ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
mit 300 Volksschulkinder in Untermieming

Am Mittwoch, den 18. Mai fand auf dem Sportplatz in Untermieming der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 300 Kinder aus den 20 Klassen der Volksschulen Untermieming, Wildermieming, Barwies, Obsteig und Mötz erwartete ein abwechslungsreicher Sporttag, bei dem um Zentimeter und Sekunden gekämpft wurde um am Ende, bei der großen Preisverleihung, als Sieger dazustehen!

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix werden drei Disziplinen bewertet: Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Einen sehr guten Ausgleich dazu bietet die betreute Koordinationsstation und das Laufspiel, das ebenfalls angeboten wird.

Der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ mag zwar der Grundgedanke sein, aber die Kinder kämpften um Zehntel-Sekunden und Zentimeter was das Zeug hielt. Ob die lautstarken Anfeuerungsrufe der Schulkolleg*innen ausschlaggebend für die hervorragenden Ergebnisse waren? Man weiß es nicht … auf jeden Fall konnten sich die Punkte, die in Untermieming erreicht wurden, sehen lassen.

Eine Stärkung gabs von den Projektpartnern Alpquell und Corny, die ein Mineralwasser und einen Müsliriegel für jedes Kind zur Verfügung stellten!

Bei der abschließenden Preisverleihung, bei der die besten sechs Mädchen sowie Buben jeder Schulstufe geehrt wurden, warteten tolle Preise der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale. Und weil eben doch der olympische Gedanke im Vordergrund steht, bekommen alle die mitgemacht haben, von den Lehrpersonen Urkunden mit den erreichten Punkten ausgestellt!

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Untermieming

Richtig Fit mit Outdoortraining für Kinder

7

Am vergangenen Samstag hat Astrid Hetzenauers Workshop “Richtig Fit mit Outdoortraining für Kinder” stattfinden können.

In Westendorf konnte Astrid den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedene Spiele und Trainingsmöglichkeiten in der Natur zeigen, die sie für Trainings mit Kindern hervorragend verwenden können. Mit der umfangreichen Spielesammlung im freien sind sie jetzt ideal gerüstet, um die Natur als Bewegungs- und Spielraum zu vermitteln. 

Du hast Interesse an unseren Richtig Fit-Workshops? Dann klick hier.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix –
in Neuarzl

Am Dienstag, den 17.05. fand am Sportplatz Neuarzl der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt.
Die Kinder aus der Volksschule Neuarzl kämpften um Sekunden, Meter und sogar Zentimeter, um den Schulstufen-Sieg in ihre Klasse zu holen. Die SchülerInnen absolvierten dabei die Wertungsstationen Standweitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint und konnten sich bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Laufspiel ausprobieren.

Sportliche Werte

Schon während des Bewerbs wurden die gelaufenen, gesprungenen und geworfenen Werte elektronisch in Punkte umgewandelt und zusammengezählt. Somit konnten sich die besten sechs Buschen und Mädchen aus jeder Schulstufe vor Ort über einen Sachpreis der Tiroler Versicherung und eine Urkunde freuen. Zusätzlich bekamen die drei Stockerlplatzierten noch einen Pokal. Da jedoch das Motto “dabei sein ist alles” auch beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix großgeschrieben wird, bekam am nächsten Tag jedes Kind, das teilgenommen hat, noch eine personalisierte Urkunde zum Aufhängen.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Neuarzl

Juni – Monat des Schulsports

in Zeiten der Pandemie ist die Bewegung der Schülerinnen und Schüler nachweislich zu kurz gekommen. Daher unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Juni 2022 – dem Monat des Schulsports – zusätzliche sportliche Aktivitäten. Als ASVÖ-Verein habt ihr die Chance, mit lokalen Schulen gemeinsame Aktivitäten durchzuführen und diese von den Schulen bezahlt zu bekommen. Dabei geht es um sportliche Maßnahmen jeder Art, sowie im Speziellen um die Förderung der Schwimmkompetenz von Schülerinnen und Schülern.

Tägliche Bewegungseinheit nimmt Fahrt auf

Aufbruchstimmung beim sportpolitischen Dauerbrenner Tägliche Bewegungseinheit in Schulen und Kindergärten: Anlässlich der Pressekonferenz zur Präsentation des 3-Säulen-Modells zeigten sich Sportminister Werner Kogler und Sport Austria-Präsident Hans Niessl erfreut, dass die Kooperation mit dem Bildungsministerium jetzt Fahrt aufgenommen hat.

Bildungsminister Martin Polaschek sagte seinerseits Unterstützung für die geplanten Maßnahmen zur Stärkung der motorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu. Drei Säulen sind dafür angedacht. Säule 1: Einbau von Bewegungselementen in allen Schulbereichen; Säule 2: Steigerung der Sporteinheiten auf bis zu vier Stunden pro Woche und Säule 3: Zusatzangebote Bewegung & Sport bei erkanntem motorischem Bedarf.

Die Dachverbände werden ab dem kommenden Schuljahr im Rahmen von Säule 2 in neun Pilotregionen flächendeckend Bewegungseinheiten durchführen. Das Sportministerium, das für die zweijährige Pilotphase verantwortlich zeichnet, stellt dafür bis zu drei Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Die Dauerfinanzierung bleibt aber weiterhin Thema, Gespräche mit dem Finanzministerium sind bereits geplant.

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix –
fand in Mayrhofen statt!

Am Donnerstag, den 12.05. war es auch für die 270 VolksschülerInnen der 16 Klassen aus Mayrhofen, Tux, Brandberg und Dornauberg soweit – der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix ging auf dem Sportplatz Mayrhofen über die Bühne.

Bei dieser Veranstaltung werden einen Vormittag lang beim 40m-Sprint, beim Weitwurf und beim Weitsprung die grundmotorischen Fähigkeiten Laufen, Werfen und Springen geschult und trainiert.

Bei diesen 3 Wertungsstationen haben die Kinder die Möglichkeit, durch schnelles Sprinten und weites Werfen und Springen, Punkte zu sammeln, um so am Ende des Vormittags als SiegerIn festzustehen. Jede Schulstufe wird sowohl bei den Mädels als auch bei den Burschen separat ausgewertet und die besten sechs TeilnehmerInnen bekommen jeweils einen Pokal, eine Urkunde und einen tollen Sachpreis der Tiroler Versicherung, welche die komplette Leichtathletik Grand Prix – Serie, die aus 17 Veranstaltungen quer durch Tirol besteht, unterstützt.

Ebenso hatten die Kinder die Möglichkeit, in den Pausen zwischen den Bewerben bei einer Koordinationsstation ihre Geschicklichkeit zu demonstrieren und bei einem Laufspiel ihr Köpfchen unter Beweis zu stellen.
Versorgt wurden sie von den Projektpartnern Corny und Alpquell, die für alle einen Müsliriegel und ein Mineralwasser zur Verfügung stellten.

Auch ASVÖ Tirol Bezirksobmann Christian Untermair war vor Ort und konnte sich von den jungen Talenten überzeugen. Bei der Siegerehrung überreichte er die Urkunden und gratulierte persönlich den Kids. Abschließend meinte er: “Mit solchen Veranstaltungen versucht unser Dachverband, auch die Sportvereinsmitglieder von morgen zu motivieren. Ich gratuliere dem gesamten Organisationsteam für die perfekte Durchführung und freue mich auf viele weitere LAGPs im Bezirk Schwaz.”

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Mayrhofen

WSV Kaltenbach Ried: Engagiert wie DU

20220430-WSV-Kaltenbach-Ried-3

Am Samstag, den 30. April, war Felix Neureuthers Aktion “Beweg dich schlau” beim WSV Kaltenbach-Ried. Der Wintersportverein hat es genutzt, dass viele Kinder, Trainer, Eltern und Ehrengäste vor Ort waren, um einer Vereinsheldin Danke zu sagen. Schriftführerin Romana Hanser wurde mit unserer Initiative “Engagiert wie DU” überrascht.

Im Zillertal stellten am letzten Aprilwochenende etwa 60 Kinder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Koordination, Kondition und Motorik unter Beweis. Natürlich waren allerlei Gäste dabei, Eltern, der Vereinsausschuss und Ehrengäste wie der Bürgermeister. Bevor bei der Preisverleihung die erfolgreichsten Kinder nach vorne gerufen wurden, stand plötzlich eine andere Person im Fokus: Romana Hanser.

Romana ist Trainerin und Schriftführerin beim WSV Kaltenbach-Ried und übernimmt seit 2014 wieder zahlreiche Aufgaben im Verein. Insbesondere die Trainingskoordination und die Durchführung der Trainingseinheiten in den Sommer- und Herbstmonaten wären ohne sie in der Form nicht möglich. “Ohne Romana würden auch unsere 85 Kinder nicht den passenden Skianzug tragen können.”, heißt es vom Verein.

Als sie plötzlich vor der Preisverleihung nach vorne gerufen wurde und das große “Danekschön”-Banner ausgerollt wurde, war sie ganz überrascht und der Verein hatte einen würdigen Rahmen gefunden, um seiner Vereinsheldin auf besondere Art und Weise Danke zu sagen. 

Für den ASVÖ Tirol war Bezirksobmann Christian Untermair vor Ort und konnte noch einige schöne Worte vonseiten des Verbands überbringen.

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix –
macht Halt in Hötting-West!

Am Mittwoch, den 11. Mai fand auf dem Sportplatz in Hötting-West der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 165 Kinder aus den Volksschulen Hötting-West und Angergasse erwartete ein abwechslungsreicher Sporttag, bei dem um Zentimeter und Sekunden gekämpft wurde, um am Ende bei der großen Preisverleihung als Sieger dazustehen!

Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix werden drei Disziplinen bewertet: Weitwurf, Weitsprung und Sprint. Einen sehr guten Ausgleich dazu bietet die betreute Koordinationsstation und das Laufspiel, das ebenfalls angeboten wird.

Der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ mag zwar der Grundgedanke sein, aber die Kinder ritterten um Zehntel-Sekunden und Zentimeter was das Zeug hielt. Ob die lautstarken Anfeuerungsrufe der Schulkolleg*innen ausschlaggebend für die hervorragenden Ergebnisse waren? Man weiß es nicht … auf jeden Fall konnten sich die Punkte, die in Hötting-West erreicht wurden, sehen lassen.

Eine Stärkung gabs von den Projektpartnern Alpquell und Corny, die ein Mineralwasser und einen Müsliriegel für jedes Kind zur Verfügung stellten!

Bei der abschließenden Preisverleihung, bei der die besten sechs Mädchen sowie Buben jeder Schulstufe geehrt wurden, warteten tolle Preise der Tiroler Versicherung, Urkunden und Pokale. Und weil eben doch der olympische Gedanke im Vordergrund steht, bekommen alle die mitgemacht haben, von den Lehrpersonen Urkunden mit den erreichten Punkten ausgestellt!

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Hötting-West

11er Aktion für ASVÖ-Vereine
Freikarten für WSG Tirol

Getreu dem Vereinsmotto #WirSiegenGemeinsam lädt die WSG Tirol wieder alle ASVÖ-Sportvereine zum Heimspiel der ADMIRAL Bundesliga ein. Mit einem Sieg würde man den Einzug ins Europacup-Playoff fixieren.

SAMSTAG, 14.05.2022 um 17:00 Uhr im Innsbrucker Tivoli Stadion gegen den TSV Hartberg.

Vergeben werden 11 Freikarten pro Verein – solange der Vorrat reicht!
Einfach eine E-Mail mit einer kurzen Vereinsvorstellung an aktion@wsg-fussball.at senden.

Einsendeschluss ist Freitag um 15:00 Uhr.
Die WSG Tirol freut sich auf lautstarke Unterstützung von euch!

Schützengilde Lans: Engagiert wie DU

EwD SG Lans

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Lans konnte ein nichtsahnender Christian Meischl mit der Initiative “Engagiert wie DU” überrascht werden. Sein Verein möchte damit seinem Vereinshelden Danke sagen.

Christian ist 1. Schützenmeister in der Schützengilde und ist schon seit mehr als 25 Jahren im Schützensport in Tirol aktiv. Über die Jahre hinweg wurde er durch sein Wissen zu den Tiroler Schützen ein gefragter Mann.

Für seinen Verein ist er insbesondere durch sein großes Engagement bei der Errichtung eines neuen Schießstandes ein Vereinsheld. Er war dabei unermüdlich im Einsatz, war bei jeder Baubesprechung, kontrollierte die Arbeiten und ging nie Heim, ohne die Baustelle zu Putzen. 

Neben den Präsenten des Überraschungspakets gab es für den Vereinshelden auch noch ein Küsschen

Die Schützengilde Lans hat ihn deshalb vor den Vorhang geholt und mit der Initiative “Engagiert wie DU” überrascht. Auch der ASVÖ Tirol sagt Danke. Dafür war zur Überraschungsaktion Bezirksobmann Georg Hubmann vor Ort und konnte noch die dankenden Worte des Sportdachverbandes überbringen.

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier: