Lauftreff Hall: Engagiert wie DU
Gerhard Rampl

GV_E5D_2542

Bei der Generalversammlung des Lauftreffs Hall gab es gleich drei “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktionen. Sie wurden jeweils durchgeführt von ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger. Die zweite Ehrung ging an Obmann-Stv. Gerhard Rampl.

Seit 2007 ist Gerhard Rampl beim Lauftreff Hall und hat wesentlichen Einfluss bei der Streckenabsicherung des Halbmarathons Hall Wattens. Bei der Vereinsgründung des Lauftreffs im Jahr 2012 hat sich Gerhard für den Fortbestand des Halbmarathons ausgesprochen.

Er ist durch seine Verlässlichkeit als Mitorganisator für den Verein unverzichtbar geworden. Wenn es um Vereinsangelegenheiten geht, wird man von ihm beinahe nie eine Absage bekommen.

Doch nicht nur organisatorisch weiß Gerhard zu glänzen, er ist auch ein exzellenter Bergläufer, der auch bei internationalen Crossläufen gute Platzierungen erringen konnte, wie beispielsweise in Davos in der Schweiz. Beim Stubai-Ultratrail konnte er sogar einen Stockerlplatz ergattern. Gerne gibt er seine Erfahrung an ungeübte Laufsportler weiter, so profitieren nicht nur Läufer des Lauftreffs Hall, sondern auch Vereinsfremde von Gerhards Wissen.

Beim Petrus Canisius Lauf in diesem Jahr hat er wieder als Strecken-Chef mit der Polizei, FFWren und Ordnern für die Sicherheit der Läufer von Hall nach Innsbruck gesorgt.

Im Verein ist wird Gerhard sehr wegen seiner ehrlichen, aufrichtigen Art und seiner Hilfsbereitschaft geschätzt. Man ist froh, einen solchen Vereinshelden in seinen Reihen zu haben und gratuliert ihm ganz herzlich zu der Ehrung.

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

FC B&W Glasbau Bad Häring: Engagiert wie DU

DSC_7636-103

Am Sonntag war unser Bezirksobmann Hans Schlichenmaier an seinem Geburtstag in Bad Häring. Dort Stand das Benefiz-Derby der beiden Kampfmannschaften von Bad Häring und Schwoich an. Im Rahmen des Derbys wurde Martin Schermer, Obmann des FC B&W Glasbau Bad Häring, durch unsere Initiative “Engagiert wie DU” überrascht.

Martin ist für seinen Verein unermüdlich im Einsatz, vom Stadionsprecher über die Platzsanierung, von der Reinigung des Vereinsgebäudes bis hin zum Kantinendienst – für keine Vereinsarbeit ist sich der Obmann des FC B&W Bad Häring zu schade.

Die Mitglieder des Vereins haben sich deshalb entschieden, ihren Vereinshelden besonders zu Überraschen. Als der Termin für das Benefiz-Derby gegen den FC Schwoich feststand, hat man auch gleich den Termin für die “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion vereinbart.

Zur Überraschung war unser Bezirksobmann Hans Schlichenmaier an seinem Geburtstag vor Ort, um die Aktion durchzuführen. Als Obmann lebt Martin das so wichtige Ehrenamt vor und hält mir seiner kollegialen Art die Motivation und Leidenschaft im Vorstand und im ganzen Verein hoch.

An einem tollen Herbsttag konnten dazu noch die Kampfmannschaft und auch die Reservemannschaft die Derbys jeweils gewinnen.

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

Lauftreff Hall: Engagiert wie DU
Ingrid Herzner

GV_E5D_2571

Bei der Generalversammlung des Lauftreffs Hall gab es gleich drei “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktionen. Sie wurden jeweils durchgeführt von ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger. Heute beginnen wir mit Vereinsheldin Ingrid Herzner.

Ingrid ist seit Beginn des Lauftreffs vor 14 Jahren dabei. Beim 1. Halbmarathon Hall-Wattens hat sie noch als teilnehmende Läuferin eine starke Leistung gezeigt (unter 2 Stunden). Danach hat sie sich entschieden, nicht mehr aktiv, sondern als Helferin dabei zu sein. 

Für den Lauftreff Hall wurde sie als Lauftreff-Bar-Chefin durch ihre fleißige Art unverzichtbar. Darüber hinaus schafft sie es, die Teilnehmer und Vereinsmitglieder immer wieder zu motivieren und ist damit für den Verein von unschätzbarem Wert. 

Ganz besonders lassen sich ihre Leistungen beim Halbmarathon 2018 und 2019 hervorheben: Tagelang hat sie Vorbereitungen getroffen (Material Einkauf, Geräte holen, zurückgeben) und war am Veranstaltungstag 19 Stunden (!) in Aktion. Durch ihren Einsatz konnte der Gewinn der Lauftreff-Bar zum Wohle aller Mitglieder des Vereins deutlich gesteigert werden. 

Seit 2012 ist Ingrid auch im Vorstand als Kassier-Stellvertreterin aktiv und bei jeder Sitzung und Veranstaltung mit Rat und Tat dabei.

Ingrid ist für den Lauftreff Hall und auch für den ASVÖ Tirol durch ihre Verlässlichkeit, ihren Arbeitswillen und auch Effizienz eine wahre Vereinsheldin

Die erfolgreiche “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion führte ASVÖ Tirol-Präsident Hubert Piegger durch und drückte Ingrid damit den Dank ihres Vereins, aber auch des ASVÖ Tirol aus. 

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

Talentescouting 2021

Am 24.09.21 erfolgte der Startschuss zum Talentescouting Tirol im neuen Schuljahr. In Kooperation mit dem Nachwuchsleistungssport Tirol waren wir wieder in der Lage auf Talentesuche zu gehen. 

Ziel des Projektes ist es, die vielen sportlichen Talente der Altersgruppe 6-10 in Tirol zu entdecken. In diesem Jahr waren wir dafür in den Volksschulen in Kirchberg, Inzing und  Baumkirchen. Die jeweiligen Volksschulen, die am Projekt interessiert sind, werden immer mit passenden Vereinen aus ihrer Region zusammengebracht. Bei den sportmotorischen Tests ist unter anderem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und auch Kraft gefragt. 

In Kirchberg ließ sich der Triathlonverein aus Kitzbühel diese Chance nicht entgehen und konnte mit 46 Kindern aus 2. Schulstufen die sportmotorische Testung durchführen. Trainerin Simona Erber übernahm nachfolgend 10 sportartspezifische Nachbetreuungseinheiten.

Nachdem der RSC Inzing schon im Herbst 2019 ein erfolgreiches Talentescouting durchführen konnte, wollten sie dieses Schuljahr daran anknüpfen. In Inzing nahmen 33 Kinder an den sportmotorischen Tests teil. Auch ein paar der 10 geplanten Nachbetreuungseinheiten wurden durch Trainer Daniel Heiß schon durchgeführt. 

In der Volksschule Baumkirchen führte der SV Fritzens das Talentescouting durch.

Wir hoffen, die Kinder hatten und haben in erster Linie großen Spaß bei den Tests und den Nachbetreuungseinheiten. Wir sind uns sicher, dass sich das ein oder andere Talent dabei findet. 

#KinderInDenSportverein

Lauftreff Hall: Generalversammlung nach zwei Jahren Pause

Seit zwei Jahren konnte sich der Lauftreff Hall nicht wie gewohnt treffen. Am Donnerstag, den 14.10.21 war es dann endlich wieder so weit und die mehrfach verschobene Generalversammlung konnte endlich wieder stattfinden.

Über 40 Mitglieder vom Lauftreff Hall kamen zur Generalversammlung mit anschließendem Törggelen zum Gasthof Ebner nach Absam. 

Als Ehrengast war ASVÖ Tirol Präsident Hubert Piegger vor Ort. Im Rahmen der Veranstaltung führte er gleich drei “Engagiert wie DU”-Überraschungen durch, über diese werden wir in den kommenden Tagen berichten (geehrt wurden Ingrid Herzner, Gerhard Flatscher und Gerhard Rampl). 

Im Anschluss an die erfolgreichen Überraschungsaktionen konnte Obmann Heinz Lutz mit der Tagesordnung fortfahren und die Tätigkeiten aus den Jahren 2020 und 2021 vortragen. Besonders froh war man, anlässlich des Petrus Canisiuslaufes endlich wieder das “Kinderfest’l” feiern zu können und auch als Mitveranstalter aufzutreten. 

Bei der Generalversammlung ging es auch um das Jahr 2022. So wurde darüber abgestimmt, ob der Halbmarathon im Mai wieder stattfinden sollte. Das Ergebnis war überraschend eindeutig: Alle Mitglieder möchten den Halbmarathon wieder durchführen.

Unterm Strich war die Generalversammlung eine gelungene Veranstaltung und die Mitglieder des Vereins freuten sich in erster Linie darüber, sich gegenseitig an einem geselligen Abend endlich wiederzusehen. 

Du möchtest ProjektmitarbeiterIn beim ASVÖ Tirol werden?

EB 1

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen ProjektmitarbeiterInnen für unsere diversen Sportveranstaltungen für Kinder und Jugendliche. 🤸‍♂️🏃‍♀️ 

Du möchtest nebenbei etwas Geld verdienen und Erfahrung auf unseren Events sammeln? Der ASVÖ Tirol freut sich über engagierte, motivierte, offene und sportliche Persönlichkeiten, die bei Veranstaltungen mithelfen. 

Wenn du Interesse hast und mehr erfahren möchtest, trag dich einfach unten im Formular ein. Wir melden uns in den nächsten Tagen bei dir und freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen 😁

Anmeldeformular

SV Rapid WinWin Lienz: Engagiert wie DU

x

Im Rahmen des Osttiroler Fußball Derbys des SV Rapid WinWin Lienz und dem SV Dölsach im Dolomitenstadion Lienz konnte unsere nächste “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion stattfinden.

Seit mehreren Jahrzehnten ist Elfriede Innig beim SV Rapid WinWin Lienz nicht mehr wegzudenken. Ob Eintritt kassieren, die Wäsche der Fußballer waschen oder beim Buffet den Ausschank übernehmen, Elfriede hilft nach besten Kräften “ihren Buben”, wie sie anlässlich ihrer überraschenden Ehrung mitgeteilt hat. Normalerweise agiert sie im Hintergrund um bekommt dadurch kein großes Aufsehen für ihre Tätigkeiten beim Verein. 

Als Vereinsobmann Didi Müller sie zur Halbzeitpause des Derbys auf das Spielfeld holte, war sie doch sehr überrascht. “Wenn ich das gewusst hätte, was heute passiert, wäre ich zu Hause gelblieben”, sagte die bescheidene Elfriede Innig, welche die Öffentlichkeit lieber meidet. Da sie für den SV Rapid Lienz aber unverzichtbar ist, wurde ihr an diesem Nachmittag der gebührende Respekt und Anerkennung ausgesprochen. Unter großem Applaus von mehr als 400 Zuschauern überreichte Vereinsobmann Müller einen Blumenstrauß und ein Präsent des Vereins. 

Auch unser Bezirksobmann Georg Nöckler ließ es sich nicht nehmen, Elfriede für ihren Einsatz und ihr Engagement zu danken und das kleine “Engagiert wie DU“-Präsent samt Urkunde zu überreichen. 

Tief gerührt nahm Elfriede die vielen Dankesworte und Präsente entgegen und wir freuen uns sehr, dass die Überraschungsaktion so gut gelungen ist.

Ein toller Fußballnachmittag war Elfriede Innig im Lienzer Dolomitenstadion beschert worden. Aus Sicht der Gastgeber hatten die Fußballer des SV Rapid WinWin Lienz an diesem Nachmittag leider nicht so viel Erfolg, sie verloren das Osttiroler Derby mit 0:2 gegen den SV Dölsach.

Im Bild: v.l. Obmann Didi Müller, Frau Elfriede Innig, ASVÖ Bez.Obmann Georg Nöckler

© EXPA/ Lukas Huter

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

EC Newcomers: Engagiert wie DU

WhatsApp Image 2021-10-07 at 16.09.58

Wir waren bei den EC Newcomers auf dem Eis und konnten dort im Rahmen unserer “Engagiert wie DU”- Initiative Kassier und Tormann Martin Rainer überraschen.

Martin hat den Eishockey Club über viele Jahre als Obmann geführt und dort einige Dinge ermöglicht, die man sich zuvor im Verein nicht vorstellen konnte.

Vom optischen Auftreten auf dem Eis in Form von neuen Trikots bis hin zum Erscheinungsbild abseits des Eises wurde alles neu gestaltet. 

Dazu konnte er unzählige Sponsoren akquirieren und hat so den Verein auch finanziell solide aufgestellt. 

Außerdem wurde während seiner Tätigkeit als Obmann die Alpine Hocke Trophy ins Leben gerufen und bis dato zwei mal erfolgreich ausgetragen.

Durch sein außerordentliches Engagement ist er für die EC Newcomers und den ASVÖ Tirol ein wahrer Vereinsheld. Um unseren Dank auszudrücken war Bezirksobmann Erwin Vones vor Ort und konnte die “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion durchführen.

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

TC Stans: Engagiert wie DU

IMG-20210920-WA0002

Unser Bezirksobmann für Schwaz, Christian Untermair war zu Gast beim TC Raiffeisen Stans. Dort wurde Vereinsobmann Hans Georg Lilg mit unserer Initiative “Engagiert wie DU” überrascht.

Der TC Stans hat eine schwere Zeit hinter sich. Doch durch Hans konnte das schlimmste abgewendet werden. Er hat den Verein wieder als Obmann übernommen und somit vor der Auflösung gerettet. Trotz schwieriger Voraussetzungen hat er es geschafft, einen tollen Vorstand zusammenzustellen und mit diesem einiges zu bewegen. Zusammen haben sie die Instandsetzung des Clubhauses, also Malen innen uns außen sowie eine Anpassung der Küche bewerkstelligt. Dazu schafften sie die Organisation von neuen Sandplätzen, einer Flutlichtanlage und eines Motorikparkes angrenzend an den Tennisplatz. 

Auch sportlich konnte sich der TC Stans doch noch über Wasser halten: Die Herren 35 hat es in der Bundesliga geschafft, die Klasse zu halten.

Ohne Hans wäre das nicht möglich gewesen. Sein Verein ist ihm dafür überaus dankbar und wollte das mit der Initiative “Engagiert wie DU” zum Ausdruck bringen. Für die Dankesworte des ASVÖ Tirol war unser Bezirksobmann Christian Untermair vor Ort und konnte die Überraschungsaktion durchführen.

Alle Überraschungsaktionen aus 2021 findet ihr hier:

LAOLA1, ORF und die Sportbox suchen im neuen Format „SPORTPITCH“ nach Österreichs besten Sportideen

Sportpitch Header

Unter dem Motto „Deine Sportidee für Österreich“ suchen LAOLA1 als Österreichs größtes Sportportal, der ORF und der vielfältige Sport-Dienstleister Sportbox nach Ideen und Projekten, wie der Österreichische Sport zukunftsfähig und nachhaltig gestaltet werden kann. Ob Amateurteams mit außergewöhnlichen Nachwuchsprojekten, Start-Up’s mit neuartigen Produkten oder Dienstleistungen mit Sport-Bezug, Ligen oder Verbände mit besonderem Fokus auf die Förderung von SportlerInnen mit Handicaps oder gar Einzelsportler mit visionären Konzepten – gesucht werden RepräsentantInnen des Österreichischen Sports mit zukunftsgestaltenden Projektideen.

2021 soll als Jahr des Neustarts in die Österreichische Sportgeschichte eingehen und dazu bedarf es tatkräftiger Unterstützung. Denn der Sport leistet nicht nur auf Spielfeldern, in Hallen oder Arenen einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft. Die gesundheitsökonomischen Effekte des Sports haben einen unschätzbaren Wert und direkten und indirekten Einfluss auf sämtliche Bereiche des gemeinsamen Miteinanders.

Aus diesem Grund ruft LAOLA1, in Kooperation mit dem ORF und der Sportbox, den SPORTPITCH ins Leben. Ein Projekt, das der Vielfalt des österreichischen Sports eine Plattform bieten möchte. Eine Plattform, um Ideen zu präsentieren, wie sich der Sport eigenständig und wirtschaftlich nachhaltig erhalten kann.

Gesucht werden Projekte und Ideen für den österreichischen Sport und alle Sporttreibenden in Österreich – und zwar in allen Sportarten. Ganz egal ob organisatorischer, inhaltlicher, technischer, finanzieller, rechtlicher oder sozialer Natur. Ob als Idee oder schon umgesetzt und wert, sie breiter auszurollen.

Der SPORTPITCH bietet die Plattform für jene Ideen, die mehr Menschen zum Sport bringen, die Sporterlebnisse intensivieren, die Zugänge zum Sport einfacher machen, das Organisieren verbessern und natürlich die Nachhaltigkeit steigern. Was können das konkret für Ideen sein? Einige Beispiele:

• Produkte, Dienstleistungen oder digitale Lösungen, die vielen SportlerInnen in Österreich das Leben vereinfachen würden, aber noch fehlt die mediale Aufmerksamkeit.
• Lokale Initiativen, die es verdienen würden, auf ganz Österreich ausgerollt zu werden – beispielsweise in Form von Nachwuchs- oder Inklusionsprojekten.
• Methoden, wie AthletInnen, Vereine, Schulen oder sonstige Organisationen mit Sportbezug Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten können. Ob Kommunikation/Administration, Finanzierbarkeit oder Trainingsmethoden – alles ist willkommen!

Ob Vereine mit außergewöhnlichen Nachwuchsprojekten, Start-Up’s mit neuartigen Produkten oder Dienstleistungen mit Sportbezug, Ligen oder Verbände mit besonderem Fokus auf die Förderung von SportlerInnen mit Handicaps oder gar Einzelsportler mit visionären Konzepten – in Österreich gibt es eine Vielzahl von Projekten mit großartigen Ideen dahinter, die möglicherweise jedoch nie die Aufmerksamkeit erlangen, die sie verdienen.

Der SPORTPITCH möchte rot-weiß-rote Sportideen vor den Vorhang holen, ihnen eine Bühne bieten, mit den richtigen Partnern vernetzen und dabei unterstützen, Träume und Visionen zu verwirklichen, um den Sport hierzulande zu fördern.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang besonders der Schulterschluss von Sport Austria, den heimischen Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion, sowie von Sporthilfe und Sportministerium, die allesamt den SPORTPITCH nicht nur sehr begrüßen, sondern auch aktiv unterstützen.

Ab September besteht die Möglichkeit, sich in Form eines Kurz-Videos zu präsentieren und zu bewerben. Die besten Projekte werden im Rahmen von diversen SPORTPITCH-Formaten auf den Kanälen von LAOLA1 und ORF ausgestrahlt. Der ORF unterstützt hierbei auch mit einer umfassenden Berichterstattung in allen ORF-Medien.

Die aussichtsreichsten Projekte und KandidatInnen werden schlussendlich zu einer Finalsendung im ORF eingeladen und haben dort die Möglichkeit, sich vor einer mehrköpfigen Fachjury zu präsentieren.

Auf die Gewinner warten individuell maßgeschneiderte Medialeistungen und Präsenzen auf den Kanälen von LAOLA1 und ORF beziehungsweise spezifische Beratungen der Fachgremien für die Weiterentwicklung der Projekte. Zusätzlich werden für ausgewählte Projekte auch Fördergelder von Kuratoriumsmitgliedern um Roland Schmid zur Verfügung gestellt. Unter allen Fans, die ein ihnen bekanntes Projekt nominieren möchten, werden Tickets für Sportveranstaltungen und Goodiebags verlost.

Potentielle Kandidaten können sich mittels Upload eines 2-minütigen Vorstellungsvideos auf LAOLA1.at für den SPORTPITCH bewerben.
Die Bewerbungsphase startete am vergangenen Samstag und endet am Dienstag, 30.11.2021 um 23:59 Uhr.

Roland Schmid, Unternehmer & Investor: “Österreichs Sport braucht Innovationen und Ideen. Vor allem deswegen unterstütze ich den SPORTPITCH mit voller Überzeugung. Sowohl im Sport sowie im Unternehmertum stehen die berühmten drei Ks für nachhaltigen Erfolg – Konzept, Kompetenz und Kapital. Ohne Idee, kein Konzept. Ohne Konzept, kein Erfolg. Jede Idee kann zu diesem Erfolg beitragen. Der Sportpitch ist dafür eine perfekte Plattform.”

Hans Peter Trost, Sportchef ORF: “Der ORF bietet die größte und wichtigste Plattform für den heimischen Sport, für den Spitzensport ebenso wie für den Breitensport. Kreative Zugänge und neue Ideen sind grundsätzlich und in allen Bereichen zu begrüßen. Wenn solche nun konkret für den Sport gesucht werden, dann verdient dies größtmögliche Aufmerksamkeit und daher ist der ORF gerne mit dabei.”

Thomas Berger, Head of LAOLA1: “Der Sport und all seine Aktiven, auf und neben den Plätzen, tragen entscheidend zur Bewegung und damit zur Zukunftsfähigkeit in unserem Land bei. Dieser Bewegung und Zukunftsorientiertheit in all ihren vielfältigen Facetten die größtmögliche Bühne und bestmögliche Begleitung für nachhaltige Ergebnisse zu bieten, ist unser herausforderndes Ziel. Ich freue mich sehr, dass Sportradar LAOLA1 zusammen mit der Sportbox, dem ORF und dem organisierten österreichischen Sport, vor allem aber mit unseren wichtigsten Protagonisten, allen Projekteinreichenden, mit dem SPORTPITCH ein Stück Zukunftsgestaltung FÜR Österreich anstößt.”

Conny Wilczynski, Geschäftsführer Sportbox: “Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit LAOLA1 und dem ORF das Projekt realisieren können. Ziel ist es, all jenen, die nicht immer im Rampenlicht stehen oder Unterstützung bei ihren Projekten benötigen, vor den Vorhang zu holen. Der Sport in Österreich lebt nicht nur von Emotionen, sondern vor allem von Menschen mit großer Begeisterungsfähigkeit, die eine wertvolle Arbeit leisten und tolle Ideen haben. Wir haben bei der Projekteinreichung bewusst keine Grenzen gesetzt, weil wir allen KandidatInnen eine Bühne geben wollen. Der SPORTPITCH ist eine einmalige Chance für viele Sportprojekte in Österreich.”

Weiterführende Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung sind abrufbar unter https://laola1.at/sportpitch