SC Lattella Wörgl zum Trainingskurs in San Benedetto del Tronto

IMG_2385_Hp

Für die Speedskaterinnen und Speedskater ging es in der ersten Aprilwoche nach San Benedetto del Tronto. In Italien feilten die ASVÖ-Nachwuchssportler*innen an Technik, Schnelligkeit und Ausdauer.

Erneut hat der SC Lattella Wörgl ein Trainingslager in Italien über den Sportausschuss organisiert. Der ASVÖ-Trainingskurs wurde gemeinsam mit einem italienischen Verein aus San Benedetto für 14 – 24-jährige durchgeführt. Bei besten Bedingungen konnten viele Stunden auf Skates und mehrere hundert Kilometer auf den Rädern zurückgelegt werden.

Neben den Athlet*innen aus dem Landeskader des SC Lattella Wörgl waren auch einige Neueinsteiger, die sich zum ersten Mal mit der Trainingsgruppe auf die Rennsaison vorbereitet haben.

Das HYPO TIROL Volleyballteam zählt auf eure Unterstützung im dritten Finalspiel

Nach der Niederlage beim Auswärtsspiel ist das HYPO TIROL Volleyballteam im dritten Finalspiel der „best of seven” – Serie gefordert. Nach dem bitteren 3:1 in Bleiburg gilt es nun, Aich/Dob in der heimischen USI-Halle zu schlagen. Dafür braucht das Team die Unterstützung des Tiroler Publikums:

HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga AICH/DOB
Termin: Samstag, 15.04.2023
Spielbeginn: 20:25 Uhr – Die Halle öffnet um 19:30 Uhr
Ort: USI Halle
Eintritt frei!

Es wird auf jeden Fall eine tolle Stimmung in der Innsbrucker USI-Halle geben. Aich / Dob organisiert eine Fanfahrt nach Innsbruck, also auch mit den Fans der Blau-Gelben wird es wieder ein toller, lautstarker Schlagabtausch werden.

ITSG Trainingstage in Riva del Sole

DSC_8879_HP

Kaum ist die Saison 2022 beendet, schon beginnt die Vorbereitung auf die Freiluftsaison 2023. Die Innsbrucker Turn- und Sportgemeinschaft hat die Osterwoche genutzt und ein Trainingslager in Riva del Sole abgehalten.

Um wieder einen sportlichen Schritt nach vorne zu machen und die guten Ergebnisse aus dem Jahr 2022 zu übertreffen waren Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler des ITSG und weiterer ASVÖ Vereine in Italien. Das Trainingslager dient dem Aufbau der ersten Sommersaisonhälfte mit den Höhepunkten Tiroler- und österreichische Meisterschaft.

Täglich wurde mehrmals Trainiert
Aber auch Ausflüge wie dieser zum Strand waren fester Bestandteil des Trainingslagers

Obwohl Trainer*innen und Sportler*innen von früh morgens bis spät abends immer im Einsatz waren, kam der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz. Abseits der Trainings gab es Ausflüge in nahe gelegene Schönheiten wie Siena oder Florenz, Shopping in Grosseto oder einfach nur flanieren am Strand. 

Tennis & Fun 2023

Die beliebte Tennis and Fun Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Tiroler Tennisverband ist zurück! 

Die Idee des Projektes ist ein Event, bei dem der Wettbewerbscharakter, der den Tennissport traditionell begleitet, bewusst ausgeblendet wird. Kindern, egal ob mit oder ohne Tennisvorkenntnissen, soll der Zugang zum Tennissport auf spielerische Weise vermittelt werden.

Vor Ort vermitteln die geschulten Tennistrainer*innen des TTV in erster Linie Spaß und die Freunde an der Bewegung.

Dabei können die Vereine die Größe der Veranstaltung selber bestimmen, in dem die Wahl eines von drei Modulen erfolgt. Jedes Modul besteht aus 3 Tennisstationen und 1-3 polysportiven Bewegungsstationen.

Neben der Unterstützung der Tennisvereine bei der Nachwuchsarbeit und der Generierung neuer Mitglieder, ist das Ziel der Veranstaltung ein actionreicher, vielseitiger und sportlicher Tag im Tennisverein für alle Kinder. 

Die aktuellen Termine:

Beginn: mit der Anmeldung 9:00 Uhr, die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort, keine Voranmeldung nötig 

Ende:    13:00 Uhr

29.04. in Schwaz

TC Schwaz

Alte Landstraße 1
6130 Schwaz

 

30.04. in Bad Häring

TC Bad Häring

Schwimmbadstr. 1
6323 Bad Häring

01.05. in Götzens

TC Götzens

Neugötznerstraße 49a
6091 Götzens

 

06.05. Imst

TC Imst

Hoch-Imst 15
6460 Imst

 

07.05. in Landeck 

TC Landeck 

Urichst. 68
6500 Landeck

Eventbegleitung bei WSG Tirol gegen Wolfsberger AC

Am Wochenende waren wir erneut beim Heimspiel der WSG Tirol. Neben einem spannenden und erfolgreichen Fußballspiel gegen den Wolfsberger AC gab es unsere Bewegungsstationen als Unterhaltung für die Kinder.

Mit einem 4:0 Erfolg gegen den WAC konnten die Tiroler am Freitag einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt feiern. 

Wir waren natürlich wieder mit dabei! 

Im Rahmen des Bundesligaspiels sorgte unsere Eventbegleitung für viel Spaß, Freude und vor allem Bewegung.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Kinder gesund bewegen: TTC Raiba Kirchbichl zu Gast in der VS Bruckhäusl

KiGeBe Bruckhäusl

Im Rahmen des Projekts “Kinder gesund bewegen” war der TTC Raiba Kirchbichl zu Gast in der Volksschule Bruckhäusl.

Heuer gab es für die Kinder der VS Bruckhäusl einiges über Tischtennis zu lernen. Die staatlich geprüfte Tischtennis Trainerin und Bundesliga Spielerin Martina Kapfinger war vor Ort und konnte den Kindern vieles Wissenswertes über den Tischtennissport beibringen.

Der TTC Raiba Kirchbichl steht schon seit langer Zeit mit der Schule in Verbindung und stellt unter anderem die 4 Tischtennis-Tische in Bruckhäusl. 

Das Projekt Kinder gesund bewegen ist eine bundesweite Initiative des Sportministeriums und der drei Dachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION), welches bereits seit dem Jahr 2009 erfolgreich umgesetzt wird.

11er Aktion für ASVÖ-Vereine
Freikarten für WSG Tirol

Komm vorbei, sei dabei! Zeig DEIN Herz für den TIROLER Fußball.  💚

Getreu dem Vereinsmotto #WirSiegenGemeinsam lädt die WSG Tirol wieder ins Tivoli-Stadion ein. Es gilt erneut die 11er-Aktion: Also 11 Freikarten für deinen Verein!

Freitag, 07.04.2023 um 19:30 Uhr im Innsbrucker Tivoli Stadion gegen den Wolfsberger AC

Vergeben werden 11 Freikarten pro Verein – solange der Vorrat reicht! Einfach eine E-Mail mit einer kurzen Vereinsvorstellung an aktion@wsg-fussball.at senden.
Einsendeschluss ist Freitag, 07.04  um 12:00 Uhr.

ACHTUNG: Die Tickets werden per E-Mail versandt. Bitte überprüfe nach der Anfrage deine E-Mails!

Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt zu den WSG-Heimspielen frei.

Auch dieses Mal wartet mir unserer Eventbegleitung ein tolles Rahmenprogramm auf dich.

Die WSG Tirol freut sich auf deine Unterstützung!

Eventbegleitung beim 36. Brixlegger Sparkassenlauf

10

Am Wochenende waren wir beim 36. Sparkassenlauf in Brixlegg.

Am Samstag den 01.April wurde wieder um den Alpencup gelaufen.

Der Straßenlauf, der für alle Altersklassen geöffnet war, zog rund 300 Läufer*innen an, die in ihren jeweiligen Klassen gegeneinander antraten. 

Neben Ehrgeiz und viel Kampf stand vor allem der Spaß am Laufen im Vordergrund! 

Im Rahmen des Straßenlaufs konnten wir mit unserer Eventbegleitung zum Spektakel beitragen.

Ob Speedstacking, Minitischtennis oder ein Laufspiel als kleine Koordinationsübung.

Unsere Stationen sorgten abseits der Laufstrecke für viel Spaß, Freude und vor allem Bewegung.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

Österreichische Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche – aber auch andere Altersgruppen

Vorschaubild_Bewegungsempfehlungen_Kinder_Jugendliche

Der Fonds Gesundes Österreich hat sich mit der Frage auseinandergesetzt: “Wie viel Bewegung ist für Kinder und Jugendliche empfehlenswert?”. Zur Antwort dieser und vieler weiteren Fragen für anderen Altersgruppen widmen sie sich jetzt in der Videoreihe Österreichische Bewegungsempfehlungen

Insgesamt gibt es sechs Erklärvideos

, die von Fachleuten erarbeitet wurden. Die Videos sind gemäß den Empfehlungen nach sechs Altersgruppen gegliedert und gelten unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und Körper-, Sinnes- oder Mentalbehinderungen. 

  • Erwachsene 18 – 65 Jahre
  • ältere Erwachsene ab 65 Jahren
  • Kinder im Kindergartenalter 3 – 6 Jahre
  • Kinder und Jugendliche 6 – 18 Jahre
  • Frauen während der Schwangerschaft und danach
  • Erwachsene mit chronischen Erkrankungen

Kinder im Kindergartenalter sollten sich jeden Tag mindestens drei Stunden bewegen. Diese drei Stunden können über den ganzen Tag verteilt sein und es ist wichtig ist, dass die Kleinen nicht zu lange sitzen. Mindestens eine Stunde davon sollten sich kleine Kinder mit mittlerer oder höherer Anstrengung bewegen – so empfehlen Fachleute. 

6 bis 18-Jährige sollten sich täglich bewegen – mindestens 60 Minuten, also eine Stunde, pro Tag ausdauerorientierte Bewegung mit mittlerer Intensität und an zwei oder mehr Tagen pro Woche muskelkräftigende Übungen werden von Fachleuten empfohlen. 

Auch Erwachsene sollten regelmäßig körperlich aktiv sein – mindestens 150 Minuten pro Woche ausdauerorientierte Bewegung mit mittlerer Intensität und an zwei oder mehr Tagen pro Woche muskelkräftigende Übungen werden von Fachleuten für 18 bis 65-Jährige empfohlen. 

Dies gilt auch für ältere Erwachsene ab 65 Jahren. Der richtige Mix aus Ausdauer und Kraft und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Schwangeren und Frauen nach der Geburt empfehlen Fachleute 150 Minuten ausdauerorientierte Bewegung pro Woche – aufgeteilt auf mehrere Tage. In den Bewegungsempfehlungen wird auch betont, wie wichtig es ist, den Körper zu stärken. Kräftigen Sie daher an zwei oder mehr Tagen in der Woche die Muskeln.

Für Erwachsene mit chronischen Erkrankungen ist Bewegung besonders wichtig. Fachleute empfehlen: mindestens 150 Minuten pro Woche, aufgeteilt auf mehrere Tage, sollten Sie etwas für Ihre Ausdauer tun. Zusätzlich sollten Sie Ihren Körper stärken – kräftigen Sie an zwei oder mehr Tagen pro Woche Ihre Muskeln. 

3 Stockerlplätze für Tirols Gymnastinnen in Korneuburg

RG Princess of Hearts_Header_

Am Samstag, 25.3.2023 fand in Korneuburg der “Princess of Hearts“ Wettkampf statt. Das Leistungszentrum RG Tirol nahm daran mit 6 Gymnastinnen teil: Anna Huber, Amelie Schmidt, Larra Pillny (alle Jugend 3), Denise Biberschick (Juniorinnen2), Lena Möhring und Sophia Cirabisi (Elite).

Obwohl die jüngsten Teilnehmerinnen der Jugend 3 Kategorie erst 10 Jahre alt waren und gerade erst in dieser Saison angefangen hatten, zeigten sie beeindruckende Leistungen. Larra Pillny erreichte den 3. Platz, gefolgt von Amelie Schmidt auf Platz 4 und Anna Huber auf Platz 8.

Denise Biberschick konnte die Wertungsrichterinnen mit ihrer Keulenübung überzeugen und sicherte sich damit den 2. Platz. In der Ballübung lief es für sie nicht ganz so gut, wodurch sie am Ende den 5. Platz belegte.

V. l. n. r.: (vorne) Anna Huber, Amelie Schmidt, Larra Pillny, (hinten) Denise Biberschick, Lena Mörhing und Sophia Cirabisi

Die beiden Elite-Gymnastinnen Lena Möhring und Sophia Cirabisi beeindruckten mit ihren Leistungen und legten einen Leistungssprung hin. Lena erzielte mit ihrer furiosen Reifenübung nicht nur eine persönliche Bestleistung von 24,50 Punkten, sondern musste sich auch nur Julia Neumann vom Atus Korneuburg geschlagen geben und erreichte damit den 2. Platz. Sophia Cirabisi zeigte eine beeindruckende Ballkür, welche in diesem Feld auch die beste Übung war und erreichte damit den 3. Platz.