8. Internationales Innsbrucker Arena Schwimmmeeting

DSCF6466

Anders als in der aktuellen Woche war das Wetter beim 8. Internationalen Innsbrucker Arena Schwimmmeeting nicht sommerlich. Dennoch war das TWV-Meeting ein voller Erfolg mit vielen Medaillen, Top-Platzierungen und zahlreichen Rekorden.

Der Tiroler Wassersportverein konnte sich am Wochenende über altbekannten Besuch freuen: Die Olympioniken Simon Bucher und Bernhard Reitshammer schauten bei ihrem ehemaligen Club vorbei. Die beiden konnten dem Meeting auch gleich mit dem ersten und zweiten Platz ihren Stempel aufdrücken.

Dass das 8. Internationale Schwimmmeeting hochklassig war zeigte sich auch an zehn neuen Meeting-Rekorden.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu den tollen Erfolgen! Zu den Siegerehrungen wurde ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger eingeladen, der sich auch begeistert über die starken Leistungen der Athleten und Athletinnen zeigte.

Das 50m Freistil KO-Finale am Samstag ging wie folgt aus:  
1. Bucher Simon (ASV Linz) & Opatril Lena (SCIKB)
2. Reitshammer Bernhard (ASV Linz) & Eder Maria (SCIKB)
3. Trampitscch Alexander (ASV Linz) & Röser Hanna (TS Dornbirn)

Alle Ergebnisse findet ihr auf der Seite des TWV.

 

 

Fotos: © Schwarz Thomas

Titelfoto: (v.l.) Hubert Piegger (ASVÖ), Robert Krimser (Obmann TWV Innsbruck), Simon Bucher, Lena Opatril, Ulrich Mayerhofer (IKB), Johannes Anzenbruger, Martin Senn (TWV Vizepräsident)

 

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix –
zu Gast in Imst

Am Dienstag, den 10.05.2022 fand im Gurgltalstadion in Imst der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die Volksschulkinder aus den Volksschulen St. Leonhard, Karres, Tarrenz, Wenns und Arzl i. Pitztal kämpften um Sekunden und Meter, um den Schulstufen-Sieg in ihre Klasse zu tragen!

Klassenweise absolvierten die SchülerInnen die drei Wertungsstationen Weitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint und konnten sich bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Laufspiel ausprobieren.
Zur Stärkung gab’s für alle ein Alpquell Mineralwasser und einen Corny-Müsliriegel.

Schon während des Bewerbs werden die gelaufenen, gesprungenen und geworfenen Werte mittels eines Systems elektronisch in Punkte umgewandelt und der Siegerehrung steht nichts mehr im Wege.

Die bestens 6 Burschen und Mädels aus jeder Schulstufe konnten sich vor Ort über einen super Sachpreis der Tiroler Versicherung und eine Urkunde freuen. Zusätzlich bekamen die drei Stockerlplatzierten auch Pokale. Da jedoch das Motto “dabei sein ist alles” auch beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix großgeschrieben wird, bekam im Laufe der Woche jedes Kind, das teilgenommen hat, noch eine personalisierte Urkunde zum Aufhängen.

Dem ASVÖ Tirol ist es wichtig, die Leichtathletik wieder populärer zu machen und aufzuzeigen, wie wichtig das Erlernen der Grundsportarten im Kindesalter ist.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Imst

Jahreshauptversammlung 2022 des Tiroler Landesschützenbundes

LSM Martina Chamson_Übersicht

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen.

Durch Landesoberschützenmeister Andreas Hauser wurde die Jahreshauptversammlung offiziell eröffnet. Besonders erwähnte dieser seine Freude über die Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, sowie von Ehrenlandesoberschützenmeister und Hofrat Dr. Christoph Platzgummer, sowie als besondere Ehre von Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa.

In den zahlreichen Berichten wurde deutlich, welchen Stellenwert das Schützenwesen in Tirol hat und wie außerordentlich erfolgreich sich die Sportlerinnen und Sportler im nationalen – und auch internationalen Vergleich – entwickelt haben

Im Anschluss wurden Ehrungen für insgesamt 27 verdiente Mitglieder des Tiroler Landesschützenbundes aus den Bezirken Innsbruck, Kufstein, Schwaz, Imst und Landeck durchgeführt.

Einen würdigen Abschluss bildeten die Grußworte der geladenen Ehrengäste der diesjährigen Jahreshauptversammlung. ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger brachte seine Verbundenheit mit dem Tiroler Schützenwesen in seiner Rede zum Ausdruck und lobte den Tiroler Landesschützenbund als Förderer und Bewahrer der Sportart.

Zum Schluss bedankte sich Van Staa für die außerordentlich gute Zusammenarbeit und richtete seinen Fokus mit dem Bau eines neuen Landeshauptschießstandes bereits zielgerichtet in die Zukunft. Andreas Hauser betonte, dass er sich auf das kommende Jahr sehr freut und richtete einen Appell an die anwesenden Vertreter der Bezirke, in der nächsten Saison die neue Tiroler Landesliga als Vorbereitung für eine Teilnahme an der österreichischen Bundesliga entsprechend zu unterstützen.

EuregioSportCamp 2022

220428 Einladung Sport Camp V2 2022_1

Bist Du bereit für eine abenteuerliche Sportwoche? Dann melde Dich gleich an! Vom 17. bis 24. Juli 2022 werden sechzig Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino die Gelegenheit haben, am Euregio Sport Camp teilzunehmen.

Wie auch im vergangenen Jahr wird das Sport Camp in Moena/Fassatal, im Alpinen Ausbildungszentrum der Sportgruppe „Fiamme Oro“ der Staatspolizei stattfinden. Im Mittelpunkt steht die Ausübung einiger alpiner Sportarten wie Sommerbiathlon, Orientierungslauf, Sportklettern und Schlittschuhlaufen. Angeboten werden aber auch andere Aktivitäten wie Fußball, Beachvolleyball, Schwimmen, E-Biking, Drachenbootfahren, Flylining und andere Gruppenspiele. Sportliche Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino werden gemeinsam von Trainer, Ausbildern und Athleten der „Fiamme Oro“ sowie von Betreuern und Animateuren begleitet, dadurch können alle Hindernisse überwunden und eventuelle sprachliche Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden. Die Teilnehmenden werden auch Gelegenheit haben, sich mit den Sportchampions der Sportgruppe „Fiamme Oro“ auszutauschen, die an den wichtigsten internationalen Sportevents teilgenommen haben und Bei Welt- und Europameisterschaften Siege gefeiert und Medaillen gewonnen haben.

  • Zielgruppe: Sportbegeisterte der Jahrgänge 2008, 2009 und 2010. Kenntnisse in der zweiten Sprache sind erwünscht.
  • Datum: von Sonntag, 17. bis Sonntag, 24. Juli 2022.
  • Ort: Moena, Fassatal (ITA), Alpines Ausbildungszentrum der Staatspolizei in Moena
    (+39 0462 569311), via Strada de Ischia n. 4.
  • Erreichbarkeit: Bozen 60 km / Trient 85 km / Innsbruck 160 km.
  • Ankunft: Sonntag, 17. Juli 2022, zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, mit eigenen Verkehrsmitteln.
  • Ende: Sonntag, 24. Juli 2022, um 10.30 Uhr.
  • Unterkunft und Verpflflegung: Die Teilnehmenden werden im Alpinen Ausbildungszentrum der Staatspolizei in Moena bei Vollpension untergebracht, es wird auf eine ausgewogene Kost geachtet.
  • Kosten: 150 € einschließlich Aktivitäten, Betreuung, Verpflegung und Unterkunft. Nach erfolgter
  • Anmeldung ist keine Kostenrückerstattung mehr möglich, es sei denn, das Sport Camp kann aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden.
  • Hinweis: Das Euregio-Sportcamp richtet sich an junge Sportlerinnen und Sportler mit einer angemessenen körperlichen Verfassung, die im Euregio-Gebiet (Südtirol, Tirol und Trentino) wohnen und wird zweisprachig gestaltet. Die einzelnen Aktivitäten werden von qualifiziertem Personal in der jeweiligen Muttersprache Deutsch/Italienisch durchgeführt.
  • Verfügbare Plätze: 20 Südtirol; 20 Trentino; 20 Tirol.
  • Einschreibung: online unter www.europaregion.info/de/sportcamp/
  • Zulassung: in chronologischer Reihenfolge der Anmeldung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit.

Außerdem wird für jedes Land eine Warteliste erstellt.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix –
Gelungene Auftaktveranstaltung in Kössen

Die 190 Kinder aus den Volksschulen Kössen und Bichlach konnten sich am Donnerstag, den 05. Mai bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen.
Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action. Auch die Lehrpersonen sowie einige Eltern waren engagiert mit dabei, fotografierten eifrig und feuerten ihre Schützlinge lautstark an. In der Pause bekam jedes Kind zur Stärkung ein Alpquell Mineralwasser und einen Corny-Müsliriegel.

Die Ergebnisse des Mehrkampfes wurden gleich vor Ort ausgewertet und so konnten bereits mittags die besten sechs Mädels und Burschen aus jeder Schulstufe mit Pokalen, Urkunden und tollen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt werden.

Die erste von insgesamt 17 Veranstaltungen in ganz Tirol war ein gelungener Auftakt mit vielen motivierten Kindern, tollen Lehrpersonen und einem großartigen Team vor Ort!

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und zeigt den Kids und den Lehrpersonen, dass Sport Spaß macht und cool ist!

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Kössen

ASVÖ-Golf-Ostercamp in Mieming

IMG-20220422-WA0041

Der ASVÖ Tirol organisiert schon seit Jahren Trainingslehrgänge für den talentierten jungen Golfernachwuchs. Auch heuer wurde in den Osterferien in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Golfverband ein Trainingscamp am Golfclub Mieminger Plateau organisiert.

Bei besten äußeren Bedingungen wurde fünf Tage lang Technik im kurzen und langen Spiel auf der Drivingranch geübt. Nach den Übungen am Puttingreen ging es auch auf den Golfplatz, wo das Erlernte und auch Strategieratschläge der Trainer umgesetzt werden konnten. Die 26 teilnehmenden Athleten, im Alter zwischen 9 und 20 Jahren, aus 9 dem ASVÖ Tirol angehörigen Tiroler Golfclubs nahmen mit Begeisterung das sportliche Trainingsangebot wahr.

Alle Kinder – fertig, los!

KiGeBe Bericht-001

Der Titel der diesjährigen Keynote zum 7. Kinder gesund bewegen-Kongress der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Wiener Neustadt brachte alle Bemühungen dieser Fortbildungsserie auf den Punkt: Kinder brauchen die Bewegung! Und natürlich das Spiel und den Sport! Für eine gesunde Entwicklung ist freudbetonte tägliche körperliche Aktivität unumgänglich. 42 Referentinnen und Referenten zeigten in 84 Arbeitskreisen auf, auf welch unterschiedliche Art und Weise wir Kinder mit Bewegung, Sport und Spiel begeistern können.

Und die Begeisterung für diese Aufgabe war unter den rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu spüren, den Vortragenden und den vielen helfenden Händen aus der Schule des BG Zehnergasse Wiener Neustadt sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Sport-Dachverbände. Der Enthusiasmus aller Beteiligten befeuerte die Stimmung bei diesem Kongress.

Von Motopädagogik für die Kleinsten über Donut Hockey bis hin zu Hobby Horsing oder Parkour und Freerunning gab es Themen und Inhalte für praktisch alle Altersstufen. Zu beobachten ist auch die immer stärkere Verknüpfung vieler Themenfelder mit den Neurowissenschaften. Denn eines ist in den letzten Jahren
immer klarer geworden: Jeder Mensch braucht in seiner Entwicklung regelmäßige körperliche Aktivität, und zwar in jedem Alter, um die notwendigen Prozesse im Gehirn zu befeuern. Dass das funktioniert, ist hinlänglich bewiesen! Essentielles Element ist dabei die Freude an dem, was man da tut…

Die zentrale Aufgabe bleibt daher, die Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Allen voran die Kinder, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, und im Grunde die ganze Gesellschaft vom hohen Wert täglicher körperlicher Aktivität zu überzeugen. Denn schließlich haben schon die griechischen Philosophen und Pädagogen gewusst: Bewegung ist Leben – ohne Bewegung findet Leben nicht statt.

Alle Infos zum Kongress gibt es unter:
www.fitsportaustria.at

SV Pinswang: Engagiert wie DU

EwD SV Pinswang

Das war für Markus Sonnweber mal eine ungewöhnliche Geburtstagsfeier: Im Kreise der Verwandtschaft ist er zu Hause, doch auf einmal steht der Vorstand des SV Pinswang vor der Tür. Die Freunde vom Verein wollten ihren Vereinshelden Markus mit der Initiative “Engagiert wie DU” überraschen und haben das mit dieser Aktion auch geschafft.

Mit dieser besonderen Aktion möchte der Verein Danke sagen, für ein sehr engagiertes Vereinsmitglied. Markus übernimmt kompetent und verlässlich verschieden Aufgaben beim Sportverein. Er  ist Kassier des SV Pinswang und darüber hinaus noch Obmann und Trainer des Zweigvereins Fußball

Sein Engagement für die Jugend im Ort und Verein werden ganz besonders geschätzt. Man ist froh, einen verlässlichen Ansprechpartner und Helfer in allen Belangen zu haben. 

Bei dieser besonderen Überraschungsaktion stand allerdings nicht nur der Vorstand des SV Pinswang vor der Tür, sondern auch noch unser Vizepräsident und Bezirksobmann Bruno Weilharter. Alle zusammen breiteten in der Stube von Markus das riesige “Dankeschön”-Banner aus. Es war also eine Überraschung im wahrsten Sinne des Wortes. 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

Triathlonauftakt in Kufstein ein voller Erfolg

Tri-X Triathlon

Nach der Premiere mit dem Winter-Triathlon für Nachwuchs TriathletInnen in der Leutasch stoppte der “ASVÖ EUREGIO Kinder Triathlon Zug” bei seiner zweiten Station beim 5. Tri-X-Triathlon in Kufstein.

Der Tri-X-Kufstein gab den Startschuss in die Triathlonasions 2022 mit den Tiroler Meisterschaften über die Superdistanz der Schüler A bis AK-Klassen und dem Sommer-Auftakt des “ASVÖ EUREGIO Kindertriathlon Zug 2022” mit einem Aquathlon.

„Petrus hatte ein Einsehen und so konnten die Triathlon-Bewerbe noch ohne Regen erfolgreich durchgeführt werden. Es ist für alle einfach wunderschön, dass wir nach zwei Jahren wieder eine, so zu sagen normale Triathlon Veranstaltung in Tirol abwickeln konnten. Danke und Gratulation an alle Beteiligten!“, betont Triathlonverbandspräsident Julius Skamen.

Großer Aufwand hat sich gelohnt

„Es war ein großer Aufwand diese Veranstaltung in Kufstein abzuwickeln, aber es hat sich mehr als gelohnt! Nur eine Zahl: Für die vorgeschriebene komplette Sperre der Innpromenade mussten wir insgesamt 53 Ordner aufbieten. Mit tatkräftiger Unterstützung, auch durch meine Bekannten und Verwandten, ist auch das gelungen. Auch beim TriWomen Triathlon nur für Frauen konnten wir einen Starterinnen-Rekord vermelden!“, so eine sichtlich zufriedene Veranstalterin und Sektionsleiterin vom Tri-X-Triathlon Kufstein und Zugkoordinatorin Renate Freisinger.

Die nächste Station des diesjährigen “ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug” ist am 19.Juni 2022 in Kitzbühel beim Kitztrigames Triathlon.

Wir waren beim Tri-X-Kufstein auch mit unserer Eventbegleitung vertreten!

Neben zahlreichen Triathlon-Wettkämpfen konnten sich die Gäste der Veranstaltung bei unserer Eventbegleitung auch noch mit Mini-Tischtennis und Loopybällen beschäftigen.

 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

Bilder der Veranstaltung gibt es hier.

Ergebnisse 2. Station “ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug” Kufstein

Schüler B m
1. Künz Raphael (RV DJ’s Bikeshop Simplon Hard)
2. Brandauer Marius (TRI-X-KUFSTEIN)
3. Rass Thomas (Triathlonverein Kitzbühel)
Schüler B w
1. Blersch Anita (TSV Brannenburg)
2. Höller Lara (Tri Team SC Leutasch)
3. Jozwiak Matylda (TSV Brannenburg)
Schüler C m
1. Schleich Emilio (Schwimmteam Oberland)
2. Pirchmoser Laurenz (TRI-X-KUFSTEIN)
3. Eberl Jonathan (TV Zell am See)
Schüler C w
1. Heise Hannah (TV Zell am See)
2. Hütter Tamara (TV Zell am See)
3. Rass Anna (Triathlonverein Kitzbühel)
Schüler D m
1. Blersch Maxim (TSV Brannenburg Triathlon)
2. Westerwelle Madu Peter (Make It Happen Triathlon)
3. Wallnöfer Eduard (Schwimmteam Oberland)
Schüler D w
1. Dollinger Romy (Tri Team TS Wörgl)
2. Reichhold Nella (TV Zell am See)
3. Schipflinger Marie (Tri Team TS Wörgl)
Schüler E m
1. Kopp Mario (TRI-X-KUFSTEIN)
2. Bots Niklas (TSV Brannenburg Triathlon)
3. Aigner Philip (Tri Team TS Wörgl)
Schüler E w
1. Reichhold Linda (TV Zell am See)
2. Dollinger Grace (Tri Team TS Wörgl)
3. Wallnöfer Leonore (Schwimmteam Oberland)
Schüler F m
1. Kopp Emilian AUT
Schüler F w
1. Pichler Valentina AUT

Ergebnisliste Tiroler Meisterschaften über die Supersprintdistanz


Schüler A männlich
1. Schatz Lorenz (Tri Team SC Leutasch)
2. Kaindl Jelle (Tri Team TS Wörgl)
3. Mitterer Johannes (Tri Team TS Wörgl)
Schüler A weiblich
1. Pirchmoser Melissa (TRI-X-KUFSTEIN)
2. Thaler Tamina (TRI-X-KUFSTEIN)
3. Oberhofer Zoe (Make It Happen Triathlon)
Jugend m
1. Freisinger Simon (TRI-X-KUFSTEIN)
2. Felbar Laurin (SKITRI Zir)
Jugend w
1. Huys Tabea (Make It Happen Triathlon)
2. Mitterer Anna (Tri Team TS Wörgl)
Junioren m
1. Petrovic Raphael (1. TTC Innsbruck)
2. Felbar Jonas (SKITRI Zirl)
U23 m
1. Feuersinger Samuel (TRI-X-KUFSTEIN)
2. Freisinger Matthias (TRI-X-KUFSTEIN)
AK 30 m
1. Marx Daniel (Tri Team TS Wörgl)
AK 30 w
1. Exenberger Sabrina (Triathlonverein Kitzbühel)
AK 35 m
1. Edenstrasser Alexander (TRI-X-KUFSTEIN)
2. Artenjak Andrej (TRI-X-KUFSTEIN)
AK 40 m
1. Montes de Oca Pedro (1. TTC Innsbruck)
AK 40 w
1. Weißeisen Claudia (Make It Happen Triathlon)
AK 45 m
1. Pfister Dietmar (Make It Happen Triathlon)
AK 45 w
1. Freisinger Renate (TRI-X-KUFSTEIN)
AK 50 m
1. Schwarz Albuin (Raika Tri Telfs)
2. Hartinger Horst (TRI-X-KUFSTEIN)
AK 50 w
1. Bronauer Karin (TRI-X-KUFSTEIN)
AK 55 m
1. Trainer Thomas (TRI & RUN THIERSEE)

Titelbild: © Stefan Mayr

Neues ASVÖ Tirol Mitglied:
Rundum Bewegt

Rundum Bewegt 3

Wir freuen uns, einen neuen Verein in der ASVÖ Tirol-Familie willkommen zu heißen: Der Verein “Rundum bewegt” ist unser neuer Mitgliedsverein!

Zur offiziellen Begrüßung hat sich unser Bezirksobmann Johann Schlichenmaier mit Obfrau Karin Weidner getroffen. Im Zuge der Aufnahme beim ASVÖ Tirol erhält jeder Verein eine Startsubvention in Höhe von 500€. Ihm Rahmen des Treffens konnte Johann Schlichenmaier das ASVÖ-Willkommenspaket überreichen.