50 Tage Bewegung
Gemeinsam fit. Beweg dich mit!

Newsletter_2_Initiative_50_Tage_Bewegung_2022

Es ist bald soweit! Die Initiative „50 Tage Bewegung“ geht in die nächste Runde. Vom 7. September bis 26. Oktober wird es in ganz Österreich wieder tolle Bewegungsangebote geben. Alle in Österreich lebenden Menschen sollen zu mehr Bewegung motiviert werden und passende Angebote in der Nähe finden können.

Nun sind die Vereine und Gemeinden gefragt! Ab dem 27. Juni ist es wieder möglich, kostenlose Bewegungsangebote auf www.gemeinsambewegen.at einzumelden. Mitmachen lohnt sich!

Der Erfolg der Initiative „50 Tage Bewegung“ hängt ganz besonders von euch ab! Tragt auch ihr eure Veranstaltungen auf unserer Website ein! Unter allen Bewegungsangeboten, die bis 22. August auf der  Webseite gemeinsambewegen.at veröffentlicht sind, verlosen sie auch heuer wieder ein professionelles Videoportrait eures Vereins oder eurer Gemeinde.

Ihr habt eure Veranstaltung schon eingetragen? Auch dann lohnt sich immer wieder ein Blick auf die Webseite. Zahlreiche Werbemittel sind bereits online und können direkt heruntergeladen oder bestellt werden! Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, eine breite Palette an unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten zu präsentieren.

Werdet Teil der Bewegungsinitiative und helft mit, ganz Österreich zu bewegen! Wir freuen uns auf eure Teilnahme unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg‘ dich mit!“. Alle Infos finden ihr wie gewohnt hier!

Euer Ansprechpartner:

Fit Sport Austria
Gert Karlovits
Tel: +43 / 1 / 504 79 66 – 220
E-Mail: office@gemeinsambewegen.at
Web: http://www.gemeinsambewegen.at

Sieg beim Heimweltcup: Paraclimberin Jasmin Plank gewinnt in Innsbruck

Unter den ersten Gratulanten: ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger (r.) mit Jasmin Plank vor der soeben bezwungenen Kletterwand

Innsbruck ist bezwungen: Paraclimberin Jasmin Plank gelingt es erstmals beim Heimweltcup zu gewinnen. Nach dem Sieg in Salt Lake City hatte wieder die Schulter Probleme gemacht, doch sie hat sich rechtzeitig zurückgekämpft. Auf die Frage, wie sich der Sieg in Innsbruck anfühlt, antwortet Jasmin mit einem Grinsen über beide Ohren “richtig geil!”.

ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger war im Vorfeld des Finals schon überzeugt, dass Jasmin den Weltcup in Innsbruck für sich entscheidet. Nach einer gewonnenen Qualifikation am Dienstag startete sie zum Schluss in der Kategorie RP1. 

In weniger als 2:30 Minuten schaffte Jasmin es nach ganz oben an der Kletterwand des Kletterzentrums Innsbruck, damit stand sie als Siegerin fest. Vorher waren Melissa Ruiz (USA) und Marta Peche Salinero (ESP) weit gekommen, ihnen ging aber kurz vor Schluss die Kraft aus. Nicht so bei Jasmin Plank: “Wie ich im Finale Richtung Top geklettert bin, haben meine Beine einen hohen Tonus bekommen – ich habe gewusst, ich muss durchbeißen und es einfach durchziehen”

Unter den ersten Gratulanten war dann auch schon Hubert Piegger, der zuvor mitgefiebert und angefeuert hat. Das Verhältnis zur Paraclimberin ist sehr freundschaftlich, das zeigte sich auch beim Aufeinandertreffen der beiden, bei dem Jasmin ihr Buch  – welches sie gemeinsam mit David Fritzsche, Sebastian Depke, Vanessa Weber,  und Michael Füchsle veröffentlicht hat – an Hubert übergab. Er betont immer wieder, dass Jasmin eine “Wahnsinns Athletin” ist, aber auch “extrem sympathisch”. 

Doch was macht es so schwierig, in Innsbruck zu gewinnen? Jasmin gibt zu, dass sie vor heimischer Kulisse sehr nervös war: “Heimweltcup ist für mich immer viel, viel mehr Aufregung, als wenn ich jetzt ein paar Hundert oder Tausend Kilometer weg bin, weil halt einfach alle da sind. Ich will dann abliefern und das macht mir den Heimweltcup manchmal noch schwieriger.”

Für die Paraclimbing-Asse geht es am 2./3. Juli in Imst mit dem „Master“ weiter, eine Woche später folgt in Villars (SUI) das Weltcup-Finale. Wir drücken auch für die kommenden Wettkämpfe die Daumen und freuen uns über weitere tolle Ergebnisse.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
macht Halt in der Silberstadt Schwaz

Am Donnerstag, den 23. Juni fand in der Silberstadt-Arena Schwaz der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 190 Kinder aus den Volksschulen Hans-Sachs Schwaz, Pill und Pillberg erwartete ein abwechslungsreicher Sporttag, bei dem um Zentimeter und Sekunden gekämpft wurde, um am Ende, bei der großen Preisverleihung, als Sieger dazustehen!

Ein Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix werden drei Disziplinen bewertet: Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Einen sehr guten Ausgleich dazu bietet die betreute Koordinationsstation und das Laufspiel, das ebenfalls angeboten wird.

Eine Stärkung gabs von den Projektpartnern Alpquell und Corny, die ein Mineralwasser und einen Müsliriegel für jedes Kind zur Verfügung stellten!

Auch ASVÖ Tirol Bezirksobmann von Schwaz Christian Untermair war anwesend und konnte sich von den jungen Talenten überzeugen. Er selbst probierte den Weitwurf aus und gab das Startzeichen beim 40-Meter Sprint.

Bei der abschließenden Preisverleihung, bei der die besten sechs Mädchen sowie Buben jeder Schulstufe geehrt wurden, warteten tolle Preise der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale. Und weil eben doch der olympische Gedanke im Vordergrund steht, bekommen alle die mitgemacht haben, von den Lehrpersonen Urkunden mit den erreichten Punkten ausgestellt!

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Schwaz

Nächste Station für den ASVÖ Kindertriathlonzug: Die Kitz Tri Games

image056

In Kitzbühel stand am Wochenende alles im Namen des Triathlons. Von Freitag bis Sonntag haben die beliebten Kitz Tri Games bei bestem Wetter stattfinden können. Nach den Semifinalläufen am Freitag und dem Europacup Finale am Samstag konnten durch den ASVÖ Kindertriathlonzug nicht nur die Elite-Athlet*innen Weltcup Flair erleben, sondern auch die Nachwuchssportler*innen.

In insgesamt fünf Vorläufen (zwei bei den Damen, drei bei den Herren) nahmen am Freitag Athlet*innen aus 23 Nationen am Kitzbüheler Schwarzsee die Qualifikation für das Finale am Samstag in Angriff. Unter ihnen auch 12 rot-weiß-rote Athlet*innen, die über 500m Schwimmen, 11,2km Radfahren und 3km Laufen einen Top 15 (bei den Damen) bzw. Top 10 Platz (bei den Herren) ins Visier nahmen.

Neues Format brachte Athlet*innen an die Grenzen

Am Samstag kam es dann zur Europapremiere eines neuen Formates: Bei diesem absolvieren die Sportler*innen drei kurze Triathlons hintereinander. Im ersten Rennen ab 13 Uhr starteten die besten 30 aus der Qualifikation vom Freitag. In jedem weiteren Durchgang reduziert sich die Teilnehmerzahl um 10. Beim finalen dritten Durchlauf starten dann jeweils die 10 besten Frauen und die 10 besten Männer gegeneinander. Wer nach diesem Bewerb als Erste(r) die Ziellinie überquert, ist Gesamtsieger*in des Eliminator-Rennens. Dieses neue Format war nicht nur für den Verein als Veranstalter eine Herausforderung, sondern auch für die Athlet*innen und Betreuer*innen sehr anspruchsvoll.

Pünktlich um 13 Uhr erfolgte im Finale der Startschuss für Therese Feuersinger bei den Damen am Areal des Schwarzsees. Mit Rang 15 lief die amtierende Sprint-Staatsmeisterin souverän in den zweiten Finallauf, wo sie wenig später um nur zwei Sekunden die Sensation verpasste (11. Platz). Bei der Europapremiere des neuen Formates konnte sich nach dem dritten Lauf die Britin Olivia Mathias vor der Deutschen Lena Meißner und der Italienerin Angelica Prestia durchsetzen.

Bei großartiger Stimmung unter den vielen Zuseher*innen am Kitzbüheler Schwarzsee hieß es dann noch einmal “on your marks” für die Herren. Wie auch in den Läufen davor kam es nach 250m Schwimmen und 5,6km Radfahren zu einer Laufentscheidung, bei der Tjebbe Kaindl auf dem sensationellen 9. Platz die Ziellinie überquerte. Der Sieg ging an den Australier Matthew Roberts vor den beiden Deutschen Jannik Schaufler und Simon Henseleit.

Weltcupflair für den Nachwuchs

Aber nicht nur die Elite Athlet*innen durften sich auf perfekt organisierte Rennen freuen, auch beim Jedermann Sprint und Staffelbewerb am Samstag ab 18 Uhr herrschte trotz, noch immer glühend heißer Temperaturen beste Stimmung. 

Die Sprint Distanz über 750 m schwimmen im Schwarzsee, 18 km auf dem Rad auf einem Rad-Rundkurs den es 6x zu bewältigen gab und der neuen Laufstrecke am See mit 5 km verlangte den Age Group Athleten Alles ab.

Besonders erfreulich für den Triathlonverein Kitzbühel, die zahlreichen Podestplätze der Athleten*innen aus den eigenen Reihen. Extrem erfolgreich waren vor allem Peter Hechenberger in der Klasse M50-59 und Sabrina Exenberger (W 30-39) mit einem ersten Platz. Die Tagesbestzeit bei den Herren ging an Alexis Lherieau aus der Schweiz und bei den Damen an Theresa Moser aus Österreich.

Der Sonntag war dann ganz reserviert für den Nachwuchs. 350 Nachwuchssportler aus 11 Nationen standen am letzten Renntag auf dem blauen Teppich und zeigten, bei Österreichs größtem Kinder- und Jugendtriathlon ihr Können. 

Die Tiroler Meisterschaftsmedaillen gingen an:

  • Klasse E/m:

Fill Rafael (Tri Team TS Wörgl)

Eichinger Jonas (Tri Team TS Wörgl)

Gschwentner David (Tri Team TS Wörgl)

Dollinger Grace (Tri Team TS Wörgl)

Haslwanter Luise (Tri Team SC Leutasch)

Leitner Anna (Tri Team TS Wörgl)

  • Klasse D/m:

Westerwelle Madu Peter (Make it Happen Triathlon)

Rieder Emil (Tri Team TS Wörgl)

Dohr Christoph (Triathlonverein Kitzbühel)

  • D/w:

Dollinger Romy (Tri Team TS Wörgl)

Adam Noemi (Triathlonverein Kitzbühel)

Kirchler Hannah (Tri Team TS Wörgl)

  • C/m

Schleich Emilio (Schwimmteam Oberland)

Neuner Tobias (Ti Team SC Leutasch)

  • C/w

Jenewein Rosa Lila (SkiTri Zirl)

Rass Anna (Triathlonverein Kitzbühel)

Kohl Mari (Schwimmteam Oberland)

  • B/m

Rass Thomas (Triathlonverein Kitzbühel)

Brandauer Marius (Tri X Kufstein)

Pernhofer Laurenz (Triathlonverein Kitzbühel)

 

  • B/w

Höller Lara (Tri Team SC Leutasch)

Schatz Sofia (Tri Team SC Leutasch)

Grüner Nina (Triathlonverein Kitzbühel)

  • A/m

Kaindl Jelle (Tri Team TS Wörgl)

Schatz Lorenz (Tri Team SC Leutasch)

Jenewein Luis (SkiTri Zirl)

  • A/w

Schmidt-Moll Rosa (Triathlonverein Kitzbühel)

Grüner Viktoria (Triathlonverein Kitzbühel)

Oberhofer Zoe (Make it Happen Triathlon)

  • Jugend/m

Fill Leo (Ski Tri Zirl)

Freisinger Simon (Tri X Kufstein)

Felber Laurin (Ski Tri Zirl)

  • Jugend/w

Mitterer Anna (Tri Team TS Wörgl)

Fuchs Lilly (Triathlonverein Kitzbühel)

  • Junioren /m

Petrovic Raphael (1.TTC Innsbruck)

Kaml Kilian (Make it Happen Triathlon)

  • Junioren/w

Kurz Olivia

Ein großer Dank für die Veranstaltung gilt dem Team des Triathlonvereins Kitzbühel, für das ein anstrengendes Wochenende nach einem Jahr der Vorbereitung zu Ende ging. 4 Tage Aufbauarbeiten und 3 Veranstalungstage mit 11 Rennen beim European Cup plus den Sprint und Staffel Bewerb und 6 Rennen bei den KitzTriGames am Sonntag waren fordernd – gingen aber durch das großartige Team aus über 100 Helfern reibungslos über die Bühne.

Bilder: ©Julia Fuchs, Triathlonverein Kitzbühel

Österreichischer Bewegungs- und Sport-
KONGRESS 2022

Ankündigung IG

Vom 21. bis 23. Oktober 2022 veranstalten die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION den 16. Bewegungs- und Sportkongress für Übungsleiter*innen und Pädagog*innen in Saalfelden. Diese Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Themen für die sportfachliche und bewegungspädagogische Betreuung im Verein, im Kindergarten und in der Schule. In praxisorientierten Arbeitskreisen werden vielfältige Anregungen zum freudvollen und gesundheitsförderlichen Bewegen und Sporttreiben geboten sowie der Austausch mit Fachleuten und Kolleg*innen ermöglicht.

Anmeldung: Online unter www.fitsportaustria.at

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Fit Sport Austria Geschäftsstelle per Mail: office@fitsportaustria.at oder telefonisch unter 01 / 504 79 66.

Eventbegleitung bei den Kitz-Tri-Games

Viel Sonne aber auch extreme Hitze gab es am Kitz-Tri-Games Wochenende. Davon haben sich allerdings der ASVÖ Kinder-Triathlon-Zug und auch unsere Eventbegleitung nicht unterkriegen lassen!

Am abschließenden Sonntag, dem dritten Tag der Kitz-Tri-Games, war der ASVÖ Kinder-Triathlon-Zug an der Reihe. Im Rahmenprogramm konnte wieder mal unsere Eventbegleitung für viel Freude sorgen: Wir durften mit Spikeball, Speedstacking und den beliebten Loopybällen das Event unterstützen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
in Absam

Am Dienstag, den 21.06.2022 fand auf dem Sportplatz der Mittelschule Absam der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix mit der Volksschule Absam Dorf statt. Die 165 Kinder erwartete ein abwechslungsreicher Sporttag, bei dem um Zentimeter und Sekunden gekämpft wurde, um am Ende, bei der großen Preisverleihung, als Sieger dazustehen!

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix werden drei Disziplinen bewertet: Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Einen sehr guten Ausgleich dazu bietet die betreute Koordinationsstation und das Laufspiel, das ebenfalls angeboten wird. Außerdem war auch der Österreichische Rodelverband zu Gast und bot jedem Kind die Möglichkeit die Rollenrodel von einer Startrampe weg auszuprobieren.

Der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ mag zwar der Grundgedanke sein, aber die Kinder kämpften um Zehntel-Sekunden und Zentimeter was das Zeug hielt. Ob die lautstarken Anfeuerungsrufe der Schulkolleg*innen ausschlaggebend für die hervorragenden Ergebnisse waren? Man weiß es nicht … auf jeden Fall konnten sich die Punkte, die in Absam erreicht wurden, sehen lassen.

Eine Stärkung gabs von den Projektpartnern Alpquell und Corny, die ein Mineralwasser und einen Müsliriegel für jedes Kind zur Verfügung stellten!

Bei der abschließenden Preisverleihung, bei der die besten sechs Mädchen sowie Buben jeder Schulstufe geehrt wurden, warteten tolle Preise der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale. Und weil eben doch der olympische Gedanke im Vordergrund steht, bekommen alle die mitgemacht haben, von den Lehrpersonen Urkunden mit den erreichten Punkten ausgestellt!

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Absam

Regionalvorausscheidung zum Tiroler „SprintChampion“

DSC05013

Wir suchen DICH! Für den TIROLER SprintChampion werden die schnellsten Nachwuchssprinterinnen und Nachwuchssprinter der Jahrgänge 2009 und jünger des Landes Tirol gesucht. Unabhängig vom Wohnort kann an jeder Regionalvorausscheidung gestartet werden. Jeder Teilnehmer hat mehrere Versuche, wobei der schnellste Versuch in die Wertung kommt. 

Für die schnellsten 5 jeder Wertungsklasse geht es nun weiter zum großen Landesfinale am 17. September 2022 am Universitäts-Sportgelände in Innsbruck , wo sie dann gegen die Schnellsten der anderen Regionalvorausscheidungen um den Tiroler SprintChampion laufen.

Hier können sich wiederum die 5 schnellsten Kinder jeder Wertungsklasse für das Euregio Finale in Trient qualifizieren, wo sie dann am 24. Oktober 2022 das Land Tirol vertreten.

Für alle die es vielleicht nochmal probieren wollen gibt es weitere Möglichkeiten sich für das Finale zu qualifzieren:

24. Juni, Wörgl, Sportplatz Madersbacherweg 7 von 14:00 bis 17:30 Uhr
25. Juni, Lechaschau, Sportplatz von 14:00 bis 17:30 Uhr
02. Juli, Silz,
Sportarena von 14:30 bis 17:30 Uhr
09. Juli, Innsbruck, Maria-Theresien-Str. bei der Annasäule von 14:00 bis 18:00 Uhr

Alle Qualifizierten haben zusätzlich die Möglichkeit sich auf das Landesfinale gezielt unter professioneller Betreuung vorzubereiten. Die ASVÖ-Talenteschmiede bietet für alle Interessierten jeden Donnerstag in der Zeit von 17:30-19:00 Uhr am Sportplatz in Imst, Am Raun 25 und jeden Freitag ebenfalls von 17:00-18:30 in Innsbruck am Universitätssportinstitut, Fürstenweg 185 Nachwuchstraining für Leichtahtletik an.

Die Teilnhame ist kostenlos und jedes sportbegeisterte Kind kann mitmachen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es unter www.sprintchampion.com oder  Tel. +43-676-9273201

Das war die Regionalvorausscheidung zum Tiroler SprintChampion in Nußdorf-Debant am 21.05.2022

Am Samstag, den 21.05.2022 fand auf der Sport- und Freizeitanlage in Nußdorf-Debant die Regionalausscheidung für den Tiroler SprintChampion ASVÖ-Tirol statt. Mehr als 300 Kinder aus den unterschiedlichsten Regionen kämpften auf der mobilen Zeitmessstrecke um den Einzug ins Landesfinale in Innsbruck am 17.09.22.

Die Freude an der Bewegung war den Kindern ins Gesicht geschrieben und egal ob Vereinsläufer oder Kinder ohne Vereinszugehörigkeit, im Sportdress oder in Jeans, ob Klein oder Groß, fit oder weniger fit, die Leistungen von allen waren großartig.

Ganz groß war das Engagment der jüngsten, die sich als richtige Dauerläufer entpuppten und nur mit großem Widerstand von den Eltern zur Aufgabe überredet werden konnten.

Nach 753 Zeitmessläufen standen die qualifizierten Kinder der einzelnen Wertungsklassen MW-U8 bis MW-U14 fest. Zu bereits bekannten Gesichtern haben sich eine Vielzahl neuer gesellt.

Die schnellsten unter ihnen, Elina Ganzer und Lukas Obertscheider, sind bereits erfahrene Teilnehmer der SprintChampionserie und gehören auch zu den stärksten Sprintern des Landes. Dahinter findet sich aber eine Vielzahl von talentierten Athleten die ein Versprechen für die Zukunft abgegeben haben.

KSV Champions Innsbruck: Engagiert wie DU

EwD KSV Champions1

Vor einer Woche (09.06.2022) gab es wieder eine “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion. Dieses Mal wurde Gründungsobmann des Kraftsportvereins Champions Innsbruck Franz Ferdinand Locker überrascht.

Franz war die treibende Kraft für die Etablierung des Innsbrucker Leistungszentrums für Kraftdreikampf in der Andreas-Hofer-Straße. Seit mehr als 10 Jahren ist er in der Funktion des Obmanns unermüdlich im Einsatz, um die Förderung von Jugendlichen und Frauen im Bereich des Kraftsports voranzutreiben.

Unser Bezirksobmann Erwin Vones war vor Ort und konnte den Vereinsobmann überraschen. Der Kraftsportverein Champions Innsbruck hat unsere Initiative “Engagiert wie DU” genutzt um ihrem Vereinshelden auf eine besondere Art Dankeschön zu sagen.

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier: