. 2 der FIVB Weltrangliste.

Die ASVÖ Beach-Trophy ist aus dem Sportuniversum des ASVÖ nicht mehr wegzudenken. Beachvolleyball als coolste Trendsportart und Quotenbringer bei Olympia, kombiniert sportliche Top-Leistungen mit Sonne, Spaß & positiver Stimmung. Beachvolleyball und Kärnten gehört einfach zusammen, daher ist der ASVÖ Kärnten und der ASVÖ Sportausschuss bereit diesen einzigartigen Event, als „Leuchtturm-Projekt“ des ASVÖ zu unterstützen.

Fotos: © ASVÖ Beach Trophy (ASVÖ Kärnten)

Eventbegleitung beim Back to Boccia des SV Dobernik Tristach

Zum 9. Mal veranstaltete der SV Dobernik Tristach am Samstag schon das Boccia-Turnier. Wie angekündigt, gab es Bocciasport vom Feinsten!

Zwischen den packenden Boccia-Spielen konnten sich die Besucher*innen der Veranstaltung bei unserer Eventbegleitung betätigen. Wir hatten mit Speed-Stacking, Mini-Tischtennis und Spikeball wieder ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit dabei.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Eventbegleitung beim Tag des Mädchenfußballs

Samstag war Tag des Mädchenfußballs des Tiroler Fußballverbands! Dem Mädchenfußball wurde wieder eine Bühne gegeben mit Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren. 

Es wurde ein großer Soccer-Court auf dem Vorplatz des Sillparks in Innsbruck aufgebaut sowie eine Fußball-Challenge. Auch unsere Eventbegleitung konnte diese Veranstaltung wieder durch eine Koordinationsstation und eine Wurfstation tatkräftig unterstützen.

Heute Abend findet außerdem das 2. Gruppenspiel der ÖFB-Frauen statt. Der Sillpark veranstaltet dafür gemeinsam mit dem TFV ein Public Viewing. Kommt also alle vorbei, wenn unsere Nationalmannschaft gegen die Nordirinnen spielt! ⚽

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Eventbegleitung beim Schülerabschlussfest des RSC Inzing

Seit Freitag ist auch bei den Ringern für die Kinder Sommerpause. Für die Inzinger Schülerinnen und Schüler gab es deshalb vom RSC Inzing ein Schülerabschlussfest mit Spiel und Spaß, dazu wurde gegrillt.

Die Inzinger Ringer haben sich als Unterstützung unsere Eventbegleitung dazu geholt. Mit dabei waren fast alle Stationen, die wir für unsere Vereine anbieten: Das Laufspiel, eine Koordinationsstation, Speed-Stacking, Mini-Tischtennis, Loopybälle und unsere Wurfstation. Zum Ferienbeginn konnten die Kinder also noch einiges ausprobieren und in die Sommerferien starten.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Eventbegleitung beim Sommerfest WSV St. Johann in Tirol

Mittwoch durften wir beim Sommerfest des Wassersportvereins St. Johann in Tirol sein. Der SV Winkl stellte wieder seinen Fußballplatz samt Lokal zur Verfügung, so dass alle aktive Mitglieder und deren Eltern wie in den Vorjahren gemeinsam grillen und essen konnten.

Der Verein nutzte für das Rahmenprogramm unsere kostenlose Eventbegleitung. Wir haben unsere Koordinationsstation und die Loopybälle mitgebracht, mit denen sich die Kinder und Jugendlichen austobten.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

NPO-Fonds: Anträge über das 1. Quartal 2022 seit 4. Juli möglich

Der für gemeinnützige Einrichtungen (z.B. Sportvereine) geschaffene NPO-Fonds unterstützt weiterhin Organisationen, die mit COVID-19-bedingten Einbußen zu kämpfen haben bzw. hatten. Der Fonds wurde bis inkl. 1. Quartal 2022 verlängert. Die Antragstellung dafür ist seit 4. Juli bis 31. Oktober 2022 möglich. Für sämtliche Informationen rund um die Antragstellung wurde die umfangreiche Informationsplattform www.npo-fonds.at eingerichtet.

 

VSS-Jugendcamp – Abenteuer, Sport, Vernetzung und junges Engagement

VSS-Jugendcamp Flyer-004

Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) lädt anlässlich des „Europäischen Jahrs der Jugend“ zu einem Jugendcamp für junge Engagierte aus Sportvereinen in Deutschland, Österreich und Südtirol. Neben Outdoorerlebnissen setzen sich die Teilnehmer*innen mit Themen Europa, Rolle der Jugend und Sport auseinander. Der Fokus des Jugendcamps liegt auf der Förderung des jungen Engagements, dem internationalen Austausch und auf spannende Erlebnisse im Herzen von Südtirol.

Teilnehmen können max. 25 junge Engagierte im Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Das VSS-Jugendcamp findet von Montag, 8. August bis Sonntag, 14. August 2022 im Institut Vinzentinum in Brixen statt. Das Institut und die Stadt Brixen dienen als perfekte Ausgangslage für die spannenden Outdoor-Erlebnisse und bieten Sportanlagen für die geplanten Aktivitäten vor Ort und Raum für Diskussionen an.

Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Ausflüge werden vom VSS übernommen. Die Teilnehmer müssen die An- und Abfahrt selbst organisieren und die daraus anfallenden Kosten selbst übernehmen. Die Teilnehmer werden im Institut in Mehrbettzimmern untergebracht und die Verpflegung ist inbegriffen. Alle gewünschten Extras (bei Ausflügen oder während des Aufenthaltes) werden von den Teilnehmern*innen selbst übernommen (Bei der Planung der An/Abfahrten steht der VSS gerne zur Seite).

Die Anmeldung erfolgt innerhalb 10. Juli mit dem Anmeldeformular anbei. Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerzahl wird der VSS eine Auswahl der Teilnehmer*innen treffen.

Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die VSS-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Hier geht’s zur Website des VSS: https://www.vss.bz.it

Zugehörige Dateien

Eventbegleitung beim Sommercup des SV Prutz

Am Sonntag waren wir beim SV Prutz. Dort stand der Sommercup an, dabei handelt es sich um ein Nachwuchs Fußball Turnier.

Der Verein nutzte für das Rahmenprogramm unsere kostenlose Eventbegleitung. So konnten sich die jungen Fußballer auch im Speed-Stacking und Spikeball probieren sowie mit den Loopybällen beschäftigen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.