ASVÖ verlangt Anhebung der 25-Personen-Regel im Sport

Da mit der kommenden Corona-Verordnung die Obergrenze von 25 Personen für die Sportausübung im Amateur-, Gesundheits- und Breitensport nicht angehoben wird, reagiert der ASVÖ mit Ablehnung.

Präsident Christian Purrer spricht sich dafür aus, diese Höchstgrenze anzuheben, denn das Herausnehmen der TrainerInnen und SchiedsrichterInnen allein aus dieser Maximalzahl reiche nicht aus. „Die 25er-Regel gefährdet massiv den Spielbetrieb in vielen Sportarten und stoppt daher den Meisterschaftsbetrieb im so wichtigen Non-Profisport“, bekräftigt Purrer.

„Nach der jüngsten Regierungsentscheidung bezüglich der Teilaufhebung des Lockdowns braucht es dringend eine Perspektive für nicht-vollimmunisierte Sporttreibende – natürlich mit einer verpflichtenden Teststrategie im Rahmen von 3G-Konzepten. Auch bei der Einhaltung von Präventionsmaßnahmen hat sich der Breitensport bisher stets verantwortungsbewusst verhalten“, so der Präsident abschließend.

Foto (Hockeyspielerinnen): © Norbert Grüner 

Neue Serviceleistung für unsere Vereine:
Schnell und günstig zur eigenen Website

Website Foto

Die eigene Website kann sehr viel Arbeit sein, sie kann allerdings auch der absolute Blickfang für potentielle Neumitglieder werden, die Infoplattform für bestehende Vereinsmitglieder und Menschen, die sich über den Verein informieren möchten oder ein Forum zum Austausch zwischen den Mitgliedern werden und vieles mehr.

ASVÖ Euregio-Kinder-Triathlon-Zug
Saisonauftakt mit Weltpremiere

Wintertriathlon Leutasch

Das lange Warten für den Triathlon Nachwuchs hat ein Ende: Der ASVÖ Euregio-Kinder-Triathlon-Zug dampft zu seiner ersten Station 2022 in Leutasch.

Der Skiclub Leutasch ist Ausrichter des “1. Kid´s Wintertriathlon Leutasch” als Auftaktstation des ASVÖ Euregio-Kinder-Triathlon-Zugs. Ausgetragen werden die Tiroler Meisterschaften für Schüler der C/B/A Jugend sowie ein “Jeder-Mann/Frau”-Wettbewerb für Eltern, Geschwister und sportbegeisterte Quereinsteiger. Außerdem soll es einen FUN-Wettbewerb zum Ausprobieren dieser anspruchsvollen Sportart geben.

“Dies ist wohl eine Weltpremiere! In der Leutasch wird erstmals ein Winter Triathlon Bewerb für Kinder und Jugendliche ausgetragen. Tirol ist wieder einmal Vorreiter in der Austragung von Triathlon-Bewerben, das macht uns alle mehr als stolz!” Sagt Julius Skamen, Präsident des Tiroler Triathlonverbandes. 

Der erste Start erfolgt am Samstag, den 29.01.2022 am Veranstaltungsort Leutasch Weidach (im Bereich Parkplatz Weidach Brücke).

Zugkoordinatorin Renate Freisinger: “Gestartet wird im 10-Sekunden-Rhythmus mit Einzelstarts. Während der gesamten Veranstaltung gilt das strenge Covid-19-Präventionskonzept des Verbandes.”

Alle Informationen und die Anmeldung gibt es hier:

ÜbungsleiterInnen Basismodul

VZ-efdf380295bf
Mach deinen ersten Schritt zum Übungsleiter/ zur Übungsleiterin im Verein! 
 
Wir bieten im Februar wieder ein ÜbungsleiterInnen Basismodul an, bei welchem in 21 Einheiten ein theoretischer Background aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähregebracht wird. In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt.
 
Das Basismodul schließt mit einer schriftlichen Multiple Choice Prüfung ab. Die AbsolventInnen erhalten eine Abschluss-Bestätigung. Es herrscht 100% Anwesenheitspflicht! 
 
Mit dem Basismodul ist der erste Schritt zum Übungsleiter getan. Anschließend an das Basismodul muss ein Spezialmodul eines Fach- oder Dachverbandes besucht werden. Bitte informiert euch vor diesem über Angebote und die Möglichkeit der Anrechenbarkeit des Basismoduls (wir vom ASVÖ Tirol bieten das Spezialmodul Kinder ab 5. März 2022 an). Erst dann seid ihr fertiger Übungsleiter und bekommt das Übungsleiter-Zertifikat ausgestellt.
 
Die AbsolventInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Voraussetzung für die Teilnahme an einer Aus- oder Fortbildung in Präsenz ist bis auf Weiteres ein gültiger 2-G-Nachweis sowie ein gültiger PCR-Test für die Dauer der Aus- bzw. Fortbildung.

Website-Erstellung leicht gemacht

Neue Serviceleistung für unsere Vereine:
Website-Erstellung leicht gemacht

Die eigene Website kann sehr viel Arbeit sein, sie kann allerdings auch der absolute Blickfang für potentielle Neumitglieder werden, die Infoplattform für bestehende Vereinsmitglieder und Menschen, die sich über den Verein informieren möchten oder ein Forum zum Austausch zwischen den Mitgliedern werden und vieles mehr.

Wenn wir in den sozialen Medien nach unseren Vereinen suchen oder mit Funktionären sprechen, ist uns immer wieder die nicht existente oder aber verwaiste Website von vielen Vereinen aufgefallen. Viele scheuen sich davor, weil sie nicht wissen, wie einfach es sein kann, eine Website zu erstellen und auch selbst aktuell zu halten.

Deshalb haben wir mit der Firma Onlinefuzzi GmbH einen Online Workshop ausgearbeitet, der Funktionären die Vorbehalte vor der Erstellung und der Betreibung der eigenen Website nehmen soll. Die Onlinefuzzi GmbH hat auch unsere Website erstellt und ist auch für uns der erste Ansprechpartner, wenn es Fragen rund um WordPress oder die Website gibt.

In diesem Online-Workshop wird erläutert, warum es wichtig ist, eine aktuelle Website zu betreiben und wie einfach dies umsetzbar ist. Inhaltliche und technische Basics werden anhand der ASVÖ Homepage erklärt (zur Anmeldung kommt ihr über den untenstehenden Button).

Diese Links könnten dich interessieren:

Eventbegleitung
Downloads & Formulare
Förderungen

ASVÖ Tirol Informationsschreiben 2022

Mit unserem alljährlichen Informationsschreiben halten wir unsere unsere Mitgliedsvereine über Neuerungen, Projekte, Neuaufnahmen und Subventionen auf dem aktuellen Stand.

Alle Anhänge des Informationsschreibens (Ehrenzeichenantrag etc.) findest du unter Formulare & Downloads.

Hier könnt ihr euch das Informationsschreiben online ansehen oder auch als PDF-Datei herunterladen.

Kostenloser Online-Infoabend
ASVÖ Vereine Fit für die Zukunft

A team of focused work colleagues discussing ideas and brain storming with sticky notes on an office window.

Einladung zum Online-Infoabend

ASVÖ Vereine Fit für die Zukunft – Wir sind startklar, seid ihr es auch?

Auch 2022 möchten wir wieder ASVÖ Sportvereine unterstützen & ihnen bei ihren Herausforderungen zur Seite stehen.

Ihr habt Probleme FunktionärInnen zu finden, die ehrenamtliche Aufgaben im Verein übernehmen? Die Mitgliederanzahl hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen?  Ihr möchtet euer Angebot und/oder die Vereinsstruktur verbessern? Ihr möchtet euren Verein auf neue Beine stellen, wisst aber nicht genau wie? Ihr würdet gerne wissen, ob eure Mitglieder mit der Vereinsarbeit und dem -angebot zufrieden sind? 

Wenn du eines dieser Probleme kennst oder ihr vielleicht durch die Corona Krise vor ganz anderen Herausforderungen steht, ist gerade JETZT der richtige Zeitpunkt für deinen Verein unser kostenloses Angebot für eine Vereinsberatung in Anspruch zu nehmen. Die individuelle Beratung ermöglicht es euch, gemeinschaftlich und teamorientiert eure interne Vereinsstruktur zu stärken.

Unter Berücksichtigung personeller und zeitlicher Ressourcen ist es möglich aus unterschiedlichen Beratungspaketen zu wählen. Detaillierte Infos dazu findest du auf unserer Website: https://www.asvoe.tirol/projekte/richtig-fit-fur-asvo-vereine/

Willst du mehr darüber wissen?

 Dann informiere dich einfach und unkompliziert beim unverbindlichen Online-Informationsabend! 

Online – Infoabend

für ASVÖ Vereine (FunktionärInnen, TrainerInnen und Interessierte)

Kostenlos und unverbindlich

am Dienstag, 18. Jänner 2022, 18:00 Uhr

(Dauer ca. 45 min)

Zoom-Meeting: Nach der Anmeldung erhältst du den LINK zur Besprechung und alle notwendigen Informationen zum erfolgreichen Einstieg.

Anmeldung formlos bitte bis Montag, 17. Jänner 2022  fida@asvoe.tirol. Bitte Sportverein, Name und Telefonnummer angeben.

Ich freue mich auf deine Teilnahme!

Sollte sich dieser Termin für dich nicht ausgehen, kann ich dich gerne auch persönlich am Telefon zum Projekt informieren! Bitte einfach melden: Marlene Fida, 0664-2538429

Der SV Reutte Schilauf ist fit für die Zukunft

SV Reutte Schilauf

In den vergangenen beiden Jahren nutzte der SV Reutte Schilauf das kostenlose Angebot “Richtig Fit für ASVÖ Vereine” – jetzt “ASVÖ Vereine Fit für die Zukunft” – mit dem Ziel, den Schiverein zukunftsfit zu machen. Da zu Beginn Neuwahlen im Raum standen und ein neuer Obmann gefunden werden musste, war das Thema für den Verein passend.

Unter der Leitung von ASVÖ Projektkoordinatorin Marlene Fida wurde in drei Workshops innerhalb weniger Monate gemeinsam mit 20 Vereinsmitgliedern ein großartiges Zukunftspaket geschnürt.

Im ersten Schritt erfolgte eine Online-Befragung aller Mitglieder. Die Auswertung bildete die Grundlage für die Workshops. So wurden Stärken und Druckstellen aufgezeigt und das Ergebnis in einem verbindlichen Aktionsplan niedergeschrieben.

So einigte man sich auf die Entwicklung eines Trainingsangebots, das alle Mitglieder anspricht. Über die neuen digitalen Medien wird dann das Vereinsleben für jedermann transportiert. Die Klärung der Zuständigkeiten und das erarbeitete Leitbild erleichtern die Vereinsarbeit.

Der im Oktober 2020 neu gewählte Vorstand setzte das Programm um und entwickelte kreative Angebote, die ein Training trotz Lockdowns ermöglichten. Die Online-Trainings und die vielen abwechslungsreichen Trainingsvideos schweißten in dieser schwierigen Situation zusammen. Dadurch konnte der Verein auch neue Vereinsmitglieder begrüßen.

Auch heuer konnte Marlene Fida dem SV Reutte Schilauf weiterhelfen. In einem weiteren Workshop besprachen sie und der Verein Möglichkeiten, wie man Freiwillige für die Funktionärsarbeit gewinnen kann.

Der Verein sagt selbst: “Am Aufschwung des Schivereins hat das ASVÖ-Vereins-Coaching unter Marlene Fida maßgeblich Anteil. Wir bedanken uns daher beim ASVÖ Tirol für die gelungene Unterstützung.”

Der Bericht ist aus dem aktuellen Vereinsheft des SV Reutte Schilauf angepasst.
Foto: © SV Reutte Schilauf

Neues ASVÖ Tirol Mitglied:
EH Turtles Lienz

20211215_093454

Wir freuen uns, einen neuen Verein in der ASVÖ Tirol-Familie willkommen zu heißen: Die EH-Turtles aus der Sonnenstadt Lienz sind ein neuer Mitgliedsverein beim ASVÖ!

Nach dem UEC Lienz gibt es seit Herbst 2021 einen weiteren Eishockeyverein in Lienz: Die EH-Turtles Lienz Beide Lienzer Eishockeyvereine sind beim ASVÖ Tirol, ganz zur Freude von Bezirkobmann Georg Nöckler.

Der Lienzer Stadtteil Eichholz ist in den vergangenen Jahren sehr gewachsen (mittlerweile mehr als 3.000 Einwohner), dementsprechend wurde auch der Wunsch der jungen Familien groß, einen Sportverein in diesem Stadtteil zu gründen. Bei der Entstehung des Vereins kam auch ein ehemaliger Bolzplatz zugute, der bislang im Sommer als Fußballplatz und im Winter als Eislaufplatz genutzt wurde. Durch das freiwillige Engagement vieler Helfer ist es immer wieder gelungen, im Lienzer Süden einen respektablen Natureislaufplatz herzurichten.

Dieser Platz wird von den vielen jungen Familien aus der Umgebung sehr gut angenommen und hat sich zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt entwickelt. Seit Herbst 2021 gibt es dort nun auch einen Eishockeyverein. 

Mit viel Energie und persönlichen Einsatz haben die Vereinsverantwortlichen es geschafft, eine meisterschaftstaugliche Mannschaft auf die Beine zu Stellen. Sie nehmen in der Saison 2021/22 erstmalig in der 2. Klasse der Kärntner Eishockeyliga an der Meisterschaft teil. 

Die Mannschaft der EH-Turtles wurde direkt vom Präsidium mit zwei neuen mit zwei neuen Trikotsätzen ausgestattet, je eins für die Heim- und die Auswärtsspiele. Auch das ASVÖ-Logo hat einen Platz auf den Trikots gefunden.

Mit einem Budget von rund €1.000,- durch Spenden und Sponsorenbeiträge, sind die Turtles sehr gut aufgestellt und können unbeschwert in die Saison 2021/22 starten.

Der ASVÖ Tirol ist stolzer Partner des neuen Vereins und bietet mit seinen Serviceleistungen auch die entsprechende Unterstützung an. Bei der Scheckübergabe für die Vereinsgründung in Höhe von €500,- bedankte sich Bezirksobmann Georg Nöckler für das ehrenamtliche Engagement und wünscht dem Verein eine Erfolgreiche Saison, welche direkt am 26.12.21 mit dem Lienzer Derby gegen den UEC Lienz beginnt.

Foto: ©  Chaly Kashofer
v.links: Kapitän Fabian Kashofer, Obmann Charly Kashofer, Präsident Daniel Mair, Bez.Obmann Georg Nöckler, Sportdirektor Peter Lindsberger, Spieler Markus Dalpra

 

Kinder im Sport schützen
Präventions- und Schutzkonzepte für den Sport

Kinderschutz-E-Learning-Blog-1200x675

Welchen Schutz brauchen Kinder im Sport? Wie zeigt sich Gewalt im Sport und wie kann ein Präventions- und Schutzkonzept Abhilfe schaffen?

Auf diese und weitere Fragen möchte 100% Sport in einer Informationsveranstaltung am 17.12.21 Antworten geben.

Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Dennoch wird um Voranmeldung unter office@100prozent-sport.at gebeten.

Informationsveranstaltung und Ausblick

Kinder im Sport schützen – Präventions- und Schutzkonzepte für den Sport

Freitag 17.12.2021 14:00-16:00 auf BlueJeans: https://bluejeans.com/578045568

Themen:

  • Vom kleinen Verein zum großen Verband: Welchen Schutz brauchen Kinder im Sport?
  • Wie zeigt sich Gewalt im Sport und wie kann ein Präventions- und Schutzkonzept Abhilfe schaffen?
  • Wer profitiert von Präventions- und Schutzkonzepten und welche Organisationen brauchen eines?
  • Wie kann Kinderschutz trotz knapper Ressourcen im Verein gelingen?  – Ausblick Unterstützung und Services

Zielgruppe: Interessierte Personen, die im Sport tätig sind, Organisationsverantwortliche, die sich auf den Weg machen Präventions- und Schutzmaßnahmen für ihren Sport zu entwickeln und umzusetzen

Kein Vorwissen notwendig!