TC Going: Engagiert wie DU

EwD TC Going

Wir waren beim TC Going (24.06.22), dort stand die nächste “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion an. Der Tennisclub wollte damit seinem Vereinshelden Robert Hager Danke sagen.

Robert war einige Jahre lang als Kassier im Ausschuss tätig und übernahm dann das Amt als Obmann des Vereins. Dieses hat er auch schon vor 3,5 Jahren niedergelegt, dennoch ist er noch immer eins der aktivsten Vereinsmitglieder. 

Mit seinen 62 Jahren kümmert er sich penibel um die Anlage und wird deshalb von anderen Vereinsmitgliedern liebevoll als “inoffizieller Platzwart” betitelt. Er ist permanent mit neuen Ideen zur Verbesserung und Verschönerung der Anlage das Zugpferd im Verein. 

Außerdem ist er U-15-Trainer und wird als “Ersatzpapa” und “Seelsorger” des Nachwuchses bezeichnet. Auch für die Erwachsenen hat er immer ein offenes Ohr.

Allgemein ist Robert immer da, wenn es etwas zu tun gibt. 

Unser Bezirksobmann “Pepi” Stöckl war vor Ort und konnte den Vereinshelden überraschen. Der TC Going hat unsere Initiative “Engagiert wie DU” genutzt um ihrem Vereinshelden auf eine besondere Art Dankeschön zu sagen.

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

Eventbegleitung beim Turner*innenlager des TV St. Johann – Hochfilzen

Auch heuer ging es für die Jungturner und Jungturnerinnen des Turnvereins St. Johann wieder nach Hochfilzen ins Turner*innenlager.

Mit dabei waren auch wieder unsere Projektmitarbeiter mit der Eventbegleitung! Wir konnten mit Mini-Tischtennis, unseren Loopybällen und unserer Koordinationsstation bei den Turnerinnen und Turnern für viel Spaß sorgen. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
im Tivoli Innsbruck

Am 04. Juli 2022 fand der letzte ASVÖ Leichtathletik Grand Prix für dieses Jahr statt. Den 216 Kindern der teilnehmenden Volksschulen Fischerstraße und Hötting wurde durch den Bewerb auf spielerische Art und Weise versucht, die drei Grundfertigkeiten, die für jede weitere Sportausübung gebraucht werden, näher zu bringen.

Laufen, Werfen und Springen – diese drei Disziplinen stehen bei der Veranstaltung im Vordergrund. Sowohl beim 40m-Sprint, als auch beim Weitwurf und Weitsprung gaben die Kids Vollgas und konnten beachtliche Leistungen erzielen.

Natürlich liegt das wohl auch an den begeisterten Anfeuerungsrufen der Fans, die ihre Klassenkolleg*innen zu Höchstleistungen anspornten. Da jedoch, wie bei jedem Sportevent für Kinder, auch beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen, bekommt jede/r Teilnehmer*in eine persönliche Urkunde mit der erreichten Punktezahl ausgestellt. Die besten sechs Burschen und Mädchen aus jeder Schulstufe werden direkt vor Ort mit tollen Sachpreisen der Tiroler Versicherung geehrt.

Um den Kindern die Pausen, die zwischen den Bewerben, die sie klassenweise absolvieren, zu verkürzen, hat sich das Organisationsteam noch eine Koordinationsstation und ein Laufspiel ausgedacht, welches gespielt werden kann. Ebenso gibt es für alle Kids einen Corny-Müsliriegel und ein Alpquell-Mineralwasser zur Stärkung.

Insgesamt wurden seit Anfang Mai 16 ASVÖ Leichtathletik Grands Prix mit Volksschulen aus ganz Tirol durchgeführt. Mit dabei waren 230 Klassen mit über 4.000 Kinder. Ein großer Dank an alle  Direktor*innen und Lehrpersonen sowie den vielen Kindern fürs Mitmachen und den Projektpartnern TIROLER VERSICHERUNG, Bezirksblätter, Alpquell und Corny für die großartige Unterstützung.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Tivoli Innsbruck

Große Ehrung für Ellbögen-Held Lorenz Koller

image001

In Ellbögen wurde am Sonntag, den 26.06.22 ein ganz besonderer Sportler geehrt: Der erfolgreiche Rodler Lorenz Koller wurde für seine Weltcupsiege sowie den zweiten und dritten Platz bei Olympia gefeiert. ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger und Vizepräsidentin Petra Gabrielli waren vor Ort und konnten einige persönliche Worte an den Ausnahmesportler richten.

Anlässlich der Herz-Jesu-Prozession hatte die Gemeine Ellbögen noch eine besondere Feier für ihren Olympiahelden angedacht. Begleitet von der Bundesmusikkapelle Ellbögen wurde der Sportler Lorenz Koller geehrt. Bürgermeister Walter Kichl, ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger und Vizepräsidentin Petra Gabrielli konnten noch einige Worte zu der laufenden Karriere des erfolgreichen Athleten sagen.

Lorenz Koller rodelt gemeinsam mit Thomas Steu aus Vorarlberg im Doppelsitzer. Die beiden sind schon seit Jahren sehr erfolgreich. Schon in der Saison 2013/14 wurden sie Junioren-Weltmeister im Doppelsitzer. Es folgten viele weitere Topplatzierungen und Weltcup-Siege. Als amtierender Weltcup-Gesamtsieger aus der Saison 2020/21 ging es zu Olympia nach China. Dort holten sie in Yanqing die Bronzemedaille und gemeinsam mit Wolfgang Kindl und Madeleine Egle die Silbermedaille in der Team-Staffel.

Die Ehrung in Ellbögen hat Lorenz dann sehr bewegt. Viele seiner Wegbegleiter waren dabei und viele schöne Dinge wurden in den Reden angesprochen. Vom ASVÖ Tirol gab es eine Förderung, überreicht von Hubert Piegger und Petra Gabrielli. 

Wie eine ganze Reihe an erfolgreichen Rodlern und Rodlerinnen hat auch Lorenz Koller in jungen Jahren an den ASVÖ-Cups teilgenommen und fährt in der Weltspitze mit. Diese Erfolge machen auch uns unheimlich Stolz und wir sind froh, Teil des Weges von Lorenz Kollers Karriere zu sein.

Fotos: © Franz Hütter

Strahlende Kinderaugen beim ASVÖ Familiensporttag in Silz

image004

Nicht nur die Sonne strahlte am Samstag, 2. Juli 2022 in Silz beim ASVÖ Familiensporttag sondern auch rund 200 glückliche Kinder. Der ASVÖ Tirol gestaltete gemeinsam mit den Silzern und den umliegenden Sportvereinen den 2. ASVÖ Familiensporttag, um die regionalen Sportangebote vorzustellen und den Kindern ein Ausprobieren zu ermöglichen. Rund 500 Besucher*innen durften im Silzer Sportzentrum begrüßt werden.

Bei den 15 Stationen der Sportvereine konnten die Kinder und auch deren Eltern die verschiedenen Sportarten ausprobieren. Dafür gab es je einen Stempel in den Stationenpass, den jedes Kind zusammen mit einem Erinnerungs-T-Shirt bei der Anmeldung bekam.

Mit ca. 45 Preisen unter anderem von der Gemeinde Silz, dem ASVÖ Tirol, der Tiroler Versicherung, zahlreichen weiteren Sponsoren, Gutscheinen und einem tollen Mountainbike als Hauptpreis, gesponsert von der Tiroler Versicherung und zur Verfügung gestellt von „Bike & Repair Oberhofer“, gab es zahlreiche tolle Anreize zum Mitmachen. Über das Fahrrad durfte sich Eric Walser aus Silz freuen!

Mit im Programm war auch die Regionalvorausscheidung des Tiroler SprintChampions, bei der die schnellsten Läufer*innen im Sprint gesucht wurden. Jeweils 5 Mädchen und Burschen jeder Wertungsklasse konnten sich für das große Landesfinale am 17.09.2022 in Innsbruck qualifizieren.

Erstmals mit dabei waren heuer auch Sportverbände, wie der Tiroler Behindertensportverband, der Rodelverband oder der Nachwuchsleistungssport Tirol. Die Kinder konnten testen, wie es ist im Rollstuhl Basketball zu spielen oder mit der Rodel zu starten.

Weiters konnten die Kinder Eishockey, Volleyball, Tischtennis, Fußball, Tennis, Klettern, Golf, Zumba und Ski-alpin kennenlernen. Das EKIZ organisierte außerdem eine Bewegungs-Station für die ganz Kleinen am Spielplatz. Ein großes Danke auch an die Sektion Turnen, welche mit einer Smoothie-Station eine gesunde Erfrischung bot.

Die große Preisverlosung startete um 17:30 Uhr und wurde von einer tollen Show des Turnvereins Telfs eröffnet. Acht Turnerinnen und Tänzerinnen gaben, unter der Leitung von Carina Mayrhofer, ihr Talent zum Besten und zeigten schwierige Sprünge und Turnelemente auf dem Airtrack.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von derzeit Österreichs erfolgreichster Mountainbikerin Mona Mitterwallner. Sie nahm sich sogar noch Zeit für die große Preisverlosung und spielte das Glücksengerl. Im Anschluss konnten die Kinder noch Autogramme mit nach Hause nehmen.

Ein großes Dankeschön geht an Gemeinderätin Daniela Holaus. Sie hat einen Großteil der Organisation vor Ort übernommen und alle Vorbereitungen in Silz getroffen.

Großer Dank gebührt aber auch allen Stationsbetreuer*innen der Vereine für ihr unermüdliches Engagement im Sport, vor allem im Nachwuchsbereich für unsere Kinder und Jugendlichen.

Herzlichen DANK nochmal an die teilnehmenden Vereine:

SV Silz ZV Volleyball, Silz Bulls, SV Silz ZV Ski-alpin, SV Silz ZV Fußball, SV Silz ZV Tischtennis, SV Silz ZV Turnen, SV Silz ZV Tennis, Bergrettung Rietz, Golfpark Mieminger Plateau, EKIZ Silz, Tiroler Behindertensportverband, Österr. Rodelverband, Nachwuchsleistungssport Tirol, Tiroler SprintChampion

Mit den ASVÖ Familiensporttagen möchte der ASVÖ Tirol Sportvereinen eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren und gleichzeitig Kindern und Eltern die Möglichkeit geben die verschiedensten Sportarten und das regionale Angebot kennenzulernen. Es soll Lust auf Bewegung und Sport machen und motivieren in den Sportverein zu gehen.

1. WSG Tirol Sommerfest

289337521_10160176018563415_402719081519711039_n

Die WSG Tirol lädt herzlich zum 1. WSG Tirol Sommerfest ein! Stattfinden wird es am 09. Juli 2022 im Gernot-Langes-Stadion.

Ab 14:00 Uhr gibt es am Kunstrasengelände Livemusik, Spielestationen für Kinder sowie die Mannschafts- und Trikotvorstellung für die neue Saison 2022/23.

Um 17:30 findet das Highlight des Tages statt, das Testspiel gegen den deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
in Niederndorf

Am 30. Juni 2022 fand der bereits 15. ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in diesem Jahr statt. Den 261 Kindern der teilnehmenden Volksschulen Niederndorf, Reit am Berg, Rettenschöss und Erl wurde durch den Bewerb auf spielerische Art und Weise versucht, die drei Grundfertigkeiten, die für jede weitere Sportausübung gebraucht werden, näher zu bringen.

Laufen, Werfen und Springen – diese drei Disziplinen stehen bei der Veranstaltung im Vordergrund. Sowohl beim 40m-Sprint, als auch beim Weitwurf und Weitsprung gaben die Kids Vollgas und konnten beachtliche Leistungen erzielen.

Natürlich liegt das wohl auch an den begeisterten Anfeuerungsrufen der Fans, die ihre Klassenkolleg*innen zu Höchstleistungen anspornten. Da jedoch, wie bei jedem Sportevent für Kinder, auch beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen, bekommt jede/r Teilnehmer*in eine persönliche Urkunde mit der erreichten Punktezahl ausgestellt. Die besten sechs Burschen und Mädchen aus jeder Schulstufe werden direkt vor Ort mit tollen Sachpreisen der Tiroler Versicherung geehrt.

Um den Kindern die Pausen, die zwischen den Bewerben, die sie klassenweise absolvieren, zu verkürzen, hat sich das Organisationsteam noch eine Koordinationsstation und ein Laufspiel ausgedacht, welches gespielt werden kann. Ebenso gibt es für alle Kids einen Corny-Müsliriegel und ein Alpquell-Mineralwasser zur Stärkung.

ASVÖ Tirol Bezirksobmann von Kufstein, Hans Schlichenmaier, war auch vor Ort und überzeugte sich von den jungen Talenten. Bei der Begrüßung motivierte er alle und wünschte viel Spaß und Erfolg bei den Bewerben. Er selbst war ebenso voller Eifer dabei und konnte das Werfen, Springen und Laufen vorzeigen.

Ein großer Dank gilt allen Direktor*innen und Lehrpersonen sowie dem Platzwart und den Projektpartnern.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Niederndorf

Tag des Mädchenfußballs
09. Juli 2022 in Innsbruck

Tag des Mädchenfußballs

Heuer findet am 9. Juli wieder der Tag des Mädchenfußballs statt. Zusammen mit dem TFV möchten wir dem Mädchenfußball wieder eine Bühne geben und Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren anbieten.

Am 11. Juli findet zudem erstmals in Tirol ein Public-Viewing zu einem Fauenfußball-EM-Spiel statt. Um 18 Uhr trifft unser österreichisches Frauennationalteam im 2. Vorrundenspiel auf Nordirland. Gemeinsam möchten wir unsere Tiroler Mädels im Nationalteam anfeuern und ein großes Frauenfußballfest feiern.

Beide Events werden auf dem Vorplatz des Einkaufzentrums Sillpark in Innsbruck stattfinden.

09.07.2022 Tag des Mädchenfußballs von 14 bis 18 Uhr

 

11.7.2022 Public-Viewing Frauenfußball EM von 17 bis 20 Uhr

Pressekonferenz zum Tiroler SprintChampion

Die Suche nach dem TIROLER SprintChampion 2022 läuft bereits auf Hochtouren. Drei Regionalvorausscheidungen wurden schon durchgeführt, wo alle Kinder bis 14 Jahre dabei sein dürfen. Zwei finden noch vor den Sommerferien statt: in Silz und Innsbruck macht das Team des TIROLER SprintChampion noch Halt, um die besten Läuferinnen und Läufer zu ermitteln.

Am Mittwoch, den 29. Juni lud das Organisationsteam zur Pressekonferenz. Vertreter der Print- und Radiomedien waren anwesend und konnten sich nicht nur von der positiven Entwicklung des Projekts, sondern auch von der Leidenschaft und dem Engagment des Projektleiters Mag. Thomas Abfalter überzeugen.

Neben ihm kamen auch vier Projektpartner zu Wort, die von der ersten Stunde an von dieser Initiative überzeugt waren und nun schon im 5. Projektjahr tatkräftig zur Seite stehen. Landessportamtsleiter von Tirol Mag. Reinhard Eberl, ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger, TLV-Vizepräsident Thomas Ebner und Marketing-Managerin der TIROLER VERSICHERUNG Verena Illmer. Jeder von ihnen ist stolz auf den TIROLER SprintChampion und seine Entwicklung und schildert aus seiner Sicht die besten Aspekte. Hubert Piegger betont auch nochmals die wertvollen Synergien, die sich mit anderen Projekten des ASVÖ Tirols ergeben haben und dankt allen Mitgestaltern und ehrenamtlichen Helfern für die wichtige Arbeit.

Das Ziel des SprintChampion ist nicht nur, die schnellsten Nachwuchssprinter*innen des Landes zu finden, sondern auch die Kinder im besten Fall zu einem passenden Verein zu bringen oder einfach zur regelmäßigen Bewegung zu motivieren und sie in den Grundfertigkeiten zu stärken.

 

Alle Kinder der Jahrgänge 2009 und jünger sind herzlich eingeladen bei den zwei restlichen Regionalvorausscheidungen in Silz und IBK teilzunehmen. Einfach vorbeikommen und laufen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Jeder hat mehrere Versuche, wobei der schnellste Versuch in die Wertung kommt. 

Für die schnellsten 5 jeder Wertungsklasse geht es dann weiter zum großen Landesfinale am 17. September 2022 am Universitäts-Sportgelände in Innsbruck , wo sie dann gegen die Schnellsten der anderen Regionalvorausscheidungen um den Tiroler SprintChampion laufen.

Hier können sich wiederum die 5 schnellsten Kinder jeder Wertungsklasse für das Euregio Finale in Trient qualifizieren, wo sie dann am 24. Oktober 2022 das Land Tirol vertreten.

02. Juli, Silz, Sportarena von 13:30 bis 17:30 Uhr
09. Juli, Innsbruck, Maria-Theresien-Str. bei der Annasäule von 14:00 bis 18:00 Uhr

Alle Qualifizierten haben zusätzlich die Möglichkeit sich auf das Landesfinale gezielt unter professioneller Betreuung vorzubereiten. Die ASVÖ-Talenteschmiede bietet für alle Interessierten jeden Donnerstag in der Zeit von 17:30-19:00 Uhr am Sportplatz in Imst, Am Raun 25 und jeden Freitag ebenfalls von 17:00-18:30 in Innsbruck am Universitätssportinstitut, Fürstenweg 185 Nachwuchstraining für Leichtahtletik an.

Die Teilnhame ist kostenlos und jedes sportbegeisterte Kind kann mitmachen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es unter www.sprintchampion.com oder  Tel. +43-676-9273201

Das war die Regionalvorausscheidung zum Tiroler SprintChampion in Nußdorf-Debant am 21.05.2022

Am Samstag, den 21.05.2022 fand auf der Sport- und Freizeitanlage in Nußdorf-Debant die Regionalausscheidung für den Tiroler SprintChampion ASVÖ-Tirol statt. Mehr als 300 Kinder aus den unterschiedlichsten Regionen kämpften auf der mobilen Zeitmessstrecke um den Einzug ins Landesfinale in Innsbruck am 17.09.22.

Die Freude an der Bewegung war den Kindern ins Gesicht geschrieben und egal ob Vereinsläufer oder Kinder ohne Vereinszugehörigkeit, im Sportdress oder in Jeans, ob Klein oder Groß, fit oder weniger fit, die Leistungen von allen waren großartig.

Ganz groß war das Engagment der jüngsten, die sich als richtige Dauerläufer entpuppten und nur mit großem Widerstand von den Eltern zur Aufgabe überredet werden konnten.

Nach 753 Zeitmessläufen standen die qualifizierten Kinder der einzelnen Wertungsklassen MW-U8 bis MW-U14 fest. Zu bereits bekannten Gesichtern haben sich eine Vielzahl neuer gesellt.

Die schnellsten unter ihnen, Elina Ganzer und Lukas Obertscheider, sind bereits erfahrene Teilnehmer der SprintChampionserie und gehören auch zu den stärksten Sprintern des Landes. Dahinter findet sich aber eine Vielzahl von talentierten Athleten die ein Versprechen für die Zukunft abgegeben haben.

Startschuss für die Tägliche Bewegungseinheit
in der Pilotregion Schwaz – Wir suchen Bewegungscoaches

Nursery teacher helping one of her students during a physical education lesson.

Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche: Die Tägliche Bewegungseinheit startet im Herbst mit einer Pilotregion pro Bundesland.

Pilotregion in Tirol ist der Bezirk Schwaz. Gemeinsam mit der ASKÖ und SPORTUNION werden wir diese Region im Rahmen der Täglichen Bewegungseinheit abdecken. Der ASVÖ Tirol betreut im kommenden Schuljahr 42 Klassen bzw. Kindergarten-Gruppen im hinteren Zillertal.

Das gemeinsame Pilotprojekt von Bildungs- und Sportministerium hat eine deutliche Erhöhung der Bewegungszeit von Kindern und Jugendlichen zum Ziel. Während der zweijährigen Pilotphase wird die Umsetzbarkeit der Täglichen Bewegungseinheit an den Bildungseinrichtungen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe I überprüft.


Wir suchen für die Durchführung ab
Herbst 2022 Bewegungscoaches

Deine Aufgabe ist die selbstständige Umsetzung von Sport- und Bewegungseinheiten in Kindergärten, Volksschulen und/oder Schulen der Sekundarstufe I in unserer Modellregion hinteres Zillertal

Das ist genau der Job für dich? Dann bewirb dich bis spätestens 20. Juli 2022 bei uns! Wir freuen uns auf dich!

Unter www.bewegungseinheit.at sind alle Informationen zur Täglichen Bewegungseinheit zu finden.