ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
in Fügen

Am 15. Juni 2022 fand der bereits 12. der insgesamt 17 Veranstaltungen der Serie in Fügen statt. Den 190 Kindern der teilnehmenden Volksschule Fügen wurde durch den Bewerb auf spielerische Art und Weise versucht, die drei Grundfertigkeiten, die für jede weitere Sportausübung mehr oder weniger gebraucht werden, näher zu bringen.

Laufen, Werfen und Springen – diese drei Disziplinen stehen bei der Veranstaltung im Vordergrund. Sowohl beim 40m-Sprint, als auch beim Weitwurf und Weitsprung gaben die Kids Vollgas und konnten beachtliche Leistungen erzielen.

Natürlich liegt das wohl auch an den begeisterten Anfeuerungsrufen der Fans, die ihre Klassenkolleg*innen zu Höchstleistungen anspornten. Da jedoch, wie bei jedem Sportevent für Kinder, auch beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen, bekommt jede/r Teilnehmer*in eine persönliche Urkunde mit der erreichten Punktezahl ausgestellt. Die besten sechs Burschen und Mädchen aus jeder Schulstufe werden direkt vor Ort mit tollen Sachpreisen der Tiroler Versicherung geehrt.

ASVÖ Tirol Bezirksobmann von Schwaz, Christian Untermair, war ebenso vor Ort und überzeugte sich von den jungen Talenten. Bei der Siegerehrung übergab er persönlich die 48 Urkunden an die besten Kids und bedankte sich bei allen Lehrpersonen und der Direktorin für die Teilnahme sowie dem Organisationsteam für die reibungslose Durchführung.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Fügen

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
machte Halt in Matrei am Brenner

Die 230 Kinder aus den Volksschulen Matrei am Brenner und Navis konnten sich am Dienstag, den 14. Juni bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen.
Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action.

Außerdem war auch der Österreichische Rodelverband zu Besuch und zeigte den Kindern, dass man auch im Sommer rodeln konnte. Alle durften mit einer Rollenrodel von einer erhöhten Rampe weg starten und bekamen Infos über das kostenlose Kindertraining.

Die Kids waren top motiviert, feuerten sich gegenseitig lautstark an und erzielten super Resultate. In der Pause bekam alle zur Stärkung ein Alpquell Mineralwasser sowie einen Corny-Müsliriegel.

Die Ergebnisse des Mehrkampfes wurden gleich vor Ort ausgewertet und so konnten bereits mittags die besten sechs Mädels und Burschen aus jeder Schulstufe mit Pokalen, Urkunden und tollen Preisen der Tiroler Versicherung geehrt werden. Sogar Tiroli war vor Ort und half beim Verteilen der Preise.

Der ASVÖ Tirol möchte die Leichtathletik mit diesen Mehrkampf-Events für Volksschulkinder wieder populärer machen und zeigt den Kids und den Lehrpersonen, dass Sport Spaß macht und cool ist!

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Matrei am Brenner

Eventbegleitung beim SV Pinswang

Auch bei den Pinswanger Sporttagen des SV Pinswang war unsere Eventbegleitung mit dabei!

Am zweiten Tag der Veranstaltung, als Walking und ein Mountainbike-Rennen stattfanden, konnten sich die Besucher*innen an unseren Stationen im Spikeball, Speed-Stacking und mit den Loopybällen ausprobieren. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Vereinsveranstaltungen, bei denen wir wieder dabei sein können!

Die Bilder der Veranstaltung findet ihr unten in der Galerie.

Ihr möchtet unsere Bewegungsstationen auch kostenlos bei euren Veranstaltungen nutzen? Dann schaut mal beim Menüpunkt Eventbegleitung vorbei.

 

FC Skihütte Kössen: Engagiert wie DU

image002

Es gab wieder eine “Engagiert wie DU”-Überraschungsaktion! Wir waren beim FC Skihütte Kössen um dort den Vereinshelden Jürgen Hetzenauer zu überraschen.

Um Jürgen Danke zu sagen, hat der Verein sich entschieden, ihn zu überraschen. Einen Text haben sie selbst verfasst, den wir gerne genau so widergeben:

Jürgen hat bereits in jungen Jahren als Fußballer für Kössen gespielt, musste jedoch gesundheitlich bedingt, noch bei den Junioren spielend, seine sportliche Karriere beenden.

Somit wurde bereits damals der jahrzehntelange Weg für sein persönliches „Engagement im Ehrenamt“ bereitet.

Da seine beiden Brüder jahrelang in der Kampfmannschaft spielten, übernahm er verschiedene Vereinsarbeiten, um den Kontakt zum Verein nicht zu verlieren und dazu zu gehören,

War es nur reiner Zufall, dass er mit seiner großen Liebe Gerti ein Haus am Fußballplatz baute? Die Kinder Andreas, Christian und Kerstin machten das Familienglück in der unmittelbaren Nähe des Fußballplatzes perfekt.

Seine Jungs spielten von klein auf leidenschaftlich Fußball. Als Christian mit 14 Jahren nach Kufstein wechselte, war es für Gerti und Jürgen selbstverständlich, ihn vier Mal in der Woche zum Training und am Wochenende zu den Spielen zu fahren.

Das Motto von Jürgen lautet seit jeher: Der Verein steht immer über allem. Dabei spielt es keine Rolle, ob er mit den Entscheidungen der Vereinsführung übereinstimmt, er half und hilft immer und überall mit. Ob als Zeugwart, Platzwart, Jugendleiter, an der Grillstation oder bei sämtlichen anfallenden Arbeiten am Fußballplatz, Jürgen war und ist nach wie vor immer zur Stelle. Sogar das Waschen der Dressen hatte er zeitweilig übernommen.

Jürgen ist stets für den Verein da. Immer ehrenamtlich und immer unentgeltlich, dies ist ihm besonders wichtig.

Vom FC Kössen deshalb vielen, vielen Dank für dein Engagement, deinen jahrzehntelangen Einsatz und deine kameradschaftliche Einstellung dem Fußballverein gegenüber.

Jürgen, du bist die gute Seele in unserem Verein.”

Für die Überraschungsaktion der Initiative “Engagiert wie DU” war unser Bezirksobmann Pepi Stöckl vor Ort und konnte auch vom ASVÖ Tirol Danke sagen. 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier:

Judo: Kein Kampfgewinn beim EC in Graz

Letztes Wochenende (04.-05.06.22) fand in Graz der Junioren Europa Cup statt. Zwei lange Jahre konnte das Turnier Corona-bedingt nicht stattfinden.

511 Sportler aus 37 Ländern kämpften um die Medaillen. Darunter auch drei Tirolerinnen Verena Fröhlich -48kg, Melanie Martiner -52kg und Pia-Jaqueline Kraft -63kg.

Die Erfahrenste der drei Athletinnen Pia Kraft kämpfte schon am Samstag und hatte in Runde 1 die Italienerin Agnese Zucco als Kontrahentin. Nach einer Minute war der Kampf schon vorbei da Kraft abgehebelt wurde.

Kraft: „Es war einfach nicht mein Tag! Ich war sehr nervös, da meine ganze Familie da war und es ja ein Heim Europa Cup ist. Zum Glück gibt es im Juli noch einen Europa Cup, bei dem ich zeigen kann, dass ich es kann.“

Am Sonntag lief es für Fröhlich und Martiner auch nicht besser. Fröhlich verlor nach 16 Sekunden durch einen Armhebel gegen die Georgierin Aleksa Georgieva und auch Martiner musste sich der späteren Zweitplatzierten aus der Türkei Ilayda Merve Kocyigit durch Armhebel geschlagen geben. Melanie Martiner hatte in der Trostrunde gegen Nikolina Nisavic aus Serbien noch einen Kampf, den sie ebenfalls verlor.

Landestrainerin Anna-Katharina Told: „In den nächsten Wochen werden wir uns speziell auf die Verteidigung gegen Armhebel konzentrieren. Wenn man drei Starterinnen hat und alle drei werden abgehebelt, sieht man eindeutig, dass da große Defizite vorhanden sind. Aber wir haben jetzt gute vier Wochen, um dieses Manko auszubessern. Bei diesem Europa Cup waren die Besten der Besten Junioren auf der Matte, wer da vorne mit dabei ist macht auch bei einer EM oder WM eine Medaille. Da fehlen Verena und Melanie einfach noch die Erfahrung. Pia hatte einfach keinen guten Tag. “

Foto: Von l.: Martiner, Kraft, Told, Fröhlich – © Judolandesverband Tirol

ASVÖ Kids Cup Weitsprung im Rahmen der Golden Roof Challenge 2022

DSC00150

Bevor Weltstars wie Ivona Dadic oder aktuell weltbester Weitspringer Simon Ehammer in Innsbruck bei der Golden Roof Challenge an den Start gehen, findet wieder der ASVÖ Kids Cup statt. Dabei springen wieder die Nachwuchstalente auf der größten und flexibelsten mobilen Leichtathletikanlage der Welt. 

Am 11. Juni ab 14:00 Uhr findet heuer wieder der ASVÖ Kids Cup im Weitsprung statt. Es ist das dritte Mal, dass im Vorprogramm der Golden Roof Challenge die Kinder unter 12 Jahren vor großem Publikum springen dürfen. Zusammen mit der ASVÖ Tirol-Talentschmiede können sich wieder einige Nachwuchstalente auf der mobilen Weitsprunganlage mitten auf der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck zeigen, da wo auch später die Weltbesten noch starten.

Wir freuen uns wieder auf viele Zuschauer, die die Nachwuchsathlet*innen zu Bestleistungen motivieren!

American Football: Telfs Patriots schlagen die Graz Giants

image003

Strahlender Sonnenschein, heiße Temperaturen und ein volles Haus hießen die Graz Giants am Telfer Sportzentrum willkommen. Es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die Hausherren. Damit stehen die Patriots am dritten Tabellenrang nach sieben von zehn Runden bei 5-2 im Grunddurchgang.

Die Goldhelme entschieden den Coin Toss für sich und wählten das Ballrecht zu Beginn. Nach einem sehr guten Kickoff Return von Runningback Raphael Kreuzer kam die Offense zum Zug. Gleich mit dem ersten Pass in der Partie schickte Quarterback Aaron Ellis seinen Wide Receiver Hugo Landström in die Endzone zur 6:0 Führung. Der PAT wurde von den Giants geblockt.

Die Offense der Gäste aus Graz hatte im folgenden Drive allerdings die richtigen Antworten im Gepäck und schloss einen sehenswerten Drive mit einem Touchdown durch Christopher Mangge ab.

Im folgenden Drive konnten die Patriots trotz sehr guter Feldposition kein Kapital daraus schlagen, und die Offense der Giants kam erneut zum Zug. Allerdings war auch die Defense der Tiroler Oberländer in Spiellaune und Defensive Back Ravon Johnsonn pickte einen Pass von Giants Quarterback Tyrone Williams und trug diesen über das gesamte Feld in die gegnerische Endzone – 12:06 Führung. Dieses Mal gelang auch der PAT durch David Ladner womit es 13:06 stand.

Die Giants konnten kurz vor der Halbzeit durch ein Fieldgoal noch auf den Pausenstand von 13:09 verkürzen.

Das Gastteam startete mit Ballrecht in die zweite Hälfte und konnte mit einem Touchdown durch Julian Kapellari und erfolgreichem PAT zum ersten Mal die Führung in dieser Begegnung übernehmen.

Es dauerte bis zum vierten Quarter ehe Quarterback Aaron Ellis mit seinem zweiten Touchdownpass auf Ravon Johnson und dem erneut erfolgreichen PAT wieder die Führung übernehmen konnte.

Nachdem die Defense der Patriots die Giants erneut stoppen konnte, erfolgte ein langer Drive über das gesamte Feld welcher mit einem Touchdown durch Quarterback Aaron Ellis abgeschlossen wurde.

Den Giants gelang bei auslaufender Uhr im folgenden Drive dann nochmals durch einen Touchdown von Christopher Mangge eine kosmetische Korrektur am Scoreboard aber der Sieg war den Patriots zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu nehmen.

Dank dieses Erfolges konnten die Hausherren ihren dritten Tabellenplatz erfolgreich verteidigen, und nun geht es für die Telfs Patriots in die letzte By-Week im Grunddurchgang. In zwei Wochen steht in Prag die Partie gegen die Black Panthers an.

Nick Kleinhansl, Head Coach Telfs Patriots: „Es war wieder ein bis zum letzten Drive enges Spiel. Wir haben gefightet bis zum Ende, haben das ein oder andere Play mehr gemacht, und das entscheidet solche Spiele. Jetzt geht’s weiter.“

Doug Adkins, Head Coach Projekt Spielberg Graz Giants: “Beide Teams haben ein gutes Spiel abgeliefert, wir haben einige kritische Fehler gemacht, das haben die Patriots für sich genutzt. Ihre Defense stand sehr gut, sie sind insgesamt ein gutes Team. Gratulation zum Sieg.“

Bilder: © Telfs Patriots/Schletterer

34. Int. Arge-Alp U15 Turnier in Zell am Ziller

IMGL5875

Zum 50-jährigen Jubiläum der Arge-Alp lud der Tiroler Fußballverband und das Land Tirol die besten U15 Mannschaften des Alpenraumes aus der Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich ins Parkstadion des SK Zell am Ziller ins Zillertal.

Nach einer beeindruckenden Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann Stellvertreter Josef Geisler, Präsident des Tiroler Fußballverbandes Dr. Josef Geisler, Bezirksobmann des TFV Toni Steiner, Bürgermeister der Marktgemeinde Zell am Ziller Robert Pramstrahler, Bürgermeister-Stellvertreter von Zell am Ziller Joachim Kienzl, Bürgermeister der Gemeinde Rohrberg Hans Schreyer, Bürgermeister der Gemeinde Gerlosberg Seppi Kerschdorfer, ARGE-ALP Vertreterin Iris Schuerch und dem Obmann des SK Zell am Ziller Franz Haidacher konnte das Turnier bei besten Bedingungen durchgeführt werden.

Prominente Schiedsrichter wie Roland Kirchler und Thomas Grumser von der Tiroler Fußball Akademie (AKA) eröffneten die Vorrundenspiele der MmB. Ein großes Highlight des Turniers waren die Finalspiele der Menschen mit Behinderung (MmB). Schiedsrichterlegende Konrad Plautz leitete das Finale der MmB.
Der Landeshauptmann Stellvertreter Josef Geisler, ASVÖ Präsident Hubert Piegger, Vizepräsident des TFV Arno Bucher, Finanzreferent des TFV Hannes Obersteiner, Bezirksobmann TFV Toni Steiner und die Stv. Referentin für Mädchen & Frauenfußball des TFV Katharina Margreiter, Turnierorganisatoren Herbert Hallegger und Wolfgang Weiler, die Vertreterin der ARGE-ALP Iris Schuerch und der Obmann des SK Zell am Ziller Franz Haidacher übergaben bei der feierlichen Preisverteilung am Schlusstag die Pokale und Medaillen an die Nachwuchsspieler.

Eine herzliche Gratulation allen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen, ganz besonders den Turniersiegern, bei der Gruppe MmB “Bayern I“, bei den Mädchen Vorarlberg und bei den Burschen Tirol I.

Ergebnisse Mädchen U15:

  1. Vorarlberg
  2. Tirol
  3. Gallen
  4. Südtirol

Ergebnis Burschen U15:

  1. Tirol I
  2. Südtirol
  3. St. Gallen
  4. Salzburg
  5. Vorarlberg
  6. Tessin
  7. Graubünden
  8. Tirol II / FC Wacker Innsbruck

Ergebnis MmB:

  1. Bayern I
  2. Vorarlberg
  3. Bayern II
  4. Tirol
  5. Gallen
  6. Südtirol

© SK Zell am Ziller

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
in Axams

Am 08. Juni 2022 fand der bereits 10. der insgesamt 17 Veranstaltungen der Serie in Axams statt. Den 220 Kindern der teilnehmenden Volksschule Axams wurde durch den Bewerb auf spielerische Art und Weise versucht, die drei Grundfertigkeiten, die für jede weitere Sportausübung mehr oder weniger gebraucht werden, näher zu bringen.

Laufen, Werfen und Springen – diese drei Disziplinen stehen bei der Veranstaltung im Vordergrund. Sowohl beim 40m-Sprint, als auch beim Weitwurf und Standweitsprung gaben die Kids Vollgas und konnten beachtliche Leistungen erzielen.

Außerdem war in Axams auch der Österreichische Rodelverband zu Besuch und betreute eine wertungsfreie Station, wo die Kinder mit einer Rollenrodel von einer Rampe weg starten durften und ihnen Infos über das kostenlose Kindertraining mitgeteilt wurden. Des Weiteren konnten sich alle bei einer Koordinationsstation und einem Laufspiel austoben.

Wie bei jedem Sportevent für Kinder, steht auch beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Deshalb bekommt jede/r Teilnehmer*in eine persönliche Urkunde mit der erreichten Punktezahl ausgestellt. Die besten sechs Burschen und Mädchen aus jeder Schulstufe werden direkt vor Ort mit tollen Sachpreisen der Tiroler Versicherung geehrt und können ihre Urkunde mitnehmen. Ebenso können sich die drei Erstplatzierten über einen Pokal freuen.

Alle Infos zum Projekt findest du HIER.

Bildergalerie LAGP Axams

TC Wattens: Engagiert wie DU

TC Wattens 6

Beim Doppel-Mix Turnier des TC Wattens tat sich auf einmal ein Spalier auf: Die Mitglieder wollten ihrem Vereinshelden und Obmann Daniel Lidl für sein außerordentliches Engagement Danke sagen und haben in deshalb mit der Initiative “Engagiert wie DU” überrascht.

Die Vereinsmitglieder stehen Spalier für ihren Vereinshelden, jeder klatscht mal mit ihm ab

Daniel ist “einfach a wahnsinns Typ” heißt es vom Verein. Der Obmann zeichnet sich dadurch aus, dass er immer für alle da ist und offenbar Unmögliches möglich macht. Dazu kommt seine schier unerschöpfliche Geduld, die ihn für viele Vereinsmitglieder einfach zu einem tollen Menschen macht.

Wir seine aufopferungsvolle Arbeit für den Verein, welcher ohne ihn nicht derselbe wäre, wollte nun der TC Wattens Danke sagen, in Form einer Überraschung. 

Für die Überraschungsaktion der Initiative “Engagiert wie DU” war unser Bezirksobmann Georg Hubmann vor Ort und konnte auch vom ASVÖ Tirol Danke sagen. 

Alle Überraschungsaktionen findet ihr hier: