Funktionär*innen Schulung – VEREIN KOMPAKT. Dein Weg im Sportverein

Mit dem Startschuss am 11. April 2024 feiert unsere Funktionär*innen – Schulung in Innsbruck Premiere.

Bei unserem neuen Projekt VEREIN.KOMPAKT. Dein Weg im Sportverein liegt der Fokus darauf, (angehenden) Funktionären grundlegendes Wissen über den organisierten Sport und das Funktionärswesen zu vermitteln.

Die Initiative richtet sich an neue Funktionär*innen und an solche, die es werden wollen. Auch erfahrene Funktionär*innen, die ihr Wissen auffrischen und neue Kontakte knüpfen möchten, profitieren von der Teilnahme.

Zu den Themen gehören unter anderem die Organisation des Sports in Österreich, moderne Funktionen wie Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, sowie die Förderung von Ehrenamt im Sportverein und die Vereinsentwicklung mit Unterstützung vom ASVÖ Tirol.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Angebot teilzunehmen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Das ASVÖ Tirol Team freut sich auf dein Kommen

Diese Links könnten dich interessieren:

Photo by bruce mars on Unsplash
RICHTIG FIT Aus- und Fotbildungen
Ehrenamt2_0
Ehrenamt 2.0
Quicklink Förderungen
Förderungen

26. ASVÖ Hanspeter Demetz Cup Memorial – Samstag, 13. April 2024

header_HandPeter

Wir laden dich herzlich zum 26. internationalen ASVÖ Jugendturnier in Gedenken an Hanspeter Demetz ein. Auch dieses Jahr erwarten wir über 100 Aktive im Alter zwischen 8 und 18 Jahren aus mehreren Bundesländern Österreichs und Nationen. Dieser Wettkampf ist einzigartig in Österreich. 

Die Turnerinnen zeigen Übungen am Sprungtisch, Schwebebalken, Boden und Stufenbarren. Die Turner treten an den sechs olympischen Geräten Boden, Pferd, Ringe, Sprungtisch, Barren und Reck an. Die Gymnastinnen zeigen Choreographien mit den Handgeräten – Reifen, Ball, Keulen und Band.

Am Samstag, 13. April 2024

in der Mittelschule Hötting West

Um 08:40 Uhr Nachwuchs Teil 1

Um 12:15 Uhr Nachwuchs Teil 2

Um 16:15 Uhr Jugend

Sport-Ehrenzeichen an Hans-Peter Farbmacher – Schlüsselfigur des Tiroler Turnsports

Am Mittwoch, den 20. März 2024 wurde im Zuge der Innsbrucker Sportlerehrung das Sportehrenzeichen im Congresspark in Igls vergeben. Diese Ehrung der Stadt Innsbruck ergeht an Personen, die sich besondere Verdienste um die Stadt erworben haben bzw. das Ansehen der Landeshauptstadt bedeutend gefördert haben.

Seit gestern ist auch Hans-Peter Farbmacher, Kassiert & Präsidiumsmitglied des ASVÖ Tirol, stolzer Träger dieser besonderen Auszeichnung. Er gilt als Schlüsselfigur des Tiroler Turnsports und durfte sich über die wertvolle Anerkennung freuen.

„Innsbruck ist weit über die Stadtgrenzen hinaus als Sportstadt bekannt. Persönlichkeiten wie jene, die wir nun ehren durften, tragen großen Anteil daran. Es freut mich, neben so vielen erfolgreichen aktiven Sportlerinnen und Sportlern heute mit dem Sportehrenzeichen auszuzeichnen, deren Verdienste für die Sportstadt Innsbruck bereits viele Jahre andauern“, so Bürgermeister Georg Willi.

Von Seiten des ASVÖ Tirol war neben den Präsidenten Hubert Piegger auch Vizepräsidentin Mag.a Petra Gabrielli vertreten, welche mit ihren Gruppen der rhythmischen Sportgymnastik den Abend mit insgesamt drei Showeinlagen bereicherte.

Wir suchen Bewegungscoaches in Teil- oder Vollzeit

Werde Teil der Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit und bringe mehr Bewegung in den Schul- und Kindergartenalltag! Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis 12. April 2024 per E-Mail an Marion Springer, office@asvoe.tirol.  Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung! 

Verbindendes Miteinander: Ein Tag voller Inspiration beim ASVÖ Tirol

Am vergangenen Samstag versammelten sich rund 18 erfahrene und neue Projektmitarbeiter*innen sowie das Team vom ASVÖ Tirol zu einem besonderen “Come Together” Tag. Das Ziel dieses Treffens war es, eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Austauschs zu schaffen, um sowohl die bestehenden Teammitglieder näher zusammenzubringen als auch den neuen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich in die Arbeitskultur und die Ziele des ASVÖ einzufühlen.

Der Tag begann mit einem informativen theoretischen Teil, in dem der ASVÖ Tirol und seine vielfältigen Projekte vorgestellt wurden. 

Im Anschluss daran verlagerte sich das Geschehen in den Turnsaal, der für den zweiten Teil des Tages zu einer vielseitigen Spiel- und Arbeitsfläche umgestaltet wurde. Hier hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen aktiv zu werden, neue Fähigkeiten zu erlernen und gemeinsam an kreativen Lösungen für anstehende Herausforderungen bei all unseren Projekten zu arbeiten. 

Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsamer Ausflug ins B1 in Innsbruck, wo unsere Mitarbeiter*innen bei einer geselligen Runde Bowling und einem gemeinsamen Essen die Gelegenheit hatten, ihre Beziehungen zu festigen. 

Insgesamt war der “Come Together” Tag ein voller Erfolg. 

Abschied, Begrüßung und Ehrung – das war die Landesfachreferent*innen Tagung 2024

Nach einer langen, durch COVID-bedingten Pause konnte heuer wieder eine Landesfachreferent*innen-Tagung durchgeführt werden. Die Eröffnung erfolgte durch Präsident Hubert Piegger, anschließend leitete Klaus Draxl, Vorsitzender des Sportausschusses, durch die Sitzung.

Inhaltlich standen die Vorstellung der Neuausrichtung des Sportausschusses, Berichte aus den Fachsparten der einzelnen Referent*innen und Gruppendiskussionen zu Möglichkeiten von sportartübergreifenden Projekten auf der Tagesordnung.

Ein großer und bedeutender Punkt war auch die Ehrung von langjährigen, verdienten Funktionären, welche ihr Amt an ihre Nachfolger übergaben. Darunter die Sportausschussmitglieder Herbert Fichtl, Walter Falch und Rainer Salzburger, sowie die Fachreferenten für Schach Karl Mantl und Rodeln Gottfried Hofer. Sie alle haben über viele Jahre über die Norm hinaus die Interessen des Sports vertreten und mit ihrem Einsatz wesentlich zur Tiroler Sportlandschaft beigetragen. Präsident Piegger und Sportausschussvorsitzender Draxl bedankten sich in diesem würdigen Rahmen für den unermüdlichen Einsatz im Sinne des ASVÖ Tirol. Gleichzeitig begrüßten sie die neuen Fachreferenten und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Nach der Verabschiedung der oben genannten Personen wurde das neue Sportausschussmitglied Emanuel Hübner vorgestellt, der auch einen Sitz als Jugendreferent im Präsidium des ASVÖ Tirol innehat.  Ebenso wurde Thomas Löffler vorgestellt, der Thomas Kübler zukünftig bei der Betreuung der Fachreferent*innen unterstützen und als Bindeglied zwischen Sportausschuss und Sekretariat agieren wird.

Der ASVÖ Tirol bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen für die gute Zusammenarbeit.

60-Jahr-Jubiläum des Wintersportvereins Grinzens und zahlreiche Ehrungen: Ein festlicher Samstag in Grinzens

Eine besonders gute Stimmung herrschte am Samstagabend in Grinzens. Im Feuerwehrhaus konnte am 24. März das 60- Jahr-Jubiläum des Wintersportvereins Grinzens sowie einige Ehrenzeichen gefeiert werden.

ASVÖ-Tirol Präsident Hubert Piegger war als Vertreter des Dachverbandes dabei und hat ganz persönlich das Goldene Ehrenzeichen an Jakob Annewanter überreicht. Hubert Piegger spricht einen großen Dank aus und betont die Wichtigkeit von ehrenamtlichen Funktionär*innen:

,,Der Wandel in der Gesellschaft und die vielsichtigen Aufgaben der ehrenamtlichen Funktionäre machen es im Allgemeinen nicht leichter, diese höchst sinnvolle Tätigkeit zum Wohle des Sports, primär jedoch für unsere Kinder und Jugendlichen anzunehmen. Allen Menschen im Land, die eine ehrenamtliche Funktion übernehmen, gebührt mein Dank, große Anerkennung und großer Respekt.“

Grinzens Vizebürgermeister Thomas Oberdanner überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde, und Vizepräsident des Tiroler Skiverbandes Markus Schröcksnadel absolvierte als Grinziger ein Heimspiel. Eine Auszeichnung der Ehrenmitgliedschaft des Wintersportvereins erhielt an diesem Festabend auch der langjähriger Funktionär Charly Jansenberger. WSV-Obmann Florian Annewanter durfte die Ehrenobmannschaft des WSV Grinzens an seinen Vater überreichen.

WSV-Obmann Florian Annewanter durfte sich über das Ehrenzeichen in Bronze freuen, Charly Jansenberger und Christoph Eder in Silber.

Der Vereinssport wird von über 560.000 freiwillig Engagierten und ehrenamtlichen Funktionär*innen getragen, die mit Idealismus und Herzblut ihre Zeit und Energie in den Sport investieren. Dieses Engagement ist für unsere Gesellschaft und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen von unbezahlbarem Wert.

Webinar: Wie bereite ich eine erfolgreiche „Vereinsübergabe“ vor?

Am 18. April 2024 findet das Webinar Führungswechsel im Verein – Wie bereite ich eine erfolgreiche „Vereinsübergabe“ vor?

Der Führungswechsel im Sportverein kann eine Herausforderung werden und wird oft auch zum Generationenwechsel.

  • Welche Gründe gibt es dafür?
  • Welche Vorbereitung kann bzw. muss ich treffen?
  • Welche Rechte und Pflichten sind zu beachten und welche Schritte sind für eine erfolgreiche Übergabe wichtig?

Antworten auf diese und auch weitere interessanten Fragen rund um das Thema Führungswechsel werden in diesem Online-Workshop beantwortet.

Das Webinar ist kostenlos und buchbar NUR für Mitglieder eines ASVÖ-Vereins!

Die Absolvent*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Datum: 18.04.2024, 18:30-20:00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich

Deine Ansprechperson:
John Knabl
Vereinsberatung „Fit für die Zukunft“, ASVÖ Steiermark
M: john.knabl@asvoe.at
T: +43 664 88 611 641

Webinar: Vereinskultur im Wandel – Sportvereine für die Zukunft rüsten!

“Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden.“ (Oscar Wilde)

Wir analysieren, welche Megatrends für uns im Sportverein relevant sind. Außerdem laden wir alle Sportbegeisterten dazu ein, sich aktiv mit der Zukunft des Sports und des Vereinslebens auseinanderzusetzen. Welchen Stellenwert hat der Vereinssport und wo liegen die Herausforderungen jetzt und in zehn Jahren?
Bei einem spannenden Abend mit anregenden Diskussionsmöglichkeiten möchten wir gemeinsam mit dir eine Skizze des Vereins der Zukunft machen.

Der Beginn eines gemeinsamen Weges in eine erfolgreiche Zukunft deines Vereins!

Buchbar NUR für Mitglieder eines ASVÖ-Vereins!

Die Absolvent*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Datum: Do, 07.03.2024

Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr

VEREIN KOMPAKT. Dein Weg im Sportverein

VEREIN KOMPAKT. Dein Weg im Sportverein zielt darauf ab, (angehenden) Funktionär*innen Basiswissen über den organisierten Sport und das Funktionärswesen zu vermitteln, Sicherheit für die Tätigkeit mitzugeben, Ansprechpartner*innen und Kontakte vorzustellen, den ASVÖ Tirol als unterstützenden Dachverband und Ansprechpartner kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Wir laden herzlich ein: (neue) Funktionär*innen oder Personen, die damit liebäugeln eine Funktionen zu übernehmen, sowie Funktionär*innen, die ihr Wissen auffrischen und Kontakte knüpfen möchten.

Wir vermitteln Basiswissen in folgenden Bereichen und geben euch hilfreiche Werkzeuge für einen guten Start in die Hand:

  • Organisation des Sports in Österreich
  • New-Age Funktionen: Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
  • Ehrenamtsförderung im Sportverein
  • Vereinsentwicklung mit dem ASVÖ Tirol

Teilnahme ist KOSTENLOS.

Neuer Termin:

  • 5. Februar 2025 ONLINE

Beginn ab 18:30 Uhr

Anmeldung

Video: Schulung in Innsbruck

Diese Links könnten dich interessieren:

Photo by bruce mars on Unsplash
RICHTIG FIT Aus- und Fotbildungen
Ehrenamt2_0
Ehrenamt 2.0
Quicklink Förderungen
Förderungen