ONLINE WORKSHOPS Rund um den Sportverein

Die Online-Workshops der ASVÖ Fortbildungsserie – Rund um den Sportverein – sind das Ergebnis der mehrjährigen Arbeit zur Organisationsentwicklung in ASVÖ Vereinen, welche im Rahmen des Programms „ASVÖ Vereine Fit für die Zukunft“ durchgeführt wurde.

Zusätzlich zu den intensiven, von unseren Vereinsberater*innen begleiteten Entwicklungsprozessen werden von der Vereinsbasis auch fachliche Inputs zu Themen rund um den Sportverein als vorteilhaft gesehen und gewünscht. Ausgehend von diesem Hintergrund wurde 2021 eine neue erfahrungsorientierte Fortbildungsserie entwickelt.

Mit praxisbezogenen/-erprobten Themen und Inhalten zur Vereinsentwicklung stehen die Online-Workshops ab September 2021 allen Interessierten zur Verfügung.

Die Workshops sind für ASVÖ Vereine großteils kostenlos, bei einigen wird ein kleiner Unkostenbeitrag verrechnet.

Alle kommenden Themen und Termine für euch in der Übersicht:

Zeitmanagement im Sportverein - die praktische Umsetzung im Vereinsalltag!

Donnerstag, 13.04.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Es sind viele Aufgaben zu bewältigen, aber gefühlt zu wenig Zeit? Was ist dringend zu erledigen und was kann (noch) warten? Wir möchten in diesem online Workshop Anregungen geben sowie Möglichkeiten aufzeigen, wie Zeit im Vereinsalltag optimal genutzt und Stress dadurch reduziert werden kann.

Gewaltprävention und Schutz für Kinder im Sportverein

Donnerstag, 25.05.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Jedes Kind hat das Recht auf Schutz gegen Gewalt - egal ob es sich um körperliche, psychische, sexueller Gewalt oder Vernachlässigung handelt. Dies sollte verständlich sein? Die Studie "Cases – Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport“ zeigt jedoch eine andere Realität.

Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein innovativ gestalten

Montag, 16.10.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Öffentlichkeitsarbeit zählt zu den wichtigsten Werkzeugen für Vereine, um neue Mitglieder zu lukrieren und über Aktivitäten zu informieren bzw. darauf aufmerksam zu machen. In diesem Workshop werden verschiedene Tipps und Tricks verraten, um die Öffentlichkeitsarbeit eures Sportvereins innovativ zu gestalten.

Tipps & Tricks praxisnah - Wie wird mein Sportverein nachhaltig/er?

Montag, 17.04.2023 von 18:00 - 20:00 Uhr

In diesem Workshop erzählt uns Christian Rahm, wie es ihm gelungen ist, seinen Sportverein nachhaltiger zu gestalten und geht auf verschiedene Möglichkeiten wie Mobilität, Mülltrennung, Energieversorgung und vieles mehr ein.

Neuroathletik in Theorie und Praxis

Sonntag, 15.10.2023 von 17:00 - 21:15 Uhr

Der Muskel steht am Ende einer langen Kette neuronaler Prozesse. Bewegung wird vom Gehirn gesteuert. Was ist also nötig, um die Fähigkeit willkürliche Kraft zu erzeugen sofort zu verbessern? Wie kann man plötzlich beweglicher sein, ohne zu dehnen, aber dennoch mehr Bewegungsweite genießen?

Grundlagen für Finanzreferent*innen im Sportverein

Freitag, 17.11.2023 von 18:00 - 20:15 Uhr

Dieses Webinar aus der Kategorie "Rund um den Sportverein im ASVÖ" bietet einen Überblick zu den Grundlagen des Finanzwesens im Verein und macht Sie unter anderem mit Themen wie Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb vertraut.

Gemeinsam versuchen wir Ideen und Anregungen auszutauschen, wie man einen wertschätzenden Umgang im Sportverein pflegt, diesen zu einer Anerkennungskultur etabliert und dabei ein Umfeld schafft, in dem sich Vereinsmitglieder gerne einbringen und engagieren.

Termin: Mo, 18.10.2021, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

In diesem Workshop erfahren Sie, welche Interessen Jugendliche haben und was Motivatoren und Barrieren zur Sportteilnahme sind. Es werden sowohl Strategien und Modelle vorgestellt und erarbeitet, wie ein zielgruppenspezifisches Training gestaltet werden kann, als auch wie die Partizipation von Jugendlichen im Sportverein gelingen kann.

Termin: Di, 23.11.2021, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

In diesem online Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, wie Integration im Verein gelingt und erfahren zudem von Expert*innen Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung im Sportverein.

Termin: Fr, 03.12.2021, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

In diesem online Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, wie Inklusion im Verein gelebt wird und mögliche Berührungsängste abgebaut werden können.

Termin: Fr, 21.01.2022, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

Ziel dieses online Workshops ist es, Ideen und praktische Tipps zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein zu geben.

Termin: Fr, 03.02.2022, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

– Kenne ich meinen Verein und was macht uns zu einem attraktiven Kooperationspartner?
– Was sind meine Erwartungen?
– Welche Erwartungen haben Kooperationspartner*innen?
– Gibt es mögliche Kooperationspartner*innen?

Termin: Fr, 10.03.2022, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

Die unterschiedlichen Phasen des Veranstaltungsmanagements werden in diesem online Workshop grob umrissen.

Termin: Fr, 26.04.2022, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

Wir möchten in diesem online Workshop Anregungen geben und Möglichkeiten aufzeigen und auch Expert*innen zu Wort kommen lassen. Vertreter*innen aus der Baubranche sowie der Stadt und Ortsentwicklung geben Informationen weiter, welche Überlegungen getroffen werden können.

Termin: Fr, 12.05.2022, 18:00-20:00

Details und Anmeldung

Bereits stattgefundene Workshops:

Sport Stacking

„Sport Stacking“ ist ein Geschicklichkeitstraining, bei dem mit einem Satz von zwölf Bechern Pyramiden in einer bestimmten Reihenfolge auf- und abgebaut werden. Diese Sportart fördert nicht nur die Augen-Hand-Feinkoordination und Reaktionsfähigkeit der Kinder, sondern durch das beidhändige Trainieren werden im Gehirn auch neue Verbindungen zwischen den Nervenzellen gebildet und gestärkt.

Alt & Jung im Sportverein. Synergien nutzen und stärken!

„Jung und Alt im Sportverein“ ist immer wieder ein viel diskutiertes Thema. Wie könnte ein Generationenwechsel innerhalb des Sportvereins, der leider keinem Verein erspart bleibt, zu schaffen sein? - ohne dabei Synergien und Wissen der erfahrenen Vereinsvertreter*innen zu verlieren

Social Media im Sportverein

In diesem praxisorientierten Online-Workshop stellen wir gemeinsam Überlegungen zu folgenden Themen an: - Planung von Kinderstunden - Beobachtung von Kindern und individuelle Fördermöglichkeiten, die sich daraus ergeben - Materialangebot und Möglichkeiten des Einsatzes

Green Events & Nachhaltigkeit im Sportverein - praktische Tipps & Umsetzungsmöglichkeiten

In diesem Workshop beleuchten wir die Mindestanforderungen von Green Events, zeigen Tipps zur Durchführung und präsentieren, wie nachhaltiger Sport in deinem Verein wirken kann. Anhand von Praxisbeispielen werden die Umsetzungsmöglichkeiten noch deutlicher.

Ehrenamtsmanagement. Was bedeutet das? Und warum sollte sich mein Verein damit beschäftigen?

Warum wird es immer schwieriger, Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich in einem Sportverein engagieren? Was können wir zur Verbesserung dieser Situation beitragen? Diesen Fragen möchten wir in diesem Webinar nachgehen und versuchen, Tipps zur Umsetzung im Sportverein mitgeben.

Infrastruktur Plan B: Was tun, wenn es keine Trainingsmöglichkeiten gibt

Wir möchten in diesem online Workshop Anregungen geben, Möglichkeiten aufzeigen und auch Expert*innen zu Wort kommen lassen. Vertreter*innen aus der Baubranche sowie der Stadt und Ortsentwicklung geben Informationen weiter, welche Überlegungen getroffen werden können.

Vereinskultur im Wandel – Sportvereine für die Zukunft rüsten!

In diesem Workshop werden die aktuellen Megatrends für Sportvereine analysiert. Welchen Stellenwert hat der Vereinssport und wo liegen die Herausforderungen jetzt und in zehn Jahren?

Gemeinsame Wege im Sportverein: Inklusion
von Menschen mit Behinderung

In diesem online Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, wie
Inklusion im Verein gelebt wird und mögliche
Berührungsängste abgebaut werden können.

Anstellungsverhältnisse von Trainer*innen und Mitarbeiter*innen im Sportverein

Das Webinar soll rechtliches Grundwissen vermitteln, um Übungsleiter*innen richtig zu beschäftigen. Es werden die wichtigsten Rechtsformen (Werkvertrag - freier Dienstvertrag - Dienstvertrag) besprochen und auf die Unterschiede eingegangen.

Wieder gemeinsam statt einsam: Kooperationspartner*innen finden & vernetzen

– Kenne ich meinen Verein und was macht uns zu einem attraktiven Kooperationspartner? – Was sind meine Erwartungen? – Welche Erwartungen haben Kooperationspartner*innen? – Gibt es mögliche Kooperationspartner*innen?

Ehrenamtliches Engagement:
Anerkennung & Wertschätzung im Sportverein

Gemeinsam versuchen wir Ideen und Anregungen auszutauschen,
wie man einen wertschätzenden Umgang im Sportverein pflegt,
diesen zu einer Anerkennungskultur etabliert und dabei ein Umfeld schafft,
in dem sich Vereinsmitglieder gerne einbringen und engagieren.

Jugendliche im Sportverein:
Aktive Sportler*innen & Mitgestalter*innen

In diesem Workshop erfahren Sie, welche Interessen Jugendliche haben
und was Motivatoren und Barrieren zur Sportteilnahme sind.
Es werden sowohl Strategien und Modelle vorgestellt und erarbeitet,
wie ein zielgruppenspezifisches Training gestaltet werden kann,
als auch wie die Partizipation von Jugendlichen im Sportverein gelingen kann.


Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein
innovativ gestalten

Ziel dieses online Workshops ist es, Ideen und praktische Tipps
zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein zu geben.


Richtig abrechnen im Sportverein (laut Bundessportförderungs-Richtlinien)

Dieses Webinar aus der Kategorie "Rund um den Sportverein im ASVÖ" bietet einen Überblick über die Abrechnungsrichtlinien für den Bundes-Vereinszuschuss, macht euch mit den wichtigsten Punkten vertraut, die es bei der Abrechnung zu beachten gibt. Dazu wird eun Einblick in die tägliche Praxis bei der Bearbeitung von Abrechnungsunterlagen ermöglicht.

Jung-Funktionär*innen finden und binden. Wie gehen wir es an?

Bereits 2016 gaben ASVÖ-Mitgliedvereine bei einer Online-Befragung an, dass sie als größte Herausforderung den Strukturwandel im Ehrenamt sehen. Nur, wer ist mit nächster Generation bzw. Jung-Funktionär*in überhaupt gemeint und wie kann ein Wechsel sinnvoll vonstattengehen?

Fit mit zielorientierten Kindereinheiten

In diesem praxisorientierten Online-Workshop stellen wir gemeinsam Überlegungen zu folgenden Themen an: - Planung von Kinderstunden - Beobachtung von Kindern und individuelle Fördermöglichkeiten, die sich daraus ergeben - Materialangebot und Möglichkeiten des Einsatzes

Neue Wege im Sportverein: Integration

In diesem online Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, wie Integration im Verein gelingt und erfahren zudem von Expert*innen Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung im Sportverein.

Richtig abrechnen im Sportverein
(laut Bundessportförderungs-Richtlinien)

Dieses Webinar aus der Kategorie "Rund um den Sportverein im ASVÖ" bietet einen Überblick über die Abrechnungsrichtlinien für den Bundes-Vereinszuschuss, macht Sie mit den wichtigsten Punkten vertraut, die es bei der Abrechnung zu beachten gibt und ermöglicht einen Einblick in die tägliche Praxis bei der Bearbeitung von Abrechnungsunterlagen.

Ehrenamtliches Engagement: Anerkennung & Wertschätzung im Sportverein

Gemeinsam versuchen wir Ideen und Anregungen auszutauschen,
wie man einen wertschätzenden Umgang im Sportverein pflegt,
diesen zu einer Anerkennungskultur etabliert und dabei ein Umfeld schafft,
in dem sich Vereinsmitglieder gerne einbringen und engagieren.

Aufgabenverteilung im Verein &
das richtige Miteinander

Wie kann ein zukunftsorientierter Sportverein organisiert und
geführt werden? Neben allgemeinen Inputs gab es auch Raum
für einen zielgerichteten Austausch.

Effizient zur kostengünstigen Website für deinen Verein

In diesem Online Workshop werden viele Fragen rund um die Gestaltung einer Website diskutiert und auf Ihre Fragen eingegangen.

Rechtliche Belange im Sportverein

Bei diesem Online Vortrag erfährst du alles, was bezüglich rechtlichen Angelegenheiten im Sportverein wichtig ist. Vereins- und Vorstandsmitglieder erfahren was bezüglich Vereinsrecht wichtig ist. Genauso wird bearbeitet, was zum Thema Haftung und Vereins-/ Sportveranstaltungen beachtet werden muss.

Vereinsveranstaltungen in der Praxis
erfolgreich umsetzen

Die unterschiedlichen Phasen des Veranstaltungsmanagements
werden in diesem online Workshop grob umrissen.

Social Media im Sportverein

Facebook & Instagram als Marketinginstrument Social-Media-Plattformen sind eine neue Form der digitalen Kommunikation. Doch wie können wir Facebook und Instagram für die Bewerbung unserer Anliegen effizient nutzen?


Grundlagen für Finanzreferent*innen im Sportverein

Das Webinar aus der Kategorie "Rund um den Sportverein im ASVÖ" bietet einen Überblick zu den Grundlagen des Finanzwesens im Verein und macht Sie unter anderem mit Themen wie Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb vertraut.

Diese Links könnten dich interessieren:

ASVÖ Lehrgänge
BSO Lehrgänge