Richtig Fit mit Core & Functional Training
25. Juni 2022

RF Mit Core & Funcional Training

Am 25.06.22 leitet unsere Referentin Claudia Golbik-Ruffer den Workshop Richtig Fit mit Core & Functional Training. 

Darum geht’s: Beim Core & Functional Training werden mit freien Bewegungen mit dem eigenen Körpergewicht und einfachen Hilfsmitteln wie Gymnastik-Matte oder Medizinball ganze Muskelgruppen (Muskelketten) trainiert – und nicht nur einzelne Muskeln wie an den Kraftgeräten im Fitnessstudio.

Klingt interessant? Hier geht es zur Anmeldung und allen weiteren Infos ⤵

Eventbegleitung beim FC Fließ

Nächste Station für unsere Eventbegleitung: Das jährliche Pfingstturnier des FC Fließ.

Am Wochenende haben zahlreiche Pfingstturniere in ganz Tirol stattgefunden, so auch beim FC Fließ. Wir durften den Verein aus den Bezirk Landeck mit unserer Eventbegleitung unterstützen. Neben dem Fußball-Turnier konnten die Besucher*innen sich beim Spikeball, dem Laufspiel, einer Koordinations- und einer Wurfstation sowie mit den Loopybällen beschäftigen. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Übungsleiter*innen Basismodul PLUS Behindertensport
in Dornbrin

Behindertensport-Ausbildungswoche von 30. Mai ? 5. Juni 2021 im BSFZ Schloss Schielleiten.
Im Rahmen der ÜbungsleiterInnen-Ausbildung bietet der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) die Zusatzqualifikation “ÜbungsleiterInnen Basismodul PLUS Behindertensport” an.
 
In diesem Basismodul werden Kenntnisse der allgemeinen Grundlagen für die Tätigkeit im Behindertensport vermittelt, u.a. auch als Vorbereitung für die darauf aufbauenden ÖBSV-Spezialmodule.
 
  • Einführung in den Behindertensport (Entwicklung und Organisation, Terminologie, Ebenen, Aufgaben und Ziele)
  • Medizinische Grundlagen der Behinderungsarten
  • Spezielle Methodik des Behindertensports
  • Prinzipien des Inklusionssports (Theorie und Praxis)
Die Anmeldung geht per E-Mail an ausbildung@obsv.at
 
Termin:
Sa 25.06.2022, 12:00Uhr
So 26.06.2022, ca. 15:00 Uhr
 
Ort:

Preise:

Mitglied eines Sportvereins                      60,-€
Nichtmitglieder eines Sportvereins         90,-€

TC Telfs: Engagiert wie DU

image00009

Zur Clubmeisterschaft und dem Eröffnungsfest vom TC Telfs gab es wieder eine Engagiert wie DU-Aktion! Vereinsheld Peter Landschützer wurde von seinem Verein als Zeichen der Dankbarkeit überrascht.

Peter ist beim TC Telfs Platzwart Koordinator und “Zauberer” für alles. Er ist schon jahrelang im Vorstand und Koordiniert die Platzsanierung. Ist etwas kaputt, kann Peter Abhilfe schaffen. Dazu ist er zu jeder Tages- und manchmal auch Nachtzeit erreichbar. 

Für die Überraschungsaktion der Initiative “Engagiert wie DU” war unser Bezirksobmann Georg Hubmann vor Ort und konnte auch vom ASVÖ Tirol Danke sagen. 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

Kitzbühel Triathlon 2022
17. – 19. Juni

DSC00150

Bevor Weltstars wie Ivona Dadic oder aktuell weltbester Weitspringer Simon Ehammer in Innsbruck bei der Golden Roof Challenge an den Start gehen, findet wieder der ASVÖ Kids Cup statt. Dabei springen wieder die Nachwuchstalente auf der größten und flexibelsten mobilen Leichtathletikanlage der Welt. 

Am 11. Juni ab 14:00 Uhr findet heuer wieder der ASVÖ Kids Cup im Weitsprung statt. Es ist das dritte Mal, dass im Vorprogramm der Golden Roof Challenge die Kinder unter 12 Jahren vor großem Publikum springen dürfen. Zusammen mit der ASVÖ Tirol-Talentschmiede können sich wieder einige Nachwuchstalente auf der mobilen Weitsprunganlage mitten auf der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck zeigen, da wo auch später die Weltbesten noch starten.

Wir freuen uns wieder auf viele Zuschauer, die die Nachwuchsathlet*innen zu Bestleistungen motivieren!

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
für Schüler*innen aus Stams, Silz & Haiming

Am 02. Juni 2022 fanden sich die Klassen der Volksschulen Stams, Silz und Haiming auf der wunderschönen Sportanlage Stams ein und erlebten einen Vormittag ganz im Zeichen des Sport – genauer gesagt – der Leichtathletik.

Bei den betreuten Stationen, die doppelt besetzt waren, um die 290 Kinder aus 19 Klassen zeitgerecht durch den Vormittag zu lotsen, handelte es sich einerseits um einen 40-m-Sprint und andererseits um eine Weitwurf -bzw. Weitsprungstation.

Den gesamten Vormittag lang gingen die Klassen, die durch ihre LehrerInnen bestens vorbereitet und betreut wurden, nach einem eigens für sie erstellten Zeitplan von Station zu Station und gaben ihr Bestes. In den Pausen, die bei so viel teilnehmenden Kindern entstehen, konnten sie sich bei einem Laufspiel und einer betreuten Koordinationsstation unter Beweis stellen. Ebenso gab es für jede/n einen Müsliriegel von Corny und ein Alpquell Mineralwasser zur Stärkung.

Natürlich wurde die Siegerehrung auch in Stams mit Spannung erwartet. Mittels eines eigens entwickelten Punktesystems ist es dem Organisationsteam möglich, die erlaufenen, erworfenen und ersprungenen Werte schon vor Ort in Punkte umzuwandeln und so direkt im Anschluss an den Bewerb die besten sechs Jungs und Mädels aus jeder Schulstufe zu ehren. Der tosende Applaus der Klassenkolleg*innen ist wohl der schönste Preis für die Gewinner*innen, sie bekommen jedoch noch zusätzlich einen tollen Sachpreis der Tiroler Versicherung, eine Urkunde und – die Stockerlplätze – sogar einen Pokal zum mit nach Hause nehmen!

Auch ASVÖ Tirol Bezirksobmann Max HEINZ war den ganzen Vormittag anwesend und machte sich ein Bild von den jungen Talenten. Er betreute nicht nur die Sprint-Station mit, sondern gratulierte den Siegerinnen und Siegern auch persönlich bei der Ehrung zum Schluss. Außerdem bedankte er sich bei allen Lehrpersonen und Direktor*innen, die es den Kindern durch die Anmeldung ermöglicht haben, bei diesem Sportevent dabei zu sein. Er meinte, dass er stolz auf den Bezirk IMST sei, weil sich so viele Schulen angemeldet haben, sodass der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in dieser Region an drei unterschiedlichen Standorten realisiert werden konnte.

Da bei dieser Eventserie alle Sieger*innen sind, die ihr Bestes gaben, ist es dem ASVÖ Tirol besonders wichtig, allen Kindern eine persönliche Urkunde zukommen zu lassen. Deshalb bekamen die Lehrpersonen für alle ihre Schüler*innen Vorlagen für personalisierte Urkunden, wo sie die erreichte Punktezahl eintragen und eine feierliche Übergabe im Klassenzimmer durchführen konnten.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Stams

Die Telfs Patriots laden zum Heimspiel ein! 🏈
04. Juni – 18 Uhr

DSC01375

Diese Footballsaison in der höchsten österreichischen Liga – der „AFL“ – bietet alles, was das Sportlerherz begehrt: Neue Mannschaften, vollen Einsatz und taktisch erstklassige, spannende Spiele bis zur letzten Minute. Von Beginn an mittendrin: Die Telfs Patriots! 🏈

In 6 Spielen gegen hochklassige Gegner und erfahrene Teams gelang den Goldhelmen bereits 4x ein umjubelter Sieg. Derzeit befindet sich die Kampfmannschaft damit auf Tabellenplatz 3, nur knapp hinter den ersten beiden Plätzen. Bereits in der allerersten AFL-Saison geht es daher um die begehrten Playoff-Plätze – die besten 4 Teams des Grunddurchgangs spielen im K.O.-System um die Austrian Bowl am Ende der Saison!

Im nächsten Heimspiel am Samstag, 4. Juni empfangen die Patriots erneut einen hochkarätigen Gegner am Footballrasen: Die Graz Giants kommen ins Sportzentrum Telfs. Als besonderes Highlight wird dieses Spiel als Top-Spiel des Tages Live auf ORF Sport+ übertragen.

Die Patriots freut sich über lautstarke Unterstützung vor Ort und laden daher dich als Obmann bzw. Obfrau unserer ASVÖ Vereine mit Begleitung zum Spiel ein.

Wir bitten dich um namentliche Anmeldung bis Freitag, 03.06.2022 / 12:00 Uhr unter der E-Mailadresse verena@patriots.at und die Patriots hinterlegen dann gerne 2 Karten für dich an der Abendkassa.

Kick Off / Beginn ist um 18:00 Uhr, der Einlass ist bereits ab 16:30 Uhr für euch geöffnet –die Patriots freuen sich auf dich und deine Unterstützung bei ihrem sportlichen Weg für Telfs! Falls du als Obfrau/Obmann selbst keine Zeit hast, kannst du die Karten gerne innerhalb eures Vereins weitergeben (einfach bei der Anmeldung angeben).

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
gastiert in St. Johann

DSC08885

Am 01. Juni war es soweit – für die 383 Schüler*innen der VS St. Johann und VS Pfaffenschwendt stand ein Tag im Zeichen der Leichtathletik auf dem Programm.
Der allseits beliebte und bekannte ASVÖ Leichtathletik Grand Prix machte Halt im Koasastadion und die Kids gaben bei den drei Stationen 40-m-Sprint, Weitwurf und Weitsprung ihr Bestes.

Beim Sprint starten die Kinder einzeln und werden mittels elektronischer Zeitmessung auf Zehntel-Sekunden genau bewertet. Der schnellste Sprinter in St. Johann konnte mit 6,3 Sekunden für die 40 Meter eine super Zeit für sich verbuchen!

Beim Weitwurf wird eine Vortex-Wurfrakete mit einigen Schritten Anlauf geworfen. Es gibt für jede/n Teilnehmer*n zwei Wertungsversuche. Der Bessere fließt dann letztlich in die Endwertung ein. Unglaubliche 31 Meter weit warf der beste Schütze die Vortex – Wurfrakete an diesem Vormittag.

Bei der dritten Station, die in die Endwertung miteingerechnet wird, handelt es sich um die Weitsprung-Station, bei der auf den so genannten „Zonen-Absprung“ gesetzt wird. Das heißt, dass ab dem Punkt, an dem die Kinder abspringen, bis dorthin gemessen wird, wo sie als erstes den Boden wieder berühren. Es gibt also kein Übertreten oder dergleichen, was es für die Rookies doch um einiges einfacher macht. Der beste Sprung an diesem Tag wurde mit 4,19 Meter gemessen.

Um den Kindern die Pausen, die zwischen den Bewerben, die sie klassenweise absolvieren, zu verkürzen hat sich das Organisationsteam noch eine Koordinationsstation und ein Laufspiel ausgedacht, welches gespielt werden kann. Ebenso gibt es für alle Kids einen Corny-Müsliriegel und ein Alpquell-Mineralwasser zur Stärkung.
Vor Ort noch werden die besten sechs Jungs und Mädels aus jeder Schulstufe geehrt und mit Preisen der Tiroler Versicherung sowie Urkunden gefeiert. Im Laufe der Woche bekommt jede/r Schüler*in jedoch noch eine personalisierte Urkunde mit seinem erreichten Ergebnis und kann sich so an den wunderschönen Tag im Koasastadion erinnern!

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP St. Johann

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
in Lermoos

DSC08650

Am 31. Mai 2022 fand der bereits 7. der insgesamt 17 Veranstaltungen der Serie in Lermoos statt. Den 176 Kindern der teilnehmenden Volksschulen aus Lermoos, Ehrwald, Biberwier, Bichlbach, Heiterwang und Berwang wurde durch den Bewerb auf spielerische Art und Weise versucht, die drei Grundfertigkeiten, die für jede weitere Sportausübung mehr oder weniger gebraucht werden, näher zu bringen.

Laufen, Werfen und Springen – diese drei Disziplinen stehen bei der Veranstaltung im Vordergrund. Sowohl beim 40m-Sprint, als auch beim Weitwurf und Standweitsprung gaben die Kids Vollgas und konnten beachtliche Leistungen erzielen.

Natürlich liegt das wohl auch an den begeisterten Anfeuerungsrufen der Fans, die ihre Klassenkolleg*innen zu Höchstleistungen anspornten. Da jedoch, wie bei jedem Sportevent für Kinder, auch beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen, bekommt jede/r Teilnehmer*in eine persönliche Urkunde mit der erreichten Punktezahl ausgestellt. Die besten sechs Burschen und Mädchen aus jeder Schulstufe werden vor Ort mit tollen Sachpreisen der Tiroler Versicherung geehrt und können ihre Urkunde direkt mitnehmen. Ebenso können sich die drei Erstplatzierten über einen Pokal freuen.

ASVÖ Tirol Vizepräsident und Bezirksobmann von Reutte, Bruno Weilharter, war ebenso zu Besuch und konnte sich von den jungen Talenten überzeugen. Zu Beginn zeigte er sogar seinen besten Weitwurf mit der Wurfrakete 👍

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Lermoos

Speedskating-Europacup: 4x Gold für Vanessa Herzog

Anna Petutschnigg Vanessa Herzog

Mit Insgesamt 240 Starter*innen aus 14 Nationen war der Inline-Speedskating Europacup wieder ein großer Erfolg. Die Innsbruckerin Vanessa Herzog konnte gleich 4-Mal Golf gewinnen, für Lokalmatadorin Anna Petutschnigg sprangen Rang 4 und 5 in der Eliteklasse heraus.

In der Speedskate-Arena in Wörgl erreichen die Athlet*innen auf der 250 Meter langen Rundstrecke mehr als 50 km/h. Viele Welt- und Europameister*innen nutzten den Europacup in Wörgl, um sich im Vorfeld der Europameisterschaften international zu messen.

Die Herren Elite-Sieger (von l.): Stefan Due-Schmidt, Camilo Acosta und Livio Wenger

Bei den Herren in der Eliteklasse gewann Camilo Acosta (Columbien) vor Stefan Due-Schmidt (Dänemark) und dem Schweizer Livio Wenger.

Bei den Damen war die Tirolerin Vanessa Herzog (Hypo Lattella World Team)  in allen 4 Bewerben top unterwegs und sicherte sich gleich 4 x Rang 1, auf Rang 2 kam die Ungarin Domenika Gardi und auf Rang 3 skatete die deutsche Vizeeuropameisterin Larissa Gaiser. Knapp dahinter platzierte sich die junge Wörglerin Anna Petutschnigg mit den Rängen 4/10/6/5 und erreicht somit den ausgezeichneten 5 Gesamtrang im Europacup.

Die gesamt Siegerinnen (von l.): Larissa Gaiser, Vanessa Herzog und Domenika Gardi

Bei den Junioren, war der Wörgler Alexander Farthofer (Hypo Lattella World Team) in der Juniorenklasse mit Rang 4 über die 5.000m erfolgreich, anschließend musste er krankheitsbeding die weiteren Rennen streichen. Auch in den Nachwuchsklassen konnten sich die jungen Wörgler Athletinen, allen voran Lina Oberschneider, Vanessa Mehnert, Linda Parolini und Sarah Haupt  im internationalen Bewerb gute Erfahrungen sammeln und sich im Mittelfeld behaupten. Als großer Erfolg konnte der B-Finalsieg von Lina Oberschneider über die 5000m Punkterennen und für Vanessa Mehnert über die 5.000m Elimination gewertet werden, eine Bestätigung für die richtige Vorbereitung auf dieses Großereignis.

Chefcoach Nadja Oberschneider, die gemeinsam mit Coach Manuel Vogl die Athleten mit intensiven wöchentlichen mehrfachen Training auf die Bewerbe vorbereitet, zeigte sich sehr zufrieden. Insbesondere auf die am 4. und 5. Juni stattfindende Österreichische Meisterschaft, die auch auf der Bahn in Wörgl ausgetragen wird.

Geballte ASVÖ-Power in Wörgl (von l.): Christoph Emmerling (Vizepräsident und Bezirksobmann), Robert Petutschnigg (Kontrolle) und Hans Schlichenmaier (Bezirksobmann)

Die Veranstaltung wurde von den ASVÖ-Bezirksobmännern Hans Schlichenmaier aus Kufstein und Vizepräsident Christoph Emmerling aus Landeck besucht. Sie zeigten sich begeistert von der tollen Atmosphäre und den hochklassigen, schnellen Rennen im Oval von Wörgl.

Auch der neue Bürgermeister von Wörgl, Michael Riedhart und der Sportreferent Thomas Embacher waren beeindruckt von dieser hochklassigen internationalen Veranstaltung, die wieder über 400 Besucher nach Wörgl gebracht hat.

Bilder: © SC Lattella Wörgl